Veröffentlicht Samstag um 08:072 Tage Liebes Saab-Forum,ich hatte das Gefühl, dass der Klang in meinem Cabrio ziemlich enttäuschend war. Daher habe ich meine Werkstatt gebeten, neue Lautsprecher einzubauen. Dabei stellte sich heraus, dass in den Türen bislang keine verbaut waren – lediglich zwei kleine Lautsprecher im Armaturenbrett.Jetzt habe ich folgende Konfiguration:Vordertüren: Hertz DCX 165.3Armaturenbrett: Hertz DCX 87.3Nach dem Einbau erklärte mir mein Werkstattmeister, dass kein separater Verstärker vorhanden sei. Daher habe man die Lautsprecher einfach direkt an die Headunit angeschlossen – „so wie früher“, sagte er.Nun frage ich mich:Ist das so überhaupt sinnvoll oder verschenkt man damit Klangpotenzial?Der Sound ist zwar deutlich besser als vorher, aber immer noch nicht wirklich überzeugend. Womöglich liegt das auch am verwendeten FM-Transmitter (kein direkter Aux-Anschluss vorhanden).Ich würde mich sehr über eine Einschätzung von jemandem mit Car-HiFi-Erfahrung freuen:Ist der direkte Anschluss an die Headunit ausreichend?Würde ein kleiner Verstärker einen merklichen Unterschied machen?Welchen Verstärker sollte man kaufen / und wie wird der verbaut?Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!Beste GrüßeOliver
Samstag um 09:082 Tage Da die Leistung der neuen Schallwandler nicht hoffnungslos überdimensioniert ist (da hat die Werkstatt mitgedacht), sollte das halbwegs passen. Leg mal eine CD ein, deren Sound du aus deinem Home-High-End-Zimmer kennst. MP3 und/oder FM-Transmitter können einen erheblchen Verlust bewirken.Ich habe eine ähnliche Konfiguration (ohne Verstäker) und kann nicht klagen. Nur nach längerem (ungesunden) Lauthören wird das Radio recht heiß und steigt aus.
Samstag um 09:552 Tage Am Ende hängt es doch davon ab, ob das Radio über eine ausreichende Ausgangsleistung verfügt, um die LS adäquat zu betreiben. Mehr macht der Verstärker schließlich auch nicht.
Samstag um 11:402 Tage Du hast sogar auch hinten noch 2 Lautsprecher beim AS 2 Soundsystem serienmäßig, die sorgen für etwas Fülle und Hintergrund.Beim größeren AS3 sitzt der Verstärker für die zus. Tieftonboxen der Türen hinter der Verkleidung des Mitteltunnels auf der Beifahrerseite.Da könntest du einen kleinen Zusatzverstärker platzieren . Mit einen Isotec Auxgate Mini-Verstärker mit AuxIn Box und zus.Türboxen hatte ich das AS2 in meinem früheren Cabrio gepimpt, hat sehr gut funktioniert.Ich würde aber heute statt AuxIn z.B. den BT Changer empfehlen um das Originalradio direkt Bluetoothfähig zu machen...
Samstag um 12:442 Tage Unser Cabrio hat AS3 ab Werk,auf Grund des Alters der Original Lautsprecher habe ich im Cabrio Pioneer TS-D65C und TS-D65F neu verbaut.Soweit so gut, aber besser geht es ja immer also:ESX QM-Four 4-Kanal Endstufe Verstärker Mini Klein DigitalGekauft!Die ist mal richtig genial, wie ich finde!Das ich zur nächsten Winterpause mit noch eine kaufen werde um voll aktiv zu fahren,Weil die Endstufe original Pionier ab Werk ist jetzt die Schwachstelle! - man muss aber auch ehrlich sagen das es 1998 bis 2003 solche kleinen Digitalen Endstufen noch nicht gab, erst recht nicht für diesen Preis.Damit mach das Fahren mit offenen Dach richtig Spaß auch und gerade auf Landstraßen wo zügig gefahren werden darf.LG Ulf
Samstag um 13:491 Tag Ich habe auch vor kurzem aufgerüstet weil der Vorbesitzer irgendwelche 3-Wege NoName verbaut hat. https://www.instagram.com/p/DMD6UKrIWEs/?img_index=1&igsh=emRlejV3bWI4NGJoJetzt mit Pyle Bass klingt das AS3 wieder richtig gut.
Gestern um 08:581 Tag Kann sehr gut der FM Transmitter sein! Ich hatte zwei Stück davon. Die haben beide schon deutlich unterschiedlich (schlecht) geklungen, weshalb ich am Ende den BT Changer eingebaut habe, um eine Bluetooth Schnittstelle zu erhalten. Das war, als hätte jemand eine Wolldecke von der Anlage gezogen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.