Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Für Arbeiten am Schwungrad empfiehlt das WIS die Arretierung "Schwungradanschlag 8394868":

Schwungradanschlag 8394868.png

Dieses Teil ist leider gerne mal ausverkauft, und zudem in dieser Form schwer nachzubauen.

Wer in der Grabbelkiste zufällig noch ein Kettenrad für den Antrieb der Nebenwellen der Saab-Motoren liegen hat, kann sich wie folgt behelfen. Benötigt werden:

  • ein Kettenrad (9138264)

  • ein Stück Rundstange aus z. B. Aluminium, Durchmesser 35 mm, Länge etwa 18 mm

  • eine Passfeder 6 x 6 x 15 (Standard-Industrieteil)

  • eine Schraube M12 x ca. 100 mm, Unterlegscheiben und Mutter

Schwungradanschlag-Ersatz - Teile (Groß).jpg

Drehbank und Fräse sind wie immer hilfreich, aber kein Muss. Das Rundmaterial gibt es wahrscheinlich nicht im Baumarkt; vielleicht beim örtlichen Schlosser oder man kann es sich günstig bestellen, sollte aber darauf achten, dass die Stirnseiten nicht sägerau, sondern plan sind.

Für die Passfeder bringt man eine 6 mm breite und 3 mm tiefe Nut an. Das geht am besten mit der Fräsmaschine, aber eine Feile tut es auch, wenn das Metall nicht allzu hart ist. Die Passfeder muss schön stramm sitzen, damit die Teile sich nicht gegeneinander verdrehen oder auseinanderfallen können. Das Rundmaterial sollte links und rechts noch einen oder zwei Millimeter überstehen, damit der Druck später nicht auf das Kettenrad kommt.

Um die exzentrische Bohrung anzubringen, klemmt man das Ganze in der letztendlichen Position mit einer Schraubzwinge an den Motorblock, markiert mit einem spitzen Stift die Position des Lochs von der Motorseite und bohrt mit 12 mm durch. Auf Genauigkeit kommt es hier nicht so an, da man durch die exzentrische Bohrung den Abstand zur Schwungscheibe einstellen kann.

Schwungradanschlag von der Seite (Groß).jpg

Beim Anbringen das Kettenrad möglichst nahe am Schwungrad fixieren, dann klemmt sich das Ganze schön fest und bewegt sich keinen Millimeter.

Schwungradanschlag von vorne (Groß).jpg

Bearbeitet von leomeyer
Klarheiten beseitigt ;-)

eigentlich klopft man dazu nur den Anlasserzahnkranz von einer alten Schwungscheibe , schneidet sich ein paar Zentimeter daraus, schweißt ein Stück Flacheisen an und bohrt ein 12er Loch rein - max 5 Minuten

(vor allem erspart man sich die Peinlichkeit von Kettenrad auf Zahnrad )

  • Autor
vor 24 Minuten, hft hat gesagt:

eigentlich klopft man dazu nur den Anlasserzahnkranz von einer alten Schwungscheibe

Klar, wenn man eine rumliegen hat, warum nicht.

vor 24 Minuten, hft hat gesagt:

die Peinlichkeit von Kettenrad auf Zahnrad

Lol... ein Privileg des Alters ist es, über sowas erhaben zu sein smile

Man kann sich auch ein Schwungrad Arretierwerkzeug, z.B. von KS-Tools kaufen. Kostet ca. 6-7 Euro. Da kann man dann, falls es nicht direkt so passt, noch einen kleinen Halter dran bauen. Wenig Aufwand.

werkzeugstore24.de
No image preview

BGS Schwungrad-Arretierwerkzeug für Citroen / Fiat / Peug...

für Citroen, Fiat, Peugeotauch geeignet für baugleiche Motoren in BMW, Renault, Mercedes-BenzLieferumfang:Schwungrad-Arretierung, zu verwenden wie OEM BMW 119260, Renault MOT 582-01, PSA 0153A,

Passt ohne Änderung perfekt, hatten wir hier im Werkzeugthread und anderenorts schon wiederholt erwähnt, und für den Preis fang ich nicht an zu basteln.

vor 6 Stunden, patapaya hat gesagt:

Passt ohne Änderung perfekt, hatten wir hier im Werkzeugthread und anderenorts schon wiederholt erwähnt, und für den Preis fang ich nicht an zu basteln.

Nur dran denken, dass man meist keine passende Schraube in der Grabbelkiste hat wenn man das bei angeflanschtem Getriebe gegen die Glocke schrauben will. Wenn ich jetzt nichts durcheinander bringe ist das M7.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.