Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich habe in meinem Automatik mit LPG die 23mm auf der Hinterachse verbaut. Ist schon etwas Keilform wenn Tanks leer und unbeladen. Ich wollte auch etwas Reserve bei der Beladung haben. Die Gummis werden unten verbaut.

Wenn es ein Aero ist würde ich das allerdings auch erst mal so wie eisensturm versuchen.

Ich hatte mal Pontiacs, die hatten jeweils luftunterstützte Dämpfer, das ist eine feine Sache, damit konnte man die Höhe über mehrere cm einstellen. Leider habe ich sowas für unsere 9k nie gefunden.

Niveaumat gab es für den 9k hinten

Jetzt wird mir auch klar, warum mein 97er Anny hinten auch so durchhängt. Kann es sein, dass die bei diesen Sondermodellen auch die kürzeren Aero-Federn mit verbaut haben?

Bei meinem MJ98 Italo Anny 2.0 LPT waren vorne und hinten die Aero-Stoßdämpfer und Federn verbaut. Dem Zustand nach, waren die wohl nicht nachgerüstet, sondern original schon drin. Bei meinem MJ98 2.3 FPT Anny das gleiche.

Ich habe in meinem Automatik mit LPG die 23mm auf der Hinterachse verbaut.

Ja, so handhabe ich das an unseren 9k auch recht einheitlich, unabhängig vom jeweils verbauten Federsatz.

Niveaumat gab es für den 9k hinten

Die Dämpfer dazu kann man auch offensichtlich bei rockauto noch bestellen. Aber was braucht man an Peripherie dafür? Oder kann man die auch einfach "aufpumpen"?

Die Dämpfer dazu kann man auch offensichtlich bei rockauto noch bestellen. Aber was braucht man an Peripherie dafür? Oder kann man die auch einfach "aufpumpen"?

Gar nichts. Der Sachs Nivomat (ursprünglich Boge Automatic Nivomat) pumpt sich selbst durch die Aufbaubewegungen beim Fahren auf. ZF respektive Boge/Sachs stellt sie aber schon recht lange nicht mehr her.

Gerade ausgemessen von mitte Radlauf zu Boden. Hinten ist er 1cm tiefer als vorne und das nicht beladen.

.. mitte Radlauf zu Boden. Hinten ist er 1cm tiefer als vorne ..

 

.. Hängearschoptik inklusive, weil ja der Abstand vom Reifen zum Radlauf hinten geringer ist..

 

Der Unterschied an den Radläufen beträgt original ca. 2 bis 2,5 cm. Hier mal visualisiert:

 

1736764103611.png.c181d1bdd03bfa9a88025298f818a49e.png

Quelle

 

1 cm ist also schon "besser" als die Hängearschoptik ab Werk.

Wenn es in den Radläufen gleich aussehen soll, dann muss die Plattform 2 bis 2,5 cm schräg stehen. Messbar am Schweller oder an den Zierleisten. In deinem Fall fehlen dafür also nur 10-15 mm. Beladung unberücksichtigt.

Bearbeitet von eisensturm

Gerade ausgemessen von mitte Radlauf zu Boden. Hinten ist er 1cm tiefer als vorne und das nicht beladen.

Der vordere Radlauf ist, wegen der für die Lenkbewegungen auch im eingefederten Zustand erforderlichen größeren Freigängigkeit, auch beim 9k höher ausgeschnitten.

Daher sind Messungen an den, beim 9k meines Wissens (und auch nach obigem Bild) konstruktiv gleich hohen, Stossstangen aussagekräftiger.

Gar nichts. Der Sachs Nivomat (ursprünglich Boge Automatic Nivomat) pumpt sich selbst durch die Aufbaubewegungen beim Fahren auf. ZF respektive Boge/Sachs stellt sie aber schon recht lange nicht mehr her.

Die scheinen bei rockauto.com noch lieferbar zu sein:

SachsNivomat.thumb.png.cc5f21f1f40d11418641d953cee6a785.png

SachsNivomat_.png.2b3319ace12d7c8ae5eabba21c09cf36.png

Ich habe in meinem Automatik mit LPG die 23mm auf der Hinterachse verbaut. Ist schon etwas Keilform wenn Tanks leer und unbeladen. Ich wollte auch etwas Reserve bei der Beladung haben. Die Gummis werden unten verbaut.

Wenn es ein Aero ist würde ich das allerdings auch erst mal so wie eisensturm versuchen.

Ich hatte mal Pontiacs, die hatten jeweils luftunterstützte Dämpfer, das ist eine feine Sache, damit konnte man die Höhe über mehrere cm einstellen. Leider habe ich sowas für unsere 9k nie gefunden.

Kannst Du einen Link zum richtigen Teil und Bezugsquelle posten?

Die scheinen bei rockauto.com noch lieferbar zu sein:

Mich wundert die zweitägige Verzögerung - aber vielleicht liegen sie ja noch in irgendeinem entfernten Lager von Rockauto und sind nicht nur gelistet und sollen dann erst bei Sachs bestellt werden. Und 600 $ für das Paar ist natürlich auch nicht gerade günstig.

Ich meinte die 23 mm Unterlage für die hinteren Federn :tongue:

G..gle-Suchbegriff: "Federunterlage W124 W201 23mm"

Die MB-Nr lautet wohl "201 321 12 84" oder "A 210 321 12 84"

Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich die mit 23 mm sind.

 

Habe die immer von Meyle. Gibt es z.B. hier: MEYLE 014 032 0016 Federaufnahme

(War zuvor falsch verlinkt, da sollte jetzt auch die Nr. stimmen, da gerade draußen im Regal geschaut.)

 

Oder hier auch nochmal, sogar mit Höhenangabe: MEYLE Federaufnahme 23mm W201 W124 VA

Bearbeitet von René

G..gle-Suchbegriff: "Federunterlage W124 W201 23mm"

Die MB-Nr lautet wohl "201 321 09 84" oder "A 201 321 09 84"

 

Habe die immer von Meyle. Gibt es z.B. hier: Federaufnahme MEYLE 014 032 0013

Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich die mit 23 mm sind.

Habe die 18 mm unter der hier gegebenen Referenz bestellt und die passen nicht.

 

Daher frage ich nach einer Referenz und Bezugsquelle, wo es geklappt hat.

 

Die werden doch unten unterlegt, richtig?

 

Für Hinten

Sorry, mußte meinen Post oben nochmal ändern.

Aber die Meyle 014 032 0016 (korrigiert, zuvor versehentlich 0013 geschrieben, müssten flachere sein) passen in jedem Falle. Liegen so bei mir als 1 Satz zur Reserve im Regel und sind genau so bei allen 4 aktuell auf dem Hof beheimateten 9k verbaut.

Die ursprünglich fälschlich von mir genannten "... 09 ..." statt "... 12 ..." sollten sich aber nur in der Höhe unterscheiden.

Habe die 18 mm unter der hier gegebenen Referenz bestellt und die passen nicht.

 

Daher frage ich nach einer Referenz und Bezugsquelle, wo es geklappt hat.

 

Die werden doch unten unterlegt, richtig?

 

Für Hinten

 

Was beim "Daimler" vorn über die Feder kommt, gehört hier beim 9k hinten unter die Feder. Soweit also völlig korrekt.

Was paßt denn genau nicht? Und ja, dem MB-Gummi fehlt diese "Stufe" für das Ende der letzten Windung.

 

Aber das drückt sich im Laufe der Zeit. Hatte damit noch nie Probleme. Und bin ja bei weitem nicht der erste, der damit angefangen hat. Habe die Dinger ja auch nur nach Nennung hier im Forum verbaut. Und allein in meinen Karren sind damit mit Sicherheit schon mal als 1/4 Mio km runter gerissen worden.

 

Und hier nochmal die MB-Nummern zu allen Höhen: Federteller Hinterachse unten Saab Nummer 8950438

Bearbeitet von René

Sorry, mußte meinen Post oben nochmal ändern.

Aber die Meyle 014 032 0013 passen in jedem Falle.

Wenn ich die aufrufe steht da 8 mm Stärke..

#

1737475278190.thumb.png.3a0ac77db63a274bd1289e5b249d0053.png

War gerade nochmal am Regal. Ob die Unterlage nun 21 oder 23 mm hat, konnte ich mit dem Überstand und der Tüte gerade nicht endgültig feststellen. Aber auf jeden Fall liegen wir in dem Bereich.

Beschriftet ist die (original verschlossene) Meyle-Tüte mit

014 032 0016

MIX 0014

RefNr. 201 321 1284

 

Siehe Link in #39.

War gerade nochmal am Regal. Ob die Unterlage nun 21 oder 23 mm hat, konnte ich mit dem Überstand und der Tüte gerade nicht endgültig feststellen. Aber auf jeden Fall liegen wir in dem Bereich.

Beschriftet ist die (original verschlossene) Meyle-Tüte mit

014 032 0016

MIX 0014

RefNr. 201 321 1284

23 mm

 

Habe ich jetzt bestellt.

Bearbeitet von turbo9000

Im Text steht da "vorne passend"?!

Das ist schon mal richtig so, auf den MB bezogen:

Was beim "Daimler" vorn über die Feder kommt, gehört hier beim 9k hinten unter die Feder. Soweit also völlig korrekt.

Außer dass ich die Dinger von Meyle zu rd. dem halben Preis kenne, sieht das schon mal genau so aus, wie ich meine auch.

Ja, wir verbauen alle illegal auf der Hinterachse was eigentlich legal beim Daimler auf die Vorderachse gehört. :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.