Juni 29, 20241 j ... aber mangels Elastizität des V2A-Banden genügt die Verspannung v.a. bei der Heckstosstange nicht. Alles klar: "und", nicht "oder".
Juli 6, 20241 j Autor So, wie zu erwarten waren die Schrauben und Muttern die den 3-teiligen Spoiler vorne mit der Stoßstange verbinden völlig verrostet und nicht mehr verwendbar. Kann mir zwecks Nachbestellung sagen welche Größe die haben und welch komische Muttern da verwendet werden? Das scheint so eine Art Spreizmutter zu sein? Gäbe es da Alternativen? Achso, dieser Nummernschildhalter der in der Frontstoßstange verbaut ist, hat den noch jemand in "gut" oder zumindest in "nicht verborgen"?
Juli 6, 20241 j Alternative 14x M6X20 und 2x M4x25 an den Ecken. In Edelstahl ist es auch schön. Passende Unterlegscheiben nicht vergessen. Die originalen Spreizdinger sind fast OnetimeUse
Juli 6, 20241 j Autor Alternative 14x M6X20 und 2x M4x25 an den Ecken. In Edelstahl ist es auch schön. Passende Unterlegscheiben nicht vergessen. Die originalen Spreizdinger sind fast OnetimeUse Ich sehe jetzt die Muttern nicht, oder bin blind, da hast du ganz normale verwendet?
Juli 6, 20241 j Die sind naturgemäß auf der anderen Seite. Einfach das Bild umdrehen. Spaß beiseite. Ich nehme an solchen Stellen möglichst selbstsichernde Muttern. Dann muss man den Kram nicht so festknallen, und es kann sich trotzdem nicht loseruckeln.
Juli 6, 20241 j Ich hatte mir zu dem Zweck ein solches Set besorgt: https://www.amazon.de/dp/B08TZSTY3P/ref=pe_27091401_487024491_TE_item Gibt es bestimmt auch woanders, und abgefallen ist auch noch nichts. Die Spreizmuttern würde ich mal gepflegt vergessen …
Juli 6, 20241 j Autor So, habe nach Joschys Angaben oben alles in V4A bestellt...falls jemand noch Bedarf hat, gab es alles nur in 100er Einheiten.
Juli 23, 2024Jul 23 Autor So, noch ne Schraubenfrage... Die non-Aero Seitenteile sind ja auf diesen Schienen verschraubt, so kleine spitze Torx mit Unterlegscheibe. Was würde man da verwenden wenn man die neu machen will/muss?
Juli 23, 2024Jul 23 Autor Was spricht denn aus Deiner Sicht gegen die unveränderte Verwendung? Die sind alle schon etwas gammelig und dann könnte ich die gleich in Edelstahl machen. Ich habe jetzt Blechschrauben Form C (mit Spitze) in 3,5x9,5 +2,6 Kopfhöhe gefunden mit passenden U-Scheiben. Würden die passen?
Juli 23, 2024Jul 23 Ob das Alu den Edelstahl dann mag, steht im Zweifel auf einem anderen Blatt. Ich wäre da vorsichtig.
Juli 23, 2024Jul 23 Autor Ob das Alu den Edelstahl dann mag, steht im Zweifel auf einem anderen Blatt. Ich wäre da vorsichtig. Deshalb habe ich die Schrauben noch zusätzlich in Normalstahl schwarz beschichtet bestellt.
Juli 24, 2024Jul 24 Ob das Alu den Edelstahl dann mag, steht im Zweifel auf einem anderen Blatt. Ich wäre da vorsichtig. Da genügt jeweils eine handelsübliche Polyamid-Unterlegscheibe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.