Veröffentlicht März 20, 20232 j Servus, brauche das Forumswissen (9-5 TID Bauj.2008 Limo). Mein 1. Saab mit Automatik. Nachdem ich die Xenonbrenner erneuert habe ist mir erst aufgefallen, dass beide Standlichtbirnen durchgebrannt waren. Das Tauschen war überraschend einfach, die Birnchen werden auf eine ca.15 Cm lange Plastikfassung gesteckt die dann wieder in den Scheinwerfer geschoben werden. In Ermangelung einer Bedienungsanleitung habe ich per Google rausgefunden, dass Rücklicht und Standlicht vorne über eine Sicherung laufen. Fakt ist, meine neuen Standlichtbirnchen funktionieren nicht, das Rücklicht brennt. Alle Sicherungen im Innenraum auf der Fahrerseite habe ich kontrolliert. Der Saab hat eine ungarische Erstzulassung, dann aber deutsche Papiere bekommen. Hat jemand einen Rat woran es liegt, dass das Standlicht nicht geht? Danke
März 20, 20232 j Moderator Ich habe gerade mal ins WIS geschaut: Vorne und hinten laufen nicht gemeinsam über eine Sicherung. Die hinteren Lampen werden über das TWICE gesteuert, die vorderen direkt vom Lichtschalter (Klemme 58) über die Sicherung 3 bzw. 4. Wenn diese in Ordnung sein sollten, hilft nur systematisches Durchmessen. Die Leitungen gehen über den 43-poligen Mehrfachstecker (blau, unter dem A-Brett links). Auch die Masse nicht vergessen, Anschlüsse sind bds. auf dem waagerechten bzw. seitllichen Blech hinter den Scheinwerfern.
März 20, 20232 j Und nach den Sicherungen als erstes Mal messen ob Spannung und Masse kabelseitig an den Fassungen ankommen. Gerade beim Standlicht vorne gibt es modellübergreifend immer wieder Probleme mit den Fassungen.
März 20, 20232 j Autor Danke für die Hilfe, (für Sven) es sind LED`s, aber daran kann es doch nicht liegen.
März 20, 20232 j Moderator es sind LED`s, aber daran kann es doch nicht liegen.Das denke ich grundsätzlich auch, da hängt auch keine Funktionskontrolle oder so dazwischen wie für die Rücklichter. Es sei denn, die LED sind falsch gepolt...
März 20, 20232 j Danke für die Hilfe, (für Sven) es sind LED`s, aber daran kann es doch nicht liegen. Probier mal die LED um 180Grad zu drehen und steck sie wieder rein.
März 20, 20232 j Probier mal die LED um 180Grad zu drehen und steck sie wieder rein. Darauf wollte ich hinaus...
März 29, 20232 j Autor Hatte vergessen die Lösung des Problems zu verraten. Es kann manchmal so banal sein, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Storchhund hatte recht, die Led`s um 180Grad gedreht und alles leuchtet.
März 29, 20232 j Moderator Ich glaub Sven war der erste mit diesem Lichtblitz. Für mich ist das Thema immer weit weg, weil ich überall nach wie vor mit konventionellen "Birnen" leuchte.
März 29, 20232 j die Led`s um 180Grad gedreht und alles leuchtet. Welches Produkt hast du gekauft/eingebaut? Wie empfindest du den Unterschied zum vorher eingebauten Halogen-Leuchtmittel?
März 30, 20232 j Autor Welches Produkt hast du gekauft/eingebaut? Wie empfindest du den Unterschied zum vorher eingebauten Halogen-Leuchtmittel? Mein jüngster Sohn, der auch Saab fährt hat sie mir gegeben, sind glaube ich Chinakram. Sie sind nur minimal heller, aber das ist mein subjektiver Eindruck.
März 30, 20232 j Ich glaub Sven war der erste mit diesem Lichtblitz. Für mich ist das Thema immer weit weg, weil ich überall nach wie vor mit konventionellen "Birnen" leuchte. Sven hatte die Idee und ich die Anleitung.:-)
März 30, 20232 j Mein jüngster Sohn, der auch Saab fährt hat sie mir gegeben, sind glaube ich Chinakram. Sie sind nur minimal heller, aber das ist mein subjektiver Eindruck. Was ist das denn für ein Sockel? W5W? Und hast du jetzt welche, die frontal, seitlich oder beides abstrahlen? Oder ein Bild von denen?
April 2, 20232 j Fahre ja die Philips-LED-Standlicht-Leuchtmittel im 9-5 I - ist schon so lange her, müssten aber Philips oder Osram sein: Die sind deutlich heller als das Standardstandlicht. Ein echtes „Positionslicht“. Zudem hat man bei Xenon und der richtigen LED-Lichtfarbenwahl dann auch endlich farblich ein homogenes Erscheinungsbild.
April 3, 20232 j Autor Was ist das denn für ein Sockel? W5W? Und hast du jetzt welche, die frontal, seitlich oder beides abstrahlen? Oder ein Bild von denen? Ja, ist Sockel W5W. Sie strahlen sehr zentral ab, das gefällt mir von der Optik gut, wirkt sehr dezent.
April 3, 20232 j Fahre ja die Philips-LED-Standlicht-Leuchtmittel im 9-5 I - ist schon so lange her, müssten aber Philips oder Osram sein: Die sind deutlich heller als das Standardstandlicht. Ein echtes „Positionslicht“. Zudem hat man bei Xenon und der richtigen LED-Lichtfarbenwahl dann auch endlich farblich ein homogenes Erscheinungsbild. Hast du die Modellnummer der verbauten T10 W5W LEDs? Derzeit finde ich passend zu 4.000K nur diese: https://www.ebay.de/itm/253109001251 https://www.svetila.com/de/led-autolampen/8086-x-treme-vision-led-1w-12v-w5w-4000k-doppelpack.html https://www.ledperf.de/ledlampen-philips-t10-w5w-ultinon-pro6000-weiss-4000k-p-109913.html
April 4, 20232 j Autor Hast du die Modellnummer der verbauten T10 W5W LEDs? Derzeit finde ich passend zu 4.000K nur diese: https://www.ebay.de/itm/253109001251 https://www.svetila.com/de/led-autolampen/8086-x-treme-vision-led-1w-12v-w5w-4000k-doppelpack.html https://www.ledperf.de/ledlampen-philips-t10-w5w-ultinon-pro6000-weiss-4000k-p-109913.html Damit kann ich nicht dienen, ich weiss nur das sie aus China sind.
April 4, 20232 j Eine Rechnung oder Shoplink noch übrig? Ansonsten kannst du ja gerne mal ein Foto aufnehmen, wie das eingeschaltete Standlicht (Positionslicht) von außen wirkt :)
April 6, 20232 j Hast du die Modellnummer der verbauten T10 W5W LEDs? Derzeit finde ich passend zu 4.000K nur diese: https://www.ebay.de/itm/253109001251 https://www.svetila.com/de/led-autolampen/8086-x-treme-vision-led-1w-12v-w5w-4000k-doppelpack.html https://www.ledperf.de/ledlampen-philips-t10-w5w-ultinon-pro6000-weiss-4000k-p-109913.html Ich habe in einem der Trolle noch die Verpackung liegen, dann kann ich genauere Angaben machen. Derzeit stehen die Sääbe aber beide entfernt von mir - wenn ich wieder Zugriff habe, kann ich nachschauen.
Mai 31, 20241 j Derzeit stehen die Sääbe aber beide entfernt von mir - wenn ich wieder Zugriff habe, kann ich nachschauen. Falls du deine Autos mal wiedersehen solltest😉 Ebenfalls interessant sind die LED-Leuchtmittel von Osram, die als Nachrüstlampen für herkömmliche W5W-Lampen und -Sockel geeignet sind. Diese eignen sich für den Einsatz in allen 12V-Fahrzeugmodellen hinter weißem Glas als Stand-, Positions-, Begrenzungs-, Kennzeichen- und Innenraumleuchte. Die Nachrüst-LED ... ist ohne Abgleich der Scheinwerfer-Zulassungsnummer im Fahrzeug einsetzbar. https://www.skandix.de/a/1094791/
Juni 9, 20241 j [mention=335]chris[/mention]: Du hast völlig Recht: Der Große (9-5) ist mittlerweile nicht mehr im Fahrzeugpark, der Kleine schlummert gerade. Aber dein Link ist prima - damit kann man ja sogar legal LED-Standlicht fahren
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.