Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

CHECK ENGINE - oder wie viele hier sagen würden: "Everything runs well"

902,- es leuchtet - dauerhaft. Wo fange ich denn an - ohne Tech2? Oder sollte ich es besser gleich lassen und eine Tech2 Abfrage organisieren?
"Mein" Sunbeach ist -out of order- aber ich meine er hat mir mal etwas von "Blinkcodes" und -mach erstmal einen "Reset" erzählt?

DANKE EUCH !!!!

Tech2 ;-)...beim 902 sonst schwierig

vor 1 Stunde, Urbaner hat gesagt:

Tech2 ;-)...beim 902 sonst schwierig

Wieso? Der Sunbeach sollte doch auch ein Turbo sein.

Also Zündung ein und CE beobachten. Blinkcodes mitlesen und hier nach der Bedeutung suchen.

  • Autor

Nein Nein - der User war gemeint,- hier gehts um meinen MY - und da blinkt nichts.
Das Netz sagt:
"Beim Saab 902 Bj. 1997 ist eine Blinkcode-Auslesung ohne Diagnosegerät nicht möglich. Für Fehlerauslesung ist zwingend ein Saab-kompatibles Diagnosegerät wie Tech 2 mit Saab-Card, oder ein PC-Interface mit T5Suite/OBD-Software notwendig."
Kann ich den Check Engine Fehler durch ziehen einer Sicherung oder abklemmen der Batterie erstmal löschen? KÖNNTE ja auch mal nur fehlerhaft abgelegt sein.

Batterie für mindestens 15 Minuten abklemmen reicht um den Speicher zu löschen.

vor 4 Stunden, Erieye hat gesagt:

Nein Nein - der User war gemeint,- hier gehts um meinen MY - und da blinkt nichts.
Das Netz sagt:
"Beim Saab 902 Bj. 1997 ist eine Blinkcode-Auslesung ohne Diagnosegerät nicht möglich. Für Fehlerauslesung ist zwingend ein Saab-kompatibles Diagnosegerät wie Tech 2 mit Saab-Card, oder ein PC-Interface mit T5Suite/OBD-Software notwendig."

Also mein 900 Turbo von 1997 kann offensichtlich kein Internet lesen. Wenn ein Fehler abgelegt ist dann blinkt er auch die Fehlergrupp(n). Ohne Fehler kein blinken. dontknow

Gabs da nicht mal irgendwas mit Brücke an der OBD-Dose stecken beim 902?

vor 2 Stunden, Urbaner hat gesagt:

Gabs da nicht mal irgendwas mit Brücke an der OBD-Dose stecken beim 902?

Das müsste wenn dann Motronic, also beim 902 Sauger ohne Turbo, gewesen sein. Aber auch da war irgend eine Einschränkung. Und 6-Zylinder?

  • Autor
vor 19 Stunden, Flemming hat gesagt:

Also mein 900 Turbo von 1997 kann offensichtlich kein Internet lesen. Wenn ein Fehler abgelegt ist dann blinkt er auch die Fehlergrupp(n). Ohne Fehler kein blinken. dontknow


Wann wie wo ist denn dieses Blinken zu sehen bzw wie auszulösen?
Im SID blinkt nichts, Check Engine blinkt auch nichts....
"Ohne Fehler kein Blinken" = Wenn nichts blinkt, auch kein Fehler :-) Hätte ich nichts dagegen!

vor 7 Stunden, Urbaner hat gesagt:

Gabs da nicht mal irgendwas mit Brücke an der OBD-Dose stecken beim 902?

Bei den Saugern mit motronic 2.10.3 geht es ohne Brücke.

Zündung einschalten

Gaspedal einmal ganz durchtreten und loslassen

Blinkcode auslesen.

Hat bis jetzt mit einer Ausnahme (Cabrio 94/95 mit B204i) immer funktioniert.

Bei keinem Fehler kommt der Blinkcode 12

vor 57 Minuten, Erieye hat gesagt:


Wann wie wo ist denn dieses Blinken zu sehen bzw wie auszulösen?

Sauger siehe @thadi05 , bei meinem Turbo einfach Zündung an und warten. Leuchtet einmal länger als Zeichen für jetzt geht es los, dann kommt der oder die Fehler mit kurzem blinken und wenn er damit durch ist geht es mit dem langen von vorne los. Aber eben nur wenn ein Fehler hinterlegt ist.

Ob es evtl. Fehler gibt, die nicht geblinkt werden weil sie nicht in den 8 Gruppen passen entzieht sich meiner Kenntnis. s.u,

Die Fehlergruppen sind beim Turbo mit Trionic5 einstellig. Also 1x lang 3x kurz 7x kurz ist nicht Fehler 37 sondern je ein Fehler in Gruppe 3 und 7.

Zweistellige gibt es bei der Motronic, siehe https://saab-cars.de/topic/76600-check-engine-blinkt/#findComment-1706866

vor 57 Minuten, Erieye hat gesagt:

Im SID blinkt nichts,

Ja, das SID hat bei 902 und 931 nix mit dem Motor zu tun, ausgenommen die Warnung zu wenig Kühlwasser.

vor 57 Minuten, Erieye hat gesagt:

Check Engine blinkt auch nichts....
"Ohne Fehler kein Blinken" = Wenn nichts blinkt, auch kein Fehler :-) Hätte ich nichts dagegen!

2x Blinken -> Drucksensor Ansaugluft ISAT Code: P0105, P0106, P0107, P0108

3x Blinken -> Temperatursensor Saugrohr ISAT Code: P0110, P0112, P0113

4x Blinken -> Temperatursensor Kühlflüssigkeit ISAT Code: P0115, P0117, P0118

5x Blinken -> Drosselklappenpotentiometer ISAT Code: P0120, P0121, P0122, P0123

6x Blinken -> Lambdasonde ISAT Code: P0130, P0131, P0132

7x Blinken -> Adaption ISAT Code: P0170, P0171, P0172

8x Blinken -> Entlüftungsventil (EVAP- Ventil) ISAT Code: P0443, P0444, P0445

9x Blinken -> Steuergerät, interner Fehler ISAT Code: P0605

Es fehlen aber einige Fehler. Keine Ahnung was er dann macht. Nicht blinken aber CE an?

hab hier mal die Liste zusammen geschrieben, müsste vollständig sein:

P0125 - Kühlflüssigkeitstemperatur erhöht sich langsamer als erwartet

P0135 - Vorwärmung Lambdasonde 1

P0141 - Vorwärmung Lambdasonde 2 (egal wenn nicht vorhanden)

P0300 - Fehlzündungen zufällige Zylinder

P0301, P0302, P0303, P0304 - Fehlzündungen Zyl.1/2/3/4

P0327 - Klopfsensor (Signal vom virtuellen Sensor in der DI fehlt)

P0335 - Kurbelwellensensor liefert falsche Signale während der Fahrt (Kommt also nicht wenn der defekt ist und der Wagen nicht startet!)

P0340 - Nockenwellenlage nicht erkannt

P0452, P0453 - Drucksensor Kraftstofftank (sollte nur US,CA Version kennen)

P0500, P0501, P0502 - Geschwindigkeitssignal unplausibel, etc.

P0505, P0506, P0507 - Leerlaufregelventil

P1170, P1171, P1172 - Lambdaregelung, müsste sich mit den P0171 ff. decken

P1462 - Tankfüllstand niedrig

P1549 - Ladedruckregelventil

P1576, P1577 - Bremslichtschalter

P1611 - CE Anforderung von der Automatik

  • Autor

Nachtrag - Batterie abgeklemmt
Check Engine war dann gelöscht und trat bis jetzt (120KM) nicht wieder auf.
Könnte es damit zusammenhängen, dass einer der Fahrer sehr gerne den Tempomat zur Geschwindigkeitsregelung nutzt?

vor 38 Minuten, Erieye hat gesagt:

Nachtrag - Batterie abgeklemmt
Check Engine war dann gelöscht und trat bis jetzt (120KM) nicht wieder auf.
Könnte es damit zusammenhängen, dass einer der Fahrer sehr gerne den Tempomat zur Geschwindigkeitsregelung nutzt?

Ohne konkreten Fehlercode kannst du auch eine Glaskugel fragen ;-).

Tech2 beschaffen, auslesen falls mal wieder die Lampe leuchtet und dann kann man weitersehen ;-).

Nö, ich glaub meiner hat über 200tkm auf Tempomat runter. So ein Zusammenhang wäre mir aufgefallen. Tempomat ist hingegen schön wenn man bestimmte Werte per Tech2 beobachten will.

  • Autor

Dieser spezielle Fahrer gibt damit GAS, bremsen = deaktivieren und erneutes Beschleunigen erfolgt dann wieder über Knopf laugh
Das Gaspedal ist für ihn in weitesten Teilen reine Deko classic_biggrin

Was soll falsch daran sein?

Die Drosselklappe funktioniert elektrisch.

Dieser ist es ziemlich Wumpe, woher die ihr Signal bekommt .

Ob nun vom elektrisch betätigtem Pedal, oder dem elektrischen Lenkstockschalter.... Ist doch Wurst.

Gerade, Saab-Frank hat gesagt:

Die Drosselklappe funktioniert elektrisch.

Dieser ist es ziemlich Wumpe, woher die ihr Signal bekommt .

Ob nun vom elektrisch betätigtem Pedal, oder dem elektrischen Lenkstockschalter.... Ist doch Wurst.

Nein, die Wagen mit Trionic5 haben noch keine elektronische oder elektrisch betätigte Drosselklappe. Noch ganz klassisch mit Bowdenzug. Und mit Tempomat über zwei Bowdenzüge. Was aber auch keine Probleme verursachen sollte. Außer dass es recht ungemütlich wird wenn man im 3. Gang Resume drückt und der Tempomat auf über 100 steht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.