Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Den finde ich auch sehr gelungen. :top:

Die Materialanmutung im Innenraum würde ich aber gern erstmal in echt ertasten. ;)

 

Habe ich jetzt zweimal. Ich finde es der Preisklasse entsprechend OK. Ist natürlich kein XC60, oder S60. Für die zahlt man ja entsprechend mehr.

 

Einmal Innenraum Design Breeze, fand ich jetzt sowohl vom Farbton als auch von den Deko Elementen in den Türen und am Armaturenbrett, dieser weis gepunktete Kunststoff, nicht so überzeugend.

Der andere war ein Misty, der hat dann Wollstoff als Sitzbezug und grauen Flax als Deko Element in den Türen und am Armaturenbrett. Sieht deutlich wertiger aus.

Ich habe Pine bestellt. Der dunkelgrüne Einsätze in den Sitzen und auch dieses helle Flax als Deko Elemente und einen schwarzen Dachhimmel

 

Generell mein Eindruck Volvo hat es richtig gemacht, alles was man regelmäßig anpackt ist hochwertig. Türgriffe und zugehöriges Zierleiste ist Vollmetall, fast sich richtig gut an und Mitbewerber bauen aus dem Material dieser vier ganze Kleinwagen.:biggrin:

Ebenso das Lenkrad, die Armauflagen in der Mitte und die optisch freischwebenden in den Türen sind Neoprenartiges Material und weich unterschäumt.

 

Hartplastik, mit ganz eigener Recyclingoptik, eigentlich immer nur in den untergeordneten Bereichen. Überall am Auto findet man auch kleine aber Volvo typische Details, welche sich andere Hersteller gerne sparen.

 

Beides waren Vorserienmodelle aber erstaunlich sauber zusammengeschraubt.

 

Das HK Soundsystem, Volvo geht da mit einer Soundbar unter der Frontscheibe unterstützt von zwei Subwoofern (einer im Armaturenbrett einer im Kofferraum und zwei Lautsprecher in den hinteren Türen einen eigenen Weg, klingt wirklich gut. Serie ab Plus.

 

Gebe zu das erste Auto, seit sehr sehr lange, wo ich diese must have Gefühle beim ersten Betrachten hatte. Die ersten Händler haben jetzt Vorführer und Probefahrten können über die Volvo Website gebucht werden. Schau einfach mal vorbei.

  • Antworten 817
  • Ansichten 47,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich finde es sehr, sehr schade, dass Vxxxo diesen Weg beschreitet. Ich bin ein Fan der Marke seit ca. meinem 8. Lebensjahr und finde es unpassend, dass von dort fast ausschließlich neue SUVs kommen.

 

Klar, der 30er ist recht kompakt und sieht nicht wirklich schlecht aus. Er ist derzeit sicher der hübscheste E-Wagen dieser Marke. Aber von der erwarte ich nen Kombi, hilfsweise ne coole Limousine oder nen Kompaktwagen, einen SUV aber eher nicht.

 

Der 30er ist nicht nur kompakt, sondern auch recht leicht. Mit 30-40 cm mehr Länge und 10 cm weniger Höhe und schnittiger Form hätte man aber möglicherweise 100km mehr an Reichweite rausholen können.

 

Schade, dass sowas nicht versucht wird.

 

Ansonsten denke ich, dass das n feines E-Mobil ist. Nur die Reichweite ... bin gespannt, was dabei real rauskommt.

  • Autor
Ich finde es sehr, sehr schade, dass Vxxxo diesen Weg beschreitet. Ich bin ein Fan der Marke seit ca. meinem 8. Lebensjahr und finde es unpassend, dass von dort fast ausschließlich neue SUVs kommen.

 

Klar, der 30er ist recht kompakt und sieht nicht wirklich schlecht aus. Er ist derzeit sicher der hübscheste E-Wagen dieser Marke. Aber von der erwarte ich nen Kombi, hilfsweise ne coole Limousine oder nen Kompaktwagen, einen SUV aber eher nicht.

 

Der 30er ist nicht nur kompakt, sondern auch recht leicht. Mit 30-40 cm mehr Länge und 10 cm weniger Höhe und schnittiger Form hätte man aber möglicherweise 100km mehr an Reichweite rausholen können.

 

Schade, dass sowas nicht versucht wird.

 

Ansonsten denke ich, dass das n feines E-Mobil ist. Nur die Reichweite ... bin gespannt, was dabei real rauskommt.

Ja, ich warte auch noch auf einen E-Kombi der unseren V70 ersetzen könnte, aber wer will den bauen? Weltweit spielt die Musik und Kombis finden heute nur noch die Deutschen irgendwie wichtig (ok, vielleicht auch noch ein paar andere Europäer). Ein V60 als E, das wäre es...:rolleyes:

Nachdem ich mit dem Megane hochzufrieden bin, schaue ich mir mal den neuen Scenic an. Ist zwar ein SUV aber immerhin bliebe die Bedienung gleich:smile:

Auch da ist China schneller als die Anbieter in EU/D/US mit der Umsetzung eines "Nischenangebots" E Kombi...NIO ET 5 Touring gibt es schon...ab 50T€ Basis...auch wenn mittlerweile Volvo ja letztendlich auch von dort wäre
Täuschen die Bilder, oder hat der ovloV EX30 den Blödsinn aus dem Tesla 3 übernommen, kein Display in Blickrichtung mehr zu haben?

Bearbeitet von MartinSaab

Irgendwo muss das Sparen ja anfangen :rolleyes:...aber ohne zumindest gutes HUD wirklich wegen erhöhter Ablenkung Blick sicherheitstechnisch m.E. daneben... in Asien (Zielmarkt) steht man halt ggf. mehr im Stau und schaut Videos als zu fahren:cool:
  • Autor
Eben habe ich versucht an einem Tesla Supercharger zu laden, mittlerweile geht das ja auch für markenfremde Fahrzeuge. Allerdings ist da das Ladekabel so kurz, dass ich nicht mal bis zur Ladebuchse kam. Ich hätte das Kabel der Nachbarsäule nehmen können, hätte dann aber zwei Säulen blockiert...also nur was für den absoluten Notfall :biggrin:.
Leute, gestern die Info bekommen: In meinem Bekanntenkreis gibt es einen wirklich sehr reichen Menschen, der seine Familie mit Teslas von Beginn an versorgt. Er hat vor einigen Monaten den ganz neuen Tesla (mir fällt die Typenbezeichnung nicht ein) mit über 1000 PS und weit über 100.000 Euro Kosten gekauft. Jetzt steht das Auto in seiner Halle und gegen Tesla läuft die Forderung der Rücknahme wegen schwerwiegender Mängel an der Karosserie die wohl total verzogen ist.
So mittlerweile habe ich die neue Softwareversion 1.5 aufgespielt bekommen (over the air), aber was als Fehler zurück zu BWD gemeldet wurde: Trotz des Softwareupdates kann ich für den BYD Assistenten keine deutsche Sprachsteuerung machen. Das Sprachpaket wird immer noch als nicht installierbar angezeigt. Muss wohl ein Fehler in meinem Auto sein, da ja seit Auslieferung alles andere in Deutsch ist.

Service der Werkstatt ist aber sehr gut - Kontakt auch per WhatsUp möglich, und prompte Rückmeldung incl. regelmäßiger Rückruf mit Nachfrage:

Das Beste - wir haben unsere Autos in Ravensburg gekauft, das ja ca. 1 1/2 Fahrstunden von hier weg ist. In den nächsten Monaten macht in Rottweil auch eine BYD Niederlassung auf, dann habe ich nur noch eine halbe Stunde zu fahren.

Ansonsten sind wir beide nach wie vor von dem Auto total begeistert.

Neues Update ist vor einigen Tagen gekommen und jetzt geht auch die Sprachsteuerung auf Deutsch

Leute, gestern die Info bekommen: In meinem Bekanntenkreis gibt es einen wirklich sehr reichen Menschen, der seine Familie mit Teslas von Beginn an versorgt. Er hat vor einigen Monaten den ganz neuen Tesla (mir fällt die Typenbezeichnung nicht ein) mit über 1000 PS und weit über 100.000 Euro Kosten gekauft. Jetzt steht das Auto in seiner Halle und gegen Tesla läuft die Forderung der Rücknahme wegen schwerwiegender Mängel an der Karosserie die wohl total verzogen ist.

 

Eigentlich ist das ja schon fast deutsches Allgemeinwissen dass es Tesla mit der Qualitätskontrolle der in den USA produzierten Modellen (->Model S Plaid) schon seit 2012 nicht so genau nimmt. Jetzt passen die Heckklappen/Fugen hinten beim Model S wohl gar nicht mehr und selbst bei Nachbesserung der AH hier kriegt man es wegen fehlender Passung/Größe der Karrosserieteile nicht hin.... Presswerkzeug ausgenudelt oder was auch immer...was hier in D und in China bei einer Qualitätskontrolle nicht durchgehen würde ist in den USA halt noch ok und geht raus :biggrin:....ärgerlich, aber man muss als Schnäppchenjäger halt mehr das positive an dem Deal sehen :rolleyes:...>1000PS Serienautos kosten woanders das 20 fache und die kann man da auch nicht einfach im Internet bestellen :cool:

Eigentlich ist das ja schon fast deutsches Allgemeinwissen dass es Tesla mit der Qualitätskontrolle der in den USA produzierten Modellen (->Model S Plaid) schon seit 2012 nicht so genau nimmt. Jetzt passen die Heckklappen/Fugen hinten beim Model S wohl gar nicht mehr und selbst bei Nachbesserung der AH hier kriegt man es wegen fehlender Passung/Größe der Karrosserieteile nicht hin.... Presswerkzeug ausgenudelt oder was auch immer...was hier in D und in China bei einer Qualitätskontrolle nicht durchgehen würde ist in den USA halt noch ok und geht raus :biggrin:....ärgerlich, aber man muss als Schnäppchenjäger halt mehr das positive an dem Deal sehen :rolleyes:...>1000PS Serienautos kosten woanders das 20 fache und die kann man da auch nicht einfach im Internet bestellen :cool:

Genau das ist das Problem - für das Geld, das die verlangen, kann man auch ein tip-top Auto in bester Qualität verlangen

Im Prinzip hast du ja Recht, da man es aber eigentlich vorher schon weiß dass es trotz >100t€ eher so lala ist und nicht Premium sollten Qualitätsbewusste vermutlich besser woanders kaufen:rolleyes:...für das doppelte Geld kann man ja halb soviel Leistung in Zuffenhausen in Premiumqualität bekommen...unter den 1000PS Autos ist der Plaid in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis quasi der Dacia :biggrin:, da muss man - aus Sicht von Tesla - auch mal Abstriche hinnehmen.

Da E-Autos derzeit fast ausschliesslich geleast werden, ist deren Qualitätsanmutung für die kurzzeitigen Nutzer doch eher nebensächlich.

Anschliessend parkt man sie dann auf den stetig wachsenden Gebrauchtwagen-Halden.

... fast ausschliesslich geleast werden, ist deren Qualitätsanmutung für die kurzzeitigen Nutzer doch eher nebensächlich...

 

Naja, das mag individuell zutreffen oder auch nicht.

 

Ich z B. brauche einen Dienstwagen. Niemals würde ich mir nen Tesla dafür nehmen und soweit möglich auch keinen Chinesen. Mein letzter Dienstwagen war ein 5er BMW, der 3 Jahre lang ohne jede Macke war, also wurde es als E-Auto auch ein BMW.

 

Hätte der ne höhere Reichweite, hätte ich ihn direkt gekauft. Aufgrund der momentanen Entwicklungssprünge ist Leasing aber wesentlich sinnvoller.

 

Eine Gebrauchtwagenhalde sehe ich nicht. In 3 Jahren kann ein mitteljunger Mann entscheiden, ob er sich für seine € 40.000 nen gebrauchten i5 mit 60tkm kauft, der sich wie n Neuwagen anfühlt oder einen neuen ID.3 mit kleiner Batterie. Ich finde das gut

  • Moderator
Naja, das mag individuell zutreffen oder auch nicht.

 

Ich z B. brauche einen Dienstwagen. Niemals würde ich mir nen Tesla dafür nehmen und soweit möglich auch keinen Chinesen. Mein letzter Dienstwagen war ein 5er BMW, der 3 Jahre lang ohne jede Macke war, also wurde es als E-Auto auch ein BMW.

 

Hätte der ne höhere Reichweite, hätte ich ihn direkt gekauft. Aufgrund der momentanen Entwicklungssprünge ist Leasing aber wesentlich sinnvoller.

 

Eine Gebrauchtwagenhalde sehe ich nicht. In 3 Jahren kann ein mitteljunger Mann entscheiden, ob er sich für seine € 40.000 nen gebrauchten i5 mit 60tkm kauft, der sich wie n Neuwagen anfühlt oder einen neuen ID.3 mit kleiner Batterie. Ich finde das gut

40.000€ sind ja auch keine große Summe ……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

 

Eine Gebrauchtwagenhalde sehe ich nicht. In 3 Jahren kann ein mitteljunger Mann entscheiden, ob er sich für seine € 40.000 nen gebrauchten i5 mit 60tkm kauft, der sich wie n Neuwagen anfühlt oder einen neuen ID.3 mit kleiner Batterie.

Oder sich bei dem Preis und den derzeitigen Entwicklungen und des Reparaturrisikos auch überlegen zu leasen. Könnte sein, dass sich die Hersteller überlegen müssen, ob sie nicht auch gebraucht-Leasing anbieten müssen.
40.000€ sind ja auch keine große Summe ……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

 

Was soll dieser destruktive Spruch? Es ist doch klar, dass einigen Leuten € 4.000 für nen PKW zuviel sind. Andere wollen gern € 40.000 ausgeben.

Könnte sein, dass sich die Hersteller überlegen müssen, ob sie nicht auch gebraucht-Leasing anbieten müssen.

 

Ja, kann sein. Verlieren würden sie ohnehin nichts. Ich hätte meinen Leasingvertrag nach 3 Jahren auch verlängern können. Ob ich das mache oder ob jemand anderes einen neuen Leasingvertrag abschließt, ist egal.

  • Moderator
Was soll dieser destruktive Spruch? Es ist doch klar, dass einigen Leuten € 4.000 für nen PKW zuviel sind. Andere wollen gern € 40.000 ausgeben.

Eher realistisch, aber das sollten wir hier nicht vertiefen ……aber immer wieder schön zu sehen wie manches aufgefasst und interpretiert wird……

 

Gruß, Thomas

…aber immer wieder schön zu sehen wie manches aufgefasst und interpretiert wird……

 

Gruß, Thomas

 

Ich fand Deinen Spruch eindeutig provokativ. Auf jeden Fall war es ein Spruch, mehr nicht. Keine definitive Aussage oder Meinung, einfach mal was rausgehauen. Du hättest die Möglichkeit, das richtig zu stellen, kommst aber mit dem nächsten Spruch. Sorry, ich finde diese Art und Weise ätzend.

  • Moderator
Ich fand Deinen Spruch eindeutig provokativ.

So hat jeder seine Meinung ……

Wie definiert man denn einen mitteljungen Mann?

 

Gruß, Thomas

Ach komm, das Alter war doch nur zur Illustration - ich sprach von jemandem, der 40k ausgeben will (und logischerweise auch kann), alles andere ergibt doch gar keinen Sinn.

 

Aber jetzt kann ich mir wenigstens vorstellen, welches Problem Du mit der Größenordnung € 40.000 hattest. O.k., machen wir nen Haken dran.

Bearbeitet von sören

  • Moderator
Ach komm, das Alter war doch nur zur Illustration - ich sprach von jemandem, der 40k ausgeben will (und logischerweise auch kann), alles andere ergibt doch gar keinen Sinn.

 

Aber jetzt kann ich mir wenigstens vorstellen, welches Problem Du mit der Größenordnung € 40.000 hattest. O.k., machen wir nen Haken dran.

Interessant ……ich bin beeindruckt ……

 

Gruß, Thomas

Leute, gestern die Info bekommen: In meinem Bekanntenkreis gibt es einen wirklich sehr reichen Menschen, der seine Familie mit Teslas von Beginn an versorgt. Er hat vor einigen Monaten den ganz neuen Tesla (mir fällt die Typenbezeichnung nicht ein) mit über 1000 PS und weit über 100.000 Euro Kosten gekauft. Jetzt steht das Auto in seiner Halle und gegen Tesla läuft die Forderung der Rücknahme wegen schwerwiegender Mängel an der Karosserie die wohl total verzogen ist.

Gestern den Sohn des Besitzers getroffen. Rechtsstreit mit Tesla zur Rücknahme läuft. Ursache ist wohl, dass das neue Blade-Modell in USA produziert wird und da wirklich viele Autos mit Qualitätsmängeln her kommen. Er hat mir z.B. beschrieben, dass die Außenseiten des Kofferraums so verzogen sind, dass der Kofferraumdeckel nur mit Gewalt aufgeht und dann mit einem lauten Knall aufspringt.

Gestern den Sohn des Besitzers getroffen. Rechtsstreit mit Tesla zur Rücknahme läuft. Ursache ist wohl, dass das neue Blade-Modell in USA produziert wird und da wirklich viele Autos mit Qualitätsmängeln her kommen. Er hat mir z.B. beschrieben, dass die Außenseiten des Kofferraums so verzogen sind, dass der Kofferraumdeckel nur mit Gewalt aufgeht und dann mit einem lauten Knall aufspringt.

Unfaßbar, daß sowas ausgeliefert wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.