Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.... An der Coupette w123 hatte ich das auch, der Wandler muß mehrmals einrasten. Da bin ich damals auch verzweifelt dran, ....

Puh...und ich dachte schon nur mit SAABs gäbe es Probleme... :cool:

  • Antworten 69
  • Ansichten 2,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Puh...und ich dachte schon nur mit SAABs gäbe es Probleme... :cool:

Wobei der 4HP18 ja nicht nur mit Saab zu tun hat. ZF hat für die beiden Franzosen, Saturn und die Marke mit den 4 (5) Nullen geleifert.

Da hat nicht nur Saab Probleme abonniert.

Also soooo groß können die Probleme mit dem 4HP18 nicht wirklich sein.

Immerhin fährt ja wohl die Mehrzahl der 9k trotz deutlicher Volljährigkeit auch in der Version mit der ZF noch mit der ersten Box herum.

  • Autor
tja, wandler neu eingesetzt, besser gehts wohl nicht, klemmt trotzdem, was nun? Es fehlt nicht viel, vielleicht 3 mm max. Eine Theorie ist, daß durch den Abriss der alten Scjrauben der Wandler an den Befestigungspunkten soweit abgeschliffen wurde, das er nun beim Anziehen klemmt, oder ist daß ein Denkfehler?

... ob der Motor sich manuell durchdrehen lässt...

 

...Motor läßt sich durchdrehen...

 

... Blockieren tut es, wenn man Getriebe und Motor fest zusamen schraubt...

 

?

  • Autor
ja blöd, es ist wirklich nur ein weng. Bisher hatte ich es wohl immer nur mit nicht ganz angezogenen Schrauben probiert und da läßt der Motor sich drehen.

Ich komm nicht ganz mit, wie bist Du denn vorgegangen, erst Wandler an Schwungscheibe oder erst Wandler ins Getriebe eingerastet?

Grundsätzlich geht ja beides. Beim letzten Einbau habe ich den Wandler erst im Getriebe plaziert und verrastet, "klackt" 2 oder 3 mal, dann an den Motor. Es liest sich jetzt so als würde das letzte einrasten fehlen.

  • Autor
Erst Wandler ans Getriebe, aber es hat auch nach vielen Drehen und Drücken nur einmal gerastet. Beim Benz waren es auch 2, aber nach so gefühlten 10 min habe ich aufgegeben und gedacht, gehört so.
Das ist ja schon mal eine heiße Spur. Ich würde jetzt eine Wasserwaage auf das Gehäuse auflegen und das Maß bis zum Wandler nehmen, dann wieder ziehen, verdrehen und nochmal probieren. Vorher vielleicht noch schauen ob nicht irgendwo ein Grat ist der die Montage verhindert.

Bearbeitet von maasel

Erst Wandler ans Getriebe, aber es hat auch nach vielen Drehen und Drücken nur einmal gerastet. Beim Benz waren es auch 2, aber nach so gefühlten 10 min habe ich aufgegeben und gedacht, gehört so.

Du hast ausser der defekten Scheibe alles die alten Teile genommen?

Im WHB stand irgenswo das Unterlegscheiben neu vermessen werden sollen wenn Wandler oder Gehäuse getauscht wurden.

  • Autor
ja nur die Scheibe ist neu, ansonsten sind da aber nirgendwo Unterlegscheiben. Die Auflagen am Wandler habe ich ein wenig plan geschliffen, daß ist aber weniger als ein mm.
  • Autor

also wir haben uns jetzt echt bemüht und den Wandler gefühlt hundertmal eingesetzt. Es ist leider keine Besserung eingetreten, es fehlen die verflixten 3 mm.

 

gruß mick

  • Autor

haleluja, es läuft wieder, mit quick and dirty dicke U-Scheiben zwischengelegt und nun springt er auch wieder an. Morgen wird der Rest zusammengekehrt (gebaut wollte ich sagen) und dann nix wie raus uff die Gass mit dem Schlorren.

 

gruß mick

haleluja, es läuft wieder, mit quick and dirty dicke U-Scheiben zwischengelegt und nun springt er auch wieder an. Morgen wird der Rest zusammengekehrt (gebaut wollte ich sagen) und dann nix wie raus uff die Gass mit dem Schlorren.

 

gruß mick

Zuviel am Wandler geschliffen?

  • Autor

sodele: Testfahrt erfolgreich. Nachdem wir auch beim Anlasser noch U-Scheiben benutzt haben, da hats halt noch gescheppert, läuft er nun seidenweich. Wasser und Öl hält er auch. Quasi unbeabsichtigt sind durch die Neuinstallation auch die Schaltvorgänge harmonischer und weicher, das Einstellen nach Gefühl hats voll gebracht.

 

Er hat die Straße und sie ihn wieder. :laugh:

 

gruß mick

Wo genau hast Du die U Scheiben eingesetzt? Der Starter sitzt dann doch nicht mehr ordentlich in seinem Flansch? Und die anderen U Scheiben zwischen Wandler und Schwungscheibe oder zwischen Getriebe und Block?

Irgendwie verstehe ich noch nicht, wie das Einsetzen von Scheiben am Wandlwer Platz schaffe n kann. Nach meinem Verständnis würden sie zusätzlichen benötigen.

Das die Scheiben zwischen Motor- & Grteiebeflansch gesetzt wurden, was tatsächlich Platz schaffen würde, möchte ich nicht so wirklich glauben wollen.

Ich habe mich nicht damit beschäftigt, aber im WHB steht auch etwas von shims die angepasst werden sollen beim Wandler. Das sind doch U-Scheiben.

Ich habe mich nicht damit beschäftigt, aber im WHB steht auch etwas von shims die angepasst werden sollen beim Wandler. Das sind doch U-Scheiben.

Ich habe noch nie welche bei einem Wandler gesehen (bei Demontage...)

Ja, dachte ich mir. Ich werde mir das Kapitel Mal zu Gemüte führen

Ja, dachte ich mir. Ich werde mir das Kapitel Mal zu Gemüte führen

Oder ist Dir da schomal ein Shim entgegen gekommen?

Ich hatte erst einen Automaten auseinander und da war nichts. Im WHB geht es darum den Tausch von Wandler oder Gehäuse anzupassen. Von Werk aus passt das.

.

Ich hatte erst einen Automaten auseinander und da war nichts. Im WHB geht es darum den Tausch von Wandler oder Gehäuse anzupassen. Von Werk aus passt das.

.

Ich habe auch schon Automatikgetriebe getauscht. Da war nichts.....und das Getriebe aus einem anderen passte (Griffin 94 in einen 97er CSE)...

Deshalb die Frage an den TE. Ich habe auch schon einige Automaten getauscht, aber das passte immer ohne irgendwelche Maßnahmen.

Im WHB geht es darum den Tausch von Wandler oder Gehäuse anzupassen.

Kannst Du evtl. Band und Seite nennen? Kannte ich noch nicht, und finde es daher interessant.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.