Zum Inhalt springen

2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power

Empfohlene Antworten

Die Menge spielt doch eigentlich gar keine Rolle, solange man mit dem neu erworbenen Manometer den Druck beobachten kann: ist der Druck weg, hats zuwenig Menge.

...

Nur wurde bislang offensichtlich NICHTS dergleichen unternommen...ausser der Betrachtung des Benzinfilters.

  • Antworten 268
  • Ansichten 18,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Nur wurde bislang offensichtlich NICHTS dergleichen unternommen...ausser der Betrachtung des Benzinfilters.

klaus mein Freund - Ich habe keine Ahnung WIE.

Ich bin Maschinenbau-Dödel- Da ist das nie ein Thema. Ich habe mich bzg. Druck mit Werkstätten zusammengetan die mir, meist nach der Aussage „Saab 900“ gesagt haben, das tun Sie nicht.

Zur Menge kannst du mich ggf aber gern aufklären- wenn das ja nichts erfordert, was der kleine Mann nicht besorgen kann.

Wenn ich etwas nicht weiß, bin ich grundsätzlich vorsichtig. Zumal das Auto wie gesagt nicht meins ist.

 

In Trier gibt es eine Saabwerkstatt, hier war der Wagen auch schon mehrfach gewesen.

Dort wurde leider alles gemacht nur nicht das was beauftragt war, das zwischenmenschliche war sehr nett, aber die fachliche Kompetenz in diesem Fallbeispiel gegen null.

 

Lufmassenmesser: Bosch, Nummer endet auf „019“

Die Menge spielt doch eigentlich gar keine Rolle, solange man mit dem neu erworbenen Manometer den Druck beobachten kann: ist der Druck weg, hats zuwenig Menge.

 

Falsch!

klaus mein Freund - Ich habe keine Ahnung WIE.

Wurde zwar schon mehrfach beschrieben aber bevor Du Dich mit der SUCHE abmühen musst, gern nochmals:

 

Ziehe den Rücklaufschlauch am Benzindruckregler (=BDR) ab ( ist mit einer Klemmschelle gesichert)

Stecke einen passenden Schlauch auf diesen Anschluss ( 8 mm Innendurchmesser/ kann auch irgendein transparenter PVC-Schlauch aus dem Baumarkt sein, für den Test genügt der völlig)

Stecke das andere Ende des "Test"- Schlauches in ein Gefäss (z.b. üblicher 5 ltr. Kanister)

Nimm eine Stoppuhr in die Hand ( gibts auf jedem Handy)

Starte Motor und Stoppuhr für 30 Sekunden.

Stoppe Motor und Uhr .

Messe die Menge im Behälter, ca. 1 Liter sollte drin sein.

 

Stecke den Rücklaufschlauch wieder auf den Anschluss des BDR

klaus mein Freund - Ich habe keine Ahnung WIE.

Ich bin Maschinenbau-Dödel- Da ist das nie ein Thema.

Zur Menge kannst du mich ggf aber gern aufklären

 

Als Maschinenbauer sollte Hydraulik ein Thema sein.

 

900ccm / 30 sec

  • Autor

Wurde zwar schon mehrfach beschrieben aber bevor Du Dich mit der SUCHE abmühen musst, gern nochmals:

 

Ziehe den Rücklaufschlauch am Benzindruckregler (=BDR) ab ( ist mit einer Klemmschelle gesichert)

Stecke einen passenden Schlauch auf diesen Anschluss ( 8 mm Innendurchmesser/ kann auch irgendein transparenter PVC-Schlauch aus dem Baumarkt sein, für den Test genügt der völlig)

Stecke das andere Ende des "Test"- Schlauches in ein Gefäss (z.b. üblicher 5 ltr. Kanister)

Nimm eine Stoppuhr in die Hand ( gibts auf jedem Handy)

Starte Motor und Stoppuhr für 30 Sekunden.

Stoppe Motor und Uhr .

Messe die Menge im Behälter, ca. 1 Liter sollte drin sein.

 

Stecke den Rücklaufschlauch wieder auf den Anschluss des BDR

Danke Klaus,

So werd ich es probieren!

 

BDR ist generell noch eine Frage interessant- Laut „esaabparts“ hat der im 2.1er 3.0 bar.

Laut Suche im Forum aber nur 2.5bar.

 

Was stimmt da nun ?

Laut WHB haben die Sauger (B202 & B212) immer 3,0 bar.

Aber Achtung beim messen: Angabe entspricht natürlich der Druckdifferenz zwischen Ansaugbrücke und Kraftstoff.

Soll heißen, bei z.B. -0,5bar im Ansaug im Leerlauf oder Schiebebetrieb steht das Manometer bei 2,5 an der richtigen Stelle.

Danke Klaus,

So werd ich es probieren!

 

BDR ist generell noch eine Frage interessant- Laut „esaabparts“ hat der im 2.1er 3.0 bar.

Laut Suche im Forum aber nur 2.5bar.

 

Was stimmt da nun ?

3,0 bar

Danke Klaus,

So werd ich es probieren!

 

BDR ist generell noch eine Frage interessant- Laut „esaabparts“ hat der im 2.1er 3.0 bar.

Laut Suche im Forum aber nur 2.5bar.

 

Was stimmt da nun ?

Wichtiger als der Druck ist die Fördermenge, 2.5bar sind ausreichend, wobei der Druck bei dem Versuchsaufbau nicht gemessen werden kann, dazu bräuchtest du einen Manometer.

Teste die Menge, wenn die nicht passt, kannst du dir weitere Gedanken machen.

Zum Druck Vorlauf und Rücklauf sind verschieden, deswegen die Angaben.

Laut „esaabparts“ hat der im 2.1er 3.0 bar.

Wo sieht Du dort einen Wert?

Komme zwar, korrekt, auf die 74 86 921, finde dort aber keine weiteren Daten dazu.

Teste die Menge, wenn die nicht passt, kannst du dir weitere Gedanken machen.

Na, neue Gedanken braucht es eher, wenn die Menge paßt.

Wenn sie nicht paßt, sind ja erstmal ohne weitere Suchen zwingend Pumpe und Filter dran.

Na, neue Gedanken braucht es eher, wenn die Menge paßt.

Wenn sie nicht paßt, sind ja erstmal ohne weitere Suchen zwingend Pumpe und Filter dran.

So meinte ich das, erst #124 , alle anderen Gedanken danach.

...und?

Schon gemessen...?

  • Autor

...und?

Schon gemessen...?

Hey, wird vermutlich morgen Mittag.

 

Dann wissen wir mehr !

  • Autor

...und?

Schon gemessen...?

Also, deine Menge passt !

  • Autor

Nachtrag:

 

Ich hatte nun einen anderen Druckregler verbaut. Ich habe noch einen Schlacht Motor in der Nähe des Fahrzeugs bzw der Garage entdeckt, und dort den Druckregler einfach genommen.

Leider keine Änderung.

Ich habe den Luftfilter mal geprüft, und die Zündkerzen wieder angeschaut.

Kerzen sind alle schwarz, nicht ölig, aber schwarz.

Also, zu fett, zu wenig Luft (?)

 

Vielleicht geht das Ganze doch in Richtung Luftmassenmesser?

 

 

Die Zündkerzen habe ich gereinigt und wieder eingebaut. Hatte gerade keine anderen da. Jene, die von NGK im Handschuhfach lagen, sind leider nicht für den 900 passend. Gehören wohl zu einem Saab 99.

Das Entfernen der Euro zwei Steuerung hat auch nichts gebracht

 

Falls die 99 Kerzen jemand will… Gebe ich gerne weiter

Ein 3,0bar BDR...nehme ich doch an?

Und in neue passende NGK-Kerzen könntest Du vielleicht trotzdem noch investieren

Evtl. würde es ja doch etwas bringen, mal ein ISAT oder Tech2 ran zu halten.

Zwar ist solchen Baustellen am 900er eigentlich ohne den Kram beizukommen, aber schaden kann es auf jeden Fall nicht.

 

Und ja, dem LLM mal quer zu testen (anderen rein, und den jetzigen in den Tauschspender) wäre sicher ein guter Ansatz.

  • Autor

Ein 3,0bar BDR...nehme ich doch an?

Und in neue passende NGK-Kerzen könntest Du vielleicht trotzdem noch investieren

Jawohl. Aus einem 2.0 B202i

 

Evtl. würde es ja doch etwas bringen, mal ein ISAT oder Tech2 ran zu halten.

Zwar ist solchen Baustellen am 900er eigentlich ohne den Kram beizukommen, aber schaden kann es auf jeden Fall nicht.

 

Und ja, dem LLM mal quer zu testen (anderen rein, und den jetzigen in den Tauschspender) wäre sicher ein guter Ansatz.

 

Der LMM hatte ich schon mal gegen ein Exemplar vom Schrott getauscht. War aber auch keine Besserung. Vielleicht beide defekt (?)

 

Das Rucken tritt eigentlich immer bei 2000rpm auf. Aus dem zweiten Gang raus.

 

Neue Kerzen gibt es definitiv.

 

 

 

Der LMM hatte ich schon mal gegen ein Exemplar vom Schrott getauscht. War aber auch keine Besserung. Vielleicht beide defekt (?)

 

 

Unwahrscheinlich, dass die genau das gleiche Fehlerbild haben.

LMM versagt normalerweise anders, gar kein vernünftiger Motorlauf und nicht nur bei 2000 U/min

  • Autor

Unwahrscheinlich, dass die genau das gleiche Fehlerbild haben.

LMM versagt normalerweise anders, gar kein vernünftiger Motorlauf und nicht nur bei 2000 U/min

 

Vielleicht ein Wackler ? Hier durch beide eher unwarscheinlich.

 

Drosselklappenpoti ggf ?

 

Ich dachte LMM, da alle Kerzen schwarz

Jawohl. Aus einem 2.0 B202i

Ja, der Druck sollte passen.

Allerdings haben die BDR von 2,0 & 2,1 unterschiedliche Teile-Nummern. Keine Ahnung, worin der Unterschied besteht.

  • Autor

Da weiß ich auch nicht drüber- getan hat sich da

Ja, der Druck sollte passen.

Allerdings haben die BDR von 2,0 & 2,1 unterschiedliche Teile-Nummern. Keine Ahnung, worin der Unterschied besteht.

auf jeden Fall nichts. Also such nicht schlechter :tongue:

  • Autor

Heute interessant: Auto springt top an, Leerlauf 1a- fahre los, Kraft weg, viel Gas, ruckeln, gelegentlich 3 Zylinder- und später beim Rangieren zuckt mir die Tankuhr wir verrückt….

Gestern Sommer Sonne top, heute Regen

 

auch das Radio ging gestern mehrfach von selbst an. Elektronik!

  • Autor

klingt eher nach kapitalen Massefehler :eek:

Aber wo? Hängt das auch mit der Motor Geschichte zusammen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.