Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag, ich bin neu im Forum, ich hatte Mitte der 90er ein Saab 900 II 2.3 Cabrio und Mitte der 2000er ein 9-3 Cabrio. Saab hat mich nie ganz losgelassen und deswegen habe ich mir fast aus 1. Hand ein 900 II Cabrio 2.0 mit nur 39tkm original gekauft, er hat aber nur die 185/65/15 Felgen drauf. Ich würde jetzt gerne orig. Saab Felgen in 16 Zoll (vom Turbo glaube ich) in der Größe

6,5J x 16H2 montieren. Typ müsste vom 9-3 Typ 5232251 sein .

Im neuen Brief stehen die Größen ja nicht nicht mehr alle drin und im Schein nur die 15 Zoll. Eine ABE zu den alten Saab Felgen habe ich leider auch nicht. Kann mir jemand sagen, ob ich diese an meinen Fahrzeug montieren darf oder hat eventuell sogar eine ABE Kopie o.ä. für mich?

Herzlichen Dank für eure Unterstützung

Grüße

Oliver

Bearbeitet von Oli H.
Ergänzende Information

Gelöst von ST 2

Zur Lösung

Hallo,

eigentlich ist es kein Problem größere Felgen auf dem Saab zu montieren.

Alle Alufelgen von Saab aus der 900II - 9-3I

Programm können gefahren werden.

Die TÜV Prüfer schauen meistens nur auf die KBA Nummer bzw. in den Original Alufelgen ist ja auch der „ SAAB " Schriftzug eingegossen worden.

Bei Saab sind eigentlich alle Felgen hinterlegt mit der KBA Numme, danach orientieren sich die Prüfer.

Mit freundlichen Grüßen

Ulf

  • Autor

Hallo Ulf, erstmal vielen Dank! Wenn ich Dich richtig verstehe sind auch neuere Felgen vom 9-3 beim 900 II möglich? Bei mir stehen im neuen Brief nämlich nur noch die kleinen 15 Zoll drin, aber sogar in der Anleitung von 1995 sind wenigstens 16 Zoll vermerkt. Beim 9-3 gab es aber auch 17 etc….wie kann ich das sicher abklären? Sagen die mir das beim Tüv wenn ich dort anrufe und nachfrage was im Computer hinterlegt ist? Grüße und Danke Oliver

Hat du ein Handbuch? Da stehen hinten die Standard Größen drin.

Ja, wenn es Saab Felgen sind und die Größe eine der dort aufgelisteten ist, dann weiß kaum einer weiter Fragen. ET sollte noch passen.

  • Autor

Super 👍 danke euch! In meinem Handbuch von 1995 steht nur Max 16 Zoll mit 205/50/16 drin….aber wenn es das auch gab sollte es mit den 17 Zoll auch funktionieren….

Unser 9-3 I Cabrio hat 17 Zoll von Hause aus bekommen.

IMG_0741.jpeg

Außerdem wären noch 19 Zoll möglich wie diese

image.jpeg

Sind von denn Schweizer Saab Tuner Hirsch

Sind leider richtig teuer und selten!

Die 900 NG Talladega hatten Serie 16 Zoll. 17 Zoll war beim NG nie Serie, Ausnahme R900, sind aber per Einzelabnahme eintragungsfähig. Suchfunktion im Forum nutzen, es gibt diverse Themen dazu. Die pauschale Aussage, dass alle 16 Zoll 9-3 OG Felgen auch ohne Einzelabnahme auf dem 900 NG gefahren werden dürfen, ist zu hinterfragen.

Bearbeitet von ST 2

  • Autor
vor 4 Stunden, schwarzwitti hat gesagt:

Unser 9-3 I Cabrio hat 17 Zoll von Hause aus bekommen.

IMG_0741.jpeg

Sieht gut aus 👍…also 17 Zoll würden mir reichen…auch wenn die Hirsch natürlich schön sind…haber nur einen 2.0 😉

Außerdem wären noch 19 Zoll möglich wie diese

image.jpeg

Sind von denn Schweizer Saab Tuner Hirsch

Sind leider richtig teuer und selten!

vor 4 Stunden, schwarzwitti hat gesagt:

Unser 9-3 I Cabrio hat 17 Zoll von Hause aus bekommen.

Ja, nur ist das einer der Punkte wo 902 ungleich 931 gilt. Ich habe auch auf dem 902 17" Felgen ab Auslieferung. Aber die Felgen samt Reifengröße sind extra in den Papieren eingetragen.

Bearbeitet von Flemming

Richtig,

Bei den 17 Zoll müssen ja noch federlager auf 17 umgerüstet werden!

Da diese nicht ab Werk verbaut sind, sollten übrigens auch ab 16 Zoll!

Ich hoffe es gibt sie noch - sind auch noch gerade preiswert - alternativ können auch die 16 mm spurplatten pro Seite verwendet werden.

Da die Felgen den Federn sehr nahe kommen.

Aber in der Regel sind die TÜV Ingenieure diesem Thema aufgeschlossen.

Ich würde Felgen und spurplatten beim nächsten TÜV Termin einfach eintragen lassen.

So ist man garantiert auf der sicheren Seite

  • Autor
vor 4 Stunden, schwarzwitti hat gesagt:

Richtig,

Bei den 17 Zoll müssen ja noch federlager auf 17 umgerüstet werden!

Da diese nicht ab Werk verbaut sind, sollten übrigens auch ab 16 Zoll!

Ich hoffe es gibt sie noch - sind auch noch gerade preiswert - alternativ können auch die 16 mm spurplatten pro Seite verwendet werden.

Da die Felgen den Federn sehr nahe kommen.

Aber in der Regel sind die TÜV Ingenieure diesem Thema aufgeschlossen.

Ich würde Felgen und spurplatten beim nächsten TÜV Termin einfach eintragen lassen.

So ist man garantiert auf der sicheren Seite

Hallo, die Federlager auch schon bei 16 Zoll? Bist du sicher? Die 16 Zoll Felgen 6,5 x 16 stehen nämlich bei mir in der Betriebsanleitung als mögliche Option, nur eben nicht mehr im Neuen Brief…..insofern dachte ich 16 Zoll Original Saab müssten Plug & Play passen ?

vor 4 Stunden, schwarzwitti hat gesagt:

Richtig,

Bei den 17 Zoll müssen ja noch federlager auf 17 umgerüstet werden!

Da diese nicht ab Werk verbaut sind, sollten übrigens auch ab 16 Zoll!

Ich hoffe es gibt sie noch - sind auch noch gerade preiswert - alternativ können auch die 16 mm spurplatten pro Seite verwendet werden.

Da die Felgen den Federn sehr nahe kommen.

Aber in der Regel sind die TÜV Ingenieure diesem Thema aufgeschlossen.

Ich würde Felgen und spurplatten beim nächsten TÜV Termin einfach eintragen lassen.

So ist man garantiert auf der sicheren Seite

Hallo, die Federlager auch schon bei 16 Zoll? Bist du sicher? Die 16 Zoll Felgen 6,5 x 16 stehen nämlich bei mir in der Betriebsanleitung als mögliche Option, nur eben nicht mehr im Neuen Brief…..insofern dachte ich 16 Zoll Original Saab müssten Plug & Play passen ?

  • Lösung

Hallo,

nein, bei der Montage von 16 Zoll Saab Rädern braucht es keine Federlager oder sonstige Umrüstungen.

Um Deine Eingangsfrage
Im neuen Brief stehen die Größen ja nicht nicht mehr alle drin und im Schein nur die 15 Zoll. Eine ABE zu den alten Saab Felgen habe ich leider auch nicht. Kann mir jemand sagen, ob ich diese an meinen Fahrzeug montieren darf oder hat eventuell sogar eine ABE Kopie o.ä. für mich?

abschließend zu beantworten:
gehe zu dieser Seite: https://www.saabfreunde.de/freigaben.php

  • lade das Dokument "Abnahmebescheinigungen f. Umrüstungen" herunter

  • beachte dort die Seiten 19 + 22

Daraus ergibt sich, daß Du die Saab 9-3 OG Felge 5232251 mit Bereifung 205/50 ZR 16 auch auf Deinem 900 NG ohne sonstige Umrüstungen montieren kannst.
Wenn Dein 2.3er eine Automatik hat, reicht die Geschwindigkeitsklasse "H" bei den Reifen.

P.S.:
Ich muss meine vorher gemachte Aussage ergänzen:
neben dem Sondermodell R900 (mit Felge ATS 7572 mit Bereifung 245/35-17 und Eibach Federn mit 30 mm Tieferlegung) hatte auch das Rinspeed Sondermodell „Mellow Yellow“ Cabrio von Werk aus 17 Zoll Felgen (Antera 145 Felgen, Bereifung 215/40 R17, Eibach Federn mit 30 mm Tieferlegung),
An der Grundaussage ändert dies nichts: die Serienmodelle des 900 NG hatten von Werk aus immer nur 15 oder 16 Zoll Räder.
17 Zoll Räder sind möglich, dann aber eben mit Einzelabnahme und Eintragung im Fahrzeugschein.

(mein Serien 900 NG Turbo stand bei Kauf auch auf 17 Zoll Felgen eines externen Felgenherstellers (Name müßte ich nachschauen), die im Schein eingetragen waren. Ich habe dann auf 16 Zoll Originalfelgen umgerüstet (für mich besseres Fahrverhalten, besserer Fahrkomfort, bessere Optik). Die 17er hatte ich damals dann hier ins Forum verkauft).

Das ist auch mein Kenntnisstand, den mir ein Prüfingenieur auch bestätigt hat. Alle Saab 16" Felgen mit 205/50R16 sind zugelassen. Die 17" und größer der Sondermodelle müssen abgenommen werden. Darum auch immer der extra Eintrag in den Zulassungsbescheinigungen. Die Prüforganisationen haben Zugriff auf alle möglichen Rad/Reifenkombinationen die zulässig sind nach Modell.

  • Autor
vor 3 Stunden, ST 2 hat gesagt:

Hallo,

nein, bei der Montage von 16 Zoll Saab Rädern braucht es keine Federlager oder sonstige Umrüstungen.

Um Deine Eingangsfrage
Im neuen Brief stehen die Größen ja nicht nicht mehr alle drin und im Schein nur die 15 Zoll. Eine ABE zu den alten Saab Felgen habe ich leider auch nicht. Kann mir jemand sagen, ob ich diese an meinen Fahrzeug montieren darf oder hat eventuell sogar eine ABE Kopie o.ä. für mich?

abschließend zu beantworten:
gehe zu dieser Seite: https://www.saabfreunde.de/freigaben.php

  • lade das Dokument "Abnahmebescheinigungen f. Umrüstungen" herunter

  • beachte dort die Seiten 19 + 22

Daraus ergibt sich, daß Du die Saab 9-3 OG Felge 5232251 mit Bereifung 205/50 ZR 16 auch auf Deinem 900 NG ohne sonstige Umrüstungen montieren kannst.
Wenn Dein 2.3er eine Automatik hat, reicht die Geschwindigkeitsklasse "H" bei den Reifen.

P.S.:
Ich muss meine vorher gemachte Aussage ergänzen:
neben dem Sondermodell R900 (mit Felge ATS 7572 mit Bereifung 245/35-17 und Eibach Federn mit 30 mm Tieferlegung) hatte auch das Rinspeed Sondermodell „Mellow Yellow“ Cabrio von Werk aus 17 Zoll Felgen (Antera 145 Felgen, Bereifung 215/40 R17, Eibach Federn mit 30 mm Tieferlegung),
An der Grundaussage ändert dies nichts: die Serienmodelle des 900 NG hatten von Werk aus immer nur 15 oder 16 Zoll Räder.
17 Zoll Räder sind möglich, dann aber eben mit Einzelabnahme und Eintragung im Fahrzeugschein.

(mein Serien 900 NG Turbo stand bei Kauf auch auf 17 Zoll Felgen eines externen Felgenherstellers (Name müßte ich nachschauen), die im Schein eingetragen waren. Ich habe dann auf 16 Zoll Originalfelgen umgerüstet (für mich besseres Fahrverhalten, besserer Fahrkomfort, bessere Optik). Die 17er hatte ich damals dann hier ins Forum verkauft).

Super Danke, das hilft mir sehr ! Werde es dann bei 16 Zoll belassen. Danke euch für die Antworten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.