Zum Inhalt springen

Verteiler für Saab 900 8V - Quelle für Ersatzteile gesucht

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Mein Gott, jetzt fällt's mir gerade wieder ein - vor zwei Jahren, als ich mich mit meinem Verteiler befasste, hatte ich dorthin doch schon eine Mail geschrieben.

Hier die Antwort von damals:

 

"Wir benötigen Ihren Zündverteiler komplett inkl. Kappe + Finger. Idealerweise senden Sie uns auch den kompletten Zündkabelsatz und die Daten für die drehzahl- und lastabhängige Verstellung.

 

Entweder bauen wir nach Muster neu oder wir bauen unsere Elektronik in Ihr Original-Gehäuse.

 

Eine Idee sehen Sie hier https://www.123ignition.de/123-ignition-de/zuendverteiler-vw-polo-86c-80-golf-III-variant-vento-seat-bluetooth.aspx

 

Mit freundlichen Grüßen..."

 

 

Ich hatte das dann aus Kostengründen nicht weiter verfolgt und ad acta gelegt.

 

1748874400469.png.5ba3d62ca3130a95db71492280455555.png

  • Autor

Ich hatte das dann aus Kostengründen nicht weiter verfolgt und ad acta gelgelegt

Allerdings, aua. Ich glaub für das Geld bekommt man eine ganze menge gebrauchter Verteiler mit intakter Dose. Eher würd ich glaube ich versuchen ne neue Membran in die alte Dose zu basteln. Soll ja auch schon jemand gemacht haben.

Wow, ich war auf der internationalen Seite (.com), die .de Version liefert ja Preise- nochmal wow. Für den alten Engländer kostet es nicht mal die Hälfte, und vor Jahren eh weniger. Die Maße könnten ja passen, aber fast einen Tausender nur zum Probieren, lieber nicht.

Hoffen, das die Membran noch hält.

Bearbeitet von MatthiasTU93

  • Mitglied

Allerdings, aua. Ich glaub für das Geld bekommt man eine ganze menge gebrauchter Verteiler mit intakter Dose.

Genau da sehe ich das Problem - ich bin da nicht so optimistisch wie du, das Angebot ist extrem spärlich.

 

Wenn mal gar nichts mehr geht, wird wohl kaum was anderes bleiben, als in diesen teuren 123-Apfel zu beißen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So,

mir ist mit Hilfe aus dem Forum ein neuwertiges Ersatzteil zugekommen, das ist jetzt eingebaut. Damit hat sich das Fahrverhalten spürbar verbessert, jedoch läuft das Auto immernoch unrund wenn es warm ist. Das hat meiner Ansicht nach aber nichts mehr mit der Zündverstellung zu tun.

 

Im Verdacht hab ich die K-Jet, aber das hier zu Thematisieren würde wieder mal nicht dem Thema des Threads entsprechen. [mention=800]patapaya[/mention] hat ja schon aufräumen müssen, daher lass ich das hier mal raus.

Vllt kapere ich ja noch nen alten K-Jet Thread um meine Sorgen hier im Forum an zu tragen. Davon gibts ja zum glück genügend.

 

Ggf meldet sich auch das Forenmitglied, mit dessen Hilfe ich an das Ersatzteil gekommen bin, hier ja demnächst aber das überlasse ich ihm.

 

Nen entspannten Abend allerseits,

Jim

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Habs gelöst. Das Auto lief scheiße, vor allem weil es zu warm war.

 

Die Temp-Anzeige funktionierte nicht, das war mir schon zu Anfang aufgefallen. Hatte die Reparatur aber erstmal aufgeschoben. Gestern mal wieder ein paar Probefahrten über Landstraße und Autobahn gemacht. Da lief das Auto top, kein mucken, nix.

 

Als ich ihn dann aufm Hof stehen hatte, hab ich dann den Temp-Geber vorn am Motor mal getauscht, vorher lief er ein paar Minuten im Stand.

 

Als der Geber dann drinne war fiel mir dann erstmal freudig auf, dass die Anzeige wieder funktionierte! Dann weniger freudig, dass die Nadel langsam gen halb zwei auf dem Instrument zeigte.

Erst dann bin ich drauf gekommen zu prüfen, ob der Kühlerlüfter im Stand überhaupt läuft. Dort war die 30A Sicherung durchgebrannt. Der Lüfter scheint wohl beim Anlaufen kurzzeitig genug Strom zu ziehen, dass es die Sicherung killt. Hab jetzt ne 35A drinne, seitdem keine Probleme.

 

Ich bin heute wieder 200 km gefahren, da lief er wunderbar. Stand jetzt sind die oben beschriebenen Probleme weg. Mal sehen ob und ggf wie lange das so bleibt.

Vielleicht muss er auch einfach mal wieder mehr bewegt werden, das habe ich jedenfalls vor.

 

Schönen Restsonntag,

Jim

Es ist keine gute Idee, einfach eine Sicherung mit höherem Wert einzusetzen.
  • Autor
Grundsätzlich stimmt das. Dachte mir schon, dass sich jemand dazu meldet. Hab mir dazu mal die Normtabellen bzgl des notwendigen Kabelquerschnittes bei 12 V angesehen. Die machen bis über 3m Leitungslänge i.d.R. keinen Unterschied zwischen 30 A und 40 A. Beides soll 6mm² haben. Zumal der höhere Strom ja auch nur sehr kurzzeitig anliegt. Daher denke ich, dass das ohne kokeleien klappen sollte. Achso, Massepunkt vorn unterm Kühler ist auch schon neu gemacht worden.

Prüfe doch bitte, ob Du den Ventilator am besten ohne die Sicherung, damit die Finger heile bleiben, LEICHT drehen kannst.

Geht der schwer, haben sich im Inneren des Elektromotors die im Gehäuse angeklebten Magnete gelöst und fungieren als Bremse. Dann läuft der zwar noch, aber eben gegen eine Bremse. Den Motor kann man öffnen und mit gutem Loctite Kleber die Magnete wieder ankleben.

Oder einen neuen Lüftermotor finden, das macht die Arbeit einfacher.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.