Dezember 29, 2024Dez 29 Nein, bekomme den Motor nicht ausgebaut, da ich an die hintere Schrauben nicht komme... Da eh noch der Scheibenwaschbehälter gewechselt werden muss und dazu wohl die ganze Stoßstange demontiert werden muss, bringe ich ihn nochmal zu meinem Saab - Schrauber... Aber vorher öffne ich die Jalousie wieder etwas, damit etwas Frischluft reinkommt und nicht alles beschlägt... Nochmal: Die Jalousie muss soweit wie möglich zu. Ist ein Leitblech, die die kalte Aussenluft zum Innenraumgebläse leitet. Im offenen Zustand (von Innenraum betrachtet) verschließt die Jalousie die Ansaugung von außen. Halb offen strömt die kalte Luft von draußen am Gebläse (und Wärmetauscher) ins Armaturenbrett. Deswegen die kalten Füße... Daher, wie [mention=2503]Flemming[/mention] vorschlug, der Fix mit Panzertape: Jalousie soweit wie möglich zuziehen, den Restspalt mit Panzertape überbrücken und zukleben. Sollte, zumindest eine Weile, funktionieren.
Dezember 29, 2024Dez 29 Also den Motor bzw. Antriebseinheit hatte ich vor ein paar Jahren schon mal raus. War die Welle aus dem eigentlichen Motor raus gewandert und das Ritzel stand neben dem nächsten Zahnrad. Wieder rein geklopft, ging dann erstmal. Bis jetzt, mal sehen was mich diesmal erwartet. Nach dem Rost.
Dezember 29, 2024Dez 29 Mitglied Wenn ich das nun richtig verstanden habe, sollte es doch für das Problem des Kaltlufteinstroms in den Fußraum egal sein, ob die Umluftklappe ganz zu oder ganz auf ist - in beiden Fällen muss die Heizleistung dann gegeben sein, nur halb offen stehen sollte sie eben nicht.
Dezember 29, 2024Dez 29 Wobei mir ehrlich gesagt immer noch nicht 100%ig klar ist, was es alles gibt. Jalousie auf jeden Fall, hab ich bei meinen schon selber gesehen. Aber ist die dann das, was als Klappe bezeichnet wird, oder gibt es beides? Und wenn ja, wie steht dann die Klappe wenn die Jalousie auf Halbmast hängt?
Dezember 29, 2024Dez 29 Autor verstehe ich auch noch nicht ganz, in meinem Fall sieht man, dass die Jalousie nicht bündig schließt und unten herum einen größeren Spalt offen stehen bleibt, dies muss ich fixen. Wenn ich die Jalousie in Gänze öffne, habe ich schön warme Füße. Lasse ich diese in der Form stehen dass ein Spalt unten herum offen bleibt, pfeift der Fahrtwind da durch und wieder kalte Füße … Muss morgen mal schauen den Motor auszubauen, evtl lässt sich die Klappe dann komplett schließen
Dezember 29, 2024Dez 29 Mitglied Wobei mir ehrlich gesagt immer noch nicht 100%ig klar ist, was es alles gibt. Jalousie auf jeden Fall, hab ich bei meinen schon selber gesehen. Aber ist die dann das, was als Klappe bezeichnet wird, oder gibt es beides? Und wenn ja, wie steht dann die Klappe wenn die Jalousie auf Halbmast hängt? Am Objekt musste ich da (zum Glück) noch nicht selbst ran, so dass ich den Mechanismus in seiner genauen Funktion auch noch nciht richtig verstehe. Das Bild aus dem WIS in #4 zeigt links und rechts des Lüfters Klappen, die von Hebeln gesteuert werden, während deren Bewegung in dem Video, das in https://saab-cars.de/threads/jalousie-neben-dem-gaspedal-umluftklappe.61279/post-1185125 verlinkt ist, zeigt, dass die Klappe offenbar zur Seite bzw. nach oben weggefahren wird.
Dezember 29, 2024Dez 29 Ich denke mal wir reden hier von den 2 Halbschalen die links und rechts an den Lüftermotor herangefahren werden Oder? Siehe Bilder.
Dezember 29, 2024Dez 29 Der Fehler liegt wahrscheinlich an dem roten Hebel, welcher sicherlich gebrochen ist. War bei mir so. Der Hebel läuft normalerweise in der weißen Schiene und betätigt das Gestänge für die Klappen.
Dezember 29, 2024Dez 29 Hier der Link zum Hebel https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/gelenkhebel-klimaanlage-fuer-luftumwaelzung/1030208/
Dezember 29, 2024Dez 29 Danke, war vorhin mal draußen, aber da ist gerade nicht vernünftig dran zu kommen. Nur den Begriff Jalousie sollten wir hier wohl streichen. Die sehen von unten zwar so aus als wenn es mehrere gebogene Lamellen wären, aber ich denke das täuscht und es sind nur die Stufen in den Halbschalen. Meine steht gerade gut 1cm offen, lässt sich aber auch nicht ohne Gewalt bewegen. Dann weiß ich ja jetzt was ich noch zu tun habe. THX.
Januar 2Jan 2 War mal wieder am Wagen, heute mit Strom und Tech. Die Luke stand auf der Fahrerseite einen Finger breit offen. Ich wollte sehen ob die sich überhaupt noch bewegt und habe die per Tech direkt angesteuert. Ganz auf Umluft und die Luke fuhr ganz auf. Umluft aus und wieder 1-2cm Spalt. Hm. Aber immer fest, ohne Gewalt nicht zu bewegen. Nach der 2. Im oder 3. Bewegung meinte ich ein leichtes Knackern vernommen zu haben. Noch drei, viel mal gefahren und die Luke geht wieder ganz zu. Und was ich dabei auch festgestellt habe: wenn da noch ein Spalt von 1-2cm zu sehen ist, dann ist das nicht der Weg, den sie noch zu fahren müsste, die muss noch viel weiter fahren. Sprich die steht dann gerade mal in etwa auf Mittelstellung.
Januar 2Jan 2 Mitglied Du hast aber nicht festgestellt, was da geknackt und die Bewegung behindert hat? Funktioniert sie demnächst vielleicht gar nicht mehr, weil ein verklemmtes Gestänge jetzt nachgegeben hat...?!
Januar 2Jan 2 So is. Momentan fährt das wie es soll. Ich werde wohl noch von der Beifahrerseite mal dem Antrieb ausbauen. Heute Pixelfehler und klebende Tasten behoben. Das sind aber Nebenkriegsschauplätze.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.