Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für Bastler kei Problem ;o)

 

 

Smiley vergessen...:tongue:

  • Antworten 59
  • Ansichten 2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

 

Der weißgrünliche Belag gehört so und ist über die ganze Länge gleich. Vermutlich ist das eine Trennschicht, welche eine höhere Flexibilität/Lebensdauer ermöglicht. Ähnlich dem Talkum zwischen Schlauch und Reifen bzw. Einzeladern und Außenisolation bei Kabeln.

Der weisse Belag ist weiter hinten im Band nicht da... Das ist meiner Ansicht nach oxidiert..

 

Weiter hinten im Band wirds grün/dunkel

Smiley vergessen...:tongue:

Warum? Bei knapp 3m gewickelter Länge sollte ein Kürzen um 2-3 cm doch machbar sein.

 

Dabei gehe ich allerdings davon aus, dass wir auf Deinem Foto eines der Enden sehen und der Defekt nicht irgendwo mittendrin aufgetreten ist.

Der weisse Belag ist weiter hinten im Band nicht da... Das ist meiner Ansicht nach oxidiert..

 

Weiter hinten im Band wirds grün/dunkel

 

Ja, unter der Folie wirkt es etwas grüner. Hier ein Bild von innen.

Die Kupferleiter sind mit dem Zeug beschichtet. Beim Abkratzen fühlt sich das weich an, wie Kitt/Knete.

 

 

1736351721570.png.98d97df72012c4f4212af8c3277fb248.png

Smiley vergessen...:tongue:

Da war doch ein Smiley. Vielleicht in dieser Form heute nicht mehr gebräuchlich...

Aber im Ernst, wenn das der einzige Schaden ist, würde ich die Einheit gut beiseite legen und bei Bedarf die Anschlüsse dranlöten.

Warum? Bei knapp 3m gewickelter Länge sollte ein Kürzen um 2-3 cm doch machbar sein.

 

Dabei gehe ich allerdings davon aus, dass wir auf Deinem Foto eines der Enden sehen und der Defekt nicht irgendwo mittendrin aufgetreten ist.

 

Selbst ein halber Meter wäre leicht verkraftbar.

Nur die Endbefestigungen sind für Bastler ein echtes Problem. Wie in #32 bereits angemerkt.

 

 

1736352879108.png.fac8c7c50abbf7efb3cdd7512fcf69e0.png

... in den defekten, die ich in der Hand hatte, waren die am Anschluss wegoxidiert unter der Platikfolie und nicht geknickt...

 

... brechen natürlich bevorzugt innen, im bewegten Bereich...

Also in der Gesamtschau habe ich tatsächlich nur eine, welche innen zerdröselt ist, aber zwei, bei denen der Defekt außen lag und reparabel war. Bei einer hatte ich das selbst gelötet und bei dieser (gebraucht erworbenen) erst auf dem Bild entdeckt. Wer war das?

 

1736355706416.png.3a2e52e7285a071076854893a59ad372.png

  • 3 Monate später...

Hallo in die Runde,

 

nur eine kleine Statusmeldung: Das Amaturenbrett ist wieder zusammen, einige Teile erneuert und die nun eingesetzte Airbagleuchte blinkt (wie erwartet)... Jetzt brauche ich wohl tatsächlich eine "neue" Wickelfeder...

 

Grüße

 

Andre

Wenn der Fehler zuvor schon mal da war, geht der nie wieder alleine weg.

Wenn die Airbagleuchte teuchtet, so zeigt die nur, dass ein fehler hinterlegt ist, nicht aber ob aktuell einer besteht.

Das ist dabei völlig anders, als z.B. bei der Motorkontrollleuchte.

Also erstmal per Tech2 den Fehler löschen, und dann weiter schauen.

...

Also erstmal per Tech2 den Fehler löschen, und dann weiter schauen.

Bitte zuerst den Fehler auslesen, es muss nicht immer die Wickelfeder sein.

Sorry, dass man vor dem Löschen mal auf den Fehler schaut, das hatte ich vorausgesetzt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.