Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinmoin Gemeinde,

bei meinem 900 Turbo Cabrio 2.Gen Bj 1998 überprüft sich das ABS-System bei jedem Bremsvorgang kurz vor dem Stillstand. Das macht sich mit den typischen brummen und ruckeln am Bremspedal bemerkbar.

Ist das normal?

Gruß

Bernd

  • Mitglied

Das ist kein Überprüfen und auch nicht normal.

Beim 9k gab es eine ähnliche Problematik, die hier besprochen wurde und wo es offenbar daran lag, dass ABS-Sensoren unterschiedlicher Hersteller gemischt montiert waren.

Dass das beim 900II auch schon beschrieben wurde, kann ich mich jedoch nicht erinnern.

  • Autor

Hallo, habs gelesen, wäre eine Möglichkeit.

Am TECH2 hab ich die Radgeschwindigkeiten ausgelesen, diese sind bis 50 Kmh absolut

identisch, dann müßte doch auch das Steuergerät die entsprechend richtigen Daten bekommen.

  • Mitglied
.....

Am TECH2 hab ich die Radgeschwindigkeiten ausgelesen, diese sind bis 50 Kmh absolut identisch, ......

 

 

....und was ist mit der Geschwindigkeit bis runter auf Stillstand ? Da schreibst du doch, das da nen Problem vorliegt.

Hallo, habs gelesen, wäre eine Möglichkeit.

Am TECH2 hab ich die Radgeschwindigkeiten ausgelesen, diese sind bis 50 Kmh absolut

identisch, dann müßte doch auch das Steuergerät die entsprechend richtigen Daten bekommen.

 

Wurden denn schon einzelne Sensoren ersetzt?

Falls Dir das nicht bekannt ist, müsstest Du nachschauen, bei den Exemplaren von ATE steht das auf dem Gehäuse, alles andere ist China-Import.

  • Autor
Nee, Sensoren hab ich noch keine getauscht, so viel bin ich noch nicht gefahren. Die Sensoren muß ich mir erst anschauen, bis runter zum Stillstand bringen die gleichmäßige Daten
Gebrochener ABS-Encoder-Ring kommt auch noch in Betracht.
  • Autor
Encoder-Ring kann ich mir nicht vorstellen, da wären die Werte nicht gleich.
  • Autor
Wede die Tage mal drann gehen, berichte dann wieder.
Wackelkontakt oder ein Sensor verabschiedet sich grade
Encoder-Ring kann ich mir nicht vorstellen, da wären die Werte nicht gleich.
Doch, solange der Ring noch ganz ist stimmt auch die Zahl der Zähne pro Umdrehung. Alleine wird am Bruch der Abstand größer weshalb es bei geringen Geschwindigkeiten da zu einer Unstetigkeit kommt. Könnte Erik schon Recht haben.
Hatte genau das am 9-3 meines Bruders, gleiche Symptomatik. War auch nicht auf den ersten Blick feststellbar. Nachgucken kostet ja nix.
Stimmt " kann nicht sein" oder "kann ich mir nicht vorstellen" löst solche Probleme selten.
Hatte genau das am 9-3 meines Bruders, gleiche Symptomatik. War auch nicht auf den ersten Blick feststellbar. Nachgucken kostet ja nix.

Bei mir war es auch so. Ring gebrochen, aber noch komplett.

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Hallo Männer,

aufgrund einer kleineren Erkrankung war ich einige Zeit (11 Monate) außer Gefecht gesetzt.

Nun bin ich wieder da.

Zum Thma: Ich hab mir in Ruhe die Sensoren und den Ring angeschaut und siehe da, der Sensor VR hatte einen wesentlich größeren Abstand als der linke. Laut WIS ist der Abstand aber nicht einstellbar. Ich hab es dennoch versucht und die Sensorhalterung losgeschraubt und siehe da, der Sensorhalter läßt sich bewegen und ich hab diesen dann auf den im WIS angegebenen Wert (0,6mm +- 0,3 mm) eingestellt.

Siehe da, es geht genauso wie es soll.

Ergo, erst mal genau gucken und dann jammern.

Danke an alle die mir Beistand geleistet haben, ich werfe euch auch mal einen Stein in den Garten.

Grüßle

Bernd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.