Dezember 14, 201212 j Viele Kriegschauplätze, aber zumindest sprich er viele Probleme an. Und ohne Werbung. Die privaten Sender kann man ja nicht mehr schauen... Gruß, Tom
Dezember 14, 201212 j .........und der weiße chevy gibt mit nem saab-emblem nen super 9-7x:rolleyes: schöner film, nicht so platt und ohne den ganz großen gutmenschenansatz,....naja und schöne autos und mädchen:smile:
Dezember 14, 201212 j ...Warte nur auf Sequenzen mit dem Saab Cabrio, wobei ich absolut auf die schwarze Variante abfahre.Ist aber absolute geschmacksangelegenheit...
Dezember 14, 201212 j Weinrotes Cabrio in einem Straßenfilm auch auf ARTE Mediathek eine Woche lang zu sehen: http://videos.arte.tv/de/videos/just-like-a-woman--7114298.html Da das Auto nicht mehr zu haben ist, garantiert keine Produktplatzierung, obwohl das Auto perfekt poliert und wie neu aussieht.
Dezember 15, 201212 j Guten Morgen, dass das Cabrio aus dem Film neu war glaube ich nicht. Vielleicht einfach ein gepflegtes Exemplar aus Jerry Springers Garage ;-) Er hat ja genügend fahrbare Untersätze erzählt man sich... Gruß, Tom
Dezember 15, 201212 j Dass das Cabrio aus dem Film neu war glaube ich nicht. Ganz sicher nicht neu. Der Lack war top, aber dafür der Innenraum nicht ganz. Türtafeleinsatz auf der Beifahrerseite war oben lose und ein Stück stand ab und das Armaturenbrett war von 2 ordentlichen Rissen durchzogen. Lustig war die Vertonung des Saab im Film. Manchmal undefinierbares 6-Zylindergeräusch, manchmal original Turboblubbern mit Automatik. Der Film war nicht nur wegen des hübschen CV und den attraktiven Damen sehenswert. Ich kenne kaum einen Film, bei dem ein 901 CV so schön in Szene gesetzt und so oft zu sehen war. Schon in der TV-Movie war es in der Filmbeschreibung frontal abgelichtet. Selbst im CV-Favoriten "Eiskalte Leidenschaft" mit Richie Gere und Kim Basinger war das 901 CV nicht so oft zu sehen. Dafür aber immer mit original Turboblubbern.
Dezember 16, 201212 j Hi, haben meine Embleme beide auch nicht mehr. Wieso passiert dies bei den Saab-Emblemen überhaupt mit der Farbe. Habe ich noch an keinem BMW gesehen, auch nicht an alten BMW. Und wo bekomme ich halbwegs günstig Ersatz her? Bei Ebay wollen sie gute 30,- Euro für ein Emblem für den 9-3 II. Ist eine Menge Holz für ein Emblem. Andererseits will ich meinen 9-3 II wieder tiptop bekommen zum Frühjahr. Gruß, Tom
Dezember 16, 201212 j Aber das fehlende Turboblubbern hatte dem Film doch geschadet.....leider..... :-)
Dezember 16, 201212 j Hi, haben meine Embleme beide auch nicht mehr. Wieso passiert dies bei den Saab-Emblemen überhaupt mit der Farbe. Habe ich noch an keinem BMW gesehen, auch nicht an alten BMW. Und wo bekomme ich halbwegs günstig Ersatz her? Bei Ebay wollen sie gute 30,- Euro für ein Emblem für den 9-3 II. Ist eine Menge Holz für ein Emblem. Andererseits will ich meinen 9-3 II wieder tiptop bekommen zum Frühjahr. Gruß, Tom Ich habe so um 1988/89 herum eines neu beim SAAB-Händler gekauft. Hat damals schon ca. DM 20.00 gekostet. Hatte es in Watte verpackt aufgehoben und kürzlich für EUR 20.00 plus Porto verkauft. Ich denke, dass es dank Euro und allgemeiner Teuerungsrate heute schon bei knapp EUR 40.00 liegen dürfte. EUR 30.00 in der Bucht (für neu) halte ich nicht für übertrieben. Gegenüber dem viel einfacherem BMW-Logo muss man die vielen Farben sehen, was die Herstellung komplizierter macht. Außerdem ist die Stückzahl naturgemäß viel kleiner. Es gibt heutzutage hochwertige Aufkleber in einer Art Linsenlaminat. Die dürften in der Herstellung einfacher sein und möglicherweise sogar unempfindlicher. Man könnte aber auch einen Kursus im Emaillieren mitmachen und solche Embleme selbst herstellen. Der Greif dürfte allerdings etwas für Fortgeschrittene sein. Ich habe mal für ein Fiat 1600 Osca Cabrio das Emblem herstellen lassen. Kostete Anfang der 80-er sehr günstige DM 60.00 (wenn man es als Einzelanfertigung ansieht).
Dezember 16, 201212 j Hi, haben meine Embleme beide auch nicht mehr. Wieso passiert dies bei den Saab-Emblemen überhaupt mit der Farbe. Habe ich noch an keinem BMW gesehen, auch nicht an alten BMW. ... Ich dagegen hab das auch schon öfters bei BMWs gesehen, eher bei den neueren als bei den alten. Die Problematik mit den Emblemen scheint markenübergreifend zu sein, z.B. Alfa Romeo-Embleme gehören auch dazu.
Dezember 16, 201212 j Hi, also ich habe folgende BMWs durch. E36, E46, E87 und E91. Alle einwandfrei was die Logos angeht. Auch die zerbrösselte Antenne durch die Sonne finde ich nicht normal. Immerhin war Saab eine Premiummarke, wenn auch für Individualisten. Die Autos sind in vielen, sogar sehr vielen Details so toll und durchdacht und in manchen Dingen ohne Worte... Gruß, Tom
Dezember 16, 201212 j Zurück zum Film: "Just like a woman" habe ich am Freitag mit meiner Madame gesehen. Sie hat des Bauchtanzes wegen zugeschaut ("Sienna Miller kann nur mit den Hüften zucken, nicht Bauchtanzen") und ich wegen des SAABs und - insbesonere - der vorherigen Ankündigung auf saabblog.net. Kann es sein, dass neben dem diskutierten metallic-roten auch ein uni-roter zum Einsatz kam? In manchen Aufnahmen sah die Farbe jedenfalls sehr verschieden aus...
Dezember 16, 201212 j Dann weiß ich ja, worauf ich jetzt zu achten habe - werde mir das gleich mal anschauen, und im Anschluss geht's weiter mit http://www.prisma.de/suche.html?pattern=wallander .
Dezember 17, 201212 j Also, zum Roadmovie: Wieso nimmt man, wenn man schon das Auto aufnimmt, nicht einfach die originale Geräuschkulisse?! Ansonsten wären zu bemängeln der fehlende Scheinwerferwischer beifahrerseitig, das nicht sauber funktionierende rechte Rücklicht sowie die losen Hupknöpfe (mal links, mal rechts, je nach Szene) - sofern man diese als Mängel sieht. Und die Gurkenhobelfelgen: welche sollen verkehrt montiert gewesen sein? Also ich habe da nix feststellen können... haben die die während des Films ummontiert? Das Auto ist m.E. durchgängig dasselbe gewesen, die Rotunterschiede wohl aufs Licht zurückzuführen (und die schöne Eigenart des Lackes).
Dezember 18, 201212 j Wieso nimmt man, wenn man schon das Auto aufnimmt, nicht einfach die originale Geräuschkulisse?! Weil Strudel zum wiederholten Male dazwischengequatscht und damit die Tonaufnahme versaut hat?
Dezember 18, 201212 j Also, zum Roadmovie: .... Und die Gurkenhobelfelgen: welche sollen verkehrt montiert gewesen sein? Also ich habe da nix feststellen können... haben die die während des Films ummontiert? Das Auto ist m.E. durchgängig dasselbe gewesen, die Rotunterschiede wohl aufs Licht zurückzuführen (und die schöne Eigenart des Lackes). Wenn Du nichts feststellen konntest, dann heißt das noch nichts. Schau Dir den Film nochmals an und stoppe mal bei 32:46 min. Linkes Vorderad
Dezember 18, 201212 j Wenn Du nichts feststellen konntest, dann heißt das noch nichts. Schau Dir den Film nochmals an und stoppe mal bei 32:46 min. Linkes Vorderad Das stimmt allerdings. Dafür sind wir ja hier im Forum, danke für den Hinweis - nu' seh' ich's auch. Und beim Turboblubbern wär' ich doch ganz ohr und mucksmäuschenstill.
Dezember 18, 201212 j Bei 34:26 min rechte Seite vorn auch falsch. Mir scheint man hatte re/li vorne vertauscht. Später im Film stimmt es wieder.
Dezember 18, 201212 j Ist es nicht so, daß Filme beim Synchronisieren vollständig nachvertont werden, incl. aller Hintergrundgeräusche? Deswegen fehlt wohl das Turboblubbern...
Dezember 18, 201212 j Ist es nicht so, daß Filme beim Synchronisieren vollständig nachvertont werden, incl. aller Hintergrundgeräusche? Deswegen fehlt wohl das Turboblubbern... Es fehlt nicht in jeder Szene, irgendwann war es deutlich zu vernehmen, ich muss nochmal reinhören.
Dezember 18, 201212 j Es fehlt nicht in jeder Szene, irgendwann war es deutlich zu vernehmen, ich muss nochmal reinhören. Naja, das sind vielleicht die Szenen, wo nicht gesprochen wird. Da kann man ja dann den Original-Soundtrack nehmen
Dezember 18, 201212 j Gestern bei xXx gesehen, in Prag auf dem Flughafen, ein 9k als Follow Me (?) Wohl eher als Friction-Tester, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.