Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenn ich meinen Wischwasserbehälter bis zur Max-Markierung auffülle, läuft ungefähr ein Liter tröpfchenweise hinter dem Vorderrad wieder raus.

Wo es genau undicht ist, kriege ich mit eingebautem Behälter nicht raus.

 

Auf den fehlenden Liter kann ich verzichten und würde dass einfach so belassen.

 

Oder bahnt sich da ein größeres Problem an?

Sicher eines der Ventile...

Genau, eines der Rückschlagventile in der Leitung undicht, da reißt irgendwann die Membran und dann läuft da beständig Wasser raus. Ventile erneuern, dann ist wieder alles gut.

 

Schau mal auf der Beifahrerseite am Schloßträger, wo der senkrechte Steg zwischen Kühler und Scheinwerfer verläuft - dort sind normalerweise die Schläuche für die Wisch-Wasch-Anlage für Scheibe und Scheinwerfer. Da wird es vermutlich raus kommen.

 

Manchmal ist auch die Dichtung der Pumpe am Waschwasserbehälter undicht. Dazu muß man den Behälter halt mal raus nehmen um zu gucken. Bei der Symptombeschreibung tippe ich aber eher auf Ventile.

  • Autor

So weit ich das einsehen kann, muss es irgendwo direkt aus oder unter dem Behälter rauslaufen.

Ich kann die Leitung bis zur Durchführung in Richtung Radkasten verfolgen: Alles furztrocken.

Das seltsame ist, dass es nur so lange tropft, bis der Flüssigkeitsspiegel ungefähr 10cm unterhalb der Max-Markierung steht. Dann hört es auf. Kippe ich Wasser nach, tröpfelt es wieder bis zur exakt gleichen Füllmenge. Ein Loch im Behälter auf der Höhe würde das erklären, kann ich aber nicht erkennen.

Der Behälter ist schnell ausgebaut, einfach mal testen.

Dann siehst du auch, was drunter für ein Dreck (Oder Rost) ist.

  • Autor
Komme ich da problemlos von oben an alles ran? Eine Schraube raus, Metallklammer abnehmen und dann kann ich das Ding nach oben rausziehen?

Komme ich da problemlos von oben an alles ran? Eine Schraube raus, Metallklammer abnehmen und dann kann ich das Ding nach oben rausziehen?

Genau so. Geht sehr einfach und schnell.

So weit ich das einsehen kann, muss es irgendwo direkt aus oder unter dem Behälter rauslaufen.

Ich kann die Leitung bis zur Durchführung in Richtung Radkasten verfolgen: Alles furztrocken.

Das seltsame ist, dass es nur so lange tropft, bis der Flüssigkeitsspiegel ungefähr 10cm unterhalb der Max-Markierung steht. Dann hört es auf. Kippe ich Wasser nach, tröpfelt es wieder bis zur exakt gleichen Füllmenge. Ein Loch im Behälter auf der Höhe würde das erklären, kann ich aber nicht erkennen.

Erstmal eine neue Max-Markierung anbringen und derweil einen dichten Behälter auftreiben?

  • Autor

Falls ich eine undichte Stelle finde, wollte ich es zuerst mal mit Technicoll 9310 Heisskleber versuchen.

 

Aber NUR DER EINE Heisskleber.... um das nochmal zu sagen. (technicoll 9310, bevorzugt mit einer eigenen Pistole)

 

Ich nutze den mittlerweile auch "für alles andere" ;)

 

https://www.technicoll.de/klebstoff/technicoll-9310.html

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.