Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

da mein Part nicht abgebildet ist bei esaab (habe die Stelle markiert) und ich den benötigten Durchmesse nicht kenne, hake ich sicherheitshalbe nochmal nach:

 

Mit Durchmesser ist was gemeint, der Durchmesser des einzuclipsenden Drahtes? wenn ja, dann benötige ich 2 x Nr. 37.

Wenn mit Durchmesser der Durchmesser des zu zu fixierenden Loches gemeint sein soll, müsste ich nachmessen, wobei mir beide Maße eher klein vorkommen, daher tendiere ich zum Durchmesser des Drahtes.

Bildschirmfoto2022-12-28um14_05_54.png.d32a601d44eb6da24a66e68ce6c5abc9.png

Ich sehe die Markierung und auch das Diagramm nicht.

Gemeint ist der Durchmesser der Bohrung für genau den Draht. Also ist es nicht Pos 10 oder 37?

Da bin ich ja mal auf Details gespannt.:ahhhhh:

Ach Leute, der Draht ist erfahrungsgemäß an beiden Enden gleich dick (meistens). Und deswegen ist es 2 x die Nummer 37 im EPC.
  • Autor
ja, genau das ist ja auch meine Vermutung von Beginn an.
  • 2 Jahre später...

Hallo zusammen!

 

Das Profil verrät es, auch ich schon Ewigkeiten hier, bisher aber immer nur durch Suchen und Lesen schlau geworden.

 

Ein Problem habe ich inzwischen aber doch, bei dem ich trotz intensiver Suche nicht zu einer Lösung komme. Nachdem mein Thema gut zur Überschrift und zum Inhalt passt, versuche ich mein Glück mal am Ende dieses Threads.

 

Auch unser Cabrio hat das Problem, dass sich gelegentlich mal die eine, mal die andere Tür gar nicht mehr oder nur von innen öffnen lässt. Ursache, soweit ich das feststellen konnte, der Drahtbügel am Türschloss, der hier im Bild zu sehen ist. Dieser rutscht oben, da wo die gebastelte "Sicherung" mit Kupferdraht zu sehen ist, immer mal wieder aus der Buchse. Soweit ich weiß, ist an der Stelle kein Clip oder eine andere Sicherung vorgesehen. Ist das wirklich so? Kennt vielleicht eine/r von euch das Problem und hat eine Idee, die mich weiterbringen könnte?

 

Würde mich freuen!

 

 

 

SWQ.thumb.jpg.cfc22d020a851b1ba775be1b43704cd0.jpg

Kommt mir erstmal komisch vor. Kann mich nicht erinnern, dass das da unten so schief in der Aufnahme sitzen muss. Eigentlich sollte der meines Erachtens in sinnigerweise recht genau Bewegungsrichtung der Entriegelung ziehen.

 

Kannst Du mal von der oberen Aufnahme ein Bild machen. Sieht mir so erstmal eigenartig aus.

Und klar, das mit dem Draht muss so auf jeden Fall nicht.

Ja, da ist original kein Clip und keine Sicherung.

Nein, da gibt es keine separate Sicherung:

 

Das weisse Kunststoffteil ist Teil des Schliesszylinders und mit einer Schnappverbindung für den Bügel versehen.

Falls diese defekt ist, rutscht der Bügel heraus und das Schloss ist funktionslos.

 

Das Teil lässt sich vom Zylinder lösen und durch ein intaktes ersetzen....falls ein einem anderen Zylinder vorhanden ist.

 

Vielleicht konstruiere ich es demnächst mal nach, eine Nachfertigung erfordert allerdings einen sehr hochwertigen 3D-Drucker

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

 

Bestätigt leider meine Befürchtung, dass a.) der vorgefundene Zustand nicht "normal" ist und es b.) vermutlich keine schnelle und einfache Lösung gibt - zumal die sehr schwer zugängliche Einbausituation auch wenig Spielraum für irgendwelche fantasievollen Notbehelfe lässt :-/

 

Werde mich wohl mal wieder etwas intensiver in dem Gebrauchtteilemarkt beschäftigen ... (aufgeben ist keine Option!)

Der Schliesszylinder ist rasch ausgebaut:

Türverkleidung ab, Draht von Reparaturversuch entfernen, Sicherungsclip, der Zylinder an der Tür fixiert,abziehen

und Zylinder nach aussen entnehmebn, Dichtring nicht verlieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.