Zum Inhalt springen

900/2 Verdeck macht garnichts, SID "Dachsystem prüfen"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Kollegen,

ich habe ein 900/2 Cabrio Bj.97.

Seit letzter Woche lässt sich das Verdeck elektrisch nicht mehr öffnen, im SID kommt beim Betätigen des Roof-Schalters nur noch die Meldung "Dachsystem prüfen".

Was könnte der Fehler sein und wie bekomme ich heraus, wo das Problem liegt?

Schon mal Danke für hilfreiche Antworten.

Gruß Rheingold

Bearbeitet von Rheingold
Rechtschreibfehler

  • Rheingold hat den Titel geändert in 900/2 Verdeck macht garnichts, SID "Dachsystem prüfen"

Die Fehler bekommt man zuverlässig eigentlich nur durch Auslesen mit Tech2 raus.

Gerne sind es aber die Mikroschalter vorne links und rechts im Dachholm oder die im Verdecksack im Kofferraum.

Dach mal entriegeln und etwas anheben, prüfen ob es funktioniert.

Den Verdecksack ganz nach unten ziehen und etwas durchschütteln, der Kofferraum muss richtig verriegelt sein.

Kleiner Widerspruch:

Die Mikroschalter im Verdecksack können das Öffnen zwar verhindern, sollten aber eine eigene Fehlermeldung "Kofferraum prüfen" verursachen, und die Mikroschalter im WSS-Rahmen sollten eigentlich "Verschluss prüfen" liefern.

Ansonsten ist es wie gesagt der Hinweis darauf, dass die Bewegung des Verdecks durch eine mechanische Blockierung, z.B. durch nicht geöffnete Verriegelungen, behindert wird, oder weil ein defekter oder veklemmter Mikroschalter fälschlich diese Information gibt.

Meiner Erfahrung nach gehören nicht öffnende Verriegelungen des 5. Spriegels im Verdeckdeckel zu den häufigsten Ursachen für diese Fehlermeldung.

  • Autor

Erst mal Danke, werde es kommende Woche einmal austesten.

vor 19 Stunden, patapaya hat gesagt:

Kleiner Widerspruch:

Die Mikroschalter im Verdecksack können das Öffnen zwar verhindern, sollten aber eine eigene Fehlermeldung "Kofferraum prüfen" verursachen, und die Mikroschalter im WSS-Rahmen sollten eigentlich "Verschluss prüfen" liefern.

Ansonsten ist es wie gesagt der Hinweis darauf, dass die Bewegung des Verdecks durch eine mechanische Blockierung, z.B. durch nicht geöffnete Verriegelungen, behindert wird, oder weil ein defekter oder veklemmter Mikroschalter fälschlich diese Information gibt.

Meiner Erfahrung nach gehören nicht öffnende Verriegelungen des 5. Spriegels im Verdeckdeckel zu den häufigsten Ursachen für diese Fehlermeldung.

doc5712.pdf

Ich gehe auch davon aus, der Motor im Deckel ist fest und entriegelt den 5. nicht.

Wenn der Fehler hier nicht liegt, hilft nur das Tech2.

Der Fehler kann auch ausgegeben werden durch Potentiometerwerte außerhalb der Programmierung, dann kommt der Fehler in der Regel aber mitten im Betrieb.

Und dieses Motörchen im Deckel ist uns ja nicht unbekannt.

Erste Hilfe schafft direktes bestromen mit einer Autobatterie, um ihn zum Öffnen zu bewegen.

Der läuft geschlossen gern auf die Zahnung und blockiert, das TSAS bestromt den begrenzt und bekommt ihn nicht mehr frei.

Oft weil die Einstellung der Stangen nicht mehr stimmt, da die Führungen der Flaps mit der Zeit verbogen sind.

Dazu gibt es hier irgendwo Bilder von mir, auch zur Justage.

vor 11 Minuten, bantansai hat gesagt:

Und dieses Motörchen im Deckel ist uns ja nicht unbekannt.

In der Tat.

Die Anleitung in der KB von Robert ist inzwischen auch schon 19 Jahre alt... redface

https://saab-cars.de/topic/8777-900-ii-verriegelung-5-spriegel-es-muss-nicht-immer-ein-neuer-motor-sein/#comment-1339091

vor 10 Minuten, patapaya hat gesagt:

In der Tat.

Die Anleitung in der KB von Robert ist inzwischen auch schon 19 Jahre alt... redface

https://saab-cars.de/topic/8777-900-ii-verriegelung-5-spriegel-es-muss-nicht-immer-ein-neuer-motor-sein/#comment-1339091

Ich meinte in dem Zuge das Nachbiegen der Kulisse an der Schiebestücken, um die Ohren senkrecht zu stellen und die Stangen kurz zu halten.

Ich bin mir geradezu sicher, daß ich in 2 Fällen die Zahnstange mit Anschlägen versehen habe.

  • Autor

Ich werde das morgen mal Step by Step nachvollziehen und Euch Bescheid geben.

Bei meinem MY (nach >7 Jahren Standzeit) hat damals geholfen mit der Hand (nicht Hammer) auf den Deckel zu hauen, ging dann paar Jahre lang bis was anderes aufgab.

  • Autor

Also das Thema gestaltet sich schwieriger als gedacht ...

Mit der Rooftaste, auf den fünften Spriegel klopfen etc. ging gar nichts.

Danach wollte ich's mit manueller Öffnung probieren und wollte dazu den Hebel hinter der Rückbank ziehen... Nur leider hängt der locker und schlaff in dem Schlitz. Also Innenverkleidung rechts im Kofferraum abgemacht und mal nach dem Spriegelantrieb geschaut... der Motor war schon ausgehängt, allerdings auch der Bowdenzug von/zur Notverriegelung. Sieht aus, wie wenn da schon jemand vor mir rumgepfuscht hat, schließlich ist ein neues Verdeck drauf. Da der Hebel nur lose umherbambelt gehe ich davon aus, dass auch die Züge zur vorderen Verriegelung der Klappe ausgehängt wurden.

Was nun, wie komme ich manuel an diese oder wie gehe ich weiter vor?

vor 1 Stunde, Rheingold hat gesagt:

Danach wollte ich's mit manueller Öffnung probieren und wollte dazu den Hebel hinter der Rückbank ziehen...

Es gibt keine manuelle Öffnung (außer die Direktansteuerung per Tech2). Der Hebel ist für die Notschließung um einen offenen Wagen halbwegs trocken zur Werkstatt bringen zu können.

Die Entriegelung des 5. Spriegels auf dem Verdeckdeckel kennt keine manuelle Betätigung. Mit Glück geht es durch Niederdrücken um die Reibung zu reduzieren. Idealerweise zu zweit, einer drückt hinten runter, der andere hebt den 1. Spriegel eine Hand breit an und betätigt dann die Taste.

Wenn das nicht tut kann man das gleiche noch mit Tech2 statt Taste versuchen. Also den Motor Entriegelung direkt ansteuern.

Um direkt dran zu kommen müsste man aus dem Kofferraum den Verdecksack lösen. Hab ich noch nicht gemacht, irgendwer hatte das hier mal beschrieben. Und dann vorsichtig die Plastikverkleidung vom Antrieb abnehmen. Die Klammern sind recht störrisch: https://saabwisonline.com/images/900/img-d8/d811r328.jpg

Alternativ wäre zu prüfen ob die Ösen am 5. Spriegel sich lösen lassen, müsste beim 902 gehen, kommt man aber blöd dran. https://saabwisonline.com/900/1997/8-body-climate-control-system/convertible/adjustment-and-replacement/adjusting-the-fifth-bow-locking-arrangement

Edit: Wir sind ja beim 902, Links angepasst.

Bearbeitet von Flemming

vor 1 Stunde, Rheingold hat gesagt:

Da der Hebel nur lose umherbambelt gehe ich davon aus, dass auch die Züge zur vorderen Verriegelung der Klappe ausgehängt wurden.

Nein, da gibt es keine Züge, da ist ein Motor im Deckel und der hat Stangen. https://saabwisonline.com/900/1997/8-body-climate-control-system/convertible/adjustment-and-replacement/fifth-bow-latch-motor-from-vin-v7010306

Die Züge gehen zur Verriegelung des Deckels an der Karosse, sind aber erstmal egal.

Hebel zurück, der Betätigt auch einen dicken, mehrpoligen Hauptschalter für die Antriebe damit die freigeschaltet sind und sich leichter bewegen. Und dann noch den Motor wieder ins Getriebe schwenken und verriegeln. Und ein Bild vom Antrieb (Schwenkgelenk) machen und hier einstellen. Geht um die Verstärkung oder den Grad der Deformation.

Am 2.8.2025 um 15:00, Rheingold hat gesagt:

Seit letzter Woche lässt sich das Verdeck elektrisch nicht mehr öffnen

vor 1 Stunde, Rheingold hat gesagt:

Also Innenverkleidung rechts im Kofferraum abgemacht und mal nach dem Spriegelantrieb geschaut... der Motor war schon ausgehängt... Sieht aus, wie wenn da schon jemand vor mir rumgepfuscht hat

Da stimmt doch irgendwas vorne und hinten nicht - wie soll das Verdeck zuvor funktioniert haben, wenn der Motor für den Verdeckdeckel schon ausgeklappt war...?!

Am 2.8.2025 um 15:00, Rheingold hat gesagt:

Hallo Kollegen,

ich habe ein 900/2 Cabrio Bj.97.

Seit letzter Woche lässt sich das Verdeck elektrisch nicht mehr öffnen, im SID kommt beim Betätigen des Roof-Schalters nur noch die Meldung "Dachsystem prüfen".

Was könnte der Fehler sein und wie bekomme ich heraus, wo das Problem liegt?

Schon mal Danke für hilfreiche Antworten.

Gruß Rheingold

Dann kommen mir aber diese Wortlaute recht komisch vor!!

Butter bei die Fische, wann lief das Verdeck?!!

  • Autor

Sorry, das letzte mal lief das frisch eingebaute Verdeck vor ca. 3 Monaten, vor der großen Regenperiode, dann sind außer mir noch andere Familienmitglieder gefahren, jetzt wieder ich und prompt ging nichts mehr, gemacht haben wil allerdings "keiner davon" etwas an dem Verdeck", wollte den Saab-Enthusiasten familiere Umschweifungen ersparen.

Also wie genau kriege ich jetzt den 5. Spriegel auf, so wie ich es verstehe durch das Loch hinter der Rücksitzbank und einen geöffneten Klett-Schlitz im Verdecksack, blind nach den 2 10er Schrauben der Abdeckung suchen, diese herausdrehen, dann die Abdeckung mit etwas Gewalt abziehen und irgendwie versuchen die Spriegelverschlüsse zu öffnen?

Und wie kriege ich den Deckel dann aus den vorderen Halterungen raus? Ich will halt nicht mehr kaputt machen als Schon kaputt ist.

erst mal muß die Nordverriegelung wieder "Unnotenteiegelt".

Dann im Kofferraum den Beutel soweit ab das Du die Gelenke des Deckels siehst.

Über den fahrerseitigen Arm sind die Kabel zum Deckel zu finden, da gibbet 3 etwas dickere in einem Stecker, - da sollte farblich klar sein, meist schlicht Nero. Das dann an - einer Batterie mit jeweils dem anderen Dicken kurz An + der Batterie, bei dem Kabel wo Du was kurz länger höhrst das Kabel kurz länger an +, danach Rooftaste nutzen, und die Ursache beheben

vor 49 Minuten, Rheingold hat gesagt:

Also wie genau kriege ich jetzt den 5. Spriegel auf, s

Oder wenn das nicht mehr tut, dann die Stangen trennen vom Antrieb.

vor 49 Minuten, Rheingold hat gesagt:

Und wie kriege ich den Deckel dann aus den vorderen Halterungen raus? Ich will halt nicht mehr kaputt machen als Schon kaputt ist.

Kann es sein, dass du zwei Sachen in einen Topf wirfst? Verriegelung 5. an Deckel ist im Deckel. Nebenfunktion ist die Ohren hoch klappen. Wenn der Antrieb getrennt ist, dann tut das auch nicht mehr. Also Vorsicht mit den Ohren, nicht abreißen beim Deckel öffnen!

Der Deckel wird im Bereich der Ohren über die beiden Bowndenzüge, die vom Antrieb des Deckel mit betätigt werden, verriegelt. Da muss du gar nichts tun. Wenn der Deckel motorisch hoch fährt gehen die als erstes auf, wenn der Antrieb ausgeschwenkt ist, dann sind die Züge automatisch ohne Spannung. Hat aber nix mit der Verriegelung 5. an Deckel zu tun.

Den Link in dem zweiten Post in dem Beitrag in der KB, den ich in meiner Antwort am Sonntag verlinkte, hast du gelesen? Da steht eigentlich alles drin beschrieben und bebildert, was man zu Problemen mit dem 5. Spriegel wissen sollte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.