Veröffentlicht Oktober 22, 2024Ockt 22 Auf der Suche nach einem Winterauto bin ich vor 2 Wochen über ein 98er 9-3er Cabrio mit nagelneue TÜV und erst 240000km gestolpert. Jetzt habe ich es tatsächlich gewagt und es ins Saarland gebracht. Scheckheftgepflegt bis 210000 und fast alles funktioniert einwandfrei. Insbesondere das Verdeck.
Oktober 22, 2024Ockt 22 Glückwünsche. Auf die Idee, ein Cabrio als Winterauto zu kaufen, kann nur ein Saabista kommen. Geil.
Oktober 22, 2024Ockt 22 Auf die Idee, ein Cabrio als Winterauto zu kaufen, kann nur ein Saabista kommen. Geil. Und mit Leder ohne Sitzheizung
Oktober 22, 2024Ockt 22 Autor Ja, ein paar Kleinigkeiten sind natürlich bei dem Preis inclusiv Aber sehr gut beobachtet Kühlflüssigkeit ist O. K., Fühlersensor muß ich checken. Da ich auf meine alten Tage noch Elektroniker ausbilde, dürfen die mal ran. Bin jetzt rund 200km damit gefahren, recht unauffällig.
Oktober 22, 2024Ockt 22 dafür mit Riß sagen wir mal Naht aufgegangen, alles reparabel und Sitzheizung könnte man nachrüsten, Teile sind günstig und meist funktioniert die bei den meisten Wagen sowieso nicht. Der Schalthebel wurde vergessen und der geklebte Teppich im Beifahrerfussraum aber hej, alles machbar viel wichtiger ist die Karosse, wenn alles ok ist, gut für den Wintereinsatz konservieren. Willkommen im Forum, jedes Auto ist erst mal eine Basis, kommt drauf an, was der Benutzer daraus macht bzw. machen will.
Oktober 22, 2024Ockt 22 Autor Das wird sich in den nächsten Monaten entscheiden. Auf jeden Fall fährt er sich gut und Heizung funktioniert saabgemäß gut. An der Karroserie gibt es keine Beschädigungen. Hinten links macht der Klarlack schlapp. In der Fahrertür sind 2 machbare Kratzer. Mal Bilder von außen
Oktober 22, 2024Ockt 22 Kühlflüssigkeit ist O. K., Fühlersensor muß ich checken. Beim meinem war nicht der Sensor defekt, der ist nur außen an den Behälter geklipst, sondern der Schwimmer ist untergegangen bzw. immer mal wieder untergetaucht hängen geblieben. Da man da nicht vernünftig dran kommt hab ich den gleich ganz getauscht. Achtung mit dem langen Messingrohr in den dünnen Schlauch. Siehe https://saab-cars.de/threads/saab-900-ausgleichsbehalter-kuhlwasser-saab-43-56-382.85880/ (Keine Ahnung ob der nur ohne Sensor ist oder auch ohne Schwimmer, sehe ich so nicht). Wenn man die Sitzfläche näht bietet es sich an eine Carbon-Heizmatte nachzurüsten. Gibt es in zweistufig, Schalter kann man in die Blindstopfen einbauen. In die, nicht statt der.
Oktober 23, 2024Ockt 23 Mitglied An der Karroserie gibt es keine Beschädigungen. *Das* war mit Karosserie nicht gemeint - wie sieht es untenrum aus?! Ja, der Rest sind Kleinigkeiten, und klar geht das CV als Winterauto (wenn das Verdeck dicht ist), hab meinen 900II selbst 3 Jahre lang auch im Winter als einziges Auto gefahren, und auch 1 m Schnee auf dem Verdeck hat er klaglos weggesteckt. Also gute Fahrt damit und willkommen zurück.
März 29Mar 29 Autor Das mit dem Winterauto hat dann doch nicht ganz so geklappt, da das Lenkgetriebe an Inkontinenz litt. Nach längerem Überlegen habe ich dann doch ein Austauschgetriebe besorgt und bei meinem Schrauber einbauen lassen. Ist leider dann wg. Krankheit erst letzte Woche fertig geworden. Dabei konnten wir ihn dann von unten inspizieren. Sieht alles sehr gut aus. Immerhin konnte ich dann 2 Tage offen fahren und das Verdeck testen. Zur Zeit unauffällig. Nun muss er halt länger bleiben. Der Frühling ist ja da
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.