Veröffentlicht Januar 28Jan 28 Hallo, bei meinem Saab 9-3 I Cabrio (Bj. 1999) kommt es zu folgendem Problem: Nach etwa 10 - 15 Minuten Fahrzeit ohne Auffälligkeiten gehen plötzlich diverse Warnleuchten an (siehe Foto), das ABS funktioniert nicht mehr, die Geschwindigkeit zeigt stets 0 km/h und die gefahrene Strecke wird nicht mehr gezählt. Turboanzeige, Drehzahl, Wassertemparatur und Füllstandanzeige funktionieren. Ansonsten fährt der Saab ohne Probleme. Dieser Zustand bleibt bestehen, bis ich den Wagen mal länger als 24 Stunden stehen lasse. Dann sind häufig, aber nicht immer, alle Warnleuchten wieder aus und das ABS wieder aktiv. Bevor ich die Werkstatt meines Vertrauens aufsuche, wollte ich gerne wissen, ob noch jemand anderes dieses Problem und im besten Fall auch den Grund dafür kennt. Viele Grüße!
Januar 28Jan 28 Zielführend ist hier zunächst den Fehlerspeicher auszulesen, um so konkrete Information dazu zu erhalten, was das System stilllegt. Spekulativ könnte es eben Radsensor-Fehler auch ein allgemeiner Ausfall des Steuergeräts sein. Kommt schonmal vor bei dem Alter. Aber wie gesagt, das ist nur Spekulation. Lass das Ding von jemandem mit geeignetem Diagnosegerät auslesen (Tech2 z.B.) und schreib die Fehlercodes mit Text auf, die dabei raus kommen. Nicht einfach nur löschen.
Januar 28Jan 28 Moin und zu Eriks Hinweis als Ergänzung erstmal ein paar Fragen vorweg. Du fährst den Wagen schon länger, bisher war alles OK? Ist das ein Automatik? Die Leuchte Info Display sollte anzeigen, dass es eine Meldung auf dem SID gibt. Ist das der Fall?
Januar 28Jan 28 Autor Moin und zu Eriks Hinweis als Ergänzung erstmal ein paar Fragen vorweg. Du fährst den Wagen schon länger, bisher war alles OK? Ist das ein Automatik? Die Leuchte Info Display sollte anzeigen, dass es eine Meldung auf dem SID gibt. Ist das der Fall? Vielen Dank für die Antworten. Auslesen lassen ist eine gute Idee, das werde ich in Angriff nehmen. Genau, der Fehler ist mir neu. Ist ein Schalter. Die angezeigte Fehlermeldung ist "Rücklicht defekt", was allerdings nicht stimmt.
Januar 28Jan 28 Moin! Ich hatte ein ähnliches Problem, also dieselben Symptome, allerdings waren bei mir weder die MKL, noch das InfoDispl aktiv. Der Fehler trat nach ca. 20-30 Minuten Fahrzeit auf und verschwand dann in der Regel nach 5 bis 10 Minuten. Am Ende des Tages war es eine kalte Lötstelle im ABS-Hydroblock. Habe die Elektronik dann reparieren lassen und seitdem ist alles gut. Viele Grüße und Erfolg bei der Lösungsfindung! MY 931
Januar 28Jan 28 Die angezeigte Fehlermeldung ist "Rücklicht defekt", was allerdings nicht stimmt. Oh, wieder mal ein lustiger Busfehler...?!
Januar 28Jan 28 Oder defekter Massepunkt. Die Rückleuchten werden vom TWICE angesteuert und überwacht. Wenn ich mich nicht täusche, dann sitzt das unter dem Fahrersitz unter dem Teppich. Du könntest mal prüfen ob es da noch trocken ist. Ansonsten kann man ohne Auslesen aus der Ferne kaum mehr sagen/helfen. Das ist so ein Problem wo man vor Ort eins nach dem anderen abklappern muss.
Januar 28Jan 28 Ggf. mal die Rücklicht-Glühlampen tauschen und v.a. die Kontakte reinigen/zurechtbiegen. So konnte ich das beim Bremslicht beheben. (Nachdem ein Tausch der wirklich defekten 3. Bremsleuchte nicht half.)
Januar 28Jan 28 mess mal die Bordspannung während der Fahrt. kann mich an einen (!) Fall erinnern, da stieg auch die Elektrik in weiten bereichen aus wegen Überspannung. Lima-Regler war hinüber und ab ca 18 v ging die Lichtorgel an.
Januar 28Jan 28 +1 Das gleiche Problem hatte ich auch mal, fällt mir jetzt wieder ein. Da war es eine noch relativ neue Lichtmaschine die einen weg hatte und nach ein paar Minuten 18V lieferte. Ging dann anfangs irgendwann wieder so weit runter, daß die Fehler teils verschwanden - bis zum nächsten Zündungslauf. Möglicherweise war ein abgerissenes Massekabel (vom Getriebe an die Karosserie) mit beteiligt, kann aber auch zufällig gewesen sein.
Januar 28Jan 28 Autor Vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise! Im Forum hab ich jetzt unter den von euch genannten Stichwörtern noch ein paar passende Themen gefunden und werde als ersten Schritt mal auslesen lassen. Sobald ich mehr weiß werde ich den Fehler, und hoffentlich auch die Lösung, posten.
Januar 28Jan 28 Hallo, schau mal hinten links im Kofferraum unter dem Teppich. Quasi da wo die Antenne sitzt. Da ist ein Masse Kabel. Wenn da ein wenig Rost dran ist spiel die Elektrik schon mal verrückt. War zumindest bei mir mal so. Gruß
Januar 28Jan 28 Da hinten links im Kofferraum hinter der Teppich-Seite Verkleidung ist auch das Kabel mit Stecker für den CD-Wechsler. Wenn der feucht wird gibt es da auch nette Effekte durch Kriechstrom/Kurzschluß. Meistens gut zu erkennen an Kontakten mit Grünspan. Das macht auch gerne Mal lustige Sachen, die den CAN durcheinander bringen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.