Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe einen Aero gekauft. Der 3" Katalysator mit Edelstahlabgadanlage von BSR sind verbaut! Ob ein Chiptunig gemacht wurde weiß ich nicht.

Ich hätte nun gern eine legale Leistungssteigerung.

Die Abgasanlage ist nicht das Problem aber wo bekomme ich ein Chiptuning her?

Hirsch bietet für den Aero nichts mehr an. BSR und Nordic haben keine Unterlagen für eine TÜV-Abnahme und Eintragung.

Kann mir jemand helfen?

Die Frage ist... findet man auf der Welt nen Tuner der bei dem Setup überhaupt eine SICHERE und haltbare Mehrleistung schafft die nen Gutachter überhaupt als Mehrleistung erkennen kann?

Gefühlt fast jeder VW streut da serienmäßig schon mehr nach oben. :biggrin:

Die nicht legale Abgasanlage würde mir da in der Praxis auf jeden Fall sehr viel mehr Sorgen bereiten!

 

N 9-5 Aero ist für Leistungssteigerung glaube ich das undankbarste Saab-Modell mit Turbomotor was jemals gebaut wurde.

Bearbeitet von Leon96

Die Abgasanlage ist nicht das Problem, die ist nur unwesentlich lauter, nur etwas basssiger, die Abgaswerte werden eingehalten!

Früher hat Hirsch ja Leistungssteigerungen angeboten, die eintragungsfähig waren! Sollte nicht das Problem sein!

Ich frage demnächst mal meinen Prüfer wieviel ein Mustergutachten kosten würde!

Vielleicht kann man sich auf eine Firma und eine Leistungsstufe einigen und es beteiligen Mehrere so das man dann was für die Zukunft hat!

Eine Einzelabnahme ist möglich und kostet 1500 € zzgl. MwSt

Um was für eine Version des 9-5 handelt es sich hier eigentlich (!) ...und wurde eine ordentliche Grundwartung (!) gemacht um zumindest die Serienleistung (!) zu gewährleisten ?

Wie oben geschrieben, es ist ein Aero, SC, Automatik, Facelift.

Motor bekommt neue Lager, neue Kolbenringe, neue Wellendichtringe und große Kettenkur an Ausgleich.-und Steuerkette!

Die Abgasanlage ist nicht das Problem, die ist nur unwesentlich lauter, nur etwas basssiger, die Abgaswerte werden eingehalten!

Früher hat Hirsch ja Leistungssteigerungen angeboten, die eintragungsfähig waren! Sollte nicht das Problem sein!

Ich frage demnächst mal meinen Prüfer wieviel ein Mustergutachten kosten würde!

Vielleicht kann man sich auf eine Firma und eine Leistungsstufe einigen und es beteiligen Mehrere so das man dann was für die Zukunft hat!

Eine Einzelabnahme ist möglich und kostet 1500 € zzgl. MwSt

Hirsch hat meines Wissens nach ja nie nur Software angeboten für das Fahrzeug.

Man möge mich korrigieren, aber ich meine die 280PS von Hirsch waren mit einer verbesserten Abgasanlage, einem besseren Ladeluftkühler und einem bearbeiteten Luftfilterkasten verbunden sowie glaube ich auch einem anderen Ansaugschmorchel.

 

Deine Abgasanlage hat keine E-Nummer oder sonstiges. Du brauchst ein Abgasgutachten.

Und auch eine Geräuschmessung.

Ne normale AU-Messung ist kein Abgasgutachten!

Die reine AU besteht man selbst mit den 200€ Downpipes aus China.

 

 

Die einzig wohl legale Abgasanlage bekommst du vermutlich nur bei Heuschmied.

Für das Geld kann man häufig aber auch fahrbereite 9-5 Aero mit TÜV kaufen.

 

 

Ich denke beim 9-5 Aero schaffst du mit 3'' Abgasanlage komplett und dem Rest des Fahrzeuges im Serienzustand vielleicht eine sichere Leistung von 260 PS.

Wenn es eine Chrombrille ist vielleicht 5-6 PS mehr.

 

Klar gibts Tuner die 280 PS machen. Für mal 15-20 sec Pull mag das ok sein.

Das hält aber bei den Leuten die auf der Autobahn mal richtig Gas geben wollen nicht!

Ob es Sinn macht jetzt für 10 PS mehr im Schein richtig Geld in die Hand zu nehmen... keine Ahnung.

 

Beim Drehmoment hingegen kann man wenn gut gemacht sicherlich 420 NM fahren.

Den Unterschied spürt man in der Praxis dann auch deutlich und davon hat man auch wirklich was! Leistung geht aber quasi fast nix wenn es bedenkenlos halten soll.

 

 

P.S

Frag trotzdem gerne mal. Finde das Thema interessant.

Aber damit bei der Leistung wirklich was passiert und nicht nur beim Drehmoment braucht man zusätzlich eigentlich nen besseren Ladeluftkühler, 3,5bar Benzindruckregler und einen bearbeiteten Luftfilterkasten. Wenn dazu dann auch noch das vergrößerte Schlauchkit vom LLK kommt ist das auch nochmal ein Gain.

Das Short-Neck-Gehäuse mit der großen Cobra bei Nicht-Chrombrillen gibt auch nochmal 5PS.

Aber je mehr Komponenten man umbaut desto problematischer wird es sicherlich wenn es legal sein soll.

Leider. In anderen Ländern ist es einfacher.

Bearbeitet von Leon96

...

Motor bekommt neue Lager, neue Kolbenringe, neue Wellendichtringe und große Kettenkur an Ausgleich.-und Steuerkette!

 

Dann besteht ja jetzt die Möglichkeit die angestebte Mehrleistung durch entsprechende Feinabstimmung zu erreichen (!)

Nach dem sorgfälltigen Einfahren zeigt sich dann, ob das Ganze erfolgreich war...und ob überhaupt in Software investiert werden muss.(!)

Steuergerät mit Leistungssteigerung kaufen und einbauen und mit Tech2 verheiraten :smile:

Wenn Du jemanden kennst der eines verkauft,.....!

Ich würde es sofort nehmen!

  • Administrator

Die fehlenden Papiere werden da problematischer.

 

Leistungstechnisch gehen auch etwas über knapp 300PS, dann jedoch auch mit Ladeluftkühler und 3,5bar FPR - so gabs das auch seitens Hirsch im Troll R.

 

Meine der Troll E war der mit den 280PS.

 

Insgesamt ein unnötig teures Vorhaben, wenn man mich fragt, aber soll jeder machen. Jedenfalls ist es gerichtlich bereits prozessiert worden, dass der Regress nur dann greift, insofern die Software bzw. die nicht eingetragene Veränderung auch ursächlich für einen eventuellen Unfall ist.

Ich fahre das NoobTune Steuergerät im Aero, in Verbindung mit dem BigPack von doo88.

Der Drehmoment Zuwachs ist schon toll, hilft beim überholen ungemein:top:

Mein TÜV Prüfer sagte mir nur, was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß.

 

Die Geschichte mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis, wurde hier ja schon zu genüge diskutiert.

Dies muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen, ich habe da keine Bedenken mehr.

Ich werde mit dem Hobel garantiert kein Strassenrennen in der Stadt veranstalten.

Als normaler Fahrer mit einem normalen Auto, wird selbst bei einem Unfall, keiner das Fahrzeug auf den Prüfstand schieben um die Motorleistung zu kontrollieren.

Wir reden hier von 20-25PS mehr Leistung als angegeben, die Werkseitigen Unterschiede der Motorleistung, werden diese Bandbreite bestimmt schon abdecken....

 

Wie schon gesagt, dies ist nur meine Meinung:tongue:

Ich habe Heute eine Rückmeldung von der DEKRA Zentrale bekommen!

Ein Mustergutachten für EINE Leistungssteigerung kostet ungefähr 8.000 € inkl. MwSt!

Es wäre also schön, wenn sich einige Enthusiasten finden könnten um ein solches Gutachten erstellen lassen zu können.

Man müsste sich dann "nur" auf die Firma und die zu verbauenden Komponenten einigen!

Ich würde die Messungen an meinem Auto vornehmen lassen und mit den Komponenten in Vorleistung gehen!

Ich habe bereits eine 3" Abgasanlage ab Turbo. Wenn mehr gewünscht wird müsste das mir allen Interessenten abgestimmt werden!

Wenn man bedenkt, das eine Einzelabnahme mindesten 1.500 € zzgl. MwSt kostet wäre es ein Interessantes Projekt, eine legale Leistungssteigerung für unsere Aero´s zu haben, zumal falls sich jemand später zu diesem Schritt entschließen sollte, es ein wenig Geld zurück gibt?

Bei dem großen Aufwand für die Mustergutachten - Prüfung wundere ich mich, warum Du dann nicht gleich, statt oder zusätzlich zum Chiptuning einen der von DL-SYS besprochenen / empfohlenen Turbolader mit einplanst

(wenn ich mich recht erinnere, ohne nachschauen zu können, war die Prüfung für den Matrix-Kat <B202 Turbo> vor vielen Jahren kostenmäßig in der gleichen Größenordnung)

Off topic : An Klaus oder die Mods:

Könnte jemand in der Knoblauch-Basis den entsprechenden Matrix-beitrag von Klaus bzw. dessen Anhang von 2004 korrigieren/aktualisieren ?

  • Administrator

Ein Mustergutachten für EINE Leistungssteigerung kostet ungefähr 8.000 € inkl. MwSt!

Nichts für Ungut, aber genau aus diesen Gründen machen wir sowas nicht.

Wir wissen ganz genau, dass unsere Software allen Vorgaben der EU entspricht und haben dies auch durch wesentlich ausführlichere und präzisere Verfahren als diese damals zur Verfügung standen überprüft (AVL).

 

Wenn du die circa 8000€ in Relation zu den ca. 37.018 verbliebenen Saabs in Deutschland rechnest wird ganz schnell klar, dass sich das geschäftlich für keine Firma rentieren wird.

Insbesondere dann nicht, wenn du mit den sehr unterschiedlichen Wünschen der Kunden kalkulieren musst und willst (der eine will nur eine Stage 1, der andere eine 3, usw.).

Noch drastischer ist diese Betrachtung wenn man berücksichtigt, dass die angesprochene Anzahl an Fahrzeugen auch noch Dieselfahrzeuge und Modelle ohne Trionic bzw. Turbo beinhaltet, wodurch die Kosten pro Fahrzeug weiter steigen.

 

Würde man nur die 9-5 Aeros betrachten und noch mit einem Ausfallrisiko versehen (schlechte Wartung, Rostschäden, usw.) wäre der Deckungsbeitrag zu hoch.

 

Daher meine Empfehlung - such dir einfach ein Hirsch-Steuergerät oder eine Werkstatt mit Hirsch IPRO und entsprechendem Zugang und lass es darüber machen.

  • Mitglied
Könnte jemand in der Knoblauch-Basis den entsprechenden Matrix-beitrag von Klaus bzw. dessen Anhang von 2004 korrigieren/aktualisieren ?
Was soll/muss dort geändert werden?

Ich weiß jetzt nicht wieviele Saab 9-5 Aero es jetzt noch gibt? Ich weiß auch nicht wieviele an einem legalem Tuning interessiert sind! Aber, wenn sich 5 Aero's finden, die sich auf ein Setup einigen können, kommen diese 5 günstiger als wenn jeder für sich eine Einzelabnahme bezahlen würde!

Ich denke es ist auch eine Wertsteigerung im Falle des Verkaufs, wenn man auf eine eingetragene Leistungssteigerung verweisen kann. Ich persönlich meide Fahzeuge mit einer ungewissen Zukunft, bei denen ich nicht weiß ob ich die nächste HU bestehe!

Und zumindest bei BSR wird angezeigt, dass es sich um eine unbekannte Software handelt!

Die Zahl der Aeros dürfte 3stellig sein in Deutschland.

Dazu wird man vermutlich nochmal unterscheiden müssen ob es sich um eine Limousine oder einen Kombi handelt. Ob es ein Schaltgetriebe oder Automatik ist.

Ob es Modelljahr VOR/NACH 2001 ist und ob es Chrombrille ist oder keine Chrombrille dürfte nochmals einen weiteren Unterschied machen.

 

Der 4-Gang Automat hat anderes Schadstoffverhalten als der 5-Gang-Automat. Und das Schaltgetriebe ist auch wieder anders. Die Höchstgeschwindigkeit Limo/Kombi dürfte zusätzlich zu den existierenden Getriebeunterschieden auch nochmal wieder abweichend zueinander sein.

 

Die Zahl der Leute die bereit sind eine Leistungssteigerung vorzunehmen dürfte sehr wahrscheinlich schon im tiefen 2stelligen Bereich liegen.

Die Zahl der Leute die sich eine 3-Zoll-Downpipe einbauen die wenn es gut läuft vielleicht mit Glück überhaupt 10PS bringt.... ich denke das ist verschwindend gering.

Über 1.000€ allein an Hardware für nen Step der 10PS bringt ist ein Verhältnis das verrückt ist. Vor allem wenn dazu dann nochmal ein 4stelliger Betrag für die Eintragung dazukommt.

 

Zumal wie gesagt die Downpipe selbst schon überhaupt nicht legal ist!

Wie willst du das Problem lösen?

 

Selbst wenn man jetzt die Maptun-Downpipe mit der spanischen E-Nummer als Basis nehmen würde (die 3'' DP bei Heuschmied ist glaube ich ebenfalls die gleiche) würde ich nicht meine Hand für ins Feuer legen, dass man die durchzuführenden Abgasmessungen am Ende wirklich einwandfrei besteht. Und geht es schief kostet es ja trotzdem Geld.

Bearbeitet von Leon96

Die Hardware wäre gerade nicht illegal,,weil man diese in das Vollgutachten eintragen lässt!

Das ist doch Sinn der Sache, ein komplettes Paket zusammenzustellen um dann mit allen verbauten Teilen ein Gutachten zu erstellen!

Schreibt der Hersteller der Downpipe denn überhaupt ne exakte Produktnummer auf ihre Downpipe drauf anhand welcher man diese identifizieren könnte?

Auf meiner war nur ein Plastikaufkleber.

Jetzt mal im Ernst, auch wenn einige ihn nicht mögen.

Fragt bei Heuschmid nach - dort ist alles eintragungsfähig und kostet keine 8K !!

Ich weiß nicht warum man Herrn Heuschid nicht mögen sollte, Er ist ein netter Mann, mit korrekten Umgangsformen!

Natürlich ist er in erster Linie Geschäftsmann und muss von seinem Geschäft leben!

Es ist für mich verständlich, dass Er seine Produkte als das Optimum darstellt und vergleichbare Produkte anderer Anbieter aus maximal 2. Wahl darstellt!

Aber das ist für mich ein normales Geschäftsgebaren, wenn ich einen Verkäufer von iPhonen zu Produkten von Samsung befrage wird dieser genauso reagieren!

Und eins muss man sagen, die Firma Heuschmid ist schon sehr preisintensiv, nur für eine AGA 1.800 € da bin ich bei einer intensiveren Leistungssteigerung schnell bei 5 - 6 t-€!

 

Nun noch mal zu meinem eigenen Thema!

Wenn das Mustergutachten erstellt wird, werden alle veränderten Bauteile aufgenommen und in das Gutachten genau beziffert!

Bei dem Gutachten wird nur zwischen Schalter und Automatik unterschieden!

Ein eventuelles Gutachten würde das Vorfacelift, Facelift und die Chrombrille umfassen!

Wichtig sind die Baureihe, der Grundmotor und der verbaute Turbolader!

So wie ich verstanden habe, könnte selbst ein B235E so er den Mitsubishi-Turbolader und die AERO-Bremsen verbaut und eben die bezifferten Komponenten hinzufügt diese Leistungssteigerung eingetragen bekommen!

Ob jetzt die Leistungssteigerung selbst etwas bring kann ich noch nicht sagen, das wird ein Test zeigen.

Wir haben jetzt 2 Aeros Automatik Kombi in der Familie, der von meinem Vater ist EZ /2003 und mein Neuzugang ist EZ 9/2001! Beide sind fast identisch ausgestattet, mit Schiebedach, Leder mit Memory, Anhängerkupplung usw.!

Beide Motoren haben ungefähr die selbe Laufleistung!

 

Es wäre halt schön, wenn sich wenigstens 5 finden würden, dann wären die Kosten für jeden einzelnen unter denen als sie jeweils einzeln für eine Vollabnahme nach §21 kosten würde und man ist dann nicht mehr auf ein evtl. Wohlwollen des jeweiligen Prüfers angewiesen.

Der Prüfingenieur würde das Projekt von Anfang an betreuen, so das es dann beim eigentlichen Abnahmetermin keine bösen Überraschungen geben sollte!

Grundsätzlich hätte ich Interesse, ich habe einen 2000er Schalter, mir fehlt jedoch eine Aussage über die Leistung und wer das macht!

ME sollte man eher z.B. Maptun oder Noobtune ins Boot holen.

Hier Interessenten sammeln und dort vermarkten lassen!

  • Mitglied

Grundsätzlich finde ich solche Ideen und Inititiven ja immer interessant und gut, unabhängig davon, ob sie mich persönlich interessieren.

 

Selbst wenn das mit dem Mustergutachten jetzt klappen sollte, sehe ich da noch ein anderes Problem.

Das Gutachten bezieht sich dann ja, wenn ich das richtig rausgelesen habe, explizit auf spezielle Bauteile bestimmter Hersteller.

Und was, wenn der Hersteller seine Produktion aus welchem Grund auch immer einstellt? Die Gefahr sehe ich als real an, wenn ich mir die Verfügbarkeit von Teilen aus dem Aftermarket so ansehe, die sicher in deutlich größerer Zahl geordert werden als z.B. eine AGA für diese spezielle Leistungssteigerung. Sollte das der Fall sein, ist das komplette Mustergutachten wertlos.

Da kommen wir dann auch wieder zum Preis - die Marge müsste schon so verlockend sein, dass auch (seltene) Einzelanfertigungen sich für den Hersteller noch lohnen, um ihn halbwegs mittelfristig dazu zu bewegen, die Teile bei Bedarf (nach-)zu liefern, und selbst das bietet keine Gewähr.

Es würde also nur Sinn ergeben, wenn man möglichst alle potenziellen Interessenten kurzfristig mit ins Boot bekommt, solange alle Komponenten noch sicher verfügbar sind. Darauf zu hoffen, dass sich Kosten mittel- oder langfristig durch weitere Käufer relativieren, wenn z.B. später einmal ungetunte Aero zu einem Besitzer wechseln, der dann am Tuning Interesse hat, hielte ich aus dem genannten Grund für riskant. Wenn, dann sollte es sich für die Beteiligten auch im Rahmen einer einmaligen Aktion "rechnen".

Das muss dann jeder für sich wissen...

Ich weiß nicht warum man Herrn Heuschid nicht mögen sollte, Er ist ein netter Mann, mit korrekten Umgangsformen!

Natürlich ist er in erster Linie Geschäftsmann und muss von seinem Geschäft leben!

Es ist für mich verständlich, dass Er seine Produkte als das Optimum darstellt und vergleichbare Produkte anderer Anbieter aus maximal 2. Wahl darstellt!

Aber das ist für mich ein normales Geschäftsgebaren, wenn ich einen Verkäufer von iPhonen zu Produkten von Samsung befrage wird dieser genauso reagieren!

Und eins muss man sagen, die Firma Heuschmid ist schon sehr preisintensiv, nur für eine AGA 1.800 € da bin ich bei einer intensiveren Leistungssteigerung schnell bei 5 - 6 t-€!

 

Nun noch mal zu meinem eigenen Thema!

Wenn das Mustergutachten erstellt wird, werden alle veränderten Bauteile aufgenommen und in das Gutachten genau beziffert!

Bei dem Gutachten wird nur zwischen Schalter und Automatik unterschieden!

Ein eventuelles Gutachten würde das Vorfacelift, Facelift und die Chrombrille umfassen!

Wichtig sind die Baureihe, der Grundmotor und der verbaute Turbolader!

So wie ich verstanden habe, könnte selbst ein B235E so er den Mitsubishi-Turbolader und die AERO-Bremsen verbaut und eben die bezifferten Komponenten hinzufügt diese Leistungssteigerung eingetragen bekommen!

Ob jetzt die Leistungssteigerung selbst etwas bring kann ich noch nicht sagen, das wird ein Test zeigen.

Wir haben jetzt 2 Aeros Automatik Kombi in der Familie, der von meinem Vater ist EZ /2003 und mein Neuzugang ist EZ 9/2001! Beide sind fast identisch ausgestattet, mit Schiebedach, Leder mit Memory, Anhängerkupplung usw.!

Beide Motoren haben ungefähr die selbe Laufleistung!

 

Es wäre halt schön, wenn sich wenigstens 5 finden würden, dann wären die Kosten für jeden einzelnen unter denen als sie jeweils einzeln für eine Vollabnahme nach §21 kosten würde und man ist dann nicht mehr auf ein evtl. Wohlwollen des jeweiligen Prüfers angewiesen.

Der Prüfingenieur würde das Projekt von Anfang an betreuen, so das es dann beim eigentlichen Abnahmetermin keine bösen Überraschungen geben sollte!

 

Nochmals oder anders formuliert !

Heuschmid hat alle Gutachten vorrätig und es wird alles eingetragen.

Warum jetzt hier 5-10 Leute finden, um ein teures Gutachten zu finanzieren ?!

 

Mein Aero CS ist von Heuschmid getunt, alles ist eingetragen, auch die 3" Abgasanlage und der Racekat.

Sie habe alle Unterlagen vor Ort, von daher einfach kontaktieren und Geld sparen.

Sogar alte Hirsch Updates sind noch vorrätig, sonst nicht für Geld und Gute Worte zu bekommen.

 

Verstehe ich nicht. :stupido:

Bearbeitet von vinario

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.