September 17, 20231 j Gibt es eigentlich auch ein LED Äquivalent zum P21W Leuchtmittel der Rückfahrscheinwerfer ? Gerne Hinweise zu selbsterprobten Modellen, die weder blitzen noch Fehlermeldungen produzieren.
September 17, 20231 j Die einfachste Lösung wäre sicherlich die Xenon-SW durch H7-SW zu ersetzen. Ab da plug and play. Genau so würde es gemacht, mit vorherig verbauten Xenon, braucht es auch nichts an Zubehör, da Xenon auch weniger Strom verbraucht hat. Lampen sind für mich fachlich das Bauteil, also H7 Scheinwerfer, Leuchtmittel ist halt das was ich da reinsetzen. Keiner Hinweis zu den LED Leuchtmitteln H4, diese schalten das Abblendlicht intern geregelt auch bei Lichthupe ab. Die Philips erscheinen mir wertiger. Zur Montage aller, das Leuchtmittel aus der Fassung drehen, Bajonett, nur die Fassung mit Bügel in die Lampe setzen, da rein wird dann das Retrofit eingedreht. Die zwei Teile sehen zum Einbau so aus: Bearbeitet September 17, 20231 j von bantansai
September 17, 20231 j Gibt es eigentlich auch ein LED Äquivalent zum P21W Leuchtmittel der Rückfahrscheinwerfer ? Gerne Hinweise zu selbsterprobten Modellen, die weder blitzen noch Fehlermeldungen produzieren. Du meinst sicherlich P21/5W ? Weil P21W ist für die vier Blinkleuchten und die Nebelschlußleuchte. Hier gibt es Modelle mit und ohne integrierten Wiederstand. benzinfabrik.com/de/led-ruecklicht-bremslicht/led-ruecklichter-fuer-21w-ba15s-p21w/?p=1&o=3 Bearbeitet September 18, 20231 j von CHRlS
September 17, 20231 j Moderator Du meinst sicherlich P21/5W ?Für die Rückfahrscheinwerfer?! Sicher nicht!
September 17, 20231 j Gibt es eigentlich auch ein LED Äquivalent zum P21W Leuchtmittel der Rückfahrscheinwerfer ? Gerne Hinweise zu selbsterprobten Modellen, die weder blitzen noch Fehlermeldungen produzieren. Die Rückfahrscheinwerfer sind doch eh nicht überwacht. Und beim 9-5 doch wenn überwacht, dann auch nur wenn an. Also keine Testpulse. Oder wurde das nach dem letzten Facelift anders?
September 17, 20231 j Für die Rückfahrscheinwerfer?! Sicher nicht! Stimmt, richtig lesen hilft :) Also ganz normal P21W für Rückfahrscheinwerfer.
September 17, 20231 j Genau so würde es gemacht, mit vorherig verbauten Xenon, braucht es auch nichts an Zubehör, da Xenon auch weniger Strom verbraucht hat. Lampen sind für mich fachlich das Bauteil, also H7 Scheinwerfer, Leuchtmittel ist halt das was ich da reinsetzen. Keiner Hinweis zu den LED Leuchtmitteln H4, diese schalten das Abblendlicht intern geregelt auch bei Lichthupe ab. Die Philips erscheinen mir wertiger. Zur Montage aller, das Leuchtmittel aus der Fassung drehen, Bajonett, nur die Fassung mit Bügel in die Lampe setzen, da rein wird dann das Retrofit eingedreht. Die zwei Teile sehen zum Einbau so aus: [ATTACH]230180[/ATTACH] Die H4 hab ich im Vivaro...wunderbares Licht. Kein Vergleich zu den Halogen Teelichtern (allerdings auch keine Chance gegen die Matrix LED-Scheinwerfer im Kodiaq)
September 17, 20231 j Gibt es eigentlich auch ein LED Äquivalent zum P21W Leuchtmittel der Rückfahrscheinwerfer ? Gerne Hinweise zu selbsterprobten Modellen, die weder blitzen noch Fehlermeldungen produzieren. Gibt es, aber der Laden wo ich die gekauft habe gibt es leider nicht mehr. Vielleicht die hier: https://www.ebay.de/itm/194438224642 Ich kann nur sagen das es sich echt lohnt. Man hat beim zurückfahren gefühlt 3-5 mal mehr Licht. Die Originalteile zeigen doch nur den anderen Verkehrsteilnehmer an, das man rückwärts fahren möchte. Sehen tut man damit nicht wirklich was. Also ich würde es jederzeit wieder machen.
September 17, 20231 j Die Philips erscheinen mir wertiger. Hmmm, wirklich ? Haben die nicht einen höheren Plastikanteil ? Material oder Verarbeitung ?
September 17, 20231 j Die einfachste Lösung wäre sicherlich die Xenon-SW durch H7-SW zu ersetzen. Ab da plug and play. Die einfachste Lösung ist die Xenon-Scheinwerfer beizubehalten und die Lampen durch LED zu ersetzen. Das ist günstiger, schneller, einfacher und zudem heller als die H7 Ultinon Pro6000 LED. benzinfabrik.com/de/led-abblendlicht-fernlicht/led-umruestsets-fuer-xenonscheinwerfer/8014/led-abblendlichtset-d1s-d1r-weiss?c=7438 Gibt es eigentlich auch ein LED Äquivalent zum P21W Leuchtmittel der Rückfahrscheinwerfer ? Gerne Hinweise zu selbsterprobten Modellen, die weder blitzen noch Fehlermeldungen produzieren. Von Philips gibt es auch P21W BA15s LED-Lampen: Philips Ultinon Pro6000 SI (11498CU60X2) Allerdings nur aus dem Ausland erhältlich. de.50factory.com/pieces-neuves/111341-ampoules-de-clignotant-ou-de-feu-ba15s-12v-philips-ultinon-pro3000-leds-lot-de-2.html daylights.at/LED-Lampen/LED-Leuchtmittel/LED-P21W/philips-p21w-ba15s-led-ultinon-pro6000-si-6000k.html Osram bietet auch eine P21W BA15s Lampe an: Osram LEDriving SL R5W (5007DWP) ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=4062172222808&rt=nc&LH_PrefLoc=1 Keiner Hinweis zu den LED Leuchtmitteln H4, diese schalten das Abblendlicht intern geregelt auch bei Lichthupe ab. Worauf beziehst du dich bei H4? Der Saab 9-5 hat ja nur H1 & H7/D1S. Die Philips erscheinen mir wertiger. Wertiger als? Bearbeitet September 17, 20231 j von CHRlS
September 18, 20231 j Die einfachste Lösung ist die Xenon-Scheinwerfer beizubehalten und die Lampen durch LED zu ersetzen. Das ist günstiger, schneller, einfacher und zudem heller als die H7 Ultinon Pro6000 LED. benzinfabrik.com/de/led-abblendlicht-fernlicht/led-umruestsets-fuer-xenonscheinwerfer/8014/led-abblendlichtset-d1s-d1r-weiss?c=7438 Von Philips gibt es auch P21W BA15s LED-Lampen: Philips Ultinon Pro6000 SI (11498CU60X2) Allerdings nur aus dem Ausland erhältlich. de.50factory.com/pieces-neuves/111341-ampoules-de-clignotant-ou-de-feu-ba15s-12v-philips-ultinon-pro3000-leds-lot-de-2.html daylights.at/LED-Lampen/LED-Leuchtmittel/LED-P21W/philips-p21w-ba15s-led-ultinon-pro6000-si-6000k.html Osram bietet auch eine P21W BA15s Lampe an: Osram LEDriving SL R5W (5007DWP) ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=4062172222808&rt=nc&LH_PrefLoc=1 Worauf beziehst du dich bei H4? Der Saab 9-5 hat ja nur H1 & H7/D1S. Wertiger als? Ob man die vergilbten Streugläser aber auch noch mal machen mag?! Da LED ja recht allgemein in einem Forum, war das andere nur ein Hinweis für die, die sich hier mit H4 bewegen. Fände es Dum jetzt einen 900NG 9³I Fred dafür aufzumachen. Ist ja doch recht allgemein.
September 18, 20231 j Hmmm, wirklich ? Haben die nicht einen höheren Plastikanteil ? Material oder Verarbeitung ? Das ist nicht so, allein die Kühlung erscheint erheblich besser, daher ist wahrscheinlich auch die eine Osram im 9-5 gestorben
September 18, 20231 j Die H4 hab ich im Vivaro...wunderbares Licht. Kein Vergleich zu den Halogen Teelichtern (allerdings auch keine Chance gegen die Matrix LED-Scheinwerfer im Kodiaq) Das ist dann Apfel und Birnen :-) Aber wie du auch sagst, eine H4 Leuchte ist mit LED erheblich zu verbessern das gilt auch für H7. Vielleicht bald Philips mit Kurvenlicht über Hue:biggrin:
September 19, 20231 j Moderator Das ist nicht so, allein die Kühlung erscheint erheblich besser, daher ist wahrscheinlich auch die eine Osram im 9-5 gestorben
September 19, 20231 j Heute das erste Fremdfabrikat in der Familie, im Falle sogar offiziell, nachgerüstet, der "Bengel" ist ebenso fasziniert. Alle unsere Saabs werden zur Zeit illegal folgen, mit einer Ausnahme, da es schlicht optisch nicht passen würde:rolleyes:. Es sei, es gäbe demnächst noch andere K-Werte:biggrin:
September 19, 20231 j Und was hast du nun eingebaut? Die Philips Ultinon Pro6000 H7 LED ist für Reflektoren. Die Philips LED-Lampen sind so berechnet, dass der Reflektor das abgestrahlten Lichts der Chips optimal ausnutzt. https://asset.conrad.com/media10/isa/160267/c1/-/de/002377608PI00/image.jpg Die Philips erscheinen mir wertiger.Die zwei Teile sehen zum Einbau so aus: [ATTACH]230180[/ATTACH] Hier als Vergleich die älteren LED-Modelle und ein H7 Halogen: https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1898293&cmp=1821442&cmp=1821395&cmp=2548511&active=4
Oktober 4, 20231 j bisschen offtopic: Heute mal die Philips Ultinon die im Vivaro verbaut waren in den 902 gepflanzt. Der Renopel geht morgen zu einem Autoschieber, vermutlich in den Export... Bis auf die Meldung "Licht vorn defekt" (egal ob mit oder ohne Lastwiderstand) ein sehr schönes klares Leuchtbild. Ich mach die Tage mal Bilder, wenn gewünscht.
Oktober 9, 20231 j Die Meldung "Licht vorn defekt" kannst du ganz einfach durch Trennen des Kabels am SID welches zu der Leuchtausfallkontrolle führt (oranges Relais im Motorraum) "ausschalten". Habe ich seit 2-3 Jahren im 9-5 so gemacht und werde ich bei meinem 902 genau so wieder machen. Sicher nicht im Sinne des Erfinders - aber das sind die LEDs vermutlich auch nicht. Ich fahre sie aber trotzdem - sieht bei den alten 9-5 mit Glasscheinwerfern in Verbindung mit Glühlampen-Standlicht aus wie eines der ersten Xenon's.
Oktober 9, 20231 j Die Meldung "Licht vorn defekt" kannst du ganz einfach durch Trennen des Kabels am SID welches zu der Leuchtausfallkontrolle führt (oranges Relais im Motorraum) "ausschalten". Habe ich seit 2-3 Jahren im 9-5 so gemacht und werde ich bei meinem 902 genau so wieder machen. Sicher nicht im Sinne des Erfinders - aber das sind die LEDs vermutlich auch nicht. Ich fahre sie aber trotzdem - sieht bei den alten 9-5 mit Glasscheinwerfern in Verbindung mit Glühlampen-Standlicht aus wie eines der ersten Xenon's. Nunja, das Cabrio wird so wenig bewegt, das mir die SID-Meldung schlicht egal ist ...Bilder mangels vernünftigem Wetter leider noch nicht gemacht...
Oktober 9, 20231 j Autor Die Meldung "Licht vorn defekt" kannst du ganz einfach durch Trennen des Kabels am SID welches zu der Leuchtausfallkontrolle führt (oranges Relais im Motorraum) "ausschalten". Also das ist jetzt aber keine "Flexhieransetzen" Technik nehme ich an? Kannst du das für elektrisch totale Pappnasen noch ausführlicher erklären?
Oktober 9, 20231 j Also das ist jetzt aber keine "Flexhieransetzen" Technik nehme ich an? Kannst du das für elektrisch totale Pappnasen noch ausführlicher erklären? Du pinnst das Kabel aus dem SID Stecker aus, was für die Lampenkontrolle zuständig ist. heißt also, es gibt Fehler, aber die werden nicht mehr angezeigt.
Oktober 9, 20231 j Also das ist jetzt aber keine "Flexhieransetzen" Technik nehme ich an? Kannst du das für elektrisch totale Pappnasen noch ausführlicher erklären? No, sauberes Abklemmen, vorausgesetzt man isoliert den Pin. Schaltplan siehe https://saabwisonline.com/c7/9-5/2004/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram-lighting-and-signalling-systems/headlamps-halogen/list-of-components-15/ Da muss die Leitung von Filament Monitor 228b zum SID 541 getrennt werden. Also entweder durchtrennen oder am einem Stecker auspinnen. Hier noch die Funktionsbeschreibung. https://saabwisonline.com/c7/9-5/2004/3-electrical-system/saab-information-display-sid-3-electrical-system/technical-description-saab-information-display-sid-3-electrical-system/filament-monitor-front-lights/general-42/ Das SID zieht die Leitung mit einem pull up nach 12V und prüft ob irgendwer die Leitung nach Masse zieht.
November 6, 20231 j Also wahrscheinlich die 11972U6000X2 https://www.philips.de/c-p/11972U6000X2_11/ultinon-pro6000-fahrzeugscheinwerferlampe Moin, dier sind aber nicht für Saab zugelassen?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.