Veröffentlicht 17. Juli17. Jul Seit 2017 fahre ich einen 9-3X. Regelmäßig ist nach zwei, spätestens zweieinhalb Jahren die Batterie fertig. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es ein Marken- oder ein No-Name-Produkt ist. Der Regler der Lima lädt im Toleranzbereich, im Ruhezustand gibt es (gemessen) keine Kapazitätsverluste durch Kriechströme o. ä.Mein Schrauber und ich haben keine Idee, wo das Problem noch liegen könnte. Die Idee, nicht mehr generell mit Abblendlicht zu fahren, ist das letzte, was mir noch einfällt. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die Xenonbrenner im Dauerbetrieb die Batterie platt machen.Hat jemand eine Lösung parat?
17. Juli17. Jul Wenn Du den Vorschlag von @Urbaner kontrolliert hast, würde ich meinen Beitrag hier https://saab-cars.de/topic/47126-erfahrung-mit-pulsern/und meinen darin genannten link von 2019 mit megapulse.de ausprobieren.Denn wenn 2 Jahre Batt.-lebensdauer auch für mich viel zu kurz ist, attestiert der ADAC nach Straßenwachterfahrungen inzwischen dafür auch nur ca. 3 Jahre als "normal".Meine derzeitigen Saab-Batterien leben erst seit 4 - 5 Jahren mit Megapulse, der Versuch läuft aber weiter ! Bearbeitet 17. Juli17. Jul von troll13
17. Juli17. Jul wir fahren alle SAABs mit Licht.Batterie i.d.R. nach 2-4Jahren alleneu kaufen - fertig
18. Juli18. Jul Irgendwie komisch. In meiner Limo die ist seit 2019 drinnen. Gelegentlich ist die auch mal leer, wenn ich den ganzen Tag am Innenraum gebaut habe und die E- Sitze fahre etc. Aber nicht im laufenden Betrieb. Auch mehrere Wochen Standzeit mit aktiver Alarmanlage sind kein Problem. Gleiches beim Kombi, die ist von 2020. Diesen Winter einmal nach 8 Wochen Standzeit mit aktiver Alarmanlage entladen gewesen. Licht, glaube ich kaum, dass läuft bei uns auch dauerhaft. Zumal die Lima ja dann auch lädt. Ggf. hängt es mit dem Fahrzyklus zusammen, viel Kurzstrecke in der Stadt?
18. Juli18. Jul Ich sehe bei uns eine recht hohe Streuung in der Lebensdauer. Und auch unterschiedlich kritsche Fahrzeuge. Die scheinbar schlappen Batterien aus dem 9-5 TiD kann ich im 902 noch ein paar Jahre fahren.PS: Wie und wo habt ihr die Ladeschlussspannung gemessen? Nur im Stand oder auch bei höherem Tempo?
18. Juli18. Jul Die "modernen" Kisten haben einfach zu viele Komfortverbraucher, die den Bleisammler sinnlos stressen. (Von ESP und Co. mal abgesehen)Entsprechend oft wird die Batterie geladen/entladen/teilentladen usw. (Stichwort Ladezyklen). Noch dazu die drehzahlabhängigen Ladeströme der Lichtmaschine...dazu kommt die immer schlechtere Qualität der Batterien, weil die Hersteller auch den letzten Cent Gewinn rauspressen.
18. Juli18. Jul Autor An den Verbindungen liegt es m. E. nicht, das habe ich kontrolliert. Die Ladespannung wurde im Leerlauf gecheckt, lag bei um die 14 V. Und ich versuche ständige Kurzstrecke zu vermeiden, will das seltene Stück nicht verschleißen. Da nehme ich lieber das Fahrrad. Aber ich werde das Mega-Pulse-Ding mal ausprobieren, die 69 Eus ist's mir wert. Die Kritiken dazu sind überwiegend positiv und eine neue Batterie ist ja gerade wieder 'rein gekommen.
18. Juli18. Jul Lösung Bei meinem Aero hat keine Batterie länger als 3 1/2 Jahre gehalten ……egal welches Fabrikat ……also neu wenn fällig und gut ist’s ……Gruß, Thomas
20. Juli20. Jul Im Z19DTH werkelt noch eine "Batterie" von 2015. Die ist aber OEM-Quali, die so wohl im Handel nicht erhältlich ist. Hatte ich aus einem 6-7 Jahren alten Passat damals ausgebaut, der zwecks "Umweltbonus" verschrottet wurde... ^^ (Wohlstandsverwahrlosung).Ich lade den Akku aber immer wieder nach, alle 3-4 Monate mal ans Ladegerät und voll aufladen lassen. Das verlangsamt die Alterung,Ansonsten sind die meisten Starterakkus im Aftermarket leider kurzlebig, mich würde auch interessieren wie man an die herankommt welche an den OEM geliefert werden. Selbst wenn man am Ersatzteilthresen kauft, das ist nicht die gleiche wie das was ans Band kommt.... Bearbeitet 20. Juli20. Jul von slunli
20. Juli20. Jul Immer wieder Mal beim Schrotti aus Unfallwagen. Sonst hab ich leider auch nie was gefunden.
Samstag um 11:342 Tage Autor @Thomas: den Wechsel habe ich ja auch mit Geduld ertragen - wat mutt, datt mit Mir war nur das kurze Intervall schleierhaft. Vielleicht ist's ja eine spezifische Macke vom 9-3X, wer weiß?Mein nächster Lösungsansatz ist das empfohlene Puls-Ding. Die 70 Eus ist's mir wert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.