Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Wenn mein 900 eine Weile stand riecht es im Innenraum nach Benzin, im Kofferraum jedoch nicht. Weiß jemand vielleicht Rat wo nach ich suchen muss ?

Mach mal die Motorhaube auf und rieche da (vor dem Start)

 

Riecht es direkt nach dem Einsteigen (ohne Motorstart und losfahren) nach Benzin?

Jep, falls der Geruch eher von vorne kommt ist der Rücklaufschlauch an der Einspritzreling der erste Verdächtige.
  • Autor

Mach mal die Motorhaube auf und rieche da (vor dem Start)

 

Riecht es direkt nach dem Einsteigen (ohne Motorstart und losfahren) nach Benzin?

Vom Motorraum kommt es nicht, da habe ich schon nach gesehen

  • Autor

Jep, falls der Geruch eher von vorne kommt ist der Rücklaufschlauch an der Einspritzreling der erste Verdächtige.

Es ist im Fahrerraum, aber es ist jetzt jedes mal zu riechen wenn man gefahren ist und dann wieder steht und der Motor ist aus.

Es ist im Fahrerraum, aber es ist jetzt jedes mal zu riechen wenn man gefahren ist und dann wieder steht und der Motor ist aus.

Dann kommt es von hinten.

  • Autor
Aber warum riecht es dann nicht im Kofferraum ? Dazwischen ist doch nichts
Evtl. Undichtigkeit der Tankentlüftung. Da verläuft in den Dachholmen eine Leitung nach vorne zum Aktivkohlefilter im Motorraum. Das ist ein Polyamidrohr, also eigentlich sehr robust. Es kommt vor, daß es z.B. am Tankstutzen undicht wird. Da ist das Ding mit einem kurzen Gummischlauch angeschlossen, der schonmal reißt mit den Jahren.
  • Autor

Evtl. Undichtigkeit der Tankentlüftung. Da verläuft in den Dachholmen eine Leitung nach vorne zum Aktivkohlefilter im Motorraum. Das ist ein Polyamidrohr, also eigentlich sehr robust. Es kommt vor, daß es z.B. am Tankstutzen undicht wird. Da ist das Ding mit einem kurzen Gummischlauch angeschlossen, der schonmal reißt mit den Jahren.

OK, da schaue ich gleich mal nach und werde berichten. Danke

Aber warum riecht es dann nicht im Kofferraum ? Dazwischen ist doch nichts

Beim Fahren entsteht ein Unterdruck im Fahrgastraum und zieht das nach vorne.

  • Autor

Beim Fahren entsteht ein Unterdruck im Fahrgastraum und zieht das nach vorne.

  • Autor

Fehler gefunden, es war die Benzinpumpeneinheit, zwischen der Dichtung und dem Kraftstofftank war Schmutz, weiß der Teufel wie der sich dort hin verirrt hat. Ich hoffe es ist jetzt dicht, fahre erstmal ohne Abdeckung rum zum beobachten. Der Spritgeruch braucht ja noch seine Zeit zum verfliegen.

Danke für eure Hilfe

  • Autor

Evtl. Undichtigkeit der Tankentlüftung. Da verläuft in den Dachholmen eine Leitung nach vorne zum Aktivkohlefilter im Motorraum. Das ist ein Polyamidrohr, also eigentlich sehr robust. Es kommt vor, daß es z.B. am Tankstutzen undicht wird. Da ist das Ding mit einem kurzen Gummischlauch angeschlossen, der schonmal reißt mit den Jahren.

Naja, ich dachte es hätte nur an der undichten Benzinpumqe gelegen aber der Geruch war nach kurzer Fahrt wieder da, zwar nicht so stark wie vorher. Ich habe jetzt an den kurzen gummischlauch noch eine Schlauchschelle montiert da dort nur an einer Seite eine drauf war. Der Schlauch war dennoch nicht beschädigt. Ich hoffe das war es jetzt, denn ich habe keine Lust den neuen Dachhimmel zu entfernen um mir den Schlauch anzusehen.

... denn ich habe keine Lust den neuen Dachhimmel zu entfernen um mir den Schlauch anzusehen.

Zumindest eine Dichtigkeitsprüfung sollte ja so möglich sein. Sowohl der Zugang hinten am Tank wie auch vorn am Aktivkohlebehälter sind ja unabhängig vom Himmel zugänglich.

  • Autor

Zumindest eine Dichtigkeitsprüfung sollte ja so möglich sein. Sowohl der Zugang hinten am Tank wie auch vorn am Aktivkohlebehälter sind ja unabhängig vom Himmel zugänglich.

Vorne ist nichts zu riechen und hinten habe ich nach gesehen, konnte dort aber nichts riechen, es ist immer nur im Fahrzeuginneren zu riechen.

NaJa, den Schlauch an beiden Seiten lösen muss man schon. Und dann eine Seite verschließen und mit Über- oder Unterdruck testen.

Im Zweifel am besten mit leichtem Überdruck.

  • Autor

NaJa, den Schlauch an beiden Seiten lösen muss man schon. Und dann eine Seite verschließen und mit Über- oder Unterdruck testen.

Im Zweifel am besten mit leichtem Überdruck.

Wenn es morgen immer noch so riecht werde ich das mal versuchen

Die Kraftstoffschläuche führen von der Pumpe ja durch den Innenraum auf der Fahrerseite. Da kann man ja mal die Einstiegsleisten abnehmen, den Teppich zurückklappen und ein Näschen nehmen. Bei mir roch es eindeutig nach Kraftstoff und war ein bißchen feucht. Da hatte es einen ganz kleinen Riß im Schlauch, kaum sichtbar. Da unterwegs, erstmal geflickt mit Klebeband (nein, das hilft nicht wirklich), aber zuhause angekommen und eine andere Kraftstoffleitung eingebaut. Meine Vermutung ist, daß das im Benzin enthaltene Ethanol den Schlauch spröde machte.
  • Autor

Die Kraftstoffschläuche führen von der Pumpe ja durch den Innenraum auf der Fahrerseite. Da kann man ja mal die Einstiegsleisten abnehmen, den Teppich zurückklappen und ein Näschen nehmen. Bei mir roch es eindeutig nach Kraftstoff und war ein bißchen feucht. Da hatte es einen ganz kleinen Riß im Schlauch, kaum sichtbar. Da unterwegs, erstmal geflickt mit Klebeband (nein, das hilft nicht wirklich), aber zuhause angekommen und eine andere Kraftstoffleitung eingebaut. Meine Vermutung ist, daß das im Benzin enthaltene Ethanol den Schlauch spröde machte.

Da habe ich auch schon nach gesehen, das doofe halt das das Auto 3 Jahre zerlegt da stand ohne Tank und erst jetzt nach dem zusammen bauen sich das bemerkbar macht, davor war nie etwas zu riechen.

Eine Seite verschließen, andere Seite pusten, dann weiter schauen.

Vorher bringen uns doch alle weiteren Überlegungen zu "Was?, "Wo?", "Warum?" und "Wieso?" an der Stelle erst einmal nicht wirklich weiter.

Danach geht es dann entweder dort an dieser Leitung weiter (weil Undichtigkeit nachgewiesen), oder es muss an anderer Stelle weiter gesucht werden (weil Dichtigkeit nachgewiesen).

  • Autor
Hast ja recht
  • Autor
Also ich jetzt mal die Leitung zum Kohlefilter ab gedrückt, die ist dicht . Die beiden Leitungen vom Tank zum Motor und zurück habe ich abgetastet bzw geschnüffelt da ist nichts undicht. Aber als ich Druck auf den Tank gemacht habe kamen Gase aus den Druckleistungen Anschlüsse, hierbei habe ich die Dichtungen nochmals getauscht. Aber dennoch kommt entweder aus den pumpengehäus Dämpfe
  • Autor
Darf das Gehäuse undicht sein oder ist das so gewollt ?

Darf das Gehäuse undicht sein oder ist das so gewollt ?

Its not an bug its a feature ...? :cool:

 

Dicht sollte der ganze Bereich im Betrieb schon sein.

  • Autor

Its not an bug its a feature ...? :cool:

 

Dicht sollte der ganze Bereich im Betrieb schon sein.

Dann müsste es ja ein fehlerhaftes Neuteil sein,

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.