Veröffentlicht Juli 26, 2024Jul 26 Hallo, bei meinem 900I Cabrio aus 1989 wird die Batterie nicht geladen. Eigentlich sollen doch ca. 14 V beim Start anliegen - im Gegegenteil. Die Spannung der extern geladenen Batterie geht von ca. 13,6 V auf um die 12 V runter nach kurzer Zeit. Die rote Batterieladeleuchte erlischt jedoch kurz nach dem Motorstart. Gibt es da noch eine Sicherung zwischen Lima und Batterie? Lieben Dank im voraus Christoph
Juli 26, 2024Jul 26 ... Gibt es da noch eine Sicherung zwischen Lima und Batterie? Nein. Ist das grün-Weisse Kabel noch per Kabelschuh mit der LiMa verbunden? Falls ja , ist der Regler der nächste Verdächtige.
Juli 26, 2024Jul 26 Eigentlich sollen doch ca. 14 V beim Start anliegen - im Gegegenteil. Nein, beim Start selbst geht die Spannung auch unter 10V runter Die Spannung der extern geladenen Batterie geht von ca. 13,6 V auf um die 12 V runter nach kurzer Zeit. Bei lediglich eingeschalteter Zündung, oder beim laufenden Motor? Wie hoch ist die Spannung a) direkt am Ausgang der LiMa und b) direkt am Akku bei 2TU/min? Die rote Batterieladeleuchte erlischt jedoch kurz nach dem Motorstart. Das ist auf jeden Fall schon mal gut. Und diese wurde auch nicht vor kurzen gewechselt und evtl. eine falsche eingebaut?
Juli 26, 2024Jul 26 Ich musste kürzlich auch den Regler tauschen, weil sich die Batterie während längerer Fahrt entlud und das Auto bei einem Zwischenstopp nicht mehr ansprang. Das fiel bei dauerhaft am Ladegerät hängender Batterie und überwiegend kurzen Strecken bis dahin gar nicht auf - es sprang immer tadellos an. Und die LKL ging dabei auch bei mir nicht an, auch kein leichtes Glimmen während des Motorlaufs. Immerhin lag die Ladespannung bei ca. 13 V - bei längerer Fahrt mit Radio, Licht und Klima samt Lüfter reichte das dann aber nicht mehr zum Laden. Auch mein Voltmeter ließ mich dabei im Stich, von dem ich gewohnt war, dass es gut ein Volt zu wenig anzeigt - warum auch immer. Lange glaubte ich an erhöhte Übergangswiderstände irgendwo in der Verkabelung, die ein Vorbesitzer vorgenommen hatte - erst jetzt bei diesem Anlass habe ich die Spannung direkt am Voltmeter mit dem Multimeter verglichen und festgestellt, dass das Instrument selbst wirklich zu wenig anzeigt. In dem Zusammenhang die Frage, weil ich vei VDO dazu nichts finden konnte: Gibt es eine Möglichkeit, die Anzeige am Instrument zu justieren und nachzustellen?
Juli 26, 2024Jul 26 ... bei längerer Fahrt mit Radio, Licht und Klima samt Lüfter reichte das dann aber nicht mehr zum Laden. Das kenne ich auch. Habe es noch nicht durchgerechnet (und den Strom am Kompressor auch noch nicht gemessen), aber offenbar wird es hierbei beim 900er recht knapp. Da laufen ja auch noch die beiden Lüfter vorn. Und wenn die Kiste dann im Stop&Go meist nur im Leerlauf bzw. leicht darüber läuft, liefert die LiMa ja halt auch noch nicht wirklich ihre volle Nennleistung. In dem Zusammenhang die Frage, weil ich vei VDO dazu nichts finden konnte: Gibt es eine Möglichkeit, die Anzeige am Instrument zu justieren und nachzustellen? Meines Wissens nein. Um bestmögliche Werte zu bekommen, habe ich mir dazu eine gesonderte Masse gezogen und das Plus direkt an der 15 des Zündschlosses angegriffen. Gibt dabei zwar immer noch ein Delta zum Akku, aber nun eindeutlich kleineres als beim vorherigen Abgriff beider Anschlüsse am Radio.
Juli 26, 2024Jul 26 Ja, auch ein Umstecken des 12-V-Anschusses hat die Anzeige bei meinem um ein knappes halbes Volt steigen lassen, aber auch jetzt ist sie noch knapp 1 V zu niedrig. Gut, ich weiß es - aber schön ist es nicht.
Juli 27, 2024Jul 27 Autor Vielen Dank für die Tipps - ich schaue mal, ob ich heute Nachmittag weiter komme. [mention=1307]René[/mention] Ich messe mal nach. Die Spannung fällt ab bei laufendem Motor. Ladekontrolleuchte wurde nicht getauscht. Laut Schaltplan hängt davor oder hinter ja auch eine Diode.
Juli 27, 2024Jul 27 Eine Lichtmaschine sollte sich auch wenn die grünweiße Verbindung fehlt spätestens ab 3000 Umdrehungen selbst erregen. Wenn man in niedrigen Drehzahlen fährt, wie sich das gehört, wird die niemals erregt. Gemein ist jedoch (woher ich das wohl weiß), daß der Stecker auf die Folie des Tachos so ein bißchen abgerutscht ist, weil der Klemmhaken am schwarzen Plasteteil abgebrochen ist. Ladekontrollleuchte blieb übrigens aus. Kann man ja durch die Lautsprecheröffnung sehen.
Juli 27, 2024Jul 27 Bei mir hatte es sich angekündigt, das nach dem starten die Batterieleuchte erst bei über 2000umin aus ging, dann aber aus blieb. Diese Jahr war dann die LiMa platt, gab ne 80A Bosch im Austausch … mitsamt neuer WaPu weil es sich angeboten hat
Juli 27, 2024Jul 27 Diese Jahr war dann die LiMa platt, gab ne 80A Bosch im Austausch … mitsamt neuer WaPu weil es sich angeboten hat Wie hast du germerkt, dass letzten Endes die Lima platt war?
Juli 27, 2024Jul 27 Lampe permanent an, Batterie platt :) Vorher hat die Werkstatt noch den Regler getauscht, ohne erfolg.
Juli 27, 2024Jul 27 Ich habe eine Batterie, die ich mit einer App auslesen kann. Daran erkenne ich, ob die Batterie Stromstärke gibt, oder nimmt (geladen wird) in Echtzeit. Das wechselt bei mir im Sekundentakt. Ist das normal? Am Ende der Fahrt ist die Batterie weder geladen noch entladen. Der Regler ist neu, die Spannung konstant, keine Batterieleuchte an. Wer ist da noch beteiligt. Die Batterie wird gerade zu Hause geladen, da ist alles normal.
Juli 27, 2024Jul 27 Und diese Batterie ist sicher als starterbatterie für nicht-AGM Fahrzeuge geeignet? Scheint ja irgendwas mit eigenem Batterie Management zu sein …
Juli 28, 2024Jul 28 Autor Vielen Dank für eure Hinweise - auf wundersame Weise lädt die Batterie nun wieder ... hab im Leerlauf vorsichtig etwas mehr Gas gegeben. Irgendwo zwischen 2500 und 3000 U/min ging das Voltmeter dann auf 14,1 V, die dann auch im Leerlauf blieben. Funktionierte auch nach Stunden wieder. Dennoch traue ich dem nicht so ganz ...
Juli 28, 2024Jul 28 Bei mir hatte es sich angekündigt, das nach dem starten die Batterieleuchte erst bei über 2000umin aus ging, dann aber aus blieb. Diese Jahr war dann die LiMa platt, gab ne 80A Bosch im Austausch … mitsamt neuer WaPu weil es sich angeboten hat Das kann ich verstehen :)
Juli 28, 2024Jul 28 Schön Alex, dass Du Dein eigenes Zitat verstehst. Dies gelingt tatsächlich nicht jedem.
Juli 28, 2024Jul 28 Schön Alex, dass Du Dein eigenes Zitat verstehst. Dies gelingt tatsächlich nicht jedem. :) jaaaaaaa … da ist wohl was schief gegangen …
Juli 28, 2024Jul 28 Vielen Dank für eure Hinweise - auf wundersame Weise lädt die Batterie nun wieder ... hab im Leerlauf vorsichtig etwas mehr Gas gegeben. Irgendwo zwischen 2500 und 3000 U/min ging das Voltmeter dann auf 14,1 V, die dann auch im Leerlauf blieben. Funktionierte auch nach Stunden wieder. Dennoch traue ich dem nicht so ganz ... Siehe meinen Beitrag #9, so hatte es bei mir auch angefangen, insofern richtig dem nicht zu vertrauen :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.