Veröffentlicht April 12, 20232 j Bei den ebay Fundstücken hatte ich nach dem blauen 96 ohne Unterlagen gefragt, den ich dann auch erworben hatte. Geile Sache! Bitte weiter berichten. Zulassung sollte möglich sein. Anfrage KBA plus ggf. Eidesstattliche Erklärung, daß keine Papiere mehr vorhanden sind. Kaufvertrag und sowas ist auch immer gut für eine Neubeantragung, dann geht das schon. Na dann will ich dem hier mal nachkommen. Nachdem ich den Verkäufer mehr oder weniger zu einem ordentlichen Kaufvertrag genötigt hatte, hat das StVA mir die Überweisung zur §21 ausgestellt, diese Hürde ist schon mal genommen. Zwischenzeitlich habe ich angefangen zu zerlegen um mir ein Bild zu machen. Anfangs dachte ich noch ich käme mit einem Tag Schweißen davon, mittlweile werden es wohl eher 10. Die Schweller wurden schon mal ziemlich provisorisch ersetzt (einfach über die Roststellen "drübergebraten") und nicht versiegelt. Erster Impuls war: ich lass zwei Kannen Owatrol reinlaufen. Jetzt habe ich mich eines besseren besonnen und werde den Pfusch raustrennen. Dafür habe ich Motor und Generator mit wenig Aufwand und etwas Öl wieder gängig bekommen. Kompression ist gefühlt da, Probelauf steht noch aus. Einen Überblick über die Ersatzteilsituation habe ich mir auch verschafft, insbesondere in NL kann man schon einiges bekommen. Nur die Blinkleuchten vorne habe ich online nicht finden können, da werde ich wohl bei den Händlern anfragen müssen. Bis dahin ist aber noch etwas Weg. Meine Idee ist möglichst viel Patina zu erhalten; neuen Lack ziehe ich deshalb erst mal nicht in Erwägung. Bilder von den "Schwellern des Grauens" reiche ich nach. Vielleicht hat jemand eine Idee, wo die Fahrgestellnummer 172944 zeitlich einzuordnen ist. Meine Vermutung wäre erstes Halbjahr 1963; auf der Vorderachse sind die Bremszylinder bis 63 verbaut.
April 12, 20232 j Nach diesen Listen würde ich drauf tippen, daß 1. Hj.1963 richtig sein müßte ! http://www.saabnet.ru/org/saab_vin.htm#Saab96
April 13, 20232 j Autor Nach diesen Listen würde ich drauf tippen, daß 1. Hj.1963 richtig sein müßte ! http://www.saabnet.ru/org/saab_vin.htm#Saab96 Danke, das ist doch schon mal ein Hinweis! Das sind Modelljahre, oder? Edit: Sieht nach Kalenderjahren aus, da z.B. für 1956 sowohl der 92 als auch der 93 gelistet wird. Ausgehend von einem Band löst das Folgemodell üblicherweise das vorangegangene ab. Homogene Herstellungszahlen von 91,5/Tag unterstellt komme ich bei dem 4943. Fahrzeug auf den 24.02.1963. Bearbeitet April 13, 20232 j von maasel
April 13, 20232 j Ich habe davon keine Ahnung ! Aber weiß jemand, nur neugierhalber, wann Saab bzw. auch die anderen PKW-Hersteller die Baujahre vom Kalender- auf Modell-jahre nach den Werksferien (August und /oder September ?), bzw. Modellwechsel oder größeren Technikänderungen bzw. Facelifts geändert haben ? Die internationale Einführung der VIN kann eigentlich erst viel später erfolgt sein und Maasel Schlußfolgerung klingt mir logisch !
April 16, 20232 j Autor Ich denke das wird schon so passen. Genau wird man das Herstellungsdatum nicht mehr ermitteln können. Da kein passender Schlüssel beim Fahrzeug dabei war: vielleicht habt Ihr noch einen Tipp bevor ich alle Schlösser aufbohre?
April 16, 20232 j Es gibt doch Firmen, die Schlüssel nach einem Schloss anfertigen können. Einfach mal Googeln. Ciao!
April 17, 20232 j Autor Erik, Du schreibst das so als könnte man das selber machen. Schlösser auf einen Schlüssel anpassen habe ich schon mal gemacht, aber andersrum? Gefunden habe ich den hier: https://www.schluesseldienst-schuele.de/schluesseldienst/schluessel-nach-schloss.html Aber wie bekomme ich den abgeschlossenen Tankdeckel ab? Bearbeitet April 17, 20232 j von maasel
April 17, 20232 j Schlüsselweite? Zündschloß? Normalerweise geht das mit einem Draht raus, mit dem man einen Sicherungspin eindrückt damit das Schloß raus kann. Hast du ein Werkstatthandbuch? Da ist alles beschrieben. Kann aber sein, daß man dazu den Schlüssel braucht um das Zündschloß in die passende Position zu bekommen. Mein Vorschlag wäre Türschloß ausbauen, das geht sehr einfach. Und erstmal danach einen Schlüssel anfertigen (lassen). Wenn der Rest noch original ist dann hast du den passenden Schlüssel und mußt sonst nix ausbauen. Tankdeckel. Da habe ich das noch nie gemacht und bin nicht sicher, ob man da das Schloß raus bekommt. Muß theoretisch auch gehen. Ich hatte bisher das Glück daß ich ein paar Tankschlüssel da hatte und immer einer gepasst hat. Nach dem Muster konnte ich dann einen neuen Schlüssel nachfertigen lassen. Es gibt sicherlich auch so Dietriche mit denen man den Schlüssel "simulieren" kann, also mit variablem Bart. (Seriöse) Schlüsseldienste bekommen ja auch oft Schlösser auf ohne das Schloß aufbohren zu müssen.
April 17, 20232 j Autor Schlüsselweite hat sich erledigt, ich habe mal den Meßschieber zur Hand genommen. 30mm Das mit dem Draht in der richtigen Position kenne ich, ist beim 9k noch so. Ich habe noch das ältere Zündschloss: Da stehen auch Nummern drauf, ich werde mal anhand dieser eine Anfrage stellen, vielleicht klappt das ja schon. Um an die Türschlösser zu kommen warte ich noch af das Clipzieher Werkzeug für den Fensterheber und Türöffner. Ich hatte es ohne probiert, war aber nicht erfolgreich. Vielen Dank soweit, das hilft schon wieder ein Stück weiter! Bearbeitet April 17, 20232 j von maasel
April 17, 20232 j [mention=312]maasel[/mention]: Ich kann mir ja nicht vorstellen, daß Du für Dein Überraschungs-Ei noch keine Handbücher hast, aber sicherheitshalber: http://www.vintagesaabmanuals.org/vintage-saab-owners-manuals.html http://www.vintagesaabmanuals.org/1960-64-95-96-and-gt.html Und falls örtiche Schlüsseldienste das nicht können oder wollen, macht in vielen Oldtimer-Zeitschriften "Schlüsselprof.de" Luke Werbung zur Lösung des Schlüssel-Problems, falls nicht Orio, nach Ausbau eines(?)Schlosses und Nennung der Nummer, die fertigen Schlüssel liefern kann ? Ich wünsche Dir viel Erfolg und leide und freue mich mit Dir, wenn Du wenn Du weiter berichtest.
April 17, 20232 j Bei Orio würde ich mir da auch keine Hoffnung machen. Eher bei so Leuten wie der Schlüsselprof Luke, genau. Interessant. Ich habe noch nie gesehen daß das Zündschloß da oben im Armaturenbrett sitzt? Kenne das inkl. unserem Saab 93F immer nur in der Schaltungs-Lenkungs-Konsole, neben der Lenkradschaltung...
April 17, 20232 j Autor Vielen Dank, war doch gut zu fragen bevor ich zum Bohrer greife. Genau, weiter berichten; die wohl größte Baustelle:
April 17, 20232 j Autor Interessant. Ich habe noch nie gesehen daß das Zündschloß da oben im Armaturenbrett sitzt? Kenne das inkl. unserem Saab 93F immer nur in der Schaltungs-Lenkungs-Konsole, neben der Lenkradschaltung... Scheint bei den Modelljahren 60-64 ab Werk so zu sein. Mein 93F hatte den ebenfalls im Armaturenbrett, genauso wie dieser hier: Oder ist das möglicherweise eine marktspezifische Anpassung? Bearbeitet April 17, 20232 j von maasel
April 17, 20232 j Scheint bei den Modelljahren 60-64 ab Werk so zu sein. Mein 93F hatte den ebenfalls im Armaturenbrett, genauso wie dieser hier: [ATTACH=full]224757[/ATTACH] Oder ist das möglicherweise eine marktspezifische Anpassung? Die Schlossposition findet sich auch z.B. im Prospekt von '62: https://www.saab-cars.de/threads/prospekt-saab-96-von-1962.22043/
Mai 4, 20232 j Autor Um an die Türschlösser zu kommen warte ich noch af das Clipzieher Werkzeug für den Fensterheber und Türöffner. Ich hatte es ohne probiert, war aber nicht erfolgreich. Der Vollständigkeit halber sei hier erwähnt, dass der Clipzieher hier nicht zum Einsatz kommt; Kurbel als auch Öffner sind mit einem kleinen Bolzen gesichert. Man drückt also die Türpappe gegen die Feder und schlägt den mit einem Splintentreiber heraus, dann kann man sie abnehmen. Tante Edit mit Bild: Bearbeitet Mai 4, 20232 j von maasel
Mai 4, 20232 j Die erste Baustelle: Auf ähnliche Art geschah bei SAAB damal auch die Neuwagenfertigung:biggrin:
Mai 4, 20232 j Autor Du hast nicht zufällig ein Bild davon? Würde mich interessieren wie es neu aussah, nur so als Orientierung.
Mai 6, 20232 j Autor Auweia! Ja, dass ist exakt das was ich vermeiden wollte. Herzlichen Dank für das Bild Klaus!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.