Mai 26Mai 26 Autor Nachdem der linke Brenner immer wieder Aussetzer hatte, hab ich beschlossen die Xenarc Brenner gegen D1S LED Lampen zu tauschen. Vorab: ja es ist mir bewusst, dass weder die H7 LED , noch die Xenon LED eine Saab Zulassung haben. Diese wird es auch niemals für den Saab geben. Weder von Osram oder Philips, geschweige denn für die China Lampen. [B]Also bitte nicht nachmachen. Dieser Beitrag dient nur zu Forschungszwecken und Wissenserweiterung.[/B] Und hier gleich als erstens der Hinweis: beim Faceliftmodel lassen sich Brenner [B]UND[/B] H7 Lampen wechseln, [B]OHNE[/B] die Batterie auszubauen Lediglich den Schnorchel bzw die komplette Lufmassenmesser Einheit habe ich abgeschraubt. Sind eh nur 2 Schrauben und der Stecker am LMM. Ist in einer Minute erledigt und hilft ungemein beim fummeln. Auf der Fahrerseite kann man natürlich die Batterie ausbauen. Es geht aber auch ohne. Also ich mit meinen riesen Pranken, bin da ganz entspannt dazwischen gekommen. Wie der Umbau beim VFL bzw bei der Chrombrille ist, kann ich daher nicht sagen. Wichtig auch zu wissen: weder die H7 LED. noch die Xenon LED haben eine Fehlermeldung geworfen. Das man die Batterie abklemmten sollte, muss ich hier nicht noch mal erwähnen-denke ich mal. Als erstes sind natürlich die jeweiligen Deckel abzuschrauben. Im Uhrzeigersinn fest-entgegengesetzt natürlich locker. Auf dem Gehäuse , wie auch auf dem Deckel befindet sich ein Schraubenbloch. (Wahrscheinlich war mal angedacht die Deckel mit einer Schraube zu sichern?) Dieses "Loch" dient als Orientierung beim einsetzen der Deckel, welche mit einer Art Bajonettverschluss verschraubt sind. Bei beiden Lampen (also H7+Xenon) empfiehlt es sich, die elektrische Verbindung zu Lösen [B]BEVOR[/B] man den Bügel entriegelt, welcher die Lampen hält. Die Kabel der Stecker sind zu kurz, als dass man die Steckverbindung außerhalb des Scheinwerfers bequem lösen könnte. Zudem sitzen die Stecker ziemlich straff auf den Lampen, so dass man keinen Gegenhalt hat-weil man mit 2 Händen nicht dort hinkommt. Also: Stecker Lösen und dann die Bügel aushängen. Hier mal ein Bild vom Einbau... wo eben die Steckverbindung zuerst in die Lampe gesteckt wird und dann der Bügel umgeklappt wird. [attachment=202470:name] Bei den Lampen handelt es sich wie gesagt , jeweils um LED Lampen. Beide werden Plug&Play in die jeweiligen Fassungen gesteckt. Ob das verkehrt herum anschließen der H7 Lampen relevant ist, kann ich nicht sagen. Falls eine Lampe nicht brennt, muss man den Stecker eben drehen. Entweder hatte ich Glück-oder es ist wirklich egal. Die D1S LED Lampe wird auch ganz normal wie das Original eingebaut. Der LED Lampe ist das Xenon Steuergerät egal. Beide Lampen habe ich bei Aliexpress gekauft. Waren in 8, bzw 10 Tagen da. [URL='https://de.aliexpress.com/item/1005009025579376.html?']H7 LED[/URL] [URL='https://de.aliexpress.com/item/1005007768246438.html?']D1S LED[/URL] Beide Lampen sind von massiver Qualität. H7 wahrscheinlich Edelstahl und die D1S LED kompaktes Aluminium mit aktiven Kühler. [attachment=202471:name][attachment=202472:name] Ansonsten gibts nichts weiter zu erzählen. Der Einbau erklärt sich von selbst. Das Licht ist sehr ausgewogen. D1S Led einen ticken heller als die Xenarc Brenner. Bei den H7 LED würde ich meinen: meine H7 LED im Volvo sind besser. Kann natürlich auch an der Reflektorgröße , bzw dem Aufbau liegen. Hier mal das D1S LED "Tagfahrlicht" [attachment=202474:name] Hier im vergleich mit den Xenon Xenarc Brennern: [attachment=202476:name] und hier in Verbindung mit der H7, das Fernlicht: [attachment=202473:name] Das ganz normale Fahrlicht hat eine saubere Abgrenzung. (ich steh ein bissel schief auf dem Acker) Aber es gibt eine deutliche Hell/Dunkel Grenze Bei Nachtfahrten auf der Autobahn gab es ein schönes gleichmäßiges Licht. Mecker von anderen Autofahrern gab es nicht. [attachment=202475:name] Fazit: wer nicht viel Geld für teure Xenonbrenner ausgeben möchte, der sollte mal nach China gucken. Ca.20 € je Lampensatz sind eine Ansage, welche durchaus mit etablierten Xenonbrennern mithalten kann. Diese vorgestellten Lampen gibt es hier zwar auch bei amazon und Ebay...aber eben um ein vielfachse teurer. Die Bewertungen sprechen für sich. [URL='https://www.amazon.de/Stellar-D1S-Lampe-Revolution%C3%A4re-Technologie/dp/B0D6S76G3M/ref=sr_1_2_sspa?']https://www.amazon.de/Stellar-D1S-Lampe-Revolutionäre-Technologie/dp/B0D6S76G3M/ref=sr_1_2_sspa?[/URL] Bearbeitet Mai 26Mai 26 von Saab-Frank
Mai 27Mai 27 Fahr bitte noch zu einem Betrieb mit einem Einstellgerät oder zur Dekra und lass sie dir bitte korrekt einstellen.
Mai 27Mai 27 Autor mach ich definitiv noch. Leider ist der Werkstattleiter gerade im Urlaub. Muss da eh hin, wegen der Kalibrierung des Lenkwinkelsensors-inkl Spur einstellen. Dennoch: von meiner Tochter die bei einer Testfahrt vor mir fuhr, kam ebenfalls die Bestätigung, dass die Lampen zwar hell sind, aber nicht blenden. In erster Linie ging es mir im obigen Beitrag aber darum, dass man die Lampen beim FL Modell ohne große Kopfstände wechseln kann. Bis auf den LMM muss nichts raus. Und: es gibt LED Lampen für kleines Geld, welche keine CAN Bus Störung verursachen.
Juli 4Jul 4 [quote name='Saab-Frank'] beim Faceliftmodel lassen sich Brenner [B]UND[/B] H7 Lampen wechseln, [B]OHNE[/B] die Batterie auszubauen [/QUOTE] Beim Modelljahr 2002 muss die Starterbatterie ausgebaut werden um an die D1S-Xenonlampen zu gelangen, egal wie schlank die Hände sind. [quote name='Saab-Frank'] Bei den H7 LED würde ich meinen: meine H7 LED im Volvo sind besser. [/QUOTE] Deine "[I]A32Z-20Pcs H7 12SMD LED Fog Light Canbus Bulb Conversion 1000LM 6000K White Light Error Free Canbus Bulb[/I]" liefert laut technischen Daten 1000lm je Seite. Die in Deutschland Modellabhängig teilweise straßenzugelassenen H7 LED-Lampen von Osram und Philips liefern 1550-1600lm je Lampe.
Juli 5Jul 5 Autor [quote name='CHRlS'] Beim Modelljahr 2002 muss die Starterbatterie ausgebaut werden um an die D1S-Xenonlampen zu gelangen, egal wie schlank die Hände sind. [/QUOTE] Kann durchaus sein. Das weiß ich nicht. Aber genau deswegen schrieb ich ja: [QUOTE] In erster Linie ging es mir im obigen Beitrag aber darum, dass man die Lampen beim FL Modell ohne große Kopfstände wechseln kann. Bis auf den LMM muss nichts raus. [/QUOTE] Aber ganz unabhängig davon: Batterie und LMM sind ja in relativ kuzer Zeit ausgebaut. Es gibt Autos, da muss der Kotflügel abgebaut werden. Bei meinem VW T6 muss mindestens der Luftfilter ausgebaut werden und selbst dann ists ne elende Fummelei. Bei meinem Volvo hingegen, ist es vorbildlich gelöst: den kompletten Scheinwerfer hat man in 5 Sekunden draußen
Sonntag um 02:012 Tage [mention=6501]Saab-Frank[/mention] Gibt es einen aktuellen link zu Deiner H7 LED Variante bei aliexpress, der obenstehende ist inzwischen tot... Und aus dem Osram Sortiment wäre es die H7 Nightbreaker SPEED mit [SIZE=4]integriertem LEDEC02 plug&play ohne Flackern und Fehlermeldung im 9-5 ? Zum Lampenwechseln habe ich im 9-5 MY98-MY05 noch nie etwas abgebaut, höchtens die Batterieabdeckung, mehr nicht. Wie Frank erwähnt hat, ist es am LMM tricky, muss halt jeder selbst probieren...[/SIZE] [HEADING=2][/HEADING] Bearbeitet Sonntag um 02:132 Tage von Saab_owl
Sonntag um 12:511 Tag [quote name='Saab_owl'] Gibt es einen aktuellen link zu Deiner H7 LED Variante bei aliexpress, der obenstehende ist inzwischen tot... [/QUOTE] Der Link ist außerhalb Europas oder über VPN erreichbar. Da der Artikel aber nicht mehr nach Deutschland geliefert wird, lässt sich einfach eine gleich gute LED-Lampe über eBay oder amazon mit Händler innerhalb Deutschland oder EU bestellen. Diese hier sind etwas heller als die Osram Xenarc Nightbreaker Laser und dank 5.000K Farbtemperatur weniger bläulich als gängige LED-Lampen: [URL='https://www.amazon.de/NUROTA-Brenner-Xenonscheinwerfer-Zulassung-Ersatz/dp/B0DSVFXH8X/']amazon.de/NUROTA-Brenner-Xenonscheinwerfer-Zulassung-Ersatz/dp/B0DSVFXH8X/[/URL] Alternativ sind auch die Philips Ultinon Pro6000 Boost H7-LED oder RATSTONE CSP4575 laut Rezensionen gut. [URL='https://www.amazon.de/Auto-LED-Scheinwerfer-Xenon-Scheinwerferbirne-Superhelles-Ersatz-Kit-Fahrzeuge/dp/B0DK8FHSQH/']amazon.de/Auto-LED-Scheinwerfer-Xenon-Scheinwerferbirne-Superhelles-Ersatz-Kit-Fahrzeuge/dp/B0DK8FHSQH/[/URL] [URL='https://www.amazon.de/Auto-LED-Scheinwerfer-Xenon-Scheinwerferbirne-Superhelles-Ersatz-Kit-Fahrzeuge/dp/B0DK8FHSQH/']amazon.de/Auto-LED-Scheinwerfer-Xenon-Scheinwerferbirne-Superhelles-Ersatz-Kit-Fahrzeuge/dp/B0DK8FHSQH/[/URL] [quote name='Saab_owl'] Und aus dem Osram Sortiment wäre es die H7 Nightbreaker SPEED mit integriertem LEDEC02 plug&play ohne Flackern und Fehlermeldung im 9-5 ? [/QUOTE] Da beim Saab 9-5 mit Xenon das H7 Fernlicht nicht über CAN-BUS überwacht wird, spielt es keine Rolle ob LEDEC02 integriert ist oder nicht. Das H7-Halogen kann also reich technisch gesehen durch beliebige H7 LED-Lampen ersetzt werden. Wenn Osram dann würde ich jedoch die Osram Nightbreaker SMART empfehlen, da diese einen Kühlkörper und aktive Kühlung mittels Lüfter haben. Das kommt der Lebensdauer zugute. Flackern wurde bisher nur bei manchen Modellen beim Osram W5W LED-Standlicht berichtet. Bei meinem 2001er 9-5 Aero tritt kein Flackern beim LED-Standlicht auf. [quote name='Saab_owl'] Zum Lampenwechseln habe ich im 9-5 MY98-MY05 noch nie etwas abgebaut, höchtens die Batterieabdeckung, mehr nicht. [/QUOTE] Stimmt, ich hatte kurz vorher die Batterie gewechselt und es durcheinandergebracht. Bearbeitet Sonntag um 13:011 Tag von CHRlS
Sonntag um 14:291 Tag [quote name='CHRlS'] Da beim Saab 9-5 mit Xenon das H7 Fernlicht nicht über CAN-BUS überwacht wird, spielt es keine Rolle ob LEDEC02 integriert ist oder nicht. Das H7-Halogen kann also reich technisch gesehen durch beliebige H7 LED-Lampen ersetzt werden. Wenn Osram dann würde ich jedoch die Osram Nightbreaker SMART empfehlen, da diese einen Kühlkörper und aktive Kühlung mittels Lüfter haben. Das kommt der Lebensdauer zugute. Flackern wurde bisher nur bei manchen Modellen beim Osram W5W LED-Standlicht berichtet. Bei meinem 2001er 9-5 Aero tritt kein Flackern beim LED-Standlicht auf. [/QUOTE] Dankeschön, ich hätte dabeischreiben sollen, daß sich meine Frage auf den Ersatz des H7 Abblendlichtes im MY98 ohne Xenon bezieht. Was wäre hier die richtige OSram H7 LED ohne Flackern und LEDEC Fehlermeldung ?
Sonntag um 15:021 Tag [quote name='Saab_owl'] Dankeschön, ich hätte dabeischreiben sollen, daß sich meine Frage auf den Ersatz des H7 Abblendlichtes im MY98 ohne Xenon bezieht. Was wäre hier die richtige OSram H7 LED ohne Flackern und LEDEC Fehlermeldung ? [/QUOTE] Keine, die Meldung Abblendlicht defekt kommt auch mit CAN-Bus Widerstand. Einfach damit leben ;-) oder bei Glühlampen bleiben. (ist beim 902 auch so)
Sonntag um 15:091 Tag [quote name='Saab_owl']Dankeschön, ich hätte dabeischreiben sollen, daß sich meine Frage auf den Ersatz des H7 Abblendlichtes im MY98 ohne Xenon bezieht. Was wäre hier die richtige OSram H7 LED ohne Flackern und LEDEC Fehlermeldung ?[/QUOTE] Was H7 LED angeht, kann ich Osram LED SPEED empfehlen. Exakt baugleich der Halogen-Funzel, mit integriertem error-canceler. Flackerfrei, keine Fehlermeldung. Ich habe sie wirklich alle durch, START, SMART, und eben Speed. Allerdings im 9-3 (2008). Viel Glück
Sonntag um 17:231 Tag [quote name='Czapla'] Was H7 LED angeht, kann ich Osram LED SPEED empfehlen. Exakt baugleich der Halogen-Funzel, mit integriertem error-canceler. Flackerfrei, keine Fehlermeldung. Ich habe sie wirklich alle durch, START, SMART, und eben Speed. Allerdings im 9-3 (2008). Viel Glück [/QUOTE] Die Version SPEED war auch mein Favorit. Danke
Sonntag um 19:531 Tag [quote name='Urbaner'] Kühlkörper und Lüfter haben alle LED H4/H7 von Osram und Philipps. [/QUOTE] Stimmt, selbst die SPEED haben einen "sehr kleinen Lüfter": [URL='https://ams-osram.com/de/news/press-releases/osram-night-breaker-led-speed-h7']ams-osram.com/de/news/press-releases/osram-night-breaker-led-speed-h7[/URL] [quote name='Saab_owl'] Dankeschön, ich hätte dabeischreiben sollen, daß sich meine Frage auf den Ersatz des H7 Abblendlichtes im MY98 ohne Xenon bezieht. [/QUOTE] Das überrascht natürlich etwas im Thread zum MY02-05 mit Xenon. Für 9-5 mit Halogen-Abblendlicht (ohne Xenon) gibt es auch Threads: [URL='https://saab-cars.de/threads/9-5-led-abblendlicht.82994/']saab-cars.de/threads/9-5-led-abblendlicht.82994/[/URL] [URL='https://saab-cars.de/threads/led-lampen-am-saab-9-5-bj-1999.78494/']saab-cars.de/threads/led-lampen-am-saab-9-5-bj-1999.78494/[/URL] Wie ich gerade herausgefunden habe, sind die Modelle SPEED und SMART von der Lichtleistung her identisch. Die SMART bietet eine höhere Lebensdauer/längere Haltbarkeit und die SPEED ist einfacher und schneller einzubauen. [URL='https://camper.help/osram-h7-led-speed/']camper.help/osram-h7-led-speed/[/URL]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.