Zum Inhalt springen

Stand der Dinge, nebst ein paar Fragen..

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

 

ich würde gerne mal ein paar Fragen, bzgl. der weiteren Vorgehensweise stellen.

Vor ein paar Stunden, wollte ich den Saab mal en paar Autobahnkilometer gönnen. Just for fun, gekaufte CD hören.

Beim Öffnen der Heckklappe, klang diese schon matschig. Die Türen dann ebenfalls. Normalerweise klacken die recht zackig.

War dann schnell klar, drei Umdrehungen, also Batterie leer.

Ich hatte, wie immer, den Lichtschalter an, da ich den schon oft vergessen hatte. Gibt ja keine Warnung, daher dachte ich, das wäre auch eine Eigenheit. Shutoff Funktion, o.ä. Den beließ ich also, da ich immer Fahrlicht haben möchte. Mache ich, von nun an, aber besser manuell.

Akku.Dingen besogt, erfreulicherweise richtig angeschlossen, keine Rauchschwaden oder Blitze. Wagen startete, erfreulicherweise, sofort..

Da ich nun unüblich wieder ausstieg, qualmte der Wagen erkennbar hellgrau. Zumindest, die ersten Sekunden.

Nach 10 km, teils Autobahn abgestellt. Springt sofort an. MKL aus, die nach allen Löschversuchn mittels Tech2 immer wieder erscheint. LMM ist schon neu, neue Ridex kommt nun auch rein. Diese Fehler sind dann hoffentlich Vergangenheit. Kerzen passen auch.

War das nun evtl. mein Fehler mit dem Lichtschalter?

Nur für die Zukunft.

Der Radio Code wird verlangt. Mit dem Thema beschäftige ich mich schon seit ein paar Wochen, ich habe hier zu diesem Thema quergelesen.

 

Nun meine Fragen:

- Der Radio Code. Dieser steht ja wohl auf der Radioeinheit oben. Ist das richtig? Wie aufwendig wäre es, dass Teil auszubauen? Oder kann der Code mit Tech2 ausgelesen werden?

- Die Ridex ZK muß ja eingebaut werden. Mit welchem Zeitwert, z.B. bei Oestreich wäre zu rechnen?

Da das Tech2 ja wohl zum Einsatz käme, könnte mithilfe des ODB auch quick and easy der Radiocode "ausgelesen" werden? Den möchte ich nun unbedingt haben.

Jeden Scheixx haben die Vorbesitzer in den Unterlagen hinterlassen, nur der Code ist nicht auffindbar.

- Ich bilde mir ein, dass während der 10 km Autobahnfahrt ohne die MKL, der Motor "sanfter" gelaufen ist. Und der Sport Mode lief knackiger ab. Oder handelt es sich hierbei nur um eine reine Einbildung?

Also, MKL an, Motorlauf generell anders / rauher als ohne MKL? Unter Berücksichtigung der 280.000 km natürlich

Aber ohne MKL, wie gesagt, lief der "Sport Mode" knackiger, ich bleibe dabei.

MKL bemängelt laut letztmaligem Tech2 nur LMM und ZK. LMM als Neuteil bereits verbaut. Fehlercode, hatte ich beim letzten Mal vergessen zu fragen.

 

Fun fact ; Ich habe eben mal versucht, auf die schnelle nach der Eingabeprozedur "Radiocode" zu suchen.

Da liefen da ein paar Informationswerte durch die Anzeige im SID, Verbrauch 16l :biggrin: :driver:

 

Bleibt die Hoffnung, der Einbau der Ridex verschafft mir ein wenig Atempause. Seit ich den Wagen besitze, hier querlese, glaube ich an eigenwillige, unbeherrschbare Technik. Verpackt, in ein sexy Kleid.

Sollte die MKL nach Einbau der Ridex dunkel bleiben, zumindest über einen Zeitraum von ein paar Tagen, dann verblase ich mal einen Fünfziger auf der A1. Entweder, die Büchse wird mal etwas freigeblasen, oder explodiert. Der Verbrauch kann ja nur von Stadtverkehr / Kurzstrecke / MKL herrühren.

 

Der freundliche Passant, welcher neben dem 9-5 kurz aufgepaßt hat, war jedenfalls begeistert von dem Wagen.

 

Danke für die Lektüre, sollte Ergänzungsbedarf bestehen, bzw. Fragen offen sein, bitte her damit.

 

Schönen Abend und Gruß aus dem Bergischen,

mack

Moin

Es gibt keinen Radio Code.

Radio muss mit Tech2 neu verheiratet werden.

Liegt an defekten Eproms.

Auf Dauer hilft nur Radio Austausch.

Sonst muss man bei jedem Batteriewechsel das Radio neu verheiraten.

 

Grüße Andreas

  • Autor

Moin

Es gibt keinen Radio Code.

 

N'abend Andreas. OK.

 

Radio muss mit Tech2 neu verheiratet werden.

Liegt an defekten Eproms.

 

Yup, las ich hier mit. Aber den Umstand, dass der Code wg. der Eproms nicht mehr funzt, habe ich da wohl überlesen, bzw. nicht verstanden.

 

Auf Dauer hilft nur Radio Austausch.

Sonst muss man bei jedem Batteriewechsel das Radio neu verheiraten.

 

Ärgerlich. Da es ja ein Tech2 sein muß, wenn ich das richtig verstanden habe. Andere OBD kommen da ja nicht in Betracht? Ich zahle aktuell deutlich zuviel, für die durchaus sehr kurze Nutzung eines Tech2 OBD. Der Preis hat sich, nach dem zweiten Mal, bereits um den Faktor 2,5 erhöht.

Es handelt sich offenbar um eine "Bleib-weg" Maßnahme. Werkstattseitig, wurde das eigentlich easy gesehen, bis die Geschäftsleitung o.ä. vorbeispazierte.

Nun gut, bzw. schlecht.

 

Grüße Andreas

 

Gruß,

mack

 

P.S. : Da ich mir ein Smartphone zulegen mußte, verfüge ich nun über das Wunder der Navigation, welche Tante G. kostenlos, ohne Hintergedanken zur Verfügung stellt..

Kann mir noch einmal jemand mitteilen, wo ich die Tech2 Userliste finde?

 

Vielen Dank und Gruß,

 

mack

Es gibt keinen Radiocode und 4 Torx Schrauben an der Zündkasette, nebst Stecker ziehen, kriegt jeder hin.

 

Nachbaukassette würde ich nie verbauen, jeder wie er es meint.

  • Autor
Es gibt keinen Radiocode

 

Im "SID" wird ein Radiocode verlangt. Aber die Frage wurde ja bereits vor ein paar Stunden beantwortet..

 

 

..und 4 Torx Schrauben an der Zündkasette, nebst Stecker ziehen kriegt jeder hin.

 

Ich nicht.

 

Nachbaukassette würde ich nie verbauen, jeder wie er es meint.

 

Geht das hier schon wieder los...

 

Ein paar Fragen, zum Fahrzeug, in Monaten. Schon befindet man sich wieder in irgendwelchen Glaubensfragen. Oder der nächste steht auf, und erklärt mir, was ich kann / will oder sonstwas.

Der Eimer verbrennt Geld ohne Ende. Unzählige Neuteile, alles Premium. Selbst Prophylaxe, wie im Forum geraten. Mache ich, kein Ding. KWS und Benzinpumpe stehen auch noch an.

Aber 550,00 Euro für das hohgepriesene Original, stehen 150,00 Euro für die Ridex Pro gegenüber. Da werde ich mal in's Grübeln geraten dürfen.

Ich fahre nur hobbymäßig mit dem Saab rum. 1200 KM in zwei Jahren.

Da hält evtl. eine Ridex Pro länger als der Saab noch existiert.

Versuch macht in diesem Falle klug, schlägt auch nicht so in das Kontor. "Give it a try", quasi.

 

Wenn ich dann lese:

 

https://www.saab-cars.de/threads/zuendkassette-ridex-plus.81989/#post-1658834

 

Zumal, in meinem Beitrag habe ich explizit erwähnt: Die Ridex Pro wurde bestellt UND bereits geliefert. Was spelen also deine Präferenzen noch für eine Rolle? Ich habe doch genügend Fragen gestellt..

Aber egal,die alte ZK Disskusion geht in die zillionste Runde. Das scheint dir ganz besonders wichtig. Wäre es dir wirklich egal, was ich verbaue: Warum dann der süffisante Hinweis? Selbsterhöhung durch Abwertung?

 

Furchtbar...

 

Die Karre stelle ich erst mal wieder im Hof ab So ein Forum sollte doch eher "motivieren", statt "demotivieren".

"Viel Glück, mit der Ridex", hätte es doch auch getan? Meinst du nicht?

 

Aber es ist, wie es ist...

 

 

 

Tante Edith: Korrekturlesen, Typo.

Bearbeitet von mack

[mention=15451]mack[/mention] Wir haben uns schon vor Monaten beharkt...es reicht. Jedenfalls für mich. :smile:

Die Frage über die Kosten einer Zündkassette, ob 550 oder deutlich günstiger, da bin ich völlig auf Deiner Seite.

Das Zeug fällt irgendwo in Asien vom Band, bekommt unterschiedliche Aufkleber, aber die Qualität ändert sich dadurch nicht.

...

Bleibt die Frage, wo man kauft.

Ich persönlich möglichst vor Ort, damit ich bei Reklamationen den Verkäufer direkt am Kragen habe.

(sieht bei online-Käufen mal etwas mau aus)

...

Dein Radio-Problem kapiere ich nicht ganz.

Bei meinem Batteriewechsel vor wenigen Tagen waren zwar die gespeicherten Sender verschwunden...aber auch nicht alle...aber der Rest funktionierte sofort.

Entweder gibt es da ein Bedienungsproblem...oder tatsächlich ein kaputtes Radio.

Vielleicht spielst Du noch mal an allen Knöpfen. Vorher die Bedienungsanleitung lesen, wäre vielleicht auch noch ein Tipp.

...

Beim 9-5 funktioniert auch ein Tester von Bosch oder Gutmann.

Weiß ich aus eigener Erfahrung. :smile:

Eine Bedienungsanleitung für dein Auto hast du (immer noch) nicht?

https://manual-directory.com/view-manual-pdf/?mid=28588

 

Da steht nämlich drin, dass der Lichtschalter immer an bleiben kann - ohne dass sich die Batterie entlädt, weil das Licht mit der Zündung automatisch ausgeht.

(Es sei denn, das Zündschloss hat eine Macke und springt beim Abziehen des Schlüssels nicht die üblichen 2 mm hoch.

Dann bleibt aber auch das Radio an, und die ZV lässt sich nicht bedienen - sollte man also bemerken, dass was nicht stimmt.)

Alternativ benutzt man das Tagfahrlicht.

 

Und nein, das hast du dann wohl doch falsch rausgelesen:

Yup, las ich hier mit. Aber den Umstand, dass der Code wg. der Eproms nicht mehr funzt, habe ich da wohl überlesen, bzw. nicht verstanden.

Um es nochmal zu wiederholen: Es gibt keinen Code, den man eingeben könnte - auch wenn das Radio einen zu verlangen scheint. Das Radio muss stattdessen neu verheiratet werden, und das geht, anders als das Fehlerauslesen mit üblichen OBD-Scannern, aber nur mit Tech2.

Bearbeitet von patapaya

Dann habe ich ja sowas von Glück gehabt. Dem Lehrling auf die Finger geguckt, damit der Akkuwechsel auch ordentlich verläuft.

Die Uhr musste ich einstellen...war eh fällig nach der Zeitumstellung. :smile:

[mention=15451]mack[/mention] Wenn wir uns auf ein vernüftiges Niveau einigen können...schreibe ich gerne meine unmaßgelibchen Meinungen.

Wenn nicht, lese ich nur noch mit. :smile:

Ich persönlich habe den Lichtschalter auch immer auf ON.

Schaltet sich nach Zündung aus auch ab.

Gibt es da ein Problem...wäre es zuerst im Zündschloßschalter zu suchen.

...

Oder in einer mickrigen Bordspannung. Aber die wurde ja schon mit dem neuen Akku behoben.

Pauschal erstmal alles im grünen Bereich. :smile:

...

Wobei ich mich frage, wie man Spannungsverluste an den Lautsprechern hören kann? Matschig?...habe ich echt noch nie gehört.

...

Wenn der Akku mehrfach tiefentladen wurde, geht die Kapazität in die Knie. Ist bei jedem geschlossenem Akku der Fall.

(sollte sich in den letzten 20 Jahren rumgesprochen haben)

...

[mention=15451]mack[/mention] Wo ist Dein aktuelles Problem? Radio geht nicht?

Dann scrolle nach oben. :smile:

...

Wenn der Motor ordentlich läuft, kannste ja auch selber singen, bis der Fehler behoben wird.

Ich nicht.

 

Falls Du den Hebel der Motorhaube gefunden hast, schaffst Du das auch.

Wenn die Werkstatt den Preis so drastisch erhöht, könnte das daran liegen dass sie keine Lust auf den Kunden/Auto hat, wenn du in Natura auch so bist wie du hier schreibst dann könnte ich mir dass sehr gut vorstellen.

 

Ein gebrauchtes Radio kann ich dir anbieten, und sogar auf deine ViN codieren das wäre dann so richtig einfach und eine 10min Reparatur.

Als erstes mal Glückwunsch und Respekt für den katastrophenfreien Tausch der Batterie. :biggrin: Wird doch...!

 

Ich möchte dir mal Mut machen. Auch wenn du dir es nicht zutraust, dann kannst du die ZK wirklich selber tauschen. Steckersicherung (rot) rechts an der ZK mit nem kleinem Schraubendreher rausschieben und Stecker ab. Vier Torx wegschrauben und die alte ZK vorsichtig rausnehmen (vermutlich muss man etwas hebeln). Bei der Neuen mit dem mitgelieferten Silikongel etwas in die Zündspulenöffnungen rein und die ZK reinschieben/stecken. Gut handfest (11Nm) festschrauben und den Stecker wieder dran, fertig (Sicherung nicht vergessen). Ach ja, ich fahre seit einigen 1000 km mit einer Hüko ZK herum. Ohne Probleme und warte aber schon gespannt auf einen Defekt, damit ich a) endlich irgendwo auf der Straße die Reservekassette aus dem Kofferraum on the fly, unter dem Staunen der Bevölkerung, einbauen und b) endlich auch in die "nur Orginale" Schiene mit einsteigen kann. :biggrin: Wobei man natürlich ganz klar festhalten muss, dass die ZK nicht nur für die Zündung verantwortlich ist, sondern im Zusammenspiel mit dem Steuergerät noch wesentlich mehr Einfluss auf den Motor hat. Von daher sind die SEM mit Sicherheit anders optimiert als Nachbaukassetten.

 

Wenn du schon an dir zweifelst, die ZK selber zu tauschen und nach einem Tech2 frägst, dann frage ich mich, wie du damit zurechtkommen willst? In meinen Augen ist das Teil ziemlich kompliziert aufgebaut.

Fehlercodes auslesen geht noch aber der Rest ist teilweise ein übles hin- und her geklicke. Einen Code gibt es nicht, da muss die FIN vom Fahrzeug auf das Radio übertragen werden. Ergo steht der Code schon in deinen Unterlagen. :biggrin: Irgendwo hier im Forum ist zwar ne Anleitung zum Verheiraten des Radio, allerdings auch nicht ganz selbsterklärend und Schritt für Schritt (damit meine ich welche genauen Reiter am Tech2 ausgewählt werden müssen) erklärt. Ich hoffe, dass jemand mit einem Tech2 in deiner Nähe wohnt und dich dabei unterstützt. Ich glaub du kommst doch aus der Schwebebahnstadt, oder? Vielleicht kannst ja mal eine kleine Tour zu AeroWorld machen? Die hätten gebrauchte Radios (für nen fairen Preis) und mit etwas Freundlichkeit würden die das Ding bestimmt auch einbauen und gleich verheiraten.

 

Wenn der Radio nicht in seinem Blechkäfig festgebacken ist und man mit den Klammern oder sonstigen Hilfsmitteln die Arretierung gelöst hat, geht der schon geschmeidig raus. Vorteil von dem Radio: alle Anschlüsse sind praktisch fest im Einbaurahmen/Blechkäfig und am Gerät selber ist kein Kabel, ist praktisch wie ein großer Stecker. Zur besseren "Rauschiebunterstützung" kann man das Klimabedienteil rausnehmen und von unten mit der Hand etwas nachhelfen. Oder von oben über den EInbauschacht des SID.

Falls Du den Hebel der Motorhaube gefunden hast, schaffst Du das auch.

Man kann es sich auch ganz einfach machen mit solch einer Haltung ……:rolleyes:……und vielleicht hoffen das sich jemand erbarmt es zu tun……wenn sich jemand nicht helfen lassen will obwohl es hier genügend Ratschläge und Tips dazu gegeben hat die sich über mehrere Threads erstrecken, ist demjenigen wohl auch nicht zu helfen, ein wenig Eigeninitiative könnte da sehr hilfreich sein……nur meine Meinung dazu……

 

Gruß, Thomas

So ein Forum sollte doch eher "motivieren", statt "demotivieren".

Unser Forum ist bestimmt motiviert Hilfe und Unterstützung zu leisten und zu geben, die Frage ist was davon beim User ankommt ……

 

Gruß, Thomas

[mention=467]brose[/mention] Manche User stehen auf Einzeiler, die nix aussagen. Andere User schreiben ganze Fach-Artikel.

Der Hilfesuchende muß sich nur das Passende heraus suchen. :smile:

Die Frage ist dabei natürlich, in wie weit ein User auch damit zurecht kommt. Technisch völlig unbegabt...oder passionierter Selberschrauber.

Da gibts ja Unterschiede . Ich kenne Rechtsanwälte mit zwei linken Händen, aber auch Ärzte, die gerne selber an alten Autos schrauben.

ich kenne [mention=15451]mack[/mention] nicht persönlich. Daher kann ich ihn nicht einsortieren.

  • Autor
Eine Bedienungsanleitung für dein Auto hast du (immer noch) nicht?

 

Doch, finde das Buch aktuell nicht. Wird sich schon noch finden. Danke für den link.

 

Da steht nämlich drin, dass der Lichtschalter immer an bleiben kann - ohne dass sich die Batterie entlädt, weil das Licht mit der Zündung automatisch ausgeht.

 

Danke, damit ist der Lichtschalter ja nicht ursächlich dafür, dass die Batterie nach fünf Tagen Standzeit so gut wie tot war.

Also, laße ich die Batterie prüfen. Falls diese nicht annähernd top Werte hat, fliegt das Teil raus und wird erneuert.

 

Um es nochmal zu wiederholen: Es gibt keinen Code, den man eingeben könnte - auch wenn das Radio einen zu verlangen scheint. Das Radio muss stattdessen neu verheiratet werden, und das geht, anders als das Fehlerauslesen mit üblichen OBD-Scannern, aber nur mit Tech2.

 

Vielen Dank. D.h. für mich Batterie prüfen laßen, ggf. tauschen. DANN die Ridex montieren laßen, Radio "verheiraten". Mittels Tech2, in Ordnung.

 

[uSER=470]

Der Hilfesuchende muß sich nur das Passende heraus suchen. :smile:

Die Frage ist dabei natürlich, in wie weit ein User auch damit zurecht kommt. Technisch völlig unbegabt...oder passionierter Selberschrauber.

Da gibts ja Unterschiede .

[/uSER]

[uSER=470]

 

Perfekt beschrieben. Zum x-ten Mal: Ich KANN keine Hand anlegen. Zumindest nicht bei KFZ.

Ich ergänze meine Signatur um diesen Umstand.

 

Wobei ich mich frage, wie man Spannungsverluste an den Lautsprechern hören kann? Matschig?...habe ich echt noch nie gehört.

 

Matschig, waren nicht die Lautsprecher. Die Schlösser für Heckklappe und Tür öffnen sonst richtig laut und zackig. Gestern, war das nur noch ein leises Klacken. Da wußte ich fast schon Bescheid.

 

Ich persönlich habe den Lichtschalter auch immer auf ON.

Schaltet sich nach Zündung aus auch ab.

 

Prima.

 

Oder in einer mickrigen Bordspannung. Aber die wurde ja schon mit dem neuen Akku behoben.

Pauschal erstmal alles im grünen Bereich. :smile:

 

Ich habe die Batterie mit einem "Akku" überbrückt. Also so ein Battery-Pack, welches ich mir auslieh.

Die "alte" Batterie ist nach wie vor installiert.

50km Autobahn, alles gut. Springt einwandfrei an.

Bleibt immer noch die Frage: Warum, war die Batterie nach fünf Tagen am Ende? Irgendwas, muß ja ursächlich sein, bzw. ein Verbraucher noch tätig. Im besten Fall, ist die Batterie fratze.

Oder es ist dem Einsatz des KFZ geschuldet. Fast ausschließlich Kurzstrecke, Musik und Jeizung, sowie Sitzheizung und Licht immer an. Oder die Batterie fertig.

Ich weiß es nicht.

Also erst mal wieder in die Werkstatt.

 

Man kann es sich auch ganz einfach machen mit solch einer Haltung ……:rolleyes:……und vielleicht hoffen das sich jemand erbarmt es zu tun

Gruß, Thomas

 

Lieber Thomas,

unterlasse doch bitte solche Unterstellungen. Vielen Dank.

Zudem, was für eine "Haltung" ? Seit zwei Jahren, folge ich hier wirklich fast jedem Ratschlag, kaufe alle Teile nach Vorgabe. Werkstätten und Teilehändler freuen sich. Diverse Maßnahmen zusätzlich, teils auch rein prophylaktisch. Den Status Quo zu halten / zu verbessern : A costant battle..

Inwiefern, mache ich es mir bitte einfach?

 

Sollten hier nur ausgebildete Mechaniker / geniale Hobbyschrauber, mit zwei rechten Händen und unendlichem technischen Verständnis zugelassen sein...

Dann bitte kurze Info.

 

Schönen Abend, allerseits..

 

mack

 

Tante Edith : typo / html[/user]

Bearbeitet von mack

4 Schrauben lösen und nen Stecker abziehen, macht jedes Kind blind.

Da muss man sich nicht wundern [emoji1]

  • Autor
4 Schrauben lösen und nen Stecker abziehen, macht jedes Kind blind.

 

Gebe ich dir Recht.

Ich, kann seit meinem Wohnungsbrand 2019 keine Schrauben lösen. Ebenso, keine festschrauben. Da kannst du dich wundern.

Da mein Audiokrempel vermählt werden muß, fahre ich zu Oestreich. Ridex drauf und Fehler löschen laßen.

Das wird schon.

Tanken, Haube entriegeln, geht nicht?

Aber ellenlange Texte tippen, geht noch ?! [emoji854]

 

Das hat nix mit ausgebildeten Spezis und handwerklich geübten Schraubern zu tun.

 

In meinen Augen nur zu faul.

Bearbeitet von vinario

 

In meinen Augen nur zu faul.

 

 

Bitte nicht persönlich werden, Mack wird seine Gründe habe und diese sollte man einfach tolerieren :ciao:

Wir sollten zum eigentlichen Thema weitermachen ……wer mag soll sich weiter beteiligen, wer nicht dann eben nicht……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Guten Abend

 

Tanken, Haube entriegeln, geht nicht?

Aber ellenlange Texte tippen, geht noch ?!

 

In meinen Augen nur zu faul.

 

Vinario, du Schlingel..

 

was haben eine anschlagdynamische Tastatur, ein txt.file, copy/paste und eine festgeschraubte Zündkassette gemein?

Zudem, Faulheit und Saab 9-5I, schließen sich für mich völlig aus. Meine Erfahrung der letzten zwei Jahre.

Ich muß jedoch zugeben, im Fall der Zündkassette hatte ich mich geirrt. Bzw., nicht vollständig erkundigt / quergelesen.

Das ist / wäre die erste Plug and play Erfahrung, mit dem Fahrzeug. 4 Dings-Schrauben und ein Stecker..

Klingt wirklich beinahe profan

Die neue Ridex Pro Zündkassette wird dann nächste Woche verbaut, natürlich von meiner Werkstatt, welche dann die immer noch nicht getauschte Jalousie der AT erneuert. Bei welcher ich mich frage, warum die so gummiartig ist, die origanale schon fast starr?

Material ausgehärtet?

Dann geschwinde, auf zur ehemaligen Saab Vertretung Oestreich. Audio-Krempel verheiraten.

Drücke mir die Daumen.

 

Ansonsten, ich verirre mich nicht in deine Threads. Und gebe ungefragt Einschätzungen zu deiner Person zum Besten. Wie auch, ich kenne dich ja gar nicht.

 

Wir sollten zum eigentlichen Thema weitermachen ……

 

Hallo Thomas,

 

Fahrzeug fährt, ich versuche die Hintergründe der toten Batterie zu ergründen..

Der Saab steht ja öfter mal eine Woche nur auf dem Hof, dann sehr selten Kurzstrecke und Heizung und Musik.

Ich hoffe, es ist nur den Fahrzyklen geschuldet, dass die Batterie leer ging.

Ich war heute nachmittag in der Werkstatt, um die Batterie überprüfen zu lassen.

Die Werte sind einwandfrei. So weit, so gut.

Ich überlege, diese trotzdem zu tauschen. Im ungüstigsten Fall, hat die jetzige eine Macke, dann kann ich ewig den Audio-Krempel verheiraten.

Das System funktioniert ja, nur halt mit toten Eprom.

Mal sehen.

 

Bleibt aktuell vordere Bremse. Diese möchte ich jetzt denitiv rausschmeißen, da zukünftig weitere Strecken / Autobahn anstehen.

Ich nehme das von SkanImport Flenner vorgeschlagene Material, mit Einbau liege ich da etwas über 350,00 Euro.

Die Bremse ist an der Grenze, dafür greift diese aber noch heftig zu. Zumindest im Stadtverkehr.

Wüßte ich nicht, dass die Bremse fällig wäre, ich würde es in der Stadt unmöglich merken.

 

Die MKL ist wieder an. Auslesen mit Tech2 sollte dann nach Tausch der Zünkassette den letzten (aktuellen) Fehler beheben. LMM ist ja neu, und diese beiden Bauteile sind ursächlich für die MKL. Laut ehemaliger Saab Vetretung. Korrekten NGK sind ja auch schon drin.

 

Es bleibt ein Ringen gegen die Realität. Fährt sich aber ganz wunderbar. Ich mag den Saab, mit 281.000km.

 

Gruß aus dem Bergischen Land, schönes Wochenende,

 

mack

[mention=15451]mack[/mention]

ich bin da 10.000km weiter. Nur so als Info. Also recht nah beisammen.

Und ich bin durch diverse krankheiten auch raus, aus dem Show-Geschäft.

Ich kann seit 3 Jahren nicht mehr aktiv schrauben. ich kann noch nichtmal mehr einen Schraubendreher oder Schraubenschlüssel ordentlich bedienen.

Nach über 40 Jahren Werkstatt eine mächtig doofe Situation. Aber der Kopf funktioniert noch und die Tastatur wird mit zwei Fingern bedient.

...

Wer von uns Beiden ist jetzt schlimmer dran?

Ich schaue auf 43 Jahre Werkstatt zurück, kann aber nix mehr von Hand schreiben, maximal noch ein Brot schmieren.

...

Dein Problem...gesundheitlich...da wurde der Führerschein nicht in Frage gestellt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.