Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend zusammen,

vor einiger Zeit hatte mein 900er bereits ein schwergängiges, unteres Kreuzgelenk, das nach erfolgreicher Intensivbehandlung jetzt monatelang superleicht funktionierte. Vorhin nach dem Einkauf beim Ausparken und Lenkung einschlagen, gab es ein fürchterliches Geräusch wie ein knackendes , mahlendes Lager oben in der Lenkung und seit dem geht die Lenkung gleichmäßig schwergängig. Das Geräusch ist inzwischen wieder weg. Sie stellt sich nach Kurvenfahrt auch kaum zurück. Ist es wieder das untere Kreuzgelenk (ist super sauber und gut gefettet, kann ich mir also kaum vorstellen ) oder kann das eines der Lager oben in der Lenkung sein? Ein leicht knarzendes Geräusch hatte ich vorher schon immer mal oben in der Lenkung gehört. Aber kann das eine gleichmäßig schwergängige Lenkung verursachen? Eines hab ich noch beobachten können. Nach Säuberung des Kreuzgelenks vor einigen Monaten hatte ich Spiel in der Lenkung , das Spiel ist nach dem Vorfall vorhin weg, dafür gibt’s jetzt die schwergängige Lenkung.

Schönen Gruß

Lars

Liegen jetzt Nadeln auf der Fahrerfussmatte...?
  • Autor

Guten Morgen Klaus,

hab gerade geschaut…nein, die scheinen noch im Käfig zu sitzen. Aber vom Geräusch gestern würde ich annehmen, es kam aus dem oberen Bereich. Kam zumindest aus der Richtung und war echt so laut, als ob sich ein Lager/das Lager gerade komplett in seine Bestandteile auflöst. Meine Tochter saß daneben und hat sich richtig erschreckt. Ich habe gerade die obere Abdeckung der Lenksäule mal abgeschraubt und von unten/hinten Fluidfilm in den Käfig gespritzt. Sollte es besser werden, ist das natürlich nichts auf Dauer. Ein unteres 68er Lager habe ich gerade neu ergattern können. Vielleicht ist es ja auch das. Und lieber haben als brauchen. Aber das Kreuzgelenk….geht mir nicht aus dem Kopf…nur das kann doch nicht schon wieder von einer Sekunde auf die nächste festgehen

Ganz so kurz, lakonisch und in die richtige Richtung weisend, wie der Beitrag von Klaus, ist dieser uralte link nicht, dafür aber informativ:

https://www.saab-cars.de/threads/lenkung-knarzt-nadellager.38517/

Und, aus Erfahrung, ich würde das Problem schnellstens angehen !

 

Nachtrag: Und Achtung ! 901 mit Airbag (ab M92) hat ein anderes oberes Lager !

Bearbeitet von troll13

  • Autor
Das geht tatsächlich in die Richtung. Das untere Lager bekomme ich. Hoffe, dass es das ist und die Lenksäule nicht zu stark eingelaufen ist.
  • Autor
Ja. Ich mache nachher mal ne Probefahrt, ob das FF im oberen Lager Wirkung zeigt und dann wird er bis zur endgültigen Rep. erstmal in der Garage bleiben. Ist mir auch zu heikel, so wie sich das gestern anhörte.
  • Autor

Eine Entscheidende Frage noch. Gibt es inzwischen Ersatz für das obere Lager? Jeder thread hier, wo es um diese Lager geht, verliert irgendwann jegliche Spur ohne die entscheidende Nachricht. Bei Skandix habe ich ein Oberes gesichtet. Aber das scheint mir eher das Kugellager für die Airbag-Version zu sein.

Gruß

Lars

Ja, so sehe ich das auch, bzw. bin der Meinung es auch so aus dem EPC verstanden zu haben. Nr. 4903985 wird im EPC für Airbag Modelle als Kugellager geführt und Nr. 8935025 als oberes Nadellager.

 

In diesem Thread https://www.saab-cars.de/threads/suche-nadellager-lenkung.70787/ werden Alternativen von INA und von Mercedes genannt. Ich glaube, ich hab mir damals das von Mercedes besorgt. Bin mir aber auch nicht mehr so sicher.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Moin moin,

da es das obere Lager für non-Airbag 900er überhaupt nicht mehr gibt und neu auch kein Drankommen ist, habe ich mir eine Lenkung mit funktionierenden Lager besorgt. Allerdings ist aus dem 30 Jahre alten Fett inzwischen eine ziemlich schwarze Mumpe geworden. Damit dieses obere Lager nicht auch irgendwann seinen Tod findet, würde ich das gern rausnehmen, reinigen und neu fetten. Die Frage ist allerdings, wie bekomme ich das schadlos raus? Anleitungen habe ich nur für Airbag-Modell gefunden. Es scheint, als ob der obere Teil gegen herausnehmen mit Schweißpunkten und 2 nach innen gebogenen Laschen gesichert zu sein. Schweißpunkte wegschleifen, das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein?

  • Autor

Ein paar Bilder dazu

Gruß

Lars

IMG_0837.thumb.jpeg.2a6012c0b50f70e256e4e130604a528e.jpeg

IMG_0891.thumb.jpeg.dd76917935881bd510cbf5c23b80f1fb.jpeg

IMG_0838.thumb.jpeg.bf9d9c83c13c2bd8a6be170667c84838.jpeg

[mention=2251]brokerlars[/mention]: Deinen Kommentaren nach hast Du weder die Suche benutzt, noch die hier in diesem Fred verlinkten Infos gelesen.

Denn sehr wohl ist auch das obere Nadellager (für Saab 901 ohne Airbag) zwar nicht als Saab Original Nadella Deltaflex DG 67, aber unter Verwendung der originalen äußeren Gummihülse sogar (dank Kuchen) in Mercedes "Premium"-qualität als Nummer A 176 981 00 18, auch von INA und von anderen Quellen seit Jahren lieferbar.

Du brauchst hier also Deine fake-News von # 7 nicht weiter verbreiten !

Besser wäre es, Deine praktischen Erfahrungen auch von Ein- und Ausbau der Lager und mit der alten, gefetteten Lenkung oder ggf. letztendlich von neuen Lenkungslagern zu berichten. Danke !

  • Autor
Danke für deine Info. Die Mercedes-Alternative geht wohl immer in Richtung unteres Lager. :smile:
  • Autor

Ich will das hier auch nicht ewig aufblähen, aber ich hatte natürlich die Suche bemüht inklusive google. Aber kein thread war eindeutig . Das MB-Lager hatte ich selbstverständlich auch gesehen. Aber es gab immer ein Hin-und Her, ob das jetzt oben eingebaut wird oder doch unten. Und schlussendlich habe ich von niemanden gelesen (oder ich hab’s überlesen), der eindeutig geschrieben hat „Ich habe es erfolgreich als oberes Lager verbaut“. Genau aus dem Grund habe ich mir eine zweite Lenksäule mit intakten Lager geholt. Ich will nämlich nicht, ohne das Material zu haben, die alte Lenksäule ausbauen. Das Lager in der neuen Lenksäule ist inzwischen gereinigt und neu gefettet, das Untere gegen ein neues getauscht. Von daher hake ich das Thema jetzt ab.

Gruß

Lars

[mention=2251]brokerlars[/mention] : Ich muß mich bei Dir entschuldigen !

Ich habe jetzt nochmal alle relevanten Freds durchgelesen und muß Deine Ansicht betätigen, daß viele Saab-Köche den Nadellager-Brei verdorben, bzw. durcheinander gebracht haben !

Dieses Zitat von [mention=165]nordlicht[/mention] halte ich aber, nach meinen eigenen Erfahrungen und Beiträgen zum unteren Nadella-Lager DG 68, für korrekt :

DG67 oben, DG68 unten...

Das hatte auch 2019 schon Dan Saab bestätigt:

"Heute ist das originale obere Nadellager gekommen. Aufschrift, falls es jemanden interessiert: NADELLA DELTAFLEX. DG67 PAT BTE"

  • Autor

Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen :

Ich habe mir inzwischen das Ina HK1512 Lager besorgt und erfolgreich in die Gummitülle für das UNTERE Lager der Ersatzlenksäule gedrückt. Das hatte ich ja nun über und lege es mir als Ersatz hin. HK1512 ist demnach für unten als Lagereinsatz für das originale DG68 passend, nicht für oben (non Airbag -Version). Wenn ich die alte Lenksäule ausgebaut habe, nehme ich mir das obere Lager vor, vermesse es und schaue, ob es adäquaten Ersatz mit selbigen Abmessungen gibt. Das hat anscheinend noch nie jemand gemacht.

Wenn ich die alte Lenksäule ausgebaut habe, nehme ich mir das obere Lager vor, vermesse es und schaue, ob es adäquaten Ersatz mit selbigen Abmessungen gibt. Das hat anscheinend noch nie jemand gemacht.

Das wäre in der Tat mal interessant. Ich hatte bislang auch das Gefühl, dass dies mit dem oberen Lager noch nicht so eindeutig zu Ende berichtet wurde. Wenn man die Alternative, idealerweise passend zur original Gummihülle ermittelt hat, kann man das hier für alle ersichtlich einstellen. :top:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, obere Lenksäule ist getauscht. Wider Erwarten hatte sich nicht das obere Lager, sondern das untere verabschiedet. Die Nadeln hatten sich bereits verkeilt und wollten unbedingt raus aus ihrem Käfig. Das obere Lager kann ich nun doch nicht vermessen, da es vollkommen i.O. und nur gereinigt und gefettet werden muss. Ich lasse es an seinem Platz. Und jetzt zu den kursierenden Ersatzlagern für unten (DG68 Original). Das HK 1512 passt definitiv nicht. Ich habe hier eines liegen und klar geht das über den Lagersitz. Allerdings hat das soviel Spiel, dass ich es definitiv nicht verbauen werde. Als Vergleich hatte ich das Originallager der Ersatzlenksäule. Das geht spielfrei saugend drüber. Also da wird es einige Hundertstel Unterschied geben. Ich schaue nun, ob ich noch ein originales, Unteres auftreiben kann. Viel Spiel, dann hält es länger, könnte man sagen. Aber soviel? Ob das im Sinne des Erfinders ist?

Gruß

Lars

IMG_1023.thumb.jpeg.05de191dbb49b888f432258ce76055d1.jpeg

Liegen jetzt Nadeln auf der Fahrerfussmatte...?

....:rolleyes:

  • Autor

:top::top::top:

Klaus, dein Riecher war richtig :biggrin:

Moin moin,

da es das obere Lager für non-Airbag 900er überhaupt nicht mehr gibt und neu auch kein Drankommen ist, habe ich mir eine Lenkung mit funktionierenden Lager besorgt. Allerdings ist aus dem 30 Jahre alten Fett inzwischen eine ziemlich schwarze Mumpe geworden. Damit dieses obere Lager nicht auch irgendwann seinen Tod findet, würde ich das gern rausnehmen, reinigen und neu fetten. Die Frage ist allerdings, wie bekomme ich das schadlos raus? Anleitungen habe ich nur für Airbag-Modell gefunden. Es scheint, als ob der obere Teil gegen herausnehmen mit Schweißpunkten und 2 nach innen gebogenen Laschen gesichert zu sein. Schweißpunkte wegschleifen, das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein?

Mir machen die Infos hier aus dem Forum echt Sorgen, was die Verfügbarkeit der Lager angeht...

Für das obere hätte ich jetzt diese Quelle gefunden. Das Teil ist zwar kein Schnäppchen aber verfügbar (in der Hoffnung, dass es auch passen würde)

https://scanparts.team/en/vorderwagen/900/8935025_nadellager-lenkung-oben_1711

 

Bei dem unteren scheint es schwieriger zu werden...das ist in einem Onlineshop in den USA gelistet....

Bearbeitet von herberto96

  • Autor

Also das Untere Lager ist original ja hier und da aufzutreiben. Das Obere ist wohl eher problematisch. Aber vermutlich ist das eh seltener defekt als das untere. In meiner Ersatzlenksäule machte das obere bis auf das alte Fett einen tadellosen Eindruck und auch bei meiner defekten Lenksäule ist das obere Lager in tadellosem Zustand. Das habe ich lediglich gereinigt und neu Klüber-gefettet . Das untere tausche ich gegen ein Originallager aus und hoffe, dass ich diese Lenksäule nie als Ersatz benötigen werde.

Und übrigens hatte die Lauffläche der Lenkwelle im oberen Lagerbereich einen leichten Grad, obwohl das Lager frei läuft. Das scheint kein gehärtetes Material zu sein. Naja, den Überstand konnte man in der Drehbank gut glattschleifen , ohne weiter Material von der Lauffläche wegzunehmen. Das Lager geht saugend, spielfrei drauf und läuft gut.

Bearbeitet von brokerlars

Sagt mal, hat Saab da wirklich was eigenes herstellen lassen? So sieht das doch nach einer normalen Nabelhülse aus. Ohne die Maße zu kennen, HK2020 und Kollegen.

 

Edit: https://www.saab-cars.de/threads/suche-nadellager-lenkung.70787/

 

Genau, mit der u.a. genannten Nadelhülse kommt man gut zurecht, wenn mal sie wieder in den originalen Gummi-"Käfig" setzt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.