November 21, 2024Nov 21 Mitglied ... Langsam verzweifel ich 😭 Kann ich sonst irgendwie testen ob der Motor zündet? …..in welcher Ecke der Republik steht denn dein Saab ? - zum Test der DI hatte ich schon was in #23 geschrieben
November 21, 2024Nov 21 Mitglied Wenn du 2 Sätze Starthilfekabel hast, kannst du auch die als Masseleitung missbrauchen.
November 21, 2024Nov 21 Autor …..in welcher Ecke der Republik steht denn dein Saab ? Der steht nahe Rostock
November 21, 2024Nov 21 Autor Wenn du 2 Sätze Starthilfekabel hast, kannst du auch die als Masseleitung missbrauchen. Ein Ende an de Batterie - soweit klar! Anderes Ende einfach an den Motorblock?
November 21, 2024Nov 21 Mitglied Neeeein! Du sollst an das Gewinde jeder der 4 Kerze eine Klemme machen und deren andere Enden an einen sicheren Massepepunkt (blankes Metallteil) am Motor oder der Karosserie anschließen. Ein Video, wie das aussehen kann (mit Draht) hat [mention=1505]icesaab[/mention] doch in #23 verlinkt.
November 21, 2024Nov 21 Autor Achso, sorry, das war klar, Draht hab ich auch da, die Starthilfekabel sind ja etwas groß dafür - dachte du meinst, dass ich damit ein eventuell gerissenes Massekabel ersetzte ;)
November 21, 2024Nov 21 Achso, sorry, das war klar, Draht hab ich auch da, die Starthilfekabel sind ja etwas groß dafür - dachte du meinst, dass ich damit ein eventuell gerissenes Massekabel ersetzte ;) #56 hat du gelesen? Nicht dass die das jetzt wegen fast gleichzeitig durchgerutscht ist. Das dürfte wohl am hilfreichsten sein. PN aka Direktnachricht.
November 21, 2024Nov 21 Autor #56 hat du gelesen? Nicht dass die das jetzt wegen fast gleichzeitig durchgerutscht ist. Das dürfte wohl am hilfreichsten sein. PN aka Direktnachricht. Jo, ist gemacht ;) Aber danke für den Hinweis, hätte es tatsächlich fast übersehen :)
November 22, 2024Nov 22 Autor Liebe Community, da sich inzwischen die Umstände etwas geändert haben, mache ich hier nochmal einen neuen Thread auf: Mein 2004er Saab 9-5 I mit 2.0t Benzinmotor startet nicht mehr. Die Symptome: - Motor lies sich nach Tauschen der Wasserpumpe kurz starten - es gab ein kurzes gummiartiges Quitschen und der Motor war aus. Danach leichter Gestank nach verbranntem Gummi in der Garage. - Jetzt lässt sich der Motor nicht mehr starten, nur der Anlasser läuft. Was ich bisher mit freundlicher Unterstützung von [mention=800]patapaya[/mention] versucht habe: - Benzindruck steht. Benzin gelangt in den Brennraum. - Zündkerzen im DI getestet - funktionieren alle. - Luftzufuhrschläuche überprüft - sehen alle gut aus. Habt ihr irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte? Videos vom Startversuch gibts hier: https://youtube.com/shorts/aU1Ryp2k90I, https://youtu.be/vkrtmzfqMr8 Vielen Dank für die großartige Hilfe hier im Forum!
November 22, 2024Nov 22 Mitglied Liebe Community, da sich inzwischen die Umstände etwas geändert haben, mache ich hier nochmal einen neuen Thread auf: Mein 2004er Saab 9-5 I mit 2.0t Benzinmotor startet nicht mehr. Hallo Andreas bitte keine neuen Threads aufmachen, wenn die Geschichte hier ja weiterläuft.....auch wenn er trotz der "Ersten Hilfe" :nurse:von [mention=800]patapaya[/mention] noch nicht wieder angesprungen ist Die Tuben-Videos kann ich nicht öffnen Dankeschön Bearbeitet November 22, 2024Nov 22 von icesaab
November 22, 2024Nov 22 Videos vom Startversuch gibts hier: https://youtube.com/shorts/aU1Ryp2k90I, https://youtu.be/vkrtmzfqMr8
November 22, 2024Nov 22 Klingt für mich unrund, wie wenn nicht jeder Zylinder die gleiche Verdichtung hat. Ich würde die Kompression testen.
November 22, 2024Nov 22 Mitglied Klingt für mich unrund, wie wenn nicht jeder Zylinder die gleiche Verdichtung hat. Ich würde die Kompression testen. Ja - könnte auch gut sein - hatte in #37 ja auch schon gefragt, ob die Batterie kurz vor leer ist, weil es sich so unrund anhört
November 22, 2024Nov 22 Was ich bisher mit freundlicher Unterstützung von [mention=800]patapaya[/mention] versucht habe: - Benzindruck steht. Benzin gelangt in den Brennraum. - Zündkerzen im DI getestet - funktionieren alle. - Luftzufuhrschläuche überprüft - sehen alle gut aus. Habt ihr irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte? Habt ihr euch auch Werte mit dem Tech beim Startversuch angeschaut? Ich denke da insbesondere an - Drehzahl - Luftmasse
November 23, 2024Nov 23 Mitglied Ich komme erst jetzt dazu, meinen Senf dazuzugeben, und ich stand zugegebenermaßen am Ende der Visite doch ziemlich ratlos da. Was ich bisher mit freundlicher Unterstützung von [mention=800]patapaya[/mention] versucht habe: - Benzindruck steht. Benzin gelangt in den Brennraum. - Zündkerzen im DI getestet - funktionieren alle. - Luftzufuhrschläuche überprüft - sehen alle gut aus. Etwas genauer: Bei einem ersten Startversuch nach meinem Eintreffen zur Demonstration und demonstrativem Handauflegen sprang der Motor überraschenderweise an und lief für einige Sekunden. Allerdings war es genaugenommen nach einem 1. kurzen ein 2. längerer Versuch, bei dem der Motor dann rumpelig ansprang, also zunächst nicht auf allen Zylindern. Auffällige Geräusche gab es dabei nicht, außer s.u. Danach war er nicht mehr zum Anspringen zu bewegen, auch nicht mit durchgetretenem Gaspedal. Fakt ist: Der Polyriemen ist korrekt montiert und alle Rollen sind gängig. Mit meiner mitgebrachten definitiv intakten DI sprang der Motor nicht an. An allen Kerzen gibt es an der originalen DI aber Zündfunken. Kerzen sind korrekt und Beschädigungen konnte ich nicht erkennen. Die Benzinpumpe fördert reichlich Sprit aus der Rücklaufleitung an der Pumpe, und auch wenn die Rücklaufmenge über 30 sec. (noch) nicht gemessen wurde, erscheint die Menge, die in einigen Sekunden gefördert wurde, passend. Dazu passt, dass Kerzen und Brennraum nass sind, auf allen Zylindern gleichmäßig. Den Druck an der Rail haben wir nicht gemessen. In der Peripherie gab es ein paar Undichtigkeiten an den dünnen U-Druckschläuchen, und auch das Ventil Nr.3 muss ersetzt werden, aber auch das Anschließen der Schläuche bzw. provisorische Befestigen des defekten Ventils behob das Problem nicht. Bei vorhandenem Zündfunken und laufender Benzinpumpe können WFS und KWS ausgeschlossen werden. Die Cobra ist korrekt montiert, der Besitzer hat nochmals kontrolliert, dass kein Lappen darin vergessen wurde, und der LMM ist angeschlossen und sieht innerlich nicht verschmutzt oder beschädigt aus. Was bleibt? Habt ihr euch auch Werte mit dem Tech beim Startversuch angeschaut? Ich denke da insbesondere an - Drehzahl - Luftmasse Nein, nicht beim Startversuch. Du willst auf den KWS hinaus, richtig? Der TE berichtete, dass beim Startversuch ein Zucken des DZM erkennbar ist, und den würde ich aus o.g. Gründen eh ausschließen. Solltest du auf zu geringe Startdrehzahl aus sein: ja die Starterbatterie war nicht mehr sehr kräftig, aber ich habe meinen 9-5 schon mit deutlich leererer Batterie und niedrigerer Drehzahl anspringen sehen. Im Fehlerspeicher waren Meldungen von zu magerem Gemisch. Die können IMHO nur vom Fahrbetrieb zuvor stammen - was es damit auf sich hat, müsste man dann sehen. Ein defekter LMM könnte vielleicht diese und auch das Nichtanspringen jetzt erklären? Ich hätte noch einen funktionstüchtigen zum Testen da. Stehen Sollwerte für die Luftmasse im WIS? Desweiteren noch Meldungen vom APC Ventil (Unterbrechung/Kurzschluss) - hier ist der Stecker beschädigt, was aber IMHO das Nichtanspringen ebenso wenig erklärt wie eine Meldung zum Turbo-Bypassventil, dessen abgefallene U-Druckschläuche wir nun wieder montiert haben. Wie weiter? Was mich irritiert ist, dass der Motor 2mal angesprungen ist, ganz zu Anfang nach dem Tausch der Wasserpumpe mit dem quietschenden Geräusch und Gummigeruch beim Absterben, und heute auch noch einmal, aber ohne Geräusch und Geruch. Woher kamen diese und was haben sie mit dem jetzigen Nichtanspingen zu tun?!? Klingt für mich unrund, wie wenn nicht jeder Zylinder die gleiche Verdichtung hat. Ich würde die Kompression testen. Ja, den Eindruck hatte ich auch, und eine Kompressionsprüfung wäre nun auch für mich einer der nächsten, zumal einfachen Schritte, und sei es, um solche mechanischen Ursachen sicher ausgeschlossen zu haben. IMHO also: als erstes Batterie laden. Kompressionsprüfung versuchsweiser Tausch des LMM. möglicherweise ein Defekt/Wackelkontakt im Kabelbaum, der zur DI führt? Vielleicht führte das Verdrehen des Kabels, um die DI zum Testen rücklings liegend mit den Kerzen zu bestücken, dazu, dass der Wackelkontakt behoben war und Funken vorhanden waren - in normaler eingebauter Lage aber doch keine bzw. nur sporadisch Funken vorhanden sind? Unter diesem Verdacht also mal während des Startvorgangs den Kabelbaum systematisch zu bewegen, könnte einen Versuch wert sein. (Aber sind solche Kabelprobleme an dieser Stelle überhaupt schon mal aufgetreten?) Benzinfördermenge und -druck messen könnte man machen - erscheint mir aber wenig zielführend. Sonstige Ideen...?
November 23, 2024Nov 23 Hallo, nur mal so in die Runde gefragt. Gibt es beim 9-5 Fälle, wo die Steuerkette übergesprungen ist und die Steuerzeiten nicht mehr stimmen?
November 23, 2024Nov 23 Mitglied Falsch aufgelegt beim Montieren ja, aber übergesprungen kenne ich keinen. Was aber nichts heißen muss.
November 23, 2024Nov 23 Ich denke auch nicht, dass es wahrscheinlich ist. Dann müsste sie schon mehrere Zähne übersprungen haben, damit er nicht anspringt, oder?
November 23, 2024Nov 23 Weiter oben sprach er von "gummiartigen Quietschen" beim starten. Könnte die neue Wasserpumpe einen falsch montierten Dichtring "einsaugen"?
November 23, 2024Nov 23 Mitglied Anlasser dreht ja. Spurt er auch ein und nimmt die Kurbelwelle mit? Ja klar. Sonst wär er ja auch nicht nochmal kurz angesprungen.
November 23, 2024Nov 23 Mitglied Könnte die neue Wasserpumpe einen falsch montierten Dichtring "einsaugen"? Dann sollte das Kühlwasser ausgelaufen sein - das ist alles i.O.
November 23, 2024Nov 23 Ich bin mir nicht sicher ob das hier passt. Ich hatte jetzt schon 2 mal das eine blockierte Drosselkappe das Starten verhinderte. Einmal war die Drosselkappe im LimpeHome einmal blockierte nur die Scheibe im Gehäuse.
November 23, 2024Nov 23 Drosselklappe könnte auch mit dem Geruch zusammenpassen, nicht verbrannter Gummi, sondern verbrannte Kabelisolierung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.