Veröffentlicht März 21, 20241 j ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Handbremseinstellung vom Saab900i Baujahr 1992 ich habe alle Bremsscheiben und Schläuche erneuert Bremszangenwaren alle Ok habe Sie aber trotzdem überholt (gehohnt und Repsätzeverbaut ) Fußbremse funktioniert absolut gleichmäßig nur dieHandbremse ist einseitig ich habe versucht die Züge unter der Rückbank einzustellen wasnicht wirklich was gebracht hat dann habe ich versucht direkt am Handbremshebel einzustellen auchohne erfolgt wenn ich die Seite die weniger Bremswirkung hat nachstelle wirdseltsamer weise die gute Seite schlechter ? Bremszangen habe ich überprüft die Funktionieren beide absolutgleichmäßig! Gibt es eine Grundeinstellung oder hat jemand einen Tipp fürnicht was ich falsch mache Gruß Manfred
März 21, 20241 j Du musst die Einstellung hinten am Bremssattel vornehmen. Auf der Rückseite des Sattels ist eine Abdeckschraube. Die raus drehen, darunter kommt dann der Einsteller mit einem 4mm Inbus zum Vorschein. Den rein oder raus drehen um den Kolben "anzulegen". Ggf. auch mal die Suche hier im Forum benutzen mit Einschränkung auf das 90/99/900-Unterforum mit Suchbegriff "Handbremse einstellen". Das wurde schon öfters hier behandelt.
März 21, 20241 j Ich habe zwar nicht alle nach eriks Vorschlag gefundenen zig Beiträge gelesen, aber Gruftis alten Beitrag finde ich besonders schön : https://saab-cars.de/threads/hinterradbremse-einstellen.6994/post-120712
März 21, 20241 j Autor Du musst die Einstellung hinten am Bremssattel vornehmen. Auf der Rückseite des Sattels ist eine Abdeckschraube. Die raus drehen, darunter kommt dann der Einsteller mit einem 4mm Inbus zum Vorschein. Den rein oder raus drehen um den Kolben "anzulegen". Ggf. auch mal die Suche hier im Forum benutzen mit Einschränkung auf das 90/99/900-Unterforum mit Suchbegriff "Handbremse einstellen". Das wurde schon öfters hier behandelt. Danke für den Tipp aber mit der Imbus Schraube wird der Kolben zurück gedreht wenn man Bremsbeläge erneuert nach dem erneuern wird eine Grund einstellung gemacht was ich ja gemacht habe sonst wäre die Fußbremse auch einseitig aber ich werde so wie du erwähnt hast die Foren bemühen Danke nochmal
März 21, 20241 j nach dem erneuern wird eine Grund einstellung gemacht was ich ja gemacht habe sonst wäre die Fußbremse auch einseitig Die Unterschiede treten meiner Erfahrung nach bei der HB deutlicher zutage. Normalen Inbus-Winkel mit mit gestecktem langen Ende am kurzen Ende leicht handfest drehen, dann 1/3 Undrehung lösen. Danach die Seile bei gelöstem HB-Hebel so einstellen,. dass man sie am RBZ gerade so ein- und aushängen kann.
März 22, 20241 j ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Handbremseinstellung vom Saab900i Baujahr 1992 [ATTACH type=full" alt="IMG_20240321_134847.jpg]270163[/ATTACH]ich habe alle Bremsscheiben und Schläuche erneuert Bremszangenwaren alle Ok habe Sie aber trotzdem überholt (gehohnt und Repsätzeverbaut ) Fußbremse funktioniert absolut gleichmäßig nur dieHandbremse ist einseitig ich habe versucht die Züge unter der Rückbank einzustellen wasnicht wirklich was gebracht hat dann habe ich versucht direkt am Handbremshebel einzustellen auchohne erfolgt wenn ich die Seite die weniger Bremswirkung hat nachstelle wirdseltsamer weise die gute Seite schlechter ? Bremszangen habe ich überprüft die Funktionieren beide absolutgleichmäßig! Gibt es eine Grundeinstellung oder hat jemand einen Tipp fürnicht was ich falsch mache Gruß Manfred Unter Rücksitzbank,sagst du? Mann kann die Seilzüge direkt am Handbremshebel auch einzeln "spannen". Das weißt du? Dazu muß man den hinteren Aschenbecher ausbauen und auch die Mittelkonsole etwas lösen. Man kommt zwar nicht so gut dran, es geht aber. Achtung, die Seilzüge liegen überkreuz, wenn ich mich recht erinnere. VG Frank
März 22, 20241 j Unter Rücksitzbank,sagst du? Mann kann die Seilzüge direkt am Handbremshebel auch einzeln "spannen". Das weißt du? Dazu muß man den hinteren Aschenbecher ausbauen und auch die Mittelkonsole etwas lösen. Man kommt zwar nicht so gut dran, es geht aber. Achtung, die Seilzüge liegen überkreuz, wenn ich mich recht erinnere. VG Frank War das nicht bei den früheren so. Bei den neueren Modellen ist das doch am Handbremshebel nur noch ein Seil?
März 22, 20241 j Autor Unter Rücksitzbank,sagst du? Mann kann die Seilzüge direkt am Handbremshebel auch einzeln "spannen". Das weißt du? Dazu muß man den hinteren Aschenbecher ausbauen und auch die Mittelkonsole etwas lösen. Man kommt zwar nicht so gut dran, es geht aber. Achtung, die Seilzüge liegen überkreuz, wenn ich mich recht erinnere. ich habe den Fahrersitz ausgebaut dann die Mittelkonsole gelöst dann kommt man an die Einstellmuttern . Ja unter der Sitzbank kann man die Züge verstellen wenn du willst mache ich gerne ein Foto . Aber was meinst du mit Achsenbecher ausbauen ?? Gruß Manfred
März 22, 20241 j Seil sind 2 separate, die kann man am Handbremshebel spannen. Dennoch, die Grundeinstellung mit der Einstellschraube am Sattel ist notwendige Voraussetzung. Wenn das nicht passt, ist das Lüftspiel zu groß und die Handbremse zieht dann auch nicht gleichmäßig, wenn das Lüftspiel links zu rechts sich zu stark unterscheidet.
März 22, 20241 j Autor Seil sind 2 separate, die kann man am Handbremshebel spannen. Dennoch, die Grundeinstellung mit der Einstellschraube am Sattel ist notwendige Voraussetzung. Wenn das nicht passt, ist das Lüftspiel zu groß und die Handbremse zieht dann auch nicht gleichmäßig, wenn das Lüftspiel links zu rechts sich zu stark unterscheidet. Am Dienstag werde ich das Lüftspiel noch einmal überprüfen mal schauen ob sich eine Veränderung auf den Prüfstand zeigt
März 22, 20241 j Wie war es denn vorher? Hat die Handbremse gleichmäßig gezogen?Falls ja, dann wird es wohl tatsächlich an dem Lüftspiel liegen. Eine halbe Schraubendrehung kann da schon entscheidend sein. VG Frank
März 22, 20241 j Autor Wie war es denn vorher? Hat die Handbremse gleichmäßig gezogen?Falls ja, dann wird es wohl tatsächlich an dem Lüftspiel liegen. Eine halbe Schraubendrehung kann da schon entscheidend sein. VG Frank Kann ich dir nicht beantworten das Fahrzeug hatte 20 Jahre in der Garage gestanden Beläge und Bremsscheiben waren zu einer Einheit zusammen gerostet es mussten alle Bremssättel abgebaut werden damit das Fahrzeug Rollbar war. wie gesagt am Dienstag bin ich wieder in der Halle da stelle ich das Lüftspiel noch mal ein. Ob es was bringt wird mir der Prüfstand sagen auf jeden fall gebe ich Bescheid ob es was gebracht hat
März 22, 20241 j Kann ich dir nicht beantworten das Fahrzeug hatte 20 Jahre in der Garage gestanden Dann sind die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu gebrauchen bzw. werden einer Überholung bedürfen...
März 22, 20241 j Dann sind die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu gebrauchen bzw. werden einer Überholung bedürfen... Hat er schon gemacht ;-)
März 23, 20241 j Autor Dann sind die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr zu gebrauchen bzw. werden einer Überholung bedürfen... Wurde schon erledigt Bremszange komplett überholt! Hauptbremszylinder komplett aufgearbeitet Scheiben Beläge und Schläuche erneuert
März 23, 20241 j Wurde schon erledigt Bremszange komplett überholt! Hauptbremszylinder komplett aufgearbeitet Scheiben Beläge und Schläuche erneuert Auch der Hebel-Mechanismus für die Handbremse an der Zange?
März 27, 20241 j Autor Auch der Hebel-Mechanismus für die Handbremse an der Zange? den Hebel-Mechanismus an den Zangen habe ich natürlich nachgeschaut und neu geschmirt selbst die Rückholfedern habe ich erneuert obwohl die noch OK waren
März 27, 20241 j Autor Wie versprochen mein Feedback Vorab Hand bzw. Feststellbremse zieht bis auf 50Kn gleich ! Erst habe ich mir nochmal die Züge vorgenommen Züge aus den Zangeausgehängt und mit Federwaagen verbunden (10kg Vorspannung) Handbremshebel zur Hälfte angezogen und dir Züge so eingestellt das beide Waagen den selbenwert anzeigen. Dann habe ich das Lüftspiel in Millimeter Arbeit anden Bremszangen direkt auf den Rollenprüfstand eingestellt. Fazit: Ich Denke das die Hauptursache wirklich dasLüftspiel war !! nochmal Danke für alle Tipps und Anregungen
März 27, 20241 j Wie versprochen mein Feedback Vorab Hand bzw. Feststellbremse zieht bis auf 50Kn gleich ! Erst habe ich mir nochmal die Züge vorgenommen Züge aus den Zangeausgehängt und mit Federwaagen verbunden (10kg Vorspannung) Handbremshebel zur Hälfte angezogen und dir Züge so eingestellt das beide Waagen den selbenwert anzeigen. Dann habe ich das Lüftspiel in Millimeter Arbeit anden Bremszangen direkt auf den Rollenprüfstand eingestellt. Fazit: Ich Denke das die Hauptursache wirklich dasLüftspiel war !! nochmal Danke für alle Tipps und Anregungen Super, dann ist jetzt ja alles gut!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.