Veröffentlicht März 19, 20241 j Grüße, bei meinem Neuerwerb (2010er X TTiD) ist mir aufgefallen, dass man die Dioden(?) im SID sehr deutlich sieht. Dadurch werden auch die Buchstaben, die direkt über einer Diode stehen heller erleuchtet. Insgesamt scheint mir das SID nicht homogen Beleuchtet und in Relation zur Helligkeitseinstellung vom Panel zu hell. Von meinem 2008er Cabrio bin ich ein homogenes Bild gewohnt. Hat SAAB da in seinen letzten Zügen noch was umgestellt / eingespart? Wie sieht das SID bei euch aus? 9-3X mit eingeschaltetem Licht Noch deutlicher Zum Vergleich das Cabrio Danke und Grüße CapSaab
März 19, 20241 j Sieht bei mir auch wie bei dir auf dem untersten Bild aus - so soll es eigentlich auch sein. Ist dahinter vielleicht eine Diffusorfolie/-Scheibe verbaut, die fehlt?
März 19, 20241 j Bei meinem MY 11 sieht es aus wie auf dem oberen Bild. Auch das nachgerüstete MY 11 Instrument vom Aero hat diese Punkte bei mir.
März 19, 20241 j Bei meinem MY08 ist die Beleuchtung ebenso homogen wie im letzten Bild - helle Flecken o.ä. gibt es zum Glück nicht.
März 19, 20241 j Autor Dann hat SAAB tatsächlich gespart. Interessant wäre, woran. Vielleicht in die Richtung Jack GT eine diffusor Scheibe eingespart…
März 19, 20241 j Ich habe mein altes Instrument noch hier und könnte es zerlegen. Wir bräuchten aber jemanden der ein Instrument ohne "Punkte" als Referenz zerlegt. Bearbeitet März 19, 20241 j von Nil
März 19, 20241 j Dann hat SAAB tatsächlich gespart. Interessant wäre, woran. Vielleicht in die Richtung Jack GT eine diffusor Scheibe eingespart… Spannend. Grundsätzlich „fühlt und sieht“ man das Auto ja über Lenkrad, Schaltknauf, Bedienelemente, Displays. Hier zu sparen finde ich erstaunlich, erst recht, mit dem Saab-typischen Anspruch. Im 2014 Nevs 9-3 III scheint das auch wieder „sauber“: https://i0.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2014/11/Armaturenbrett-NEVS-9-3-aus-Tidaholm.jpg
März 20, 20241 j Autor [mention=13568]Nil[/mention] vielleicht hat ja jemand noch ein defektes 08er zu Hause @ Jack GT: genau das habe ich mir auch gedacht. Bei einem Auto jenseits der 40k€ wäre ich als Neukunde damals auch nicht angetan gewesen. Genauso wenig wie von dieser dauerhaft leuchtenden Airbagwarnleuchte im penetranten Gelb. Aber man ist ja leidensfähig geworden =)
März 20, 20241 j So sieht es im Instrument aus MY 11 mit der gepunkteten Darstellung aus. Also die "Punkte"- Streuelemente? sind auch rückseitig deutlich erkennbar. Die SMD´s zur Beleuchtung liegen dahinter auf der Platine. Bearbeitet März 20, 20241 j von Nil
März 20, 20241 j Die Frage ist mehr was hinter dem von dir gezeigten sitzt. Also zwischen den LEDs und dem Display.
März 21, 20241 j Da scheinen unterschiedliche Lose/Lieferanten genutzt worden zu sein. Bei meinem 2008er CV und dem 2012 SC ist es homogen...
März 21, 20241 j Autor [mention=13568]Nil[/mention] danke für die Mühe. Also liegen die LEDs hinter der Displayeinheit und wir bräuchten einen „Spender“ der uns dieselben Bilder aus einem „homogen“ beleuchteten SID zeigt. Man könnte dann also ein entsprechendes SID tauschen. Allerdings weiß ich noch nicht ob ich nur deswegen die gesamte Einheit ausbaue🤪 Dagegen ist der Einbau vom beleuchteten Zündschloss ja ein risikofreies Erlebnis zum Aufwerten des Innenraumes… Und wenn wie TurboChris sagt unterschiedliche Lieferanten genutzt wurden, dürften die SIDs ja auch nicht über unterschiedliche Teilenummern verfügen.
März 21, 20241 j Das die LEDs schon mal ausgetauscht wurden ist auszuschließen? Evtl. wurden dabei statt diffus strahlende Punktstrahler verbaut. Wie ist denn das Klimadisplay? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
März 21, 20241 j Das ist definitiv auszuschließen. Das sind die originalen Saab SMD‘s, mal abgesehen davon das du das mit der Hand und einfachen Mitteln nicht so sauber verlötet bekommst. Im Facelift gibt es kein Display in der Klimaeinheit.
März 22, 20241 j Da scheinen unterschiedliche Lose/Lieferanten genutzt worden zu sein. Bei meinem 2008er CV und dem 2012 SC ist es homogen... Na, das wäre doch eine ganz gute Erklärung. Den Diffusor gibt’s ja offensichtlich, vielleicht wurden je nach Lieferant ja SMDs mit unterschiedlichem Abstrahlwinkel und leicht abweichender Leuchtdichte und -homogenität verbaut. Oder die Diffusorfolie ist leicht abweichend, ganz abgesehen davon, dass wir nicht wissen, ob Diffusor- und SMD-Ausstattung je nach Lieferant variieren. Eigentlich ja ein Fall für die Qualitätssicherung von Saab zur damaligen Zeit… Schade, dass ich kein „sauberes“ Vergleichs-KI liegen habe, würde mich interessieren.
Juni 21, 20241 j So ich habe mir in Schweden auf dem Schrott etwas besorgt. Ich behaupte es ist das Display. Werde es mal im Auto testen. Die Teilenummern der Displays sind identisch. MY11 MY08
Juni 21, 20241 j Eben im Auto getestet. MY11 Instrument mit MY11 Display Und MY11 Instrument mit MY08 Display Auf der rechten Seite sind noch zwei kleine Pünktchen. Es könnte aber durchaus sein, dass diese durch Transportschaden am Display entstehen, habe nur das Display vom Schrott mitgenommen.
Juni 22, 20241 j Autor Wenn man das ändern möchte also ein Display MY 08 nehmen. Ist auch eine Erkenntnis.
Februar 26Feb 26 Autor Anscheinend möchte mein X mich bei der Entscheidungsfindung zum Tausch eines Displays mit homogener Beleuchtung unterstützen. Zumindest „morst“ die äußerste, linke SMD in einer mir unbekannten Sprache… Will heißen, dass diese SMD hin und wieder, nicht reproduzierbar, vor sich hin blinkt. Nun bin ich bei meinen SAABs solche „soften“ Fehler (insbesondere in der kühlen, nassfeuchten Jahreszeit) ausreichend gewohnt und sehe diese gelassen. Es würde mich dennoch interessieren, ob dies bei anderen auch schon vorgekommen ist. Woran kann das liegen? Und kann das jemand reparieren, falls ich mich doch entscheide soviel originales (also in Trollhättan) verbautes Material wie möglich zu erhalten?
Samstag um 14:043 Tage Ich habe aus gegebenem Anlass nochmals Experiment. Im Bild mein originales MY11 Instrument, welches ja eigentlich das inhomogene SID hat. Ich habe die SMD LED's aus einem MY07- Tacho eingelötet. Siehe da extrem homogenes Leuchtbild. Auch das Display aus dem MY07- ist verbaut. Es ist also das Zusammenspiel aus LED und Display. Ich habe auch beide LED's im ausgelöteten Zustand verglichen, MY11 war viel greller bei gleicher Versorgung. Was beim Facelift- Tacho leider nicht geht, aus einem nicht Turbo Instrument ein Turbo Instrument machen. Habe ich in diesem Zuge gleich mit probiert. Hier bedarf es offensichtlich einer Anpassung des EEPROM.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.