Veröffentlicht April 28, 200619 j Moinse Leute So... nachdem ich meinen Wagen erworben habe, hatte ich den hier vorgestellt und angedeutet das die Fragen zur Mängelbeseitigung später kommen.. nun ist es soweit... Der Wagen (900 TU 16S Bj.89 118KW) ist ja schön.. aber hat doch erhebliche Macken...dazu brauche ich nun Eure Hilfe... Ich benötige folgende Teile zur Instandsetzung: Krümmer, Stehbolzensatz (für Krümmer), Flammrohr, Dichtungssatz für die komplette Abgasanlage, Traggelenk rechts unten, Schweller Beifahrerseite, Fensterhebermotor Fahrerseite 1. Woher bekomme sollte ich die Teile am besten beziehen. Hat jemand gute gebrauchte Teile (Fenstermotor, Krümmer...). Muss ich ausser bei dem Traggelenk auch bei dem Flammrohr auch auf ein Original setzen? 2. das größte Problem.. der Krümmerbolzen.. hat jemand Erfahrungen oder sowas wie eine Anleitung für den Austausch der Stehlbolzen.. Wahrscheinlich ist der ja ohne Überstand abgebrochen.. heisst.. aufbohren, Gewinde reinschneiden... und das auch noch an dem linken unten.. kommt man super dran... ganz große Sache :-) 3. das zweitgrößte Problem... Schwelleraustausch Beifahrerseite.. woher den Schweller beziehen.. hat jemand eine Art Anleitung zum Austausch? 4 Insgesamt.. worauf muss ich bei allen Arbeiten und Austauschteilen achten? Ach ist dat schön... entlich wieder was zum Schrauben... hab ich das vermisst... Deshalb hab ich mir ja auch einen 900er gekäuft :-) Danke! Karsten
April 28, 200619 j Stehlbolzen Krümmer - das macht Spaß. Wenn der nicht zu tief drin sitzt, habe ich schon mal einen rausgeszogen, indem ich eine passende 6-Kantmutter drübergelegthabe und mit dem Schutzgasschweißgerät festgeschweißt. Danach konnte ich sie rausschrauben...ist aber eine heikle Sache. Rausbohren ist auch nicht soo einfach, da man 100% Senkrecht bohren muß. Bei eingebautem Motor kein einfache UNterfangen. Ausdreher: hmmm...habe ich bis jetzt keine guten Erfahrungen gemacht... Und besorg Dir ja einen Satz Neuer Stehbolzen....
April 28, 200619 j Bis auf den Schweller nicht sooo schlimm Krümmer: >>Krümmerrisse sind weit verbreitet, solange der Krümmer im heissen Zustand nicht undicht ist kannst Du es so lassen Stehbolzensatz (für Krümmer), Flammrohr, Dichtungssatz für die komplette Abgasanlage, >>Sind Standardteile bei Skanimport Traggelenk rechts unten, >>dito aber NUR TRW, orginal! evt. gleich alle 4 tauschen und anschliessend Fahrwerk einstellen lassen Schweller Beifahrerseite, >>Rep.Blech idR überflüssig, der Karrosseriebauer macht das schon Fensterhebermotor Fahrerseite >>habe ich zZt. leider nicht mehr. Ist es Motor oder Gestänge ...? das größte Problem.. der Krümmerbolzen.. >>Lasse es doch von A&K machen, die haben darin Routine!
April 28, 200619 j Autor @turbo9000 neue Stehbolzen sind ein klarer Fall :-) mutter aufschweissen hab ich auch schon überleget. weiss aber noch nicht ob er überhaupt noch ein stück rausschaut.. mal sehen @klaus - Mein Krümmer war mal gerissen, ist geschweisst worden.. die Frage ist ob ein geschweisster Krümmer noch lange hält.. denke das er irgendwann wieder reisst, oder? - Schweller Beifahrerseite: da reicht kein Rep-Blech mehr. das Teil ist quasi über die ganze Länge kaum noch vorhanden.. daher brauche ich einen neuen, wenn es die noch gibt... - Fensterhebermotor Fahrerseite: Motor oder Gestänge ...? Keine Ahnung.. wie kann ich das feststellen? ist das ohne Ausbau der Verkleidung ersichtlich? Gruß Karsten
April 28, 200619 j das zweitgrößte Problem... Schwelleraustausch Beifahrerseite.. woher den Schweller beziehen.. hat jemand eine Art Anleitung zum Austausch? Achgottl, dann schau dir lieber den Rest von der Karre noch genau an, ob da nicht noch weitere Überraschungen lauern. Geschweißten Krümmer hab ich auch, "huuu, huuu!" Welche Symptome hast du denn in der rechten Tür? Wenn der Heber nur schwergängig ist, muss man "nur" das Gestänge säubern.
April 28, 200619 j Bei Deinem Schwellerproblem fehlt mir im Moment die Phantasie,wäre es möglich ein oder besser ein paar Bilder zu machen?
April 28, 200619 j Autor @Metalldetektor Der Fensterhaber an der rechten Tür geht nicht.. Ströme kommen an. daher schließe ich mal auf den Motor... @hft Hab noch keine Bühne im Wohnzimmer... aber ich vesuch mal heute Abend Bilder zu machen :-)
April 28, 200619 j ...Hab noch keine Bühne im Wohnzimmer... .. Parkst Du den Wagen im Wohnzimmer? (wahre Saabliebe)...Dann mal schnell nachrüsten ;-)
April 28, 200619 j @hft Hab noch keine Bühne im Wohnzimmer... :-) Solltest Du aber mal drüber nachdenken,könnte vielleicht die kostengünstigste Möglichkeit sein,die Geschichte zum Guten zu wenden. Im Ernst,da steht eine Grundsatzentscheidung an:Vollsanierung oder runterreiten.
April 28, 200619 j - Schweller Beifahrerseite: da reicht kein Rep-Blech mehr. das Teil ist quasi über die ganze Länge kaum noch vorhanden.. daher brauche ich einen neuen' date=' wenn es die noch gibt...[/quote'] Uahh! Das klingt für mich nach Exitus! Bin zwar selbst ziemlich schmerzfrei, was große Reparaturen angeht, aber... Schaut euch den Rest von dem Auto auch mal ganz genau an (Stichwort Antriebswellentunnel). Viel Glück!
April 28, 200619 j Autor Da wird nichts runtergeritten.. so schlecht ist er nu auch nicht.. kannst du solchen Augen runterreiten??? Ne...
April 28, 200619 j Fensterhebermotor hätte ich noch da ! Bei Interesse einfach melden (PN) ;) Gruß, und viel Erfolg weiterhin, Mike.
April 28, 200619 j Autor @erik: hast recht... ich schmeiss das Ding in die Presse und hole mir einen Fiesta... Jetzt mal Ernsthaft: Einen Schweller auszutauschen ist ja jetzt auch nicht so ein riesen Drama... nur weil ein Schweller gar ist ist das doch kein Exitus... schon gar nichtbei einem "900er tu" ... man, man... wenn ich jemand komplett ohne Ahnung wäre... dann würd so ein Scheiss vielleicht glauben.. also: Ich möchte wissen worauf ich achten muss beim Schwelleraustausch beim saab 900.. und nicht ob mein Auto noch weiterleben darf oder nicht.. das entscheide ich selber ist ja nicht der erste den ich austausche.. wollte ja nur wissen worauf ich bei dem Saab achten muss, und wo ich einen her bekomme... Gruß Katte
April 28, 200619 j Hier mag nur keiner, dass du nachdem du 300 EUR fürs Schwellerschweißen gelöhnt hast, mit der Frage kommst, "Kosteneinschätzung zum Schweißen der Federaufnahmen. . . Querträger. . . Bodenblech. . . Windschutzscheibenrahmen. . . besagter Achswellentunnel. . ." - erfahrungsgemäß ist es nur wahrscheinlich, dass wenn der Schweller am Bröseln ist sich andere Stellen auch schon verabschieden. Solange die Bremsen, Lenkung, Kupplung und Getriebe usw. noch nicht auffällig sind ist das Auto doch noch lange nicht fertig, da würd ich dir zustimmen.
April 28, 200619 j Jetzt macht ihn mal nicht irre! Welche Bestandsaufnahme hat denn A&K bzgl. Korrosion gemacht? Die typischen Stellen sind Dir ja in Theorie bereits bekannt.
April 28, 200619 j @katte: Ok, wußte ja nicht, wie schmerzfrei du in solchen Angelegenheiten bist. War nicht böse gemeint! Natürlich kann man einen Schweller erneuern. Für die meisten "normalen" User ist das aber fast immer zuviel des Guten. :-) Ich persönlich werde in Zukunft (wenn möglich) immer auf sehr guten Karrosseriezustand achten. Die Mechanik/Technik kann man einfach tauschen, Karosseriearbeiten sind da dann doch die unangenehmere Seite des Autoschraubens (finde ich) ... Wüßte momentan nicht, wo man da Reparaturbleche herbekommt, aber ein guter Karosseriebauer sollte da was anfertigen können. Aber wie gesagt, schau dir auch den Rest an (speziell Längsträger und Achswellentunnel), wenn du schon dabei bist, kannst du wenn nötig da gleich weitermachen. Gruß, Erik
April 28, 200619 j Autor Der Wagen ist Rosttechnisch in einem guten Zustand.. nur der scheiß Schweller nicht.. da muss irgendwie Wasser drin gestanden haben.. wo das her kommt muss ich dann beim Wechsel analysieren @klaus Versiegelung werde ich wohl komplett machen lassen.. die hochwertigerer Variante mit Hitze... wie heisst das nochmal *grübel*.. hilf mir auf die Sprünge :-) @erik :-) alles halb so wild.. weiß ja das ihr besorgt um jeden Saab seit... Ich persönlich werde in Zukunft (wenn möglich) immer auf sehr guten Karrosseriezustand achten. Die Mechanik/Technik kann man einfach tauschen, Karosseriearbeiten sind da dann doch die unangenehmere Seite des Autoschraubens (finde ich) ... Genau das habe ich beim Kauf auch gedacht.. deswegen hab ich ja auch den genommen.. Scheckheft gepflegt, alle Rechnung seit 1989 dabei.. immer in Saab-Werkstätten behandelt worden... Nur konnte ich leider nicht direkt drunter gucken... obwohl.. das der Schweller so gar ist hätte ich sehen müssen... Den Rest der möglichen Roststellen werde ich natürlcih schön unter die Lupe nehmen
April 28, 200619 j @klaus Versiegelung werde ich wohl komplett machen lassen.. die hochwertigerer Variante mit Hitze... wie heisst das nochmal *grübel*.. hilf mir auf die Sprünge :-) Mike Sanders? Alternative für mich: fluidfilm.
April 28, 200619 j Ich könnte Dir einen Schweller rausschneiden.Aber bei diesen Reparaturen klingelt bei mir die Grundsatzglocke.Krümmerbolzen:Bei demontiertem Kopf lässt der sich besser in die Ständerbohrmaschine einspannen.Das mit der Schweisserei habe ich auch schon gemacht, ist aber Edelpfusch.Wenn Dir ein Ausdreher im Kopf abricht, hast Du eh den Zonk gezogen.Ich hoffe, der Einstandspreis des Wagens war nicht zu hoch....
April 28, 200619 j Moin Karsten... So eine verdammte ******* ... Das glaub ich ja nicht, so schlimm sah der doch garnicht aus :/ Na, das wird schon, aber ich würde mich jetzt erstmal auf das wesentlich beschränken! Zur Info: Flammrohr bei schwedenteile.de (tim), ist auch original! Krümmer auf Ilja warten... Halt uns auf dem laufenden!!!
April 28, 200619 j Nix da... ! Aber hoppala! Wenn das alles ist, was A+K bei der Durchsicht gefunden hat (und die kennen sich nun wirklich aus, denen wären durchgerottete AWT , Querlenker etc weiss Gott aufgefallen), sind das doch Peanuts. Ausserdem ist das ein Bild von einem Auto (ich habe ihn ja live gesehen), und dann noch die Historie, da lohnen sich ein paar Reparaturendoch allemal. Das schweisst zusammen. ;-) Apropos schweissen: Einstiegsbleche, Bodenblech aussen etc. gibt es bei NOR oder Klokkerholm. Frag doch mal an, wie gross diese Bleche sind und lass dich beraten, vielleicht kommst du damit ja doch hin. http://www.nor-as.dk http://www.klokkerholm.com Und wenn nicht, suchst du dir eben einen guten Blechschlosser/Karosseriebauer und beißt einmal in den sauren Apfel. Auf den Beginn einer langen Freundschaft mit deinem Schwarzen! Cheers Aya
April 29, 200619 j ... und wenn Du dann beim Fensterheber bist, helf' ich Dir gern. Ich hatte meine Fahrertür so ca. 7 bis 10 mal offen, bis der Fensterheber einwandfrei wieder lief. Ist zwar kein Qualitätsnachweis meiner Arbeit, aber so langsam kenn' ich da jede Schraube. Grüße! Torben
April 29, 200619 j ... und wenn Du dann beim Fensterheber bist, helf' ich Dir gern. Ich hatte meine Fahrertür so ca. 7 bis 10 mal offen, bis der Fensterheber einwandfrei wieder lief. Ist zwar kein Qualitätsnachweis meiner Arbeit, aber so langsam kenn' ich da jede Schraube. Grüße! Torben Kleiner Tipp: Fensterhebergestänge mit Motor komplett ausbauen. Dann überholen, Schmieren etc. und dann mit Hilfe einer Autobatterie ,z.B. im Schraubstock fixiert, VOR DENM EINBAU testen. Dann klappt das idR beim ersten Mal.
April 29, 200619 j Autor oh ja.. danke.. die Links helfen mir weiter.. damit und vielleicht mit Torbens Hilfe wird das Fensterheber-"problem" lösbar sein.. :-) hab mir auch nochmal Gedanken über den Schweller gemacht... warscheinlich geht es doch mit Rep-Blech... Gruß @erik :-D hab ich vorher vielleicht nicht ganz geblickt... Der Schweller wurde auch schon mal extrem fachmännisch (wie auf dem Foto zu sehen) repariert. Nur konnte die Fachwerkstatt leider nicht das weggammeln des komletten Schwellers verhindert... Gruß katte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.