Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

ich werde ein 9-3 Cabrio von 4/2003 mit 185PS 2.0t aus Spanien holen um ihn hier wohl mit $21 zu tüven.

Ich gehe davon aus, dass ich ein CoC oder Typenblatt benötige.

Stimmt das? Und wie komme ich an die Daten?

Grüße aus dem Neandertal

Tom

Der Saablog.net hat die jetzt, da anfragen

Gruß Peter

Hallo Clou,

 

meiner Erinnerung nach kostet das Zeit und recht viel Geld und ich meine bei saabblog.net nur für Erstzulassungen in D verfügbar. Haben meinen 2002er AERO letztes Jahr aus Österreich in D zugelassen; ohne CoC Blatt.

Mein Tipp: Erstzulassung muss in der EU erfolgt sein. Besitzer nach allen verfügbaren Registrierungsdokumenten fragen. Ich hatte nur ein östr. Datenblatt (kein CoC!), wohl von der dortigen Abmeldung, damit kam der hiesige TÜV klar.

 

VG

Wie wäre es wenn du den Prüfer deines Vertrauens danach fragst? Am besten mit den Daten des Fahrzeugs unter dem Arm.

Die Prüfer müßten ja in den Datenbanken ihrer Organisationen alle erforderlichen Daten incl. der vom CoC schon haben und das sollte eigentlich mit den Prüfungsgebühren abgedeckt sein!

Auch wenn es manchmal auch Sturschädel gibt, die zu faul zum Suchen sind und das den Zwangs-"Kunden" mitsamt Kosten zusätzlich auferlegen wollen !

Das Theater habe ich mit einem Fahrzeug OHNE Papiere aus Holland hinter mir.

 

Setze dich mit deiner Zulassungsstelle VOR dem Kauf in Verbindung. Da gibt es eine Fachabteilung für ausländische Fahrzeuge.

 

Die sagen dir genau welche Papiere / Verträge / Unbedenklichkeitsbescheinigungen für die TÜV Abnahme vorgelegt werden müssen.

 

Die COC Nummer hast du am Schloßträger rechtsseitig.

 

Meine Zulassungsstelle hat sogar weltweit angefragt ob mein 9-3 als gestohlen gemeldet wurde. Auf jeden Fall wird nachgefragt ob der Saab in Spanien ordnungsgemäß abgemeldet wurde - auch wenn du eine spanische Abmeldebestätigung haben solltest.

 

Warum das alles? Für PI Zulassungen wird die Echtheit der vorgelegten Dokumente in Frage gestellt. Es wurde wohl mit hochwertigen Fahrzeugen betrogen. Der informative Gang (Mail) zur Zulassungsstelle erspart Dir Ärger.

Der Saablog.net hat die jetzt, da anfragen

Gruß Peter

 

Den braucht es nicht.

Siehe hier:

 

Konformitätszertifikat (COC), Europäisch Saab 9000 95-, 900 97-, 9-3 -03, 9-5 -10, 9-3 03-, 9-5 10-, Original (thesaabfarm.com)

 

Dort habe ich für mein ex-9-3I CV aus 2001 auch ein COC bekommen.

Man braucht aber ca. 2-3 Wochen Geduld.

  • Autor

Hallo,

ich war heute bei GTU für das Datenblatt und 29er Prüfung….

Hatte der Prüfer alles in seinen Programmen.

Freitag geht es zur Zulassungsstelle….

Gruß Thomas

  • 1 Jahr später...

Hallo, ich aktiviere diesen Threat noch mal - so alt ist dieses Thema ja nicht.

 

Habe einen 9-3 Cabrio 98-03 in der Schweiz gekauft - und heute wurde die TÜV Prüfung in der Werkstatt abgebrochen, da dem Prüfer das COC Datenblatt oder ein Amtliches "DAtenblatt" haben will. Aufgrund des Schweizer Fahrzeugscheins liegen ihm nicht genügend Daten vor.

 

Hat jemand sowas liegen? Oder muss das "hergestellt" werden? Ich habe Online eine Stelle gefunden (link war hier im Threat) wird - was wegen der zeit natürlich ärgerlich ist.

 

Dankeschön für Eure Hilfe

Bearbeitet von FrankyV70

Andere Prüfstelle suchen.

 

Wenn der Prüfer wirklich Lust auf seinen Job hat, muss er nur ein paar Klicks in seiner Datenbank machen.

Andernfalls lässt man die Leute auflaufen und verursacht sinnfrei zusätzliche Kosten.

Grundsätzlich handelte der Prüfer korrekt und es handelt sich nicht um "die paar Klicks".

Es handelt sich ganz einfach darum: Schweiz ist nicht EU, und es handelt sich um einen Inport-Vorgang aus einem Nicht-EU Land.

Wurde hier auch bereits häufig besprochen.

Da braucht es grundsätzlich ein Datenblatt mit den fahrgestellnummernbezogen Angaben in der Form, die in der EU vorgeschrieben ist (und von der Form der Angaben in der Schweiz abweichen).

Es kann sein, daß ein anderer Prüfer das nicht so genau sieht. Es soll auch schon den Fall gegeben haben, dass die Vorlage eines deutschen Fahrzeugscheins des exakt gleichen Modells ausreichend war. Das wäre dann aber die Ausnahme.

 

Ansonsten ist z.B. der TÜV Süd da gerne behilflich, kostet 156,- Euro: (Datenblatt für PKW bis 2000)

 

Ob andere Prüforganisationen inzwischen eine ähnliche Datenbank haben, wäre bei der nächsten Prüfstelle deines Vertrauens zu erfragen.

das ist ja die Frage, ob oder wer sowas in der Schublade oder Datenbank hat ... dort, so wie es aussihet, ist das nicht so ... wie sollte ich dem entgegentreten?

Das Sachverständigenbüro ist im selben Gebäude - setze ich etwas Goodwll in Zusammenarbeit mit der Werkstatt voraus.

Da der Wagen ja nicht zugelassen ist, kann ich ja nicht einfach woanders hin fahren (ein GTÜ-Mann, der laut Info hier im fered, die Daten offenbar in der Datenbank hatte) ... daher bleibt guter Rat erstmal treuer ... so lange nicht jemand dieses "Amtliche Datenblatt" hat.

 

Das scheint ja was anderes als das COC zu sein - und das findet sich vielleicht leichter?

 

Danke für Hilfe dazu!

Für mein Ex-Cabrio welches ich ebenfalls aus der Schweiz hatte, hat mir der Saabhändler ein neues COC erstellt. Kam damals von Orio Schweiz und hat mich nicht mal was gekostet wenn ich mich recht erinnere.

Ich meine ich habe sogar noch eine Kopie davon, allerdings wird dir das wohl wenig nutzen da die ja an die VIN gekoppelt sind.

[mention=19008]FrankyV70[/mention] : Du hast meinen link schon geklickt und gelesen?

Das ist genau das, was Du brauchst: bestellen, warten, erledigt, freuen.

Schneller geht es nicht, gerade wenn die Kiste nicht mobil ist.

Die Prüforganisationen haben das (natürlich) in der DB, möchten aber eben Geld dafür. Gehört halt zu den Nebenkosten eines Imports außerhalb der EU.

Beim Themenersteller ging es um ein importiertes KFZ aus der EU ...

Hi [mention=3013]ST 2[/mention] - ja, hatte ich gesehen - allerdings ist dann nach 2000 ( der Wagen ist EZ 2003) gleich fast doppelt teuer.

Ich have einen Saab / Volvo Händler hier in der Nähe angesprochen. Die Mitarbeiterin sagte, sie versuche zu helfen - erwartet Feedback von einem Kollegen. Hatte den Fahrzeugbrief übersendet. Morgen weiss ich mehr - so viel Zeit muss sein.

Aber dennoch vielen Dank. Jeder Hinweis hilft.

[mention=19008]FrankyV70[/mention] jetzt bin ich irritiert: Du hast geschrieben: "Habe einen 9-3 Cabrio 98-03 in der Schweiz gekauft ...."

Und Sicherheitshalber die Nachfrage, wenn es EZ 2003 ist: es geht gesichert um ein 9-3 I Cabrio? Weil ein 9-3 II Cabrio kann auch EZ 2003 haben ....

[mention=3013]ST 2[/mention] genau deshalb hatte ich zu Beginn 98-03 geschrieben um das klar zu legen.

Mit 04.2003 ist er von der Classic Edition, die letzten Monate aufgelegt wurde.

Ok, 98-03 übersetze (sicherlich nicht nur) ich mit: EZ März 1998 ... die übliche Bezeichnung ist einfach: 9-3 I MY 03, dann ist es konkret.

Ich drücke die Daumen, daß es vielleicht noch ohne das teure Datenblatt geht, aber eine Quelle hast Du jetzt auf jeden Fall schon mal für die benötigten Unterlagen.

Was Du auf jeden Fall auch nochmals klären könntest, ob dem Prüfer nun kokret das COC Dokument fehlt oder er auf jeden Fall noch ein (umfangreicheres) Datenblatt haben möchte; eine "Vollabnahme" käme dann günstiger als das Datenblatt. Zitat aus Wikipedia zum Thema COC:

Nach Deutschland importierte Fahrzeuge, für die keine COC-Dokumente vorliegen, müssen im Wege der Einzelbetriebserlaubnis mittels Gutachten nach § 21 StVZO (Gebrauchtfahrzeuge) bzw. § 13 EG-Fahrzeug-Genehmigungs-Verordnung (EG-FGV) bei Neufahrzeugen zugelassen werden.

Die Gebühren hierfür richten sich nach der Anlage zu § 1 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt). Hier sind die Gebührennummern 413 ff. des Gebührentarifes für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebTSt) anzuwenden. Die Gebühren liegen je nach Fahrzeug zwischen 43,60 € und 138,00 €

Ok danke - nun steht das Auto aber erstmal da wo es ist und die Werkstatt arbeitet immer mit diesem Tüv Prüfer ... somit sind die Möglichkeiten begrenzt.

Die Info die ich hab ist, dass der Prüfer anhand das Fahrzeugbreifes zu wendig Daten über das Fahrzeug hat / findet ... daher will er das amtliche Datenblatt oder das COC.

Nach einiger recherche u.s.w. - auch einem sehr netten gespräch mit einer Saab Werkstatt in Berlin, die direkt auch nicht helfen konnte, habe ich nun über den Tüv Süd das Datenblatt bestellt. Laut telefonishcer Auskunft soll das auch nur ein paar Tage dauern - während es ja Anbieter gibt, die alle von Wochen als Lieferzeit sprechen ... also habe ich Hoffnung, den Wagen im Laufe der kommenden Woche auf die Strasse zu bekommen.

Kurzer Zwischenstand: TÜV Süd wirklich klasse Service. Hatte am Donnerstag Mittags dann online bestellt, mangels Möglichkeit, eine andere Lieferadresse eingeben zu können, in ein Kommentarfeld den Wunsch und die Adresse der Werkstatt geschrieben. Um Zeit zu sparen, und wenn das Ding zu Hause ankommt, erst zur Werkstatt fahren zu müssen. Nicht mal 2 Stunden später ein Anruf mit einem netten Mitarbeiter dort - noch etwas über Saabs u.s.w. geplaudert. Das Gutachten war bereits fertig und schon in der Post - auf dem Weg in die Werkstatt. Also schnelle gehts vermutlich kaum - zumal alle Hndler u.s.w. mit denen ich Kontakt hatte - oder auch Online Angebote - von ein bis mehreren Wochen der Erstellung des Datenblattes sprachen. Mal sehen, ob nun alles mit dem TÜV klappt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.