Veröffentlicht 8. August 20248. Aug Liebe Kollegen, Gehört das so? Wenn nein, wie lässt es sich korrigieren? Günther
8. August 20248. Aug Das wird da nur reingeklipst. Wenn es sich davor sträubt ist es irgendwo verspannt. Deine Klemme sieht jedoch geweitet aus.
8. August 20248. Aug Bei mir hat das vor vielen Jahren die Werkstatt mit einem Kabelbinder zum dünnen Rohr hin fixiert. Ist nur wichtig, dass das Rohr nicht an der Motorhaube scheuert und undicht wird. Ansonsten würde ich sagen "schwimmende Lagerung"!
8. August 20248. Aug Autor Ähm ja - ich hatte die Klima vor Kurzem neu füllen lassen. Womöglich hat das dieser Pfuscher verursacht. Oder es war schon vorher. Das Rohr mag jedenfalls nicht runter in die Halterung... Müsste mit Kabelbinder nachhelfen.
8. August 20248. Aug Die Befüllung erfolgt aber vorne am Kompressor, da muss keiner an diese beiden Rohre ran. Ich könnte mir eher vorstellen, das da mal der komplette Klimakasten rausgehoben wurde um das Gebläse und/ oder den Wärmetauscher zu ersetzen.
8. August 20248. Aug Ich könnte mir eher vorstellen, das da mal der komplette Klimakasten rausgehoben wurde um das Gebläse und/ oder den Wärmetauscher zu ersetzen. Genau das war bei dem Bild auch mein erster Gedanke. Wenn die Klima dazu nicht evakuiert und der Kram gelöst wird, werden die Klimarohre dabei zwingend verspannt. Dafür, das dann wieder in die Ursprungsform zurück zu drücken, hatt dann wohl nicht jeder die Nerven.
8. August 20248. Aug Drücks zurück und gut.. wenn’s nicht geht fährst du hin und reklamierst es. Wie man es so hinbekommt, erschließt sich mir nicht. Geht eigentlich ganz easy wieder rein. Und am Ende einmal alle Arbeitsschritte durchgehen können, sollte jeder Mechatroniker. Wobei ich letztens auch von einem Kunden gehört habe, dass jemand das Arretierungswerkzeug für die Nockenwelle vergessen hatte… Geld hat der Auftrag keines eingebracht..
9. August 20249. Aug Autor Wenn ich euch richtig verstehe, ist es nicht möglich die Verspannung aufzulösen ohne schwere Konsequenzen (Gasverlust) oder?
9. August 20249. Aug Das kommt darauf an, wie die Verspannung entstanden ist. Alleien durch das Füllen der Anlage definitiv nicht, wie oben schon angemerkt wurde. Wurde sie bei einer Arbeit verbogen, kann man vorsichtig versuchen, sie zurückzudrücken - ich bin aber skeptisch, dass das gut gelingt. Achtung, Alu knickt schnell ein! Ist die Leitung jedoch mal verdreht montiert worden, dann muss diese Stelle nochmal geöffnet und korrekt positioniert werden, bevor sie wieder verschraubt wird.
9. August 20249. Aug Autor Ich schau mal ob ich herausfinde ob die Verspannung von vorne oder von hinten kommt.
9. August 20249. Aug Ich schätze da wurde mal am Wärmetauscher der Heizung gearbeitet und da etwas Gewalt angewendet....
9. August 20249. Aug Das ist das Wahrscheinlichste. Wundert mich nur, dass das Hochdruckrohr diese Prozedur dann unbeschadet überstanden hat...
9. August 20249. Aug Das ist das Wahrscheinlichste. Wundert mich nur, dass das Hochdruckrohr diese Prozedur dann unbeschadet überstanden hat... 1 max. 2 Mal bleibt es noch duktil, danach verhärtet das und reißt. Am Besten natürlich nicht verbiegen..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.