Zum Inhalt springen

Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"

Empfohlene Antworten

...jetzt mal ohne Flachs, geht da was? ..

 

Klar, die Höhe der Dachluke läst sich einstellen, dafür gibt es die Kunststoffkeile l/r in der Schiebedachwanne.

  • Antworten 86
  • Ansichten 16,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Klar, die Höhe der Dachluke läst sich einstellen, dafür gibt es die Kunststoffkeile l/r in der Schiebedachwanne.

 

Da bin ich ja froh, das Problem wird erst in den nächsten Monaten auf mich zu kommen, bis dahin gibt es noch viele andere Hindernisse:tongue:

Aber gut zu wissen, dass es da Möglichkeiten gibt, ein Problem weniger:ciao:

  • Moderator
Aber gut zu wissen, dass es da Möglichkeiten gibt, ein Problem weniger:ciao:
Ja. Ich wusste das bis jetzt auch nicht (sonst hätte ich das meiner flappsigen Bemerkung hinzugefügt) - aber ich war mir sicher, dass dir jemand weiterhelfen kann!
  • 2 Monate später...
  • Autor

Die Zeit vergeht und der weiße steht alleine in der Garage.:redface:

...aber noch diesen Sommer, geht's ihm ans Fell:biggrin:

 

Gestern war ich mal bei "SkanMobileClassics" in Lemgo, um meine Bestellung abzuholen:smile:

Petri hat viele alte und neue Schätze im Lager.

 

Ich habe Flammrohr, Endrohr, 4 Radlaufleisten, 4 Traggelenke, 2 Spurstangenköpfe und 2 Tankbänder aus Edelstahl erstanden.

Screenshot_20230706_070309_Gallery.thumb.jpg.0a97ee3c87758abc242c76fdf9e1eac6.jpg

 

Gute Preise und Top Qualität :top:

 

Wer NOS- oder Top Erstausrüster-Teile sucht, ist bei Petri richtig.

 

Er hat auch die Möglichkeit, Teile auf Anfrage zu organisieren....Ein Träumchen.

Bearbeitet von guido n

  • Autor
Viel Spass damit...und VOR den weiteren Probeläufen die Einspritzleitungen ersetzen (!)

 

Heute alles an Stahlflexleitungen, was geht, bei HFT bestellt.

1. Einspritzleitungen

2. Bremsleitungen

3. Kupplungsleitung

 

:top:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Ich habe jetzt schon über €1500,- in den Alten investiert, eigentlich aber noch nichts gemacht:redface:

Zur Zeit nimmt mich die Arbeit zu 100% ein, ich gucke immer neidisch auf andere Projekte hier im Forum, welche innerhalb kurzer Zeit fertig gestellt werden.:top:

Aber das ist wohl der Tribut, welcher der Selbstständigkeit gezollt werden muss:tongue:

 

Ich habe jetzt noch original alte Werkstatthandbücher erstanden, diese sind sehr hilfreich, da alle Arbeitsschritte genau beschrieben werden.

Ich fühlte mich, beim schmökern, wieder in die 80er zurück versetzt :smile:

 

Hier sind die guten Stücke, sind im kompletten original alten Saab-Ordnern schwer zu bekommen.

20230816_172452_resized.thumb.jpg.0a9d145a823b5fa3fbc4659e47b66c53.jpg 20230816_172422_resized.thumb.jpg.b9ba27b16ba86f1e587032f1ef5b807a.jpg

...bei den folgenden Arbeiten, dürften eigentlich keine Fragen mehr aufkommen.

Früher hatte ich ja noch meinen alten Meister, welchen ich alles Fragen konnte(diesen Job übernimmt das Forum hier), die Bücher standen mir aber auch oft zur Seite:top:

 

Ich hoffe, dass ich, nachdem ich mich um kleine Krankheiten am CV und Aero gekümmert habe, endlich mal den Schritt nach vorne mache und den Motor ziehen kann.

Dafür habe ich mir extra noch einen Kran und Motorständer zugelegt:top:

 

Screenshot_20230817-074338_SamsungInternet.thumb.jpg.60a4b73d1f5739455d6094ef062831f6.jpg Screenshot_20230817-074536_SamsungInternet.thumb.jpg.d632c277927a777d4b30bcaaee567683.jpg

 

...es könnte also losgehen:biggrin:

Ich habe jetzt schon über €1500,- in den Alten investiert, eigentlich aber noch nichts gemacht:redface:

Zur Zeit nimmt mich die Arbeit zu 100% ein, ich gucke immer neidisch auf andere Projekte hier im Forum, welche innerhalb kurzer Zeit fertig gestellt werden.:top:

Aber das ist wohl der Tribut, welcher der Selbstständigkeit gezollt werden muss:tongue:

...

 

 

Manches dauert eben etwas länger.

Mein früher TU8 steht nach Abschluss der Karosseriearbeiten auch schon wieder seit 2 Jahren.... zugunsten des Fremdfabrikats an welchem ich wiederum seit gut 10 Jahren geschraubt habe...:rolleyes:

Bearbeitet von klaus

  • Moderator
ich gucke immer neidisch auf andere Projekte hier im Forum, welche innerhalb kurzer Zeit fertig gestellt werden.:top:

Ja, kann ich verstehen, geht mir manchmal ähnlich. Meine Arbeiten dauern auch immer ewig - gefühlt 10x so lange wie eine Werkstatt dafür brauchen würde, aber dafür werden auch iimmer gleich Arbeiten mit erledigt, die dann anfallen oder die sich in dem Zuge anbieten - aktuell wieder MSD und ESD am 9k, wo dann gleich Rost-Konservierung betrieben wird, wenn der Auspuff mal runter ist.

Und 7 Monate für eine Kettenkur und neue Kupplung am 9-5 braucht auch keine Werkstatt... :redface:

Aber es gibt eben auch ein Leben neben den Saabs, und so muss man es dann eben einfach gelassen sehen - das wird schon! :top:

Ich habe jetzt schon über €1500,- in den Alten investiert, eigentlich aber noch nichts gemacht:redface:

Zur Zeit nimmt mich die Arbeit zu 100% ein, ich gucke immer neidisch auf andere Projekte hier im Forum, welche innerhalb kurzer Zeit fertig gestellt werden.:top:

Ich kann dir sagen..... damit liegst du noch gut in der Zeit :biggrin:

  • Autor
....da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin:ciao:
  • 6 Monate später...
....da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin:ciao:

 

 

In der Ruhe liegt die Kraft, nachdem ich den Fuhrpark verkleinert habe, geht es in kleinen Schritten weiter, aber kleine Schritte sind besser als gar keine Schritte :biggrin:

 

Heute wird die AHK am zukünftigen Daily montiert.

 

 

Der schräge Ami.... | Saab-Cars

 

Projekt 2026 TU8 | Saab-Cars

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.