Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe einen neuen Kupplungszug an meinem 900er 2.3 verbaut.

Es ist der automatisch nachstellende.

Aber er stellt sich nicht nach, er hat viel zu viel Spiel!

Der Zug ist identisch mit dem, der drin war, auch gleiche Länge.

Was hab‘ ich verkehrt gemacht?

 

Ich beschreibe mal meinen Einbau:

Zuerst habe ich den dicken Knubbel in der Mitte in die Führung vom Getriebegehäuse eingeführt.

Dann habe ich den Zug durch die Spritzwand zum Pedal geschoben und eingehängt.

Danach den Zug am Kupplungshebel eingehängt.

Zuletzt den Zug in den Halter unter dem Sicherungskasten gedrückt.

 

Es kommt kein Druck auf das Pedal!

Was ist zu tun?

  • Antworten 51
  • Ansichten 1,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aus der Ferne schwer zu beurteilen. Um den Zug ist Richtung Nachsteller eine Feder. Arbeitet diese denn? Normal muss man kräftig am Zug ziehen um den gehen diese Feder einzuhängen. Was diese automatischen Züge gar nicht mögen ist wenn der Nachsteller schief sitzt, schräg belastet wird. Dann greifen die gerne Mal nicht. Alleine ist das ganze schwer zu beobachten.
  • Mitglied

Welches automatische Seil genau hast du eingebaut - dieses gelbe mit Feder außen...

upload_2023-5-27_21-12-50.png.37a2b7d69cf2d86e81fe35c8e5df794d.png

 

...oder das rot/blaue mit Faltenbalg?

upload_2023-5-27_21-13-49.png.76425e63338245f98b9b31aaa2408545.png

 

Für das erste (gelbe) gibt Skandix den Hinweis:

upload_2023-5-27_21-11-58.png.ea843231033abc8d75f9434dcaf62aa6.png

...und für das untere gibt es dort ebenfalls eine Einbauanleitung:

https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/seilzug-kupplungsbetaetigung/3000325/

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Guten Morgen,

Danke für die schnellen Antworten.

Ich habe das mit der außenliegenden Feder.

Habe auch schon dran gezogen, leider ohne Erfolg.

Das mit dem schiefstehen habe ich nicht verstanden, der Nachsteller sitzt doch in dem Röhrchen in der Spritzwand, der kann doch gar nicht anders stehen, oder?

  • Mitglied

Na ja, es ist sehr wichtig, dass dieser Teil gerade (senkrecht) in der Spritzwand sitzt und das Seil von dort im korrekten Bogen weggeht, zu der Befestigung am Radkasten. Ich kann mich erinnern, dass ich bei diesem Seil damals wirklich auch ein paar Versuche, so wie in dem Hinweis von Skandix beschrieben, gebraucht habe, bis das Seil dann richtig funktionierte.

Ggf. hänge das Seil am Getriebe nochmal aus, halte es ganz gestreckt und versuche es dann. So merkt man beim Ziehen an der Seele und der Feder recht gut, wann was passiert und wann der Nachstellmechanismus löst und wann er greift.

Eine andere Lösung gibt es da nicht.

  • Autor

Prima, Danke, so mach´ ich es!

Also mehr Geduld und beherzter ziehen.

Melde mich heute Abend wieder.

Das mit dem schiefstehen habe ich nicht verstanden, der Nachsteller sitzt doch in dem Röhrchen in der Spritzwand, der kann doch gar nicht anders stehen, oder?

Ja richtig. Ich meine den Zug im Motorraum, der in dieses feste Teil rein geht. Der Halter ist auch nicht sonderlich hilfreich. Mitunter sogar kontraproduktiv. Ich hatte einen Zug, bei dem der Schutz, der in den Halter soll, am der falschen Stelle war, so dass der Zug Richtung Pedal zu kurz war :-(

ohne Unkenrufe, ich habe die Hausmarke vor knapp 2 Jahren retourniert, funktionierte schlicht nicht.

Nachdem nun nach knapp 2 Jahren auch der Mechanismus des original Saab aufgegeben hat, Versuche ich Orio, hat aber noch Lieferzeit. Bis da vergnüge ich mich mit einen Leihwagen :-)

ohne Unkenrufe, ich habe die Hausmarke vor knapp 2 Jahren retourniert, funktionierte schlicht nicht.

Nachdem nun nach knapp 2 Jahren auch der Mechanismus des original Saab aufgegeben hat, Versuche ich Orio, hat aber noch Lieferzeit. Bis da vergnüge ich mich mit einen Leihwagen :-)

Ich hab jetzt seit einem Jahr das Seil von Hella drin...alles bestens. (allerdings Variante 2 auf dem Foto von Patapaya)

jepp, ich weiß, hatte ich bis Dienstag, ich hoffe es war ein Montagsmodell.
  • Mitglied
Ich hatte einen Zug, bei dem der Schutz, der in den Halter soll, am der falschen Stelle war
Das war bei mir bei allen manuell einstellbaren Seilen der Fall.
Ich hatte auch ein selbstnachstellendes Kupplungsseil drin, bis es vor einigen Jahren gerissen ist.... Konnte noch gut ausrollen auf eine Tankstelle. Von da ab mit ADAC. Jetzt habe ich ein manuell nachzustellendes Seil drin, das sich öfter längt und ich den Sicherungskasten etc. ausbauen muss, um es einzustellen.... Ich hoffe dennoch, dass es noch lange hält.
Ich hatte auch ein selbstnachstellendes Kupplungsseil drin, bis es vor einigen Jahren gerissen ist.... Konnte noch gut ausrollen auf eine Tankstelle. Von da ab mit ADAC. Jetzt habe ich ein manuell nachzustellendes Seil drin, das sich öfter längt und ich den Sicherungskasten etc. ausbauen muss, um es einzustellen.... Ich hoffe dennoch, dass es noch lange hält.

In welchem Intervall stellst du nach?

 

Für mein Empfinden taugt der Seilzug nichts, wenn man ihn ständig nachstellen muss. Dann wurde an der Materialstärke gespart.

  • Mitglied
Ich hab anfangs 3 oder 4 mal nachgestellt - das schreibe ich dem Setzen bzw. Dehnen des Materials nach dem Einbau zu, dann die restliche Zeit gar nicht mehr (bin allerdings auch so wenig gefahren, dass der Kupplungsverschleiß nicht meßbar sein dürfte). Das sehe ich also nicht als Problem, sondern einfach die unpassende Länge des Seils (Verhältnis Hülle zu Seele), die nur mit Zwischenlage an der Hülle so einzurichten ist, dass es überhaupt funktioniert.
Auch ich habe bisher so 3 bis 4 Mal nachgestellt, meist alle 12 bis 18 Monate bei rd. 6.500km/a. Ich merke das immer, wenn der Tempomat nicht mehr so richtig funktioniert.... Bald ist es wieder so weit....Ich werde ihn aber erst wechseln wenn er hin ist.
Ich hab anfangs 3 oder 4 mal nachgestellt - das schreibe ich dem Setzen bzw. Dehnen des Materials nach dem Einbau zu, dann die restliche Zeit gar nicht mehr (bin allerdings auch so wenig gefahren, dass der Kupplungsverschleiß nicht meßbar sein dürfte). Das sehe ich also nicht als Problem, sondern einfach die unpassende Länge des Seils (Verhältnis Hülle zu Seele), die nur mit Zwischenlage an der Hülle so einzurichten ist, dass es überhaupt funktioniert.

 

Am Anfang sehe ich das auch als Normal an, aber das Ding sollte sich einfach nicht permanent längen. Dann läuft da irgendwas schief...

  • Autor

Ihr meint also, ich brauche ein neues Seil?

Ich langsam auch!

Mittlerweile kann ich es mit verbunden Augen ein und ausbauen.

Ohne Erfolg, außer den zerkratzen Unterarmen.

Allerdings habe ich nun doch etwas Zug drauf bekommen.

Wenn ich dann auf das Pedal drücke, längst sich der Zug wieder unter leichtem Knirschen….

Trotz Pfingsten fehlt mir jegliche Erleuchtung ???

Ihr meint also, ich brauche ein neues Seil?

Ich langsam auch!

Mittlerweile kann ich es mit verbunden Augen ein und ausbauen.

Ohne Erfolg, außer den zerkratzen Unterarmen.

Allerdings habe ich nun doch etwas Zug drauf bekommen.

Wenn ich dann auf das Pedal drücke, längst sich der Zug wieder unter leichtem Knirschen….

Trotz Pfingsten fehlt mir jegliche Erleuchtung ???

wirf raus das Ding ;-)

... Zug drauf bekommen.

Wenn ich dann auf das Pedal drücke, längst sich der Zug wieder unter leichtem Knirschen….

Trotz Pfingsten fehlt mir jegliche Erleuchtung ???

exakt so war es damals bei meinem mit der Hausmarkeasdf

  • Autor

Ich glaube ich bestelle mal das rotblaue mit Faltenbalg, was patapaya oben als Foto eingestellt hat.

52Euro bei Skandix.

Hat schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht?

Gibt´s da auch Einbautips, die nicht funktionieren?

Ich fahr seit nem Jahr/9000km ohne Probleme damit herum.

 

Hersteller ist bei meinem "Hella"

Darauf achten das der Zug am Getriebe richtig eingehängt ist.

Damals hatten wir das falsch gemacht und das Ganze hat nicht funktioniert.

 

Screenshot2023-05-30at12_14_33.thumb.png.96d20a910780af7c6eaa9877421a938b.png

Das WIS schreibt auch:

"Der Einstellungsmechanismus muss auch vollständig zur Spritzwand eingedrückt sein, damit die Einstellung erfolgreich funktioniert."

 

Da gibt es dann auch noch eine Service Information 410-1976 wegen schwergängigem Kupplungszug.

https://www.genuinesaab.com/psi/files/clutch-cable.pdf

Ich fasse noch mal abschließend zusammen, vor knapp 2 Jahren verbaute ich die Viggenkupplung wollte in dem Zuge von manuell auf automatisch zurückrüsten, die Hausmarke bereitete mir in der Eröffnung beschriebenes Problem (ich gehe mal davon aus, daß ich sowas einbauen kann), dann orderte ich das damals etwa 50Euro Seil, perfekt zu verbauen, perfekte Funktion, bis Dienstag.

Nun rutscht die Außenhülle munter durch die Klemmung.

Ich gehe schlicht davon aus daß die Innenfeder in Spannung nicht mehr reicht die Walzen genügend auf die Außenhülle zu quetschen.

Neu hat sie gar Kerben reingedrückt.

Nun jetzt, meine Meinung, wollte das Seil etwas nachstellen und es war nichts mehr mit klemmen.

@ Karterchen, das System hat ca.40K bei hauptsächlich Langstrecke.

Seilrisse kenne ich bei meinen betreuten nur, dass irgengwann die Halkugel sauber abgefallen ist.

seit heute weiß ich, Orio zur Zeit nicht lieferbar. Hoffe dann jetzt auf ein Restwochentagemodell. Extra mal 2 geordert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.