Zum Inhalt springen

Elektriker/Elektroniker hier im Forum?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal eine Frage an alle die sich mit Elektronik besser als ich auskennen:smile:. Diesmal geht es nicht um Autos...

Ich möchte im Haus eine Enthärtungsanlage für das Trinkwasser einbauen (lassen). Einziges Problem: Der Ablauf für das Schmutzwasser welches bei der Regeneration anfällt liegt auf der andren Seite des Raums. Ich muss die Sole (20-30L, ca. 10% Salzgehalt) abpumpen. Bisher dachte ich, ich nehme einen großen Eimer und eine salzwasserbeständige Tauchpumpe. Allerdings sind die von der Leistung alle überdimensioniert.

Die Idee war jetzt eine Bilgepumpe aus dem Bootsbereich zu nehmen, die passen von der Leistung und sind beständig gegen Salzwasser. Allerdings laufen die ja mit 12 bzw 24V. Also ein Trafo 230V/12V war jetzt meine Überlegung. Würde das gehen? Was für einen Typ brauche ich da und benötige ich eine extra Sicherung? bei der Pumpe steht, man solle sie mit 3.0A absichern, was aber wohl nur für den 12V Betrieb als Bordspannung gilt? Beim Betrieb mit 230V wäre doch alles über die Sicherungen im Haus abgesichert.

Läuft deine Bilgenpumpe mit 12V Wechselstrom? Dann brauchsr du einen Trafo. Läuft sie mit Gleichstrom dann brauchst du ein Netzteil.
Ich denke auch neben einem Transformator wird ein Gleichrichter benötigt
  • Autor

Läuft deine Bilgenpumpe mit 12V Wechselstrom? Dann brauchsr du einen Trafo. Läuft sie mit Gleichstrom dann brauchst du ein Netzteil.

Müsste Gleichstrom sein da es auch an einer Autobatterie laufen würde. dann also eher Netzteil...

Oder Autobatterie mit Ladegerät....
  • Mitglied

Geht das denn nicht ohne Pumpe und Strom?

 

Ablauf mit Siphon entlang der Wände legen - so viel Gefälle wird doch vorhanden sein?

 

Da reicht doch bei der Menge nen kleiner Durchmesser

  • Autor

Geht das denn nicht ohne Pumpe und Strom?

 

Ablauf mit Siphon entlang der Wände legen - so viel Gefälle wird doch vorhanden sein?

 

Da reicht doch bei der Menge nen kleiner Durchmesser

Das war meine ursprüngliche Idee. Allerdings ist die Situation vor Ort etwas "schwierig". Ich hätte insgesamt ca. 5m Abwasserleitung von ca. 70-80cm auf 20cm zu verlegen. Vom Gefälle dürfte das gehen. Ich muss jedoch um zwei Ecken im Raum und in einer Ecke steht unser Warmwasserspeicher mit teilweise nur 5cm Abstand zur Wand. Da bin ich noch nicht sicher wie das dahinter verlegen kann ohne dass es durchhängt.

  • Mitglied
HT System DN 32 - 40 - 50 und dann hinten in der Ecke hinter dem Speicher entweder unten abstützen oder von oben mit ner langen Gewindestange - Rohrschellen abhängen - an der Anlage das Abwasser mit nem Trichter-Siphon auffangen……

HT System DN 32 - 40 - 50 und dann hinten in der Ecke hinter dem Speicher entweder unten abstützen oder von oben mit ner langen Gewindestange abhängen - an der Anlage das Abwasser mit nem Trichter-Siphon auffangen……

Sehe ich auch so.

Was für Pumpen hast Du denn da so im Sinn? Also genauere Angaben? Spannung, Wechsel- oder Gleich-, max. Strom/Leistung?

Boots-Bilgepumpen dürften typischerweise auf 12VDC laufen, also bräuchtest Du ein passendes (Schalt-)Netzteil. 3...5A brauchen die so.

Je höher die Spannung umso besser, aber 24V Netzteile sind meist teurer als 12V.

Netzteil würde ich etwas größer dimensionieren (20% oder so), in der Größenordnung laufen die oft als 12V LED Netzteil z.B. bei Amazon.

 

https://amzn.eu/d/9YUSXo4

https://amzn.eu/d/gltlKWa

 

Wenn Du "was besseres" willst, nimm welche von "Mean Well".

Bitte keine Konstantstromnetzteile verwenden, das wird schiefegehen!
  • Mitglied

In diesem Bereich würde ich nicht mit solcher Elektrik / Elektronik arbeiten - daher mein stromloser Vorschlag.

 

Falls Pumpe dann ggf. aus der Meerwasser Aquaristik 220 V - geschaltet mit einem Neigungsschalter. Schwimmer mit Quecksilberschalter sind leider EU weit nicht mehr erlaubt - aber vorhanden ;-)

  • Autor

HT System DN 32 - 40 - 50 und dann hinten in der Ecke hinter dem Speicher entweder unten abstützen oder von oben mit ner langen Gewindestange - Rohrschellen abhängen - an der Anlage das Abwasser mit nem Trichter-Siphon auffangen……

Wird leider nicht funktionieren. Habe gerade nochmal nachgemessen...an der einen Seite passt maximal ein DN 20 vorbei und in die Ecke komme ich nicht mit der Hand um was abzustützen und von oben sind die dicken Rohre der Lüftung im Weg.

Die Abwasserleitung sind eigentlich zwei Schläuche deren Größe ich nicht kenne. Evtl. passen die in so ein Kunststoff Leerrohr, dann würden die wenigstens nicht durchhängen.

Was für Pumpen hast Du denn da so im Sinn? Also genauere Angaben? Spannung, Wechsel- oder Gleich-, max. Strom/Leistung?

Boots-Bilgepumpen dürften typischerweise auf 12VDC laufen, also bräuchtest Du ein passendes (Schalt-)Netzteil. 3...5A brauchen die so.

Je höher die Spannung umso besser, aber 24V Netzteile sind meist teurer als 12V.

Netzteil würde ich etwas größer dimensionieren (20% oder so), in der Größenordnung laufen die oft als 12V LED Netzteil z.B. bei Amazon.

 

https://amzn.eu/d/9YUSXo4

https://amzn.eu/d/gltlKWa

 

Wenn Du "was besseres" willst, nimm welche von "Mean Well".

Ursprünglich dachte ich an diese:

https://www.jung-pumpen.de/produkte/pumpen/u3-spezial

Allerdings sind 6m³/h ein wenig too much wenn man 1-2x die Woche maximal 30L pumpen muss.

 

Bei den Bilgepumpen hatte ich diese im Auge:

https://www.amazon.de/LIGHTEU%C2%AE-1100GPH-Nichtautomatische-Low-Profile-Bilgenpumpe-SFBP1-G1100-14C/dp/B0CGVSSJSX/ref=asc_df_B0CGVSPXZ9?mcid=659e14805c7931f8a85c6bda2f9942fe&th=1&psc=1&hvocijid=7476761237348753992-B0CGVSPXZ9-&hvexpln=75&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7476761237348753992&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041948&hvtargid=pla-2281435176378&gad_source=1

 

Vielleicht kann ich die Anlage auch auf ein kleines Podest stellen, bekomme so mehr Gefälle und überlege mir was für die Ecke an die ich eigentlich nicht ran komme

  • Autor

Bitte keine Konstantstromnetzteile verwenden, das wird schiefegehen!

Warum? Ich kenne mich da nicht aus, daher würde mich das interessieren.

  • Mitglied

Kannst du denn die Anlage nicht in den Bereich des Abflusses instalieren lassen?

 

Frischwasserrohre / Mehrschichtverbundrohr dann entsprechend verlegen - die passen doch heutzutage durch jede Ecke, da sie biegsam sind.

Mal eine Frage an alle die sich mit Elektronik besser als ich auskennen:smile:. Diesmal geht es nicht um Autos...

Ich möchte im Haus eine Enthärtungsanlage für das Trinkwasser einbauen (lassen)....

Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt. Wir schlagen uns seit Jahrzehnten mit dem ultraharten Wasser der Region herum und bisher führte keine Maßnahme zu einer spürbaren und v.a. dauerhaften Verbesserung, egal was der jeweilige Anbieter vorher versprach.

  • Autor

Kannst du denn die Anlage nicht in den Bereich des Abflusses instalieren lassen?

 

Frischwasserrohre / Mehrschichtverbundrohr dann entsprechend verlegen - die passen doch heutzutage durch jede Ecke, da sie biegsam sind.

Leider nicht oder nur mit einem riesen Aufwand das würde es wohl auch finanziell unwirtschaftlich machen. Ist ja alles noch quasi nagelneu.

Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt. Wir schlagen uns seit Jahrzehnten mit dem ultraharten Wasser der Region herum und bisher führte keine Maßnahme zu einer spürbaren und v.a. dauerhaften Verbesserung, egal was der jeweilige Anbieter vorher versprach.

Ihr habt doch auch 21°dh. Was hast du denn schon probiert? So richtig mit Ionenaustauscher?

Warum? Ich kenne mich da nicht aus, daher würde mich das interessieren.

"Normale" Netzteile regeln ihre Spannung auf Nennwert (zB 12V) und können dabei bis zum Nennwert (zB 5A) Strom liefern.

LED-Netzteile (für parallele LEDs) regeln auf Nennstrom (zB 5A) und erreichen dabei genau die Spannung, die zum Treiben des Stroms nötig ist, bis hin zur Nennspannung (zB 12V)

  • Mitglied

Wird leider nicht funktionieren. Habe gerade nochmal nachgemessen...an der einen Seite passt maximal ein DN 20 vorbei und in die Ecke komme ich nicht mit der Hand um was abzustützen und von oben sind die dicken Rohre der Lüftung im Weg.

Die Abwasserleitung sind eigentlich zwei Schläuche deren Größe ich nicht kenne. Evtl. passen die in so ein Kunststoff Leerrohr, dann würden die wenigstens nicht durchhängen.

 

Die 2 Schläuche kannst du ja messen und dann....

 

....verlängere beide mit 1 vielleicht auch 1,5 Zoll Gartenschläuchen - Druck muss der ja nicht aushalten. Unterstütze die mit einer Alu o ä Leiste die an der Wand angebracht wird und bis in die jeweilige Ecke an der Wand anstößt. So hast du hinter dem Speicher eine durchgängige Verbindung und Auflage - die Schläuche auf der Leiste ggf fixieren

Warum nicht vor dem Speicher entlang? DN 30/40 mit Gewindestangen im Boden auf Rohrschellen verlegen. Kostet doch nicht viel Platz (OK, nicht ganz so hübsch).
  • Autor

"Normale" Netzteile regeln ihre Spannung auf Nennwert (zB 12V) und können dabei bis zum Nennwert (zB 5A) Strom liefern.

LED-Netzteile (für parallele LEDs) regeln auf Nennstrom (zB 5A) und erreichen dabei genau die Spannung, die zum Treiben des Stroms nötig ist, bis hin zur Nennspannung (zB 12V)

Danke:top:

Die 2 Schläuche kannst du ja messen und dann....

 

....verlängere beide mit 1 vielleicht auch 1,5 Zoll Gartenschläuchen - Druck muss der ja nicht aushalten. Unterstütze die mit einer Alu o ä Leiste die an der Wand angebracht wird und bis in die jeweilige Ecke an der Wand anstößt. So hast du hinter dem Speicher eine durchgängige Verbindung und Auflage - die Schläuche auf der Leiste ggf fixieren

An sowas in der Art hatte ich auch gedacht. Irgendwie muss es ja gehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.