Veröffentlicht Februar 18, 20241 j Nicht jede Werkstatt die Saab kann kommt mit dem 952 zurecht, ich möchte Euch meine Erfahrungen schildern. Lafrenz in Kiel Keine persönliche Erfahrung, mein 9-5 war mehrmals dort, bevor ich ihn gekauft habe, anhand der Rechnungen konnte ich aber sehen, was dort gemacht wurde (und zu welchem Preis), das fand ich zum Teil doch grenzwertig, die klappernden Rücksitzlehne z.B. wurde mit Panzerklebeband ruhig gestellt, kann man so machen, aber 85 € dafür fand ich schon ambitioniert Muckelbauer in Bamberg War einmal zum Service da, kompetent und zuverlässig, liegt für mich aber etwas zu weit weg Heim in Tübingen Hat keine Erfahrung mit dem Auto Ratzmann in Frankfurt Trotz der Entfernung meine Werkstatt, der Chef fährt auch 952, hat ein paar Mal immer zu meiner vollen Zufriedenheit gearbeitet, kann ich nur empfehlen. Wo geht Ihr hin?
Februar 18, 20241 j Zu Muckelbauer im Bamberg kann ich definitiv beipflichten - die anderen Werkstätten kenne nicht persönlich. Zwar fahre ich einen 9-3 II MY08, aber die Eignerin fährt selbst einen schwarzen 9-5 II, welcher stets bestens gepflegt aussieht. Auch kenne ich noch einen weiteren Kunden mit 9-5 II, welcher dort außerordentlich zufrieden ist. Aber gerade Lafrentz sollte doch kompetent auch bei dem Wägelchen sein, zumindest von diversen Berichten her. So unterschiedlich können Erfahrungen sein.
Februar 25, 20241 j Wenn man einen 9-5 NG fährt, werden Distanzen hier und da zweitrangig. Habe, aus Köln kommend einen Termin in Bamberg zur Antikorrosionsbehandlung (die leider schon erforderlich ist) gemacht. Basiert auf einer Emfehlung von SaabBlog.
Februar 27, 20241 j Kann über Lafrentz leider absolut nichts gutes sagen, der Ärger ist auch gerade noch akut - je nachdem wie es ausgeht, hier später dann mehr. Aber meine Erfahrung ist, jemand hat einen guten Ruf, darauf verlässt man sich, auch über große Entfernungen hinweg, und dann macht man komplett andere Erfahrungen. Klar, wer auf der Matte steht, kann mehr Ärger machen, aus der Entfernung lässt sich alles leichter abbügeln. Gute Erfahrungen habe ich mit Saab Ratzmann in Frankfurt gemacht. Und auch mal 2016 unbesehen bei Saab Stephan in Vienenburg einen 9-3 gekauft, auch da war alles topp und spitzenmäßig und so, wie es sein soll.
Februar 27, 20241 j Mhm, habe ja meinen 9-5NG verkauft und WI verlassen. Doch ich war 10 Jahre regelmäßig in Wiesbaden bei OPEL/SAAB Teuner. Die hatten (zu meiner Zeit) auch Mechaniker, die vorher bei SAAB waren. Mit dem Service und den Preisen war ich rundherum zufrieden. Aus meiner Sicht empfehlenswert. Da ja im NG viel GM/INSIGNIA Technik steckt, merkte man schnell die Erfahrung mit den Modellen und ihren Gemeinsamkeiten. Das hat immer geholfen. P.S. Ich war nicht die einzige NG Kunde.
Februar 27, 20241 j Witzig - Teuner hatte ich wegen der Haldex-Wartung angefragt, weil ganz in der Nähe, aber da haben die schon abgewunken, keine Erfahrung mehr. Gibt Werkstätten, die viel Audi Quattro und VW mit Haldex warten, die machen das ständig, da wurde ich fündig.
Februar 29, 20241 j Der Meister von Lafrentz ist jetzt selbstständig: Autowerkstatt Schwentinental | Förde Carservice Michael Schulz (foerde-carservice.de)
Februar 29, 20241 j Der Meister von Lafrentz ist jetzt selbstständig: Autowerkstatt Schwentinental | Förde Carservice Michael Schulz (foerde-carservice.de) Macht er jetzt Saab oder alles?
März 1, 20241 j Ich bringe meinen immer zum SAAB Zentrum Tréier (Auto Herz) und war bisher sehr zufrieden.
März 1, 20241 j Wenn man einen 9-5 NG fährt, werden Distanzen hier und da zweitrangig. Habe, aus Köln kommend einen Termin in Bamberg zur Antikorrosionsbehandlung (die leider schon erforderlich ist) gemacht. Basiert auf einer Emfehlung von SaabBlog. Von Köln nach Bamberg "nur" wegen einer Konservierung? Sportlich.
März 4, 20241 j Macht er jetzt Saab oder alles? Wird wohl alles machen. Auf dem Dorf verdienst Du sonst kein Geld.
März 19, 20241 j Das Thema Lafrentz ist auch für mich ein sehr leidiges... Die NG Kompentenz von Lafrentz war wirklich nur der ehemalige Meister in Person. Wenn jemand mit seinem NG nach Kiel kommt, wird das Auto weitergeleitet und zum Michael Schulz gebracht... natürlich mit dem Lafrentzaufschlag. Die paar Mechaniker vor Ort machen eher Service und Wartung. Meine Empfehlung ist daher: https://www.foerde-carservice.de/ mit Michael Schulz ist absolut top, was die Kompetenz betrifft Autohaus Lafrentz ist weniger zu empfehlen, da es eh der andere macht und man somit für die gleiche Leistung mehr bezahlt. Kfz-Service Greenfield in Horn-Bad Meinberg hat mit den NGs nicht viel zu tun und kann daher auch nicht wirklich weiterhelfen, wenn es um NG spezifische Probleme geht. Saab Zentrum Paderborn hat dem NG den Rücken gekehrt. Nach deren Aussage, ist die Ersatzteilbeschaffung zu schwierig geworden und die Eigenheiten des NG ist nicht rentabel genug für die wenigen NGs die da mal hinkommen. Man wird mit einem NG quasi weggeschickt. Ich traue nur noch der Werkstatt bei mir zuhause ;-)
März 19, 20241 j Das Thema Lafrentz ist auch für mich ein sehr leidiges... Die NG Kompentenz von Lafrentz war wirklich nur der ehemalige Meister in Person. Wenn jemand mit seinem NG nach Kiel kommt, wird das Auto weitergeleitet und zum Michael Schulz gebracht... natürlich mit dem Lafrentzaufschlag. Die paar Mechaniker vor Ort machen eher Service und Wartung. Meine Empfehlung ist daher: https://www.foerde-carservice.de/ mit Michael Schulz ist absolut top, was die Kompetenz betrifft Autohaus Lafrentz ist weniger zu empfehlen, da es eh der andere macht und man somit für die gleiche Leistung mehr bezahlt. Kfz-Service Greenfield in Horn-Bad Meinberg hat mit den NGs nicht viel zu tun und kann daher auch nicht wirklich weiterhelfen, wenn es um NG spezifische Probleme geht. Saab Zentrum Paderborn hat dem NG den Rücken gekehrt. Nach deren Aussage, ist die Ersatzteilbeschaffung zu schwierig geworden und die Eigenheiten des NG ist nicht rentabel genug für die wenigen NGs die da mal hinkommen. Man wird mit einem NG quasi weggeschickt. Ich traue nur noch der Werkstatt bei mir zuhause ;-) Hallo, Saab Zentrum Paderborn super gut, auch mit momentan kleiner Mannschaft. Top motiviert, hilfsbereit bis jetzt immer eine Lösung gefunden. Auch beim 9-5NG. Selbst seltene Teile im Saab Netzwerk besorgt. Saab PB ist eine Bank. Selbst beim NG. Preise vollkommen im Rahmen. Gruss Saabtroll
März 19, 20241 j Hallo, Saab Zentrum Paderborn super gut, auch mit momentan kleiner Mannschaft. Top motiviert, hilfsbereit bis jetzt immer eine Lösung gefunden. Auch beim 9-5NG. Selbst seltene Teile im Saab Netzwerk besorgt. Saab PB ist eine Bank. Selbst beim NG. Preise vollkommen im Rahmen. Gruss Saabtroll Ich spreche ja nur von meinen Erfahrungen. Im November 2022 blieb mein NG auf der A33 liegen und machte keinen Mucks mehr. Ich habe ihn nach Paderborn schleppen lassen und die sollten sagen, woran es lag. Nun bin ich in der bequemen Situation nicht auf den NG angewiesen zu sein und hab die mal machen lassen. Das zog sich aber bis Weihnachten... ins neue Jahr und nach 3 Monaten kam dann die Diagnose: Kurbelwellenschaden. Vor Ort hat man mir erklärt, dass das Saabzentrum keine eigene Werkstatt mehr habe. Die wurde an ein Taxiunternehmen verkauft, samt Mitarbeiter. Wenn beim Saab etwas wäre, würde man den Schrauber "mieten". Nun war aber das Problem, dass in dieser Zeit bei den Taxis reihenweise Motorschäden auftraten, die natürlich Vorzug hätten. Also hat es bei mir halt länger gedauert. Was an sich völlig in Ordnung ist, denn ich hatte es ja nicht eilig. Bei einem Gespräch im Garagentor erzählte mir der Saabmann, dass man es mit den NGs leid sei... gerade eben für ein NG über was drüber, was die Ölwanne aufgerissen hat und man habe ewig gesucht bis man eine passende gefunden hätte. Da es immer schwieriger sei, würde man sich die NGs gar nicht mehr antun. So waren die Worte vor Ort. Ich weiß nicht ob ich ein unangenehmer Kunde bin und man mich lieber wegkomplimentiert oder ob es die Zeit war oder was ganz anderes. Ob es jetzt wieder anderes ist kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich kann ich nur von einer einzigen Werkstatt sagen, dass die ganz mies ist... bei den anderen hab ich völliges Verständnis, wenn es mal hakt oder länger dauert. Die NGs sind halt was anderes, als der Rest der Saabfamilie.
November 23, 2024Nov 23 bei den anderen hab ich völliges Verständnis, wenn es mal hakt oder länger dauert. Jetzt muss ich doch noch mal den Ball aufgreifen. Opel Teuner in Wiesbaden habe ich jetzt zwei Mal angefragt wegen Steuerkette beim T6 X, aber noch keine Antwort. Den Insigina 2.8 T6 AWD gibt es ja auch schon länger nicht mehr, aber was machen denn die Opelaner, die so einen fahren? So gerne ich meine beiden Saabs auch immer in einer Saab Werkstatt sehen würde, es funktioniert einfach nicht. Ratzmann in Frankfurt hat jetzt noch weniger Kapazität in der Werkstatt, und während Vorzeige-Projekte wie vom Saab Blog Termine kriegen, bleiben normal Sterbliche außen vor. Mein 9-5er stand jetzt geschlagene 6 Monate lang in Frankfurt, ohne dass es voranging, eine Sache erledigt, aber zwei noch offen und ohne Ansage, wann es weitergeht; und sogar die Empfehlung, in Sachen Steuerkette nach Alternativen zu suchen, weil man die Bühne nicht so lange blockieren kann. Auch ein Termin für die Inspektion am 9-3, die auch eigentlich schon zig-Monate überfällig ist, weil ich keinen Termin bekam, kann erst im Frühjahr 25 durchgeführt werden, alles verplant und da Kapazitäten für akute Probleme vorgehen. Und natürlich für Restaurationsprojekte. Dass es in 6 Monaten nicht gelingt, mal was dazwischen zu schieben, nur weil es nicht akut ist, zeigt halt auch, dass man es gewohnt ist, dass Saab-Fans Geduld haben, aber damit habe ich ein Problem, denn ich will ja meine Saabs als Alltagsfahrzeuge fahren und nicht nur als Museumsprojekt angucken oder in einer Garage wegstecken. Und regelmäßige Inspektionen sind halt nötig, damit eben nix akut wird... Im Prinzip sind Werkstatt-Kapazitäten der Flaschenhals für die Marke geworden; macht jemand neu auf wie "SaaBastian", entsteht sofort ein Hype und er kann sich vor Aufträgen vermutlich nicht retten. Ist leider ein eher seltenes Phänomen. Während der 9-3er mit der einfacheren Technik (Vom Verdeck mal abgesehen) vermutlich auch so anderswo unterkommen kann, ist der 9-5 NG doch recht speziell in Sachen Elektronik, Motor und Haldex, das wird ein Problem, denn auch die Ersatzteilbeschaffung braucht Zugang zur Szene und viel Know-how. Derartige Flaschenhälse werden nun zu einem Problem, denn der Aufwand, die Marke am Leben zu halten, wird ohne kompetente Werkstatt schwierig. Der Werkstatt, die sich jetzt an die Haldex wagte, habe ich einige Links zu Youtube-Erklär Videos aus der NG Szene in den USA mitgegeben, aber ich habe nach der Wartung trotzdem immer noch die üblichen Fehlermeldungen (Allrad und Hinterachse prüfen). In den Videos wurde erklärt, man muss etwas mehr Öl als die Herstellerangabe einfüllen, aber Englisch ist halt ein Problem, insofern kommt man mit den Videos nur so weit. Trotzdem wertvoll, dass es sie gibt. Um Nachwuchs in den Werkstätten ist es anscheinend auch schlecht bestellt, Kapazitäten werden weniger, wird immer schwieriger, Termine zu bekommen, vor allem für vorausschauende Wartung. Arbeiten an der Hydraulik an den Cabrio-Verdecken kann auch kaum jemand, jeder neue Pensionär, der die Werkstätten verlässt, reißt große Lücken in das Know-how. Das wird die kommenden Jahre noch heftig. Wie geht ihr damit um? Ich versuche jetzt, meine Werkstatt vor Ort für Standard-Arbeiten und die Inspektionen zu nutzen, ich hätte zwar gerne weiter meine lückenlosen "Saab" Stempel in den Service-Heften gesehen, aber das Warten und die Reise zur 80 km entfernten Werkstatt nervt halt und ich hoffe, der Freundliche vor Ort baut ein wenig Saab-Kompetenz auf. Das "Saab" Service-Heft würde ja auch nur im Verkaufsfall eine Rolle spielen, am Ende des Tages, und ich will ja gar nicht verkaufen, sondern die beiden Saabs so lange fahren, wie es irgend geht. Ich kann nur hoffen, die kriegen das mit der Haldex jetzt hin, und ich suche jemand, der demnächst die Steuerkette angeht. Und bin dankbar, wenn ihr für den Raum Wiesbaden/Mainz/Rheingau noch andere Empfehlungen habt, wo man mit den Saabs hingehen kann?
November 23, 2024Nov 23 Wie geht ihr damit um? Auf die Servicestempel verzichten, selber machen, und alles sorgfältig dokumentieren. ich habe nach der Wartung trotzdem immer noch die üblichen Fehlermeldungen (Allrad und Hinterachse prüfen). In den Videos wurde erklärt, man muss etwas mehr Öl als die Herstellerangabe einfüllen Auch das ist kein Hexenwerk - Filterwechsel & Service dauert (als "Laie") in der Mietwerkstatt (wg. Hebebühne) ca. 3-4h, je nachdem wie es fluppt. Der Trick mit dem Ölstand ist, dass man etwas über die Entlüftungsöffnung überbefüllt (damit das Öl sicher über eine interne Trennwand gelangt), dann die Pumpe ansaugen und das Öl zirkulieren lässt, und anschließend das überschüssige Öl über die offizielle Befüllöffung wieder ablässt.
November 24, 2024Nov 24 Hallo Bernhard, für den 2.8 V6 gibt es im Opellager mittlerweile freie Experten. Schau mal bei Kleinanzeigen nach Omegateile in Windeck. War mir mal beim Steuerketten suchen aufgefallen. Keine Ahnung ob er was taugt. Viel Erfolg,
November 25, 2024Nov 25 Der Werkstatt, die sich jetzt an die Haldex wagte, habe ich einige Links zu Youtube-Erklär Videos aus der NG Szene in den USA mitgegeben, aber ich habe nach der Wartung trotzdem immer noch die üblichen Fehlermeldungen (Allrad und Hinterachse prüfen). Obacht !! Wenn diese Meldung auftaucht, handelt es sich eher um einen Defekt und nicht um ein Wartungsintervall !! Es wird eher die Vorförderpumpe oder die Lamellenkupplung ein Problem haben und dieses ist nicht mit dem Filter- und Ölwechsel zu beheben sein. Achte darauf, dass das Filterupdate verbaut wird. Bei einer normalen Wartung zeigt das Display folgendes an: Haldex warten oder Haldex Service ist fällig !! Bzgl. Werkstätten: Hier bei Bremen gibt es eine gute Werkstatt, die die Haldex Kupplungen überholen und ich kenne 3 zufriedene Saabfahrer, die es dort gemacht haben lassen. Ansonsten sind wir in Bremen und umzu, gut mit alten Saab Werkstätten versorgt - Gott sei Dank. Die können noch alles und die Meister haben auch auf Saab gelernt.
November 25, 2024Nov 25 Danke - diese Werkstatt ist nicht gerade um die Ecke, ich hoffe, jemand kennt noch eine Werkstatt in Rhein-Main, die so was auch kann? Die Infos zum Filterupdate habe ich gefunden und werde das Serviceheft prüfen, ob da der Vermerk ist, dass das gemacht wurde. danke für den Hinweis mit den Fehlermeldungen, hört sich dann nicht danach an, als wäre es mit Öl nachfüllen getan...
November 25, 2024Nov 25 Falls Du ein neues Haldex Ausgleichgetriebe brauchst, schreib mich an, per PN.
November 25, 2024Nov 25 Danke - diese Werkstatt ist nicht gerade um die Ecke, ich hoffe, jemand kennt noch eine Werkstatt in Rhein-Main, die so was auch kann? Die Infos zum Filterupdate habe ich gefunden und werde das Serviceheft prüfen, ob da der Vermerk ist, dass das gemacht wurde. danke für den Hinweis mit den Fehlermeldungen, hört sich dann nicht danach an, als wäre es mit Öl nachfüllen getan... Genau............leider.
Dezember 21, 2024Dez 21 Hallo allerseits, ist schon beängstigend, wie dünn gestreut die Fachkompetenz für unsere Autos so langsam ist. Ich habe den leider vor ein paar Jahren erforderlichen Motortausch bei Opel in Fulda machen lassen. Da hat sich ausgezahlt, dass wir ja sehr Insignia-nah unter dem Blech unterwegs sind. Der Tausch war problemlos, die Kupplung hätten sie besser einstellen können…. In der Nähe von Hannover gibt es noch einen Saab-Spezialisten: Scania bei Stania in Eime. Er selber fährt auch einen NG. Ich freue mich immer, da mal auf den Hof zu fahren und mal wieder mitten unter Saabs zu parken. Da ich bisher überhaupt keine weiteren Probleme mit meinem 9-5 NG und dem 9-3 Cabrio hatte, kann ich zur Problemlöskompetenz von Herrm Stania noch keine valide Aussage treffen. Bei Stephan war ich, als ich den 9-5 gerade gekauft hatte und habe ihn dort checken und hirschen lassen. Bei dem Check hätte meiner Meinung auffallen können, dass die Steuerkette mal getauscht werden dürfte, hätte mir wenige Tausend km später den Kompletttausch ersparen können. Ansonsten gehe ich mit normalen Wartungsarbeiten wie Bremsbeläge etc. zu einem netten und günstigen Schrauber bei mir im Dorf. Aber bei der Diskussion stellt sich mir eine Frage: wann macht ihr Vorsorgereparaturen und woran merkt ihr zB dass etwas für Rostschutz getan werden muss (und was macht ihr dann) Ich fahre meinen 9-5 eigentlich nur….. jeden Tag mit großer Freude 😊
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.