Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Optisch passt das eher zu den alten, finde ich. Hat ein bißchen was von den alten VDO.

Wenn du auf die FSE wertlegst, solltest du allerdings vorsichtig sein. Ich hatte mir auch mal ein Blaupunkt mit integriertem Mikrofon gekauft - und bald wieder rausgeschmissen, weil die Sprachverständlichkeit darüber einfach grottig war. (Das hängt sicher auch etwas von der Einbauposition im Auto mit ab). Und eine Anschlussmöglichkeit für ein externes Mikro hatte das ebenso wie dieses nicht. Beim Versuch, ein Mikro intern anzuschließen, ist das Radio dann leider gestorben... :redface: War nicht schade drum. :tongue:

  • Antworten 102
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Mhm. Cool sollte das nicht sein, aus dem Alter bin ich raus. Passt halt zu dem alten Auto.

Hm, mir wäre der 9-5 für dieses Radio nicht alt genug und das Design des A-Bretts schon zu rund dafür...

In dem Amazon-Link ist das Radio in einer Rezension in einem Jetta zu sehen - dort passt es perfekt hin, finde ich...

Aber alles Geschmackssache.

Ich bin inzwischen auch bei DAB angelangt - bei dem hiesigen Angebot an FM-Radiosendern :frown: mag ich das DAB-Angebot nicht mehr missen. :smile:

Das mit der Ablage und ein 1-DIN-Radio hatte ich zuvor auch vor. Als Radio hatte ich dieses https://www.caraudio24.de/product_info.php?products_id=27869&auto=9311&modell=9313#auswahl im Auge. Könnte mit der orangenen Beleuchtet vielleicht auch ganz gut hinhauen.

 

Was sicherlich aufwändig ist, ist das Fach optisch sauber einzubauen und das gleichzeitig mit dem Radio hinzubekommen. Der Ausschnitt im 9-5 ist etwas breiter als die Radios und tiefer hinein versetzt. Dazu noch mit einer unschönen Kante. Mit ein wenig handwerklichem Talent sicherlich machbar...

 

...war letztendlich zu faul und habe das 2-DIN-Ding hineingenagelt. :rolleyes:

 

 

P.S. Der Link beinhaltet ein Set für das Dashbord des 9-5. Basteln dann überflüssig.

...und ich hatte es nicht richtig gelesen, denn meine Älteste hat das als VDO in ihrem Wolfswagen. Beleuchtung ist dann blau...

Muss nochmal #55 ergänzen:

 

Beim dazu angebotetenen Adapterkabel scheint in erster Linie die Stromversorgung sichergellt zu sein. Inklusive Kabel für das Anzapfen am Lichtschalter. Was NICHT darin ist, sind die Widerstände in den LS-Leitungen, die man benötigt, wenn man die AS-Lautsprecher samt Verstärker so übernehmen möchte. Sollte aber kein Problem sein, die Widertände nachträglich einzubauen.

Muss nochmal #55 ergänzen:

 

Was ebenfalls beachtet werdem muss: der 1-DIN-Einbaurahmen passt erst ab MJ2005. Für frühere Baujahre müsste dieser Rahmen hier passen: https://www.ebay.de/itm/390847463189?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1K3x0Q6IRya&sssrc=2349624&ssuid=SjCpCMEJRcu&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

  • Autor
Da ich noch gerne CD höre, kommen viele Radios nicht in Frage. FS und sonstigen Schnickschnack werde ich erfahrungsgemäß nicht nutzen. Das Originale Radio finde ich von der Bedienung und optisch genial. Nur hatte ich mit gebrauchten HiFi-Geräten aus meiner Jugend die Erfahrung gemacht, dass sie bald nach dem Kauf den Geist aufgaben und mit dem ganzen geheirate im Saab brauche ich das nicht schon so bald wieder.
  • Autor
Wenn ich auf CD verzichte, wäre das Conti aber auch nicht schlecht. Wusste gar nicht, dass die auch Autoradios bauen - oder welche Marke steckt dahinter?
Geht auch ein normales Dinradio in Kombination mit einem weiteren Ablagefach. Diplay brauche ich eher nicht und ohne Kassette reicht die Größe ja auch aus.

 

 

Sicher geht das...nur: warum?

Der Aufwand ist der gleiche. Sieht nur eben Scheiße aus:

Und warum will man sich Klapperkram ins Armaturenbrett legen?

Ich meine: das Handschuhfach ist groß genug und zwischen den Beinen ist am Sitz auch noch ne Tasche.

CD's???? Wozu?

 

http://www.bartex-caraudio.pl/images/fckeditor/image/RAMKI/radio/SAAB-CT24SA01rad0.jpg

 

http://saabworld.net/images/imported/2013/07/15.jpg

 

Man kann sich mal ein bissel Mühe geben und das auch alles farblich anpassen :

 

Alpine-Navigation-Saab-9-5-1.jpeg?resize=800%2C598&ssl=1

Da ich noch gerne CD höre, kommen viele Radios nicht in Frage. FS und sonstigen Schnickschnack werde ich erfahrungsgemäß nicht nutzen. Das Originale Radio finde ich von der Bedienung und optisch genial. Nur hatte ich mit gebrauchten HiFi-Geräten aus meiner Jugend die Erfahrung gemacht, dass sie bald nach dem Kauf den Geist aufgaben und mit dem ganzen geheirate im Saab brauche ich das nicht schon so bald wieder.

 

In unseren 6 Saabs (92 bis 03) verrichten die Original Radios und Verstärker ihren Dienst. Ab und an mal kalte Lötstellen suchen und Fehler beheben, gut ist. Im 92er CD habe ich gerade gestern die Alpine-Kombi CMS80/ CDS80 inkl. Endstufe Luxor (Elkos, Mosfets und Schutzdioden getauscht) wieder ans Laufen gebracht. User mit Tech2 gibt es hier zur Genüge und das Verheiraten ist keine Hexerei. Die Radios passen einfach zu den Autos.

Die Radios passen einfach zu den Autos.
Gerade im 9-5I! Hier würde mir auch nix anderes reinkommen. Schon im 900II finde ich einen Aftermarket-Ersatz optisch grenzwertig. Die Radios sind einfach in die Konsole reindesigned...

Aber alles Geschmackssache...

Da ich noch gerne CD höre, kommen viele Radios nicht in Frage.

Das Originale Radio finde ich von der Bedienung und optisch genial. Nur hatte ich mit gebrauchten HiFi-Geräten aus meiner Jugend die Erfahrung gemacht, dass sie bald nach dem Kauf den Geist aufgaben und mit dem ganzen geheirate im Saab brauche ich das nicht schon so bald wieder.

Bei Aero World könntest du Garantie erhalten. Das Radio CD/ Kassette orig. Saab 9.5 YS3E kostet dort 70€:

https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-9-5-ys3e-interieur/

 

Gerade im 9-5I! Hier würde mir auch nix anderes reinkommen. Schon im 900II finde ich einen Aftermarket-Ersatz optisch grenzwertig. Die Radios sind einfach in die Konsole reindesigned...

Aber alles Geschmackssache...

Das Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (2001018000000) auch gut zum 9-5 (wie das [/url]Frankfurt RCM 82 DAB).

https://blaupunkt.com/de/produkt/bremen-sqr-46-dab/

https://onemorelap.com/lifestyle_gadgets/tech/erfahrungsbericht-test-blaupunkt-bremen-sqr-46-dab-porsche-911-carrera-targa-gmodell-1988-das-perfekte-autoradio-youngtimer-oldtimer/

https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article203197722/Blaupunkt-Bremen-SQR-46-DAB-Youngtimer-Autoradio-im-Test.html

https://www.autoscout24.de/informieren/news/retro-radio-neu-aufgelegt-blaupunkt-bremen-sqr-46/

Bearbeitet von CHRlS

  • Autor

Wow ein geschiedenes Radio mit Garantie, dass ist selten und dass werde ich vielleicht machen.

 

Meins hat bestimmt auch nur eine kalte Lötstelle, dafür bin ich aber kein Fachmann und der kostet bestimmt mehr als 70 €.

Nö, anschauen lohnt immer, wenn es dann nicht geht ist es halt so. Scheiden geht nachträglich mit der VIN vom Spender. Melde dich einfach per PN.
Nö, anschauen lohnt immer, wenn es dann nicht geht ist es halt so. Scheiden geht nachträglich mit der VIN vom Spender. Melde dich einfach per PN.

 

gut zu wissen

ich war bisher der Meinung, dass das nicht geht

Ist an mehreren Stellen im Forum beschrieben, ist beim 931 genauso und braucht man auch um z.B. einen Tacho mit Turbonadel in Betrieb zu nehmen. Links habe ich leider nicht zur Hand.

Im Prinzip baut man das Radio in irgendeinen 9-3 oder 9-5 ein (ich leiste mir den Luxus das auf der Werkbank zu verdrahten). Dann gibt man dem Wagen temporär die Spender-VIN und das Radio wird erkannt.

Danach wird das Radio aus dem System programmiert und dem Saab die ursprüngliche VIN wiederhergestellt. War jetzt nur die Kurzform.

Ich hatte mal alle Komponenten vom 931 verdrahtet dann wird es aber unübersichtlich. Die Trionic ist auf dem P-Bus, die brauchst du nicht. Das Tech2 ist original mit dem I-Bus des DICE verbunden, von da können dann ECUs mit I-Bus angeklemmt werden. Für das normale Radio dann noch das SID zur Anzeige, das geht schon beim 902 so.

 

Also: DICE, TWICE, Spule Zündschloß nebst passendem Transponder, Radio, SID

Ja, ist einfacher. Wenn ich gaaanz viel Langeweile habe kommt das in eine Holzkiste. Außen dann Radioanschluss, OBD-Buchse, SID und 12Volt extern. So zum mitnehmen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.