Mai 1, 20232 j Hallo zusammen, Ich habe seit ein paar Wochen einen 9-5. Dieser hat vor ca 2 Jahren und 4000 km vom Vorbesitzer eine neue DI bekommen, nach Diagnose unrunder Lauf. Ich habe die Nummer auf der Werkstattrechnung mal in eine Suchmaschine getippt, da wird als Hersteller Metzger genannt. Weiß jemand von Euch, wo Metzger die her bekommt? LG, Christian PS: Er läuft manchmal immer noch unruhig
Mai 1, 20232 j Mitglied PS: Er läuft manchmal immer noch unruhigEs ist auch nicht immer die DI Schuld...
Mai 1, 20232 j Zur Stärkung des Schwarm-Gedächtnis(ses) für #47 / #48 : https://www.saab-cars.de/threads/di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil.42023/page-2#post-888163
Mai 1, 20232 j Hallo zusammen, Ich habe seit ein paar Wochen einen 9-5. Dieser hat vor ca 2 Jahren und 4000 km vom Vorbesitzer eine neue DI bekommen, nach Diagnose unrunder Lauf. Ich habe die Nummer auf der Werkstattrechnung mal in eine Suchmaschine getippt, da wird als Hersteller Metzger genannt. Weiß jemand von Euch, wo Metzger die her bekommt? LG, Christian PS: Er läuft manchmal immer noch unruhigWelche Zündkerzen sind denn verbaut?
Mai 1, 20232 j Falschluft durch kaputte Luftschläuche, defektes APC-Ventil, defektes Bypass-Ventil, eine defekte Einspritzdüse, zu geringer Kraftstoffdruck, usw. Mir fallen garantiert noch etliche andere Ursachen für Ruckelei oder unruhigen Motorlauf ein. Es muß nicht immer an der Zündanlage liegen!!! Aber häufig sind falsche Zündkerzen die Ursache. Die DI funktioniert nur mit Kerzen von NGK. Und nur mit einem Elektrodenabstand von 1,0mm. Wird häufig von freien Werkstätten ignoriert. Und dann ruckelt es weiter. Wenn da also Bosch oder Beru Zündkerzen verbaut wurden...dann liegt es wahrscheinlich an den Kerzen. Da passt der Widerstand nicht zur Kassette, die eventuell auch Schaden davon tragen kann. Metzger ist ja ein namhafter Großhandel. Die kaufen garantiert weltweit ein. Wo die Zündkassette also herkommt...vielleicht einfach mal fragen? [mention=15798]Chris 96[/mention] Schraub das Ding doch einfach ab. Sind nur 4 Schrauben und ein Schiebestecker. Dann findest Du eventuell einen Aufkleber. Bei der Gelegenheit mal die Kerzen heraus schrauben und vergleichen. Ist da eine Zündkerze auffällig anders, dann geht es um einen Zylinder. Ursache ist damit noch nicht geklärt, aber der erste Schritt zur Diagnose.
Mai 2, 20232 j Es waren beim Kauf in der Tat Bosch-Kerzen drin, mittlerweile sind die richtigen NGK drin und es war auch keine anders vom Kerzenbild. Auf der Kassette sind weder Aufkleber noch irgendwelche Prägungen, daher meine Frage zur Herkunft. Schläuche sind getauscht, bis auf die Benzindampfgeschichte. Bypassventil in Ordnung. Tech 2 hat auch keine gespeicherten Fehler in Sachen Motor gefunden. Rückschlagventil (Nr. 3?) ist neu, zusammen mit der gesamten KGE. Damit sind meine Möglichkeiten der Diagnose ausgereizt, hab aber schon einen Termin in einer Saab-Werkstatt. Das wird schon!
Mai 24, 20232 j So, kurze Rückmeldung. DI war in Ordnung, Quertausch mit anderer DI machte keinen Unterschied. Aber Steuerkette war gelängt und ist jetzt neu. Hätte nicht gedacht, dass die bei knapp 170 tkm schon Probleme machen kann. War ungefähr ein Zahn Versatz. Liebe Grüße, Christian
Mai 25, 20232 j Eigentlich schon bei 120.000km Laufleistung fällig gewesen. (nach meinen Erfahrungen) Wenn nur die Kette erneuert wurde. , war es ja übersichtlich.
Mai 25, 20232 j PS: Er läuft manchmal immer noch unruhig So, kurze Rückmeldung. DI war in Ordnung, Quertausch mit anderer DI machte keinen Unterschied. Aber Steuerkette war gelängt und ist jetzt neu. Hätte nicht gedacht, dass die bei knapp 170 tkm schon Probleme machen kann. War ungefähr ein Zahn Versatz. Magst du mal genauer beschreiben wie sich der "unruhige" Lauf bei dir genau geäußert hat? Ich vermute bei meinem Motor (aus Mangel an Alternativen) ähnliches, habe bisher aber immer erfolgreich vermieden den Kettenspanner nachzumessen weil sowieso alles Neu muss. Aber Steuerkette war gelängt und ist jetzt neu. Hätte nicht gedacht, dass die bei knapp 170 tkm schon Probleme machen kann. War ungefähr ein Zahn Versatz. Dazu muss man sagen, dass Steuerkettenverschleiß generell halt immer eine extrem individuelle Sache ist. Bedeutend wichtiger als die Laufleistung ist vor allem wie diese zu Stande gekommen ist. Und zum Teil natürlich auch wie die Wartungsintervalle waren. Während ein Fahrzeug was nur Langstrecke fährt 170.000 Kilometer vielleicht in nur 2.000 bis 2.200 Betriebsstunden abspult können das bei einem Kurzstrecken- oder Stadtfahrzeug auch schonmal 7.000 Stunden sein die obendrauf noch mit einer sehr hohen Zahl an Gangwechseln und Kaltlaufphasen einhergehen. Die Unterschiede im Kettenverschleiß sind demzufolge natürlich je nach Einsatzprofil gravierend.
Mai 25, 20232 j Hallo Leon, Ist schwer zu beschreiben, manchmal leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf, manchmal ein kurzes Schütteln und einfach nicht rund. Bei warmem Motor wurde es schlimmer. Generell bei höheren Drehzahlen wiederum besser. Ein Kettenrasseln habe ich nicht gehört. Vielleicht lags an meinen ungeübten Ohren, mein letzter Saab hatte einen V4. Die Werkstatt in Regensburg hatte dann schon recht schnell den Verdacht mit der Kette und der Spanner war dann eindeutig. Tech 2 hatte Fehlzündungen auf allen 4 Zylindern angezeigt. Als ehemaliger W201 und W124 Fahrer mit Duplexketten habe ich einfach nicht so früh mit der Steuerkette gerechnet, da haben die nie Ärger gemacht. Andererseits habe ich die bei meinem Motorrad auch schon prophylaktisch bei 50.000 gewechselt. Vielleicht war Saab beim 2x5 mal wieder seiner Zeit voraus, heute halten die Ketten wohl alle kein ganzes Autoleben mehr. Der Kater hatte ja auch schon von Wechsel ab 120.000 geschrieben. Die Wartung war bei dem Auto bestimmt nicht ideal. Anfangs alle 20.000 km, aber die immer in unter einem Jahr. Ab 90.000 km dann unbekannt. Eigentlich kauft man sowas ja nicht, aber der Gesamtzustand hat gepasst und mir war klar, dass da noch was an Geld und Arbeit reingeht. Die Laufleistung scheint aber zu stimmen, vorne waren noch Reifen von 2011 drauf, mit gutem Profil ;-) Liebe Grüße und weiter viel Spaß in Frankreich, Christian
Mai 29, 20232 j Danke dir für die Antwort. Bin heute gut wieder daheim angekommen. Mit "ist schwer zu beschreiben" würde auch meine Beantwortung der Frage ausfallen. Leichte(!) Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Leiches rucken im Leerlauf kann ich ebenfalls bestätigen. Bei mir ist es kalt/warm ähnlich. Beim fahren tritt das Problem bei mir aber vor allem unter etwas Last auf. Kein ruckeln. Aber ein rucken. Unterschwellig. Fehlzündungen jedoch nicht. Rein laut Sensordaten fährt das Auto absolut perfekt. Popometer sagt aber NEIN! Man kann aktuell auf jeden Fall bemerken wie nach und nach mehr Last- und Drehzahlbereiche dazukommen. Werde wenn es Erkenntnisse gibt an anderer Stelle mal berichten und den Kettenspanner doch mal ausbauen/nachmessen.
Oktober 5, 20231 j Hallo, gibt es schon weitere Erfahrungen mit Orio oder anderen Hersteller (Skandix) von DI Zündkassetten? mfg
November 1, 20231 j Guten Abend, meine Erfahrungen, bislang keine Probleme. Ich fahre jedoch nur ein wenig Stadtverkehr. Das Auto "läuft" runder, weicher als vorher.. Ich, bin bislang zufrieden. Gruß, mack
Dezember 31, 20231 j Guten Abend, meine Erfahrungen, bislang keine Probleme. Ich fahre jedoch nur ein wenig Stadtverkehr. Das Auto "läuft" runder, weicher als vorher.. Ich, bin bislang zufrieden. Moin , na Super wieder ein glücklicher SAAB Fahrer . Meine DI von Bremie läuft immer noch zu meiner vollen Zufriedenheit jetzt schon 50Tk habe aber über Kleinanzeigen eine Original Saab Zündkassette erworben zu einem Schnäppchen Preis . War wohl ein Schrotthändler aus Hannover der die Aktuellen Preise nicht kannte auf jeden fall habe ich Sie getestet und für gut befunden . Und somit bin ich auch Stolzer Original-Kofferraum-Zündkassetten Besitzer . Und für 50 Euronen konnte ich nichts falsch machen .
Juli 13, 20241 j Meine letzte T7-SEM, vorsorglich neu gekauft (und die alte originale SEM dann als Reserve mitgeführt), hat auch nur 60tkm gehalten, knapp über zwei Jahre, und das trotz Wechsel der originalen Kerzen alle 10 tkm, also bei jedem Ölwechsel. Diese SEM-Kassette war aus dem Produktionsjahr 2017. Ich fahre jetzt seit einem Jahr und gut 20tkm eine polnische JANMOR-Zündkassette, die meiner Ansicht nach entweder dort gefertigt wurde, oder eine umgelabelte HÜCO ist. Denn bei einem direkten Vergleich der HÜCO bzw. Saab Select Orio mit der JANMOR fiel auf, dass deren Lackiermuster identisch und ebenso die Gussnasen etc. alle an gleicher Stelle sind. Bei beiden Kassetten sind Torx-Schrauben verbaut, die chinesischen Kracher sollen hier ja eher Inbus verbaut haben. Auch fiel das verwendete, absolut identische grüne (von Hitachi/HÜCO in Tuben erhältliche) dielektrische Fett bei beiden Kassetten auf. https://www.mks-autoteile.de/janmor-sbs12-zuendspule-zuendmodul-zuendeinheit-saab/ Ich habe den Fehlzündungs- und Klopfzähler der originalen (heilen) SEM mit der JANMOR verglichen, beide Kassetten melden hier gemittelt identische Werte, so weit man das im Straßenbetrieb nach einiger Laufzeit sagen kann. Die DI-Diagnose im TECH2 läuft auch fehlerfrei durch. Für das wenige Geld war es mir den Versuch wert, und bisher kann ich nicht klagen. Eine Rückmeldung: Ich muss meine anfänglich gute Meinung zu den JANMOR SBS12-Zündkassetten revidieren und sogar eine Warnung aussprechen. Die erste Kassette dieses Typs ist bei mir nach ca. 1,5 Jahren Betrieb und 20 bis 25tkm gestorben. jedoch nicht spektakulär, sondern nur erkennbar dadurch, dass auf einzelnen Zylindern keine oder kaum noch Klopfer und Fehlzündungen erkannt wurden. Es gab keinen Fehlercode. Nur erkennbar im OpenSID. Meiner Meinung nach daher höchste Gefahr für den Motor. Die zweite Kassette dieses Typs hat von Anfang an viel zu wenig Klopfen gezählt im Vergleich zu dem, was die SEMs detektieren. Sonst keine Auffälligkeiten oder Fehlercodes. Auch hier also Gefahr für den Motor, da die Trionic kaum richtig regeln kann. Die Kassette flog also auch schon nach wenigen Test-km wieder raus. Wie sollte ich jetzt diese Kassetten beim Lieferanten reklamieren? Ich habe es gelassen, als Lehrgeld verbucht. Für mich bleibt das Fazit, dass man Aftermarket-Kassetten nur vertrauen sollte, wenn im OpenSID regelmäßig mal ein Blick auf den Klopf- und Fehlzündungszähler geworfen wird. Vielleicht kann man bedenkloser eine aktuelle HÜCO / HITACHI kaufen, da ORIO bzw. jetzt HEDIN PARTS die aktuell vertriebene "SAAB Original" 32022255 ja auch dort fertigen lässt. Ich würde JETZT auf jeden Fall ohne die permanente Prüfmöglichkeit mittels OpenSID vom Kauf einer JANMOR, RIDEX oder sonstwas abraten. Ein subjektives "Motor läuft normal bzw. gut damit" reicht nicht aus als Bewertung, das tut mein Motor auch weiterhin mit den JANMOR-Kassetten.
Juli 13, 20241 j Mitglied Wie kann das OpenSID Klopfen und Fehlzündungen erkennen - wenn die DI sie nicht detektieren kann...?? Wo kommt dann stattdessen das Signal her??
Juli 13, 20241 j Da habe ich mich wohl blöd ausgedrückt. Ich meinte das so: ich schaue regelmäßig, alle paar Fahrten halt, ins OpenSID. Von daher weiß ich, wie sich dort der Klopfzähler verhält (verhalten sollte), wenn die DI mutmaßlich in Ordnung ist. Bei der ersten, nach 25tkm schlechten JANMOR wurden auf einem oder zwei Zylindern plötzlich keine weiteren Klopfer mehr angezeigt. Gegenprobe erfolgte mit einer SEM, alles ok wie erwartet, dann JANMOR wieder rein, gleiches Spiel, keine oder kaum Detektion auf den gleichen Zylindern wie vorher. Also fuhr ich dann wieder längere Zeit SEM. Die zweite JANMOR zeigte dann von Anfang an sehr viel weniger Klopfen an als die SEM. Z.B. SEM 25x mal Klopfen auf 100km auf einem Zylinder, die JANMOR dann nur 2x Klopfen. Meine Referenz ist also jeweils eine SEM-Kassette bei einem ähnlichen Fahrprofil gewesen.
Juli 13, 20241 j Mitglied Ah ja danke, so macht's Sinn, und mit der Gegenprobe mit einer SEM erscheints auch plausibel. Sofern die Detektion der SEM stimmt... :-)
Juli 13, 20241 j Ah ja danke, so macht's Sinn, und mit der Gegenprobe mit einer SEM erscheints auch plausibel. Sofern die Detektion der SEM stimmt... :-) Ja, das ist der Unsicherheitsfaktor. Allerdings zählen beide SEM, die ich habe, so in etwa gleich viel. Insofern vertraue ich denen. Morgen oder nächste Woche kommt die SAAB Original 32022255 rein. Werde berichten, sofern hier was auffällt. Der allgemeine Tenor ist hier ja positiv, und auch eine SAAB-Werkstatt aus Bayern, wo ich neulich Teile abholte, berichtete, dass die störungsfrei laufen.
Juli 13, 20241 j Oder mit der von JANMOR klopft es wirklich weniger, weil sie anders funkt. Dahin gingen auch meine Gedanken. Das Zünden müsste dann aber die Anzahl Fehlzündungen beeinflussen, nicht dass Klopfen. Allerdings könnte das Lichtbogensignal anderes sein, so dass die Trionic früher den Klopfen entgegen regelt. Was vielleicht sogar eher besser wäre. Dafür müsste man immer gleichen Bedingungen den Zündwinkelm vergleichen um das auszuwerten. Ohne Prüfstand wohl eher unmöglich. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
August 9, 2024Aug 9 wenn man die Wahl hat zwischen der NGK (die wohl die "alte" SEM 55559955 ist) oder der "neuen" Saab Kassette mit der 32022255, welche ist empfehlenswerter? habe die letzte gebrauchte SEM im 9-3 meiner Tochter verbaut, jetzt suche ich wieder eine neue auf Reserve...
August 9, 2024Aug 9 Da die NGKs oder SEMs nur noch zu Mondpreisen zu bekommen sind und der Erfahrung nach in den letzten Produktionschargen wohl nicht immer mit langer Lebensdauer glänzten, würde ich zu der neuen Kassette tendieren. Die bisherigen Erfahrungen mit dieser Kassette, auch im Trionictuning-Forum, sind positiv.
August 9, 2024Aug 9 Die NGK's sind nicht so teuer. Guckst du hier: https://cars245.de/item/ngk-49026-ignition-coil/ Die Quelle hab ich vor einigen Wochen eher zufällig gefunden. Ich hatte die die ich bei mir liegen habe leider für deutlich teureres Geld vor 1,5 oder 2 Jahren aus den Staaten bestellt.
August 9, 2024Aug 9 ...hab mir mal eine von hier: www.ebay.de/itm/176221127215 bestellt, jetzt schau mer mal wie lange die funktioniert... aber wie heißt es immer so schön: haben ist besser als brauchen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.