Veröffentlicht Montag um 07:285 Tage Frage:Ich habe ein paar AERO Classic 16 Zoll-Felgen, die ich gerne auf meinen Saab 901, Zulassung 94, eingetragen haben wollte.Der ablehnende Ingenieur teilte mir mit, dass meine Federwegbegrenzung, die ich standardmäßig habe, nicht ausreichend ist.Bei meinem Saab 901, Baujahr 88, habe ich das gleiche schon einmal gemacht und hier reichten 20 mm mehr Federwegbegrenzung aus.Woher bekomme ich ein 20 mm gelochtes und gebohrtes Teil? Gibt es eine zusätzliche Federwegbegrenzung von Saab? Oder muss man diese selbst drehen?GrußKlaus
Montag um 10:124 Tage für die 6,5 x 16", mit 195/50/16 die ich auch grade frisch aufgebaut und durch den TÜV eingetragen bekommen habe, muss eine 35mm lange Federwegbegrenzung vorhanden sein. Siehe Anhang. GrüßeUnbedenklichkeitsbesch 6,5x16 Reifen 195-50-16.pdf Fderwegbegrenzer.pdf Bearbeitet Montag um 10:134 Tage von FVK
Montag um 10:274 Tage Ich würde mir einfach einen anderen aaS als Prüfer raussuchen, am bequemsten den Stammprüfer (D)einer Saabwerkstatt !Meine 16"-Crossies wurden, am CV, problemlos, auch ganz ohne Federwegsbegrenzer, eingetragen und haben jahrzehntelang noch nie Probleme genacht !
Dienstag um 06:204 Tage Autor für die 6,5 x 16", mit 195/50/16 die ich auch grade frisch aufgebaut und durch den TÜV eingetragen bekommen habe, muss eine 35mm lange Federwegbegrenzung vorhanden sein. Siehe Anhang. Grüßevor 20 Stunden, FVK hat gesagt:Unbedenklichkeitsbesch 6,5x16 Reifen 195-50-16.pdf Fderwegbegrenzer.pdfVIELEN DANK, dass du so schnell und kompetent geantwortet hast.
Dienstag um 06:314 Tage Autor vor 19 Stunden, troll13 hat gesagt:Ich würde mir einfach einen anderen aaS als Prüfer raussuchen, am bequemsten den Stammprüfer (D)einer Saabwerkstatt !Meine 16"-Crossies wurden, am CV, problemlos, auch ganz ohne Federwegsbegrenzer, eingetragen und haben jahrzehntelang noch nie Probleme genacht !Ja, nur der Prüfer ist ein mit Augenmaß arbeitender Ingenieur und fußläufig zu erreichen.Auch geht er auf die Probleme ein und sucht nach Lösungen.Beim Ausreizen des zulässigen Gesamtgewichts blieb keine akzeptable Reserve zwischen Reifen und Karosserie.
Dienstag um 14:483 Tage Darum hatte ich das mit dem "anderen Prüfer suchen" auch für Unsinn.Wer sich die Geschichte wirklich mit Sachverstand anschaut, wird immer zu dem Schluss kommen, dass entsprechend dickere Anschläge ran müssen.Es mag ja auch ohne lange, auch sehr lange, gut gehen. Aber irgendwann ist die Kiste mal grenzwertig beladen und es kommt die "passende" Bodenwelle.Oder die Schüssel wird tatsächlich nur max. zu zweit mit leichtem Gepäck, womit es sich ja bekanntlich leichter reist, als Eisdielenexpress genutzt. Dann mag das auch dauerhaft funktionieren.
Dienstag um 15:253 Tage Und welcher Restfederweg bleibt dann bei 35 mm Federwegs-Begrenzer - und voller Beladung und der" passenden Bodenwelle"! noch übrig ? Oder ist diese Frage auch Unsinn ?Für solche - seltenen - Transportaufgaben (sogar mit eventuellem Überladen) habe ich, wie auch René, noch einen 9K in Reserve !
Dienstag um 15:303 Tage Das Fahrzeug soll halt in allen möglichen und erlaubten Betriebszuständen sicher sein. Das ist Voraussetzung für die Zulassung, auch beim Serienzustand.Es muß immer sichergestellt sein, daß dieser Zustand eingehalten wird, daher eben die Begrenzung des Federwegs damit die breiteren / weiter raus stehenden Räder da mit abgedeckt sind. Der "Verlust" an maximalem Federweg dürfte im einstelligen Prozentbereich liegen.Ob es sinnvoll ist, diese technischen Fakten in Frage zu stellen muß jeder selbst entscheiden.
Dienstag um 16:493 Tage vor 1 Stunde, troll13 hat gesagt:Für solche - seltenen - Transportaufgaben (sogar mit eventuellem Überladen) habe ich, wie auch René, noch einen 9K in Reserve !Habe letztens gerade erst knapp 1/2 t Fugensand geholt. OK, der mußte dann doch (hinter der Semmel) auf den Hänger. Aber bei der Hälfte hätte ich den Kram in die Semmel geworfen. Den 9k hätte ich dazu sicher nicht aus seinem "Sommerschlaf" geholt.Heißt also, was die Semmel darf, dass muss sie im Zweifel auch schleppen. Da ist nichts mit "dazu ist der 9k da". Immerhin hat die Semmel seinerzeit (was genau genommen schon über 19 Jahre her ist) auch das komplette Baby-Zimmer vom Höffner nach Hause transportiert. Der Typ dort im Lager an der Ausgabe hat nur Bauklötze gestaunt, dass das alles in so ein Coupé rein paßt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.