November 12, 20222 j Autor Heute kalt gestartet, Geräusch war wieder da. Dann, nach kurzem Lauf verschwunden. Keilriemen etwas nachspannen? Jetzt ist es etwas doof. Die Keilriemen der Lima haben nicht die gleiche Spannung, einer hatte schon etwas zuviel Spiel. Wenn ich den auf korrekte Spannung bringe, wird der andere (der "innere") recht stramm gespannt, da mache ich mir dann wieder Sorgen um die Wapu. dass die KW-Riemenscheibe eingehend untersucht wurde die wurde auf Rundlauf überprüft und mit einem Montiereisen versucht, etwas Spiel oder dergleichen festzustellen. Oben das jetzt "eingehend" ist? Jedenfalls war ja zwei Tage lange nach Wapu-Tausch Ruhe. Ich würde auch erwarten, das ein Fehler in der Gummilagerung sich eher bemerkbar macht bei Belastung und der Motor genug Wärme abstrahlt. Und die Tour am Tag nach der Reparatur (wo er ja noch ohne dieses Geräusch startete und auch weiter lief) war ja schon recht zügig mit Autobahn und auch stop and go. Und da war alles ok.
November 12, 20222 j [mention=9086]thurau77[/mention]: Also die Riemen sollen schon die gleiche Spannung haben! Wenn das nicht so ist wird ein Riemen immer leicht rutschen und könnte damit ein Geräusch machen. Ursachen: Ungleich verschlissene Riemen Es wurde einmal nur EIN Riemen getauscht statt beider Lagerung der Limakonsole ausgeschlagen => Schiefstellung der Lima => ungleiche Spannung Lagerung des Spannbügels ausgeschlagen => Spannung undefiniert da sich dann der Bügel am Bolzen bewegen kann => Riemenspannung schwankt Also nochmals den ganzen Verlauf der beiden genau Riemen prüfen! Und 2 NEUE Riemen für die Wapu und Lima montieren! Und die sollten dann auch noch vom selben Hersteller sein. Ein kaputtes Lager der Klimaspannrolle kann auch zu seltsamen Geräuschen führen.
November 12, 20222 j Autor Lager der Lima selber ist in Ordnung. Beide Riemen waren noch in Spanien erneuert worden (Rechnung darüber habe ich, sind auch die gleichen Riemen), Spannrolle Klima ist auch in Ordnung. Lagerung der Limakonsole muss ich mir nochmal genauer ansehen. Spannbügel war ok. Die Riemenscheiben der Lima stehen nicht schief, aber gucke ich noch mal ganz genau hin. Ich habe sicher bei Ausbau nicht ganz genau überprüft, ob die Riemen wirklich gang gleich lang waren.
November 12, 20222 j Falls die LiMa- und Spannarm-Buchsen noch nicht ersetzt wurden...wird es langsam mal Zeit dafür.
November 13, 20222 j Autor Zumindest, was das betrifft (hat ja auch eine Fachwerkstatt mit Saaberfahrung geprüft). Heute gestartet zum Niederrhein. Beim Start kein Geräusch, beide Keilriemen GLEICHE Spannung. Nach 160km AB, mitunter recht zügig, am Ankunftsort war das Geräusch leicht wieder da Also genau umgekehrt wie bisher nach der Tausch der Wapu. Spannung Keilriemen nahezu gleich, ich möchte behauptdn vernachlässigbar. Aber einen Hauch zu wenig. Ich kaufe jetzt mal wieder zwei neue und guck dann weiter. Das Geräusch eben kam auch eher aus Richtung Lima. Da die Klima da im Weg ist, kann ich nicht dicht genug ran.
Juli 23, 2024Jul 23 Moin, mich würde interessieren, wie dieses Thema weiter verlaufen ist. Wurde die Ursache noch gefunden und das Problem gelöst?
Juli 23, 2024Jul 23 Autor Ich habe beide Keilriemen noch einmal getauscht sowie die Gummibuchsen der Lima (die alten waren aber nicht schlecht). Dann war das Geräusch weg. Ab und an kommt es kurz wieder aber nur in Verbindung mit einem Quietschen der Keilriemen zu Beginn der Fahrt. Habe dann die Keilriemen nachgespielt. Mir scheint, der Saab mag ziemlich straffe Keilriemen. Zumindest straffer als alle meine Fahrzeuge zuvor. Ich mag das wiederum nicht so.
Juli 23, 2024Jul 23 Ich habe beide Keilriemen noch einmal getauscht sowie die Gummibuchsen der Lima (die alten waren aber nicht schlecht). ... Die beiden des Spannarms auch?
Oktober 2, 2024Ockt 2 Gibt es da neue Erkenntnisse? Ist nun alles unauffällig? Ich würde mal sagen, dass ich seit ein paar Tagen ein ähnliches Geräusch wie in Beitrag #10 bei meinem Gelben auch höre. Mal zu hören und dann wieder alles normal. Das Fahrzeug ist eigentlich in einem sehr guten Wartungszustand. Die Spannrolle und der Riemen der Klima wurde schon mal entfernt, die sind es nicht ... danke an Klaus für den Hinweis . Danach habe ich es nach einiger Zeit wieder gehört. Im Leerlauf und bei leicht erhöhter Drehzahl gut zu hören, wenn es da ist. Bei höherer Drehzahl geht es im Pegel unter. Heute habe ich nun nochmal gründlich nachgesehen und alle Riemen und die Scheiben so gut es ging kontrolliert. Siehe da, die Riemenscheibe der WaPu hat deutlich Spiel. Ich denke nun, dass das die Ursache des Geräusches ist. Noch ist alles dicht. Morgen geht es in Urlaub, aber mit dem CC, danach wird das Teil im CV ersetzt. Dann werden wir sehen.
Oktober 2, 2024Ockt 2 .... Morgen geht es in Urlaub, aber mit dem CC, danach wird das Teil im CV ersetzt. Dann werden wir sehen. Gute Fahrt!
Oktober 2, 2024Ockt 2 Siehe da, die Riemenscheibe der WaPu hat deutlich Spiel. Ich denke nun, dass das die Ursache des Geräusches ist. Noch ist alles dicht. Morgen geht es in Urlaub Die WaPu hatte ich am Sedan auch erneuert, nach 33tkm zwar keine Geräusche, aber so ganz rund läuft die Riemenscheibe auch nicht. Werde ich wohl demnächst auch mal tauschen und bei der Gelegenheit den Deckel für die "Heizung" durch die flache "Klaus-Version" ersetzen, das könntest du bei der Gelegenheit auch tun. Meine WaPu war von SKF, ob das ein Qualitätsmerkmal ist, mag ich momentan noch nicht beurteilen. Ich wünsche euch einen schönen Urlaub, gute Stau- und pannenfreie Fahrt. Gruss Joschy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.