Zum Inhalt springen

Gummidichtung Verdeck SAAB 9-3 I YS3D Bj. 2002

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hej,

 

habe zu meinem Problem nichts gefunden oder falsche Begriffe genutzt.

Bei meinem Cabrio hat sich im Bereich der Heckscheibe (ziemlich genau darunter) die Gummidichtung gelöst bzw. ist diese wohl eingerissen. Wahrscheinlich hat sie mal ein wenig an der Öffnungsklappe geklebt (warm, schmutzig etc). Habe versucht die Dichtung zu kleben mit einem Kleber den auch Schuhmacher nutzen um Gummisohlen von Schuhen zu kleben.

Ist auch einigermaßen haltbar und bleibt leidlich flexibel. Möchte aber doch nun gerne die Dichtung komplett ersetzen und war in meiner Werkstatt (mit Saab-Spezi) vorstellig.

Leider scheint es zumindest da und deren üblicher Bezugsquelle nicht möglich so eine Dichtung zu bekommen. Als Nummer gab man mir 4855920 an. Habe damit dann gesucht und bin auf eine Essener Firma gekommen die nach Mail meinte es müsse eher 5113220 sein.

Wenn ich mir Bilder ansehe finde ich keinen Unterschied und bin unsicher.

Hoffe mir kann hier jemand helfen um welches Teil ich mich nun kümmern soll. Dafür schon mal ein Danke.

Hinzu kommt dass mir der Aufwand für einen möglichen Tausch überhaupt nicht bekannt ist da ich noch nicht erkannt habe wie die Dichtung schlussendlich befestigt ist.

Muss ich das Verdeck im hinteren Bereich lösen? Ist da was geschraubt, geklippst, sonst wie gesteckt?

Es ist zwar so dicht sieht aber für meinen :rolleyes: Geschmack (bin bei so was pingelig) kacke aus.

Wer kann mir also die richtige Teilenummer nennen, wo bekomme ich so eine Dichtung und den zu betreibenden Aufwand erläutern. Im Idealfall gibt es dafür hier schon eine Anleitung oder Video.

Bedanke mich für jeden Hinweis schon einmal im Voraus.

  • Autor
Habe hier ein Bild gefunden wo mein Problem ersichtlich ist. Wie gesagt mittig unter der Heckscheibe

DSCI0040.thumb.JPG.9dd2576303d11592a9c5e7c501f7c896.JPG

  • Moderator

Die Essener Firma hat Recht. Die erste genannte Nummer ist der 5. Spriegel.

Auch die Nr. 4769998 würde passen, das ist die Vorgänger-Nummer.

 

Du hast Glück, das Teil scheint es sogar noch neu zu geben:

https://motorenmann.de/p/71976/roof-seal-saab-9-3-i-convertible-98-03.html

 

Ansonsten bleibt bei vielen Gummiteilen inzwischen nur der Gebrauchtmarkt. Daher immer gut drauf aufppassen und pflegen!

 

BTW

Im Titel habe ich den Fahrzeugtyp schon mal korrigiert - dein 2002er ist ein 9-3 I, kein 9-3 II, und auch kein 93 - den gabs es nie als Cabrio... :rolleyes:

Ändere das doch bitte auch in deinem Profil noch, sonst verwirrt es unnötig.

  • Autor

Danke für die Änderung, war heute früh als ich das aktualisieren wollte wohl zu unaufmerksam.

Und auch ein großes Danke für den Link mit dem Gummi. Nehme da Kontakt auf.

Jemand Erfahrung mit dem Aus-/Einbau? Aufwand etc?

  • Autor

Habe gerade gesehen das motorenmann und mein erwähnter Essener Händler identisch sind unter zwei verschiedenen Namen. Und bei meinem letzten Besuch in der Werkstatt meines Vertrauens war man eben nicht von dessen Zuverlässigkeit begeistert.

 

https://schwedenteile.de/search/5113220

https://motorenmann.de/p/71976/roof-seal-saab-9-3-i-convertible-98-03.html

 

wobei mir auch nicht klar ist ob das ohne die abgebildeten Endstücke überhaupt zu verbauen ist und ich meine jetzigen verwenden kann.

Ich wohne zum Glück nicht weit weg und holte mir das dann doch lieber direkt in Essen ab.

Werde versuchen diese Woche an anzurufen und mit vor Ort das ansehen. Wenn Wetter gut auch mit SAAB

Hi.

Die Endstücke sind genau das Problem.

Die sind ab die umlaufende Dichtung anvulkanisiert. An der Vulkanlisationsstelle reißt die originale Dichtung sehr gerne

Zumindest ist es bei mir so. Habe mehrfach versucht sie zu kleben, hält aber nicht lange..

5x Dach auf und zu und Zack ist sie wieder defekt.

Wirklich nervig.

 

Wenn du also einen guten, dauerflexiblen Kleber auftreiben kannst (bitte Gib mir Bescheid wenn du einen gefunden hast) kannst du das Neuteil kaufen.

 

Ich habe vor ein paar Jahren eine gebrauchte komplett unbeschädigte Dichtung gekauft "trau" mich aber nicht die alte auszubauen. Habe die Befürchtung das ich das Verdeck dann nicht mehr gespannt bekomme.

Hat da jemand Erfahrung?

Wird das Verdeck über die Dichtung gespannt/in Position gehalten?

 

Saabige Grüße

Mit was hast du es denn bisher probiert? Für Gummi habe ich hier Kövulfix liegen.

Uhu Alleskleber, Uhu max repair Power, Sekundenkleber....

 

Sekundenkleber hat noch am längsten gehalten. Nachteil: härtet steif aus ... Bricht also nach ein paar Bewegungen wieder .

Die Uhu Produkte waren für den Müll....

  • Moderator

Kövulfix kann ich bestätigen!

Das muss das Zeug sein, das Schuhmacher in ihren großen, ringsum bekleckerten Dosen auf ihrem Arbeitstisch stehen haben.

Stehen hatten - kennt wohl keiner mehr, diesen Beruf: Schuhmacher. :redface:

Also empfiehlst du kövulfix zum Kleben von Dichtungen?

Bleibt es elastisch?

Ja.Kövulfix ist halt gerade für eine Anwendung, bei der sich das ganze permanent bewegt, gedacht.

 

Oder wenn du es vorrätig hast könntest du noch Patex glasklar probieren.

  • Autor
Kövulfix kann ich bestätigen!

Das muss das Zeug sein, das Schuhmacher in ihren großen, ringsum bekleckerten Dosen auf ihrem Arbeitstisch stehen haben.

Stehen hatten - kennt wohl keiner mehr, diesen Beruf: Schuhmacher. :redface:

Damit habe ich auch den Gummi der sich bei mir gelöst bzw es ist wohl gerissen geklebt habe. Mit den Zeug von einem Schumacher den es hier zum Glück noch gibt.

Der hat mir den Kleber sogar kostenlos in ein kleines Glas gefüllt. Und ja es scheint zumindest in dem Bereich (Foto) haltbar und elastisch zu sein. Jedenfalls hält es seit ca 12 Monaten. Natürlich ist die Belastung wahrscheinlich geringer als an den Endpunkten aber die ständige Druckbe-/und Entlastung macht es mit. Und mein Verdeck ist offen sobald es trocken ist und geschlossen in der Garage wird also häufig bewegt.

Klingt sehr überzeugend. Habe es schon bestellt...
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Konnte nun eine noch relativ intakte und flexible Dichtung auftreiben. Leider wollte meine ehemalige SAAB-Werkstatt das nicht versuchen die Dichtung zu tauschen.

Eine empfohlene Sattelei in der Nähe die ich heute aufgesucht habe traut sich da wohl auch nicht heran. Die Reparatur bzw der Tausch scheint nicht ohne zu sein. Vermutet wird von beiden dass das Dach hinten komplett inkl, Himmel gelöst werden muss um das Gummi dann in die Führung einzuziehen.

Hat jemand eine Anleitung oder Bilder auf denen man sehen kann wie ein Austausch erfolgen kann.

So ist der Gummi relativ nutzlos :rolleyes:.

Alternativ werde ich dann wohl kleben müssen da sich bei der Untersuchung heute der Gummi wieder an besagter Stelle löste.

Alternativ wäre ein komplett neues/anderes Dach.

 

Zum Glück konnte ich bei der Suche wenigsten direkt zwei intakte Verdeckschieber zufällig auftreiben von denen heute einer direkt verbaut worden ist.

VerdeckgummiIMG_20240309_100437036.thumb.jpg.2dee3f232d8e4b4936cf08001f5cdd52.jpg

VerdeckgummiIMG_20240309_100445578.thumb.jpg.ddda3e276f4162a423010b75a2337561.jpg

VerdeckgummiIMG_20240309_100449020.thumb.jpg.ccbca2f7aa1ded679d2f6742feea0cfd.jpg

VerdeckgummiIMG_20240309_100504953.thumb.jpg.24ee71f0939053ab8be861143b6b8556.jpg

VerdeckschieberIMG_20240318_131750.thumb.jpg.672800cab151c63a2a0e423fecd0adf9.jpg

VerdeckschieberIMG_20240318_131808.thumb.jpg.40ffea75f9b80e0ec41625f86b99572a.jpg

VerdeckgummiIMG_20240318_131736.thumb.jpg.756cca8e9a50204ca824d25fa7b5364b.jpg

Intakte Verdeckschieber zu finden ist schon mal Klasse:top::top:, da wird sich sicher noch ein Sattler finden der den Rest mit der Dichtung wieder reparieren kann

Hm, das ist doch die Dichtung, die von unten am 5. Spriegel hängt und auf den Verdeckkastendeckel drückt, oder?

 

Ich hab keinen 931 zum vergleichen sondern nur einen 902 und der hat bekanntermaßen ein leicht anderes Dach. Ob es am der Stelle einen Unterschied gibt kann ich nicht sagen. Aber ich habe vorhin bei meinem nachgeschaut. Die Enden hab ich natürlich nicht los gemacht, aber im Bereich der runden Ecke 🙈 lässt sich die Dichtung ganz leicht aus der T-Nut ziehen und wieder rein drücken.

  • Autor

Ja es handelt sich um das Gummi welches unter der Heckscheibe rundherum läuft und dann auf den Verdeckdeckel drückt. Es scheint aber so dass dein Dach erheblich anders ist.

Bei mir läuft komplett innen rundherum eine Aluleiste und wie der Sattler meinte ginge es nicht ohne diese abzunehmen. Er hätte es so auch noch nicht gesehen und die meisten wären hinter einer Befestigung eingeschoben und dann geklippst. Und dann wäre es eine Sache von 30 Minuten gewesen.

Ich versuche die Tage ein paar Aufnahmen zu machen.

Du schreibst dass es einen Zusammenhang mit dem 5. Spriegel gibt. Kann es sein dass es dadurch (Gummidefekt) bei mir zu der Fehlermeldung kommt und dass Dach beim öffnen (in fast senkrechter Stellung) hängt, dann nach kurzer Nichtbetätigung des Schalter das Dach leicht absackt aber dann weiterhin öffnet? Vllt weil der Gummi an einer Stelle so nicht die richtige Spannung aufrecht hält?

War am 20.3. in der Werkstatt und wollte den entsprechenden Zylinder für das Dach (sind wohl 4 oder 5) bestimmen lassen mittels SID.

Die Fehler waren B2020 und B2050. Dabei soll es sich um diese beiden (Saab) Teile handeln

5363148 (links)

5363155 (rechts)

sind wohl auch derzeit (wieder?) zu bekommen für ~500€/Stck dazu käme dann noch der Einbau

Bzgl Verdeck bin ich u. a. auf

93 I Verdeck und 93 I Verdeck aufmerksam geworden.

Das ist dann natürlich schon eine große Summe aber ich kenne auch den Pflegezustand meines Autos und mir ist klar ich bekäme es nicht wieder rein bei einem Verkauf über den ich auch schon einmal nachgedacht habe :-). Es wird sich wenn er mit liest bestimmt jemand erinnern. Allerdings wären wir uns beim Preis nicht einig geworden.

Wenn ich das Auto also weiterhin behalten und fahren möchte dann in einem möglichst guten und funktionsfähigem Zustand.

Bin aber weiterhin an Verdeckspezialisten und Sattlereien die es wagen im Raum Wuppertal/Remscheid/Solingen und Umgebung +50km interessiert.

Danke.

Ja, neues Tuch drücke ich mich auch noch drum, bisher reicht Impregno.

Bilder könnten helfen.

Funktion sollte gerade beim 931 dadurch nicht beeinträchtigt sein. Da der im Gegensatz zum 902 keine analoge Positionserfassung hat. Das riecht mehr nach dem Mikro-Schalter für die Überlappungsposition. War hier schon mehrfach Thema.

Hier mal Fotos vom Rahmen und dem 5ten Spriegel. Verdecktuch und Gummilippe kommen in die schmale tiefe Rille.

Das Ganze ist sehr eng und ohne Werkzeug nicht zu machen.

D1CAA26E-55CF-4EA3-8C80-946EF65E2DF1_1_102_o.thumb.jpeg.15f6c89e8a8e239dd12ab8ebc45a6ca5.jpeg

59A23F53-C0B1-4DCF-B421-6860E4EF39BF_1_102_o.thumb.jpeg.f731c96456f270725333f5a06886cc65.jpeg

Seufz, OK, da haben die also die Schiene komplett geändert. Von Stahl auf Alu.
  • Autor

Ich komme auch immer mehr zur Einsicht eine neues Verdeck anzuschaffen. Ist zwar komplett dicht weißt aber nach 22 Jahren die üblichen Stellen auf an denen es scheuert wenn es wie bei mir während der Fahrt immer im Verdecksack liegt.

Und einer ordentliche Reparatur kostet auch und Stoff wird nicht ansehnlicher.

War gestern noch einmal bei dem Schuhmacher der mir schon einmal seinen Kleber abgefüllt hat.

Gab es wieder kostenlos, habe aber ausreichend der Kaffee-Kasse gehuldigt.

Es scheint sich um das hier erwähnte Kövulfix zu handeln der Farbe nach. Ich werde also über den Sommer noch einmal kleben und dann im Winter mich um ein neues Verdeck bemühen.

Hoffe bis dahin auch eine Lösung für die Fehler 5. Spriegel zu finden.

Ein kostenloser Tipp sowie ein Stück Kreppsohle gab 's vom Schuster zusätzlich. Damit könne man hervorragend den alten Kleber durch vorsichtiges Reiben (Radiergummi) entfernen.

IMG_20240320_143437.thumb.jpg.e64265f504493e111a009a5decafe250.jpg

IMG_20240320_143446.thumb.jpg.ca0390be59884bc6da324a0be022c42a.jpg

  • 1 Monat später...
  • Autor

Habe mich nun entschieden ein neues (dunkelblau) Verdeck montieren zu lassen. Termin ist Anfang August bei mir in der Nähe (40km) und soll einen Tag dauern. Der Hinweis kam aus meiner Werkstatt. Ich war dann auch vor Ort und habe ich umgesehen/informiert. Sie haben auch schon mehrere SAAB Dächer neu angebracht was letztendlich den Ausschlag gab.

Da ich das Kfz seit 22 Jahren kenne und hoffe die liebevolle Pflege lässt mich weitere Jahre Freude haben. Auch wenn es kein :smile:altersgerechtes Auto ist habe ich mich nun für die Investitionen entschieden.

Vllt löst sich bei der Aktion auch das Problem mit der Meldung 5. Spriegel wenn neu gespannt wird.

 

Auch aus diesem Grund habe ich kürzlich (nach 22J.) alle Stoßdämpfer tauschen lassen. Der TÜV-Prüfer meinte die letzten 3-4X leicht feucht bitte beobachten. Aber nie als Mängel aufgeführt. Aber da die Straßen hier im Bergischen seit Jahren gammeln ließ der Komfort über die Jahre unmerklich nach.

Die ersten schnellere BAB Fahrt ~150-160km/h durch lang gezogene Kurven überraschte mich dann doch.

 

Nun gibt es also ein neues Verdeck und hoffentlich einige Jahre problemloses weiter fahren.

Berichte wenn die Aktion erfolgt ist.

  • 1 Monat später...
Frage an die Impregno-Benutzer: Reicht eine 0,5 Liter-Flasche für eine Verdeckbehandlung?

Frage an die Impregno-Benutzer: Reicht eine 0,5 Liter-Flasche für eine Verdeckbehandlung?

Ja reicht, kommt aber wohl auch drauf an wie es gemacht wird. Ich mach es immer mit einer Schaum Lackierwalze.

 

Gruß aus DU

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hej,

 

Donnerstag 1.8.2024 wird es wohl passieren dass ich mein neues Verdeck bekomme und Freitag hoffentlich abholen kann.

Obwohl ich den SAAB seit 2003 fahre bin ich trotzdem irgendwie aufgeregt.

 

Falls dann jemand interessiert ist an meinem alten Verdeck (oder muss dies in eine andere Rubrik?) kann man sich gerne per PN an mich wenden.

Grundsätzlich ist es mMn in einem guten Zustand, ist nicht wirklich beschädigt und hat keine Flecken, Schimmel von Feuchtigkeit. Bilder kann ich natürlich liefern.

Mir ging es ja wie hier geschrieben um eben den Dichtgummi unter der Heckscheibe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.