Zum Inhalt springen

HILFE!!! Entlüften nach Thermostatwechsel geht nicht!!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Beim 900-II meiner Tochter zeigt sich seit einigen Tagen das folgende Problem: das Kühlwasserthermometer steigt relativ schnell an bis knapp unter 'rot'.

Ich hab gerade mal geschaut (nach 65km Autobahnfahrt) und das Thermometer zeigt 'knapp unter rot) und beim einschalten der Zündung ging auch gleich der Lüfter an.

Der dicke Schlauch oben zum Kühler war kalt und weich - daher dachte ich gleich an einen defekten Thermostat.

Beim Neustart nach 2 minuten war der Zeiger normal waagerecht (auf '9 uhr').

Das würde dan eher auf einen defekt im Kombiinstrument deuten.

Den Kühlwasserstand haben wir natürlich kontrolliert - normal voll.👍

Ich nehme an, ich bin nicht der erste mit dem Problem...😉

Vielen Dank im Voraus

Frank

Bearbeitet von Nyulli
Etwas vergessen...

Wenn der obere Schlauch nach 65km Fahrt nicht heiß war ist definitiv das Thermostat defekt. Kann sein das es dann bei Stillstand geöffnet hat.

Da hättest du den Schlauch nochmals prüfen müssen.

  • Autor

Super, danke!

Dann bestelle ich einen Neuen. Der einbau scheint ja recht einfach zu sein.

Gruß, Frank

  • Autor

Hallo zusammen! Der thermostat ist gewechselt, ab einer bestimmten Temperatur ist auch der Lüfter angesprungen und blieb das Thermometer 'normal'.

Aber kaum auf der Autobahn ging's wieder in den roten bereich...

Um da mal sicher zu sein. Du hast den Thermostat gewechselt und nicht den Schalter?

Dazu musste Kühlwasser raus und hinterher ordentlich entlüftet werden.

Im Thermostaqt ist ein kleines Loch, das muss beim Einbau nach oben zeigen.

Hast du alles gemacht? Wird der obere Kühlwasserschlauch jetzt warm und fühlt sich fest an?

  • Autor

Hallo! Ja, definitiv den Thermostat gewechselt! Und den entlüftungsnippel (das goldene ding) oben!

Der dicke schlauch ist warm (nicht heiss) und schlapp

  • Autor

Vielleicht nicht gut entlüften?

Kühlwasser wieder rein nd mit offenem deckel und heizung/Klimaanlage AUS gewartet bis der lüfter ansprang

Heizung sollte auf höchster Temperatur laufen um den Wärmetauscher im Kreislauf zu haben.

Wenn der obere Schlauch nicht heiß wird ist evtl. der Kühler verstopft.

  • Autor

Ok, was muss ich jetzt genau machen?

Die heizung war immer aus bis jetzt. Und der dicke Schlauch fühlte sich schwammig an.

Im Ausgleichsbehälter blieb das wasser kalt und auch kein Überdruck

  • Autor

Wenn ich im Stand gas gebe (und die heizung ist an) gehtbdid temp. runter.

  • Autor

Ich hab heute den Thermostat an unserem Saab 900-2 (2,3 liter) gewechselt weil die Temperatur immer 'an Rot' war und der dicke Schlauch nicht heiss wurde und schlapp blieb.

Der wechsel ging prima umd ja: der entlüftungsnippel ist OBEN!

DANACH einiges probiert, sowohl was mein mechaniker meinte übers telefon, aber auch was ich irgendwo saab-speziell im internet gefunden hab, aber das Problem blieb: er wird gleich wieder zu warm

Der dicke Schlauch ist jetzt 'etwas voller, man fühlt Wasser drinnen, aber es kommen auch blasen ins reservoir (ohne Deckel) wenn man rein kneift.

Probiert:

# Behälter voll und bei heizung an laufn lassen bis der lüfter anspringt

# Entlüftungsmutter am thermistatgehäuse geöffnet (und dann das Reservoir) bis ein dicker Strahl kühlwasser rauskam.

# gefahren mit heizung AN bzw AUS

Ect...

Bei Heizung AN ist's okay, aber bei AUS geht das Thermometer rauf.

Auch konnte ich zwischendurch mal im Stand das Thermometer senken durch Gas zu geben. Wie die Heizung da stand weiss ich nicht mehr...

Ich werde noch irre...

Naja, evtl. ist auch der Kühler verstopft, oder die ZKD hat einen weg. Kann man alles prüfen (lassen) wenn man so nicht weiter kommt.

  • Autor

ZKD hoffe ich nicht... im Kühlwasser (hab ich zuvor abgesaugt) war nichts ölige bzw letztens im Öl auch kein schmodder.

Da das Problem jetzt so gut wie das gleiche ist wie VOR dem Thermostatwechsel kam mir schon die Idee das es tatsächlich etwas komplett anderes ist.

Aber ich hab grade vorher den alten Thermostat mal in kochendes Wasser getaucht: da tut sich nichts! Also war's definitief der Thermostat.

  • Autor

Falls es zur Lösungsfindung beiträgt... Sowohl vor dem Thermostat-wechsel als auch danach war/ist im Reservoir KEIN Druck.

Ich war extra vorsichtig mit öffnen weil die Tochter vorher über die Autobahn zu mir gekommen is, aber nix...

Hm, es kommt schon mal vor, dass das Überdruckventil im Deckel des Behälters versagt. Dann kann das System keinen Druck aufbauen.

Am 15.9.2025 um 18:10, Nyulli hat gesagt:

ZKD hoffe ich nicht... im Kühlwasser (hab ich zuvor abgesaugt) war nichts ölige bzw letztens im Öl auch kein schmodder.

Das schließt eine defekte ZKD nicht aus.

Aber ein zugesetzter Kühler kam mir dabei auch in en Sinn.

Man kann ja auch Läuse und Flöhe haben...

  • Autor
Am 15.9.2025 um 22:33, patapaya hat gesagt:

Oh Mann, warum schon wieder parallel zwei Threads zum selben Auto/Problem?!

Hab sie mal zusammengelegt.

Hallo!

Ja, das war bewusst. Weil das erste Problem - dachte ich - scheinbar gelöst war: der Thermostat getauscht. Und jetzt macht die Entlüftung Scherereien...

Das thema 'Flöhe und Läuse" kenne ich von mein eigenem Old- und Youngtimers zur genüge - Leider!

Was mir helfen würde, WAS ist das 'richtige entlüften'. Ich suche inzwischen in drei Sprachen um das Suchgebiet zu erweitern, aber ich komm nicht weiter...

Wenn wir mal kurzzeitig die ZKD und den verstopften Kühler (wie teste ich das? Beide schläuche abziehen und mit dem Gartenschlauch testen ob's durchgeht?) vergessen - wie entlüften ich das System? Laut meinem Mechaniker via Telefon OHNE Motor das reservoir füllen und den entlüftungsnippel öffnen (finde ich nicht...)

Am Thermostat - hab ich wo gelesen - ist rine 19er(?) Entlüftungsschraube die man öffnet, dann startet und wartet bis keine blasen kommen.

Bei geschlossenem reservoir-Deckel passiert wenig und bei offenem kommt ein dicker Wasserstrahl raus! Helfen tut's nicht...

Und option 3 ist (auch wo gelesen): entlüften ist beim 900-NG nicht nötig...

DAS würde ich gerne erstmal checken und dann weiter.

Ich hab auch schon dran gedacht ob der neue Thermostat vielleicht AUCH hin ist (wegen der Flöhe und den Läusen...🤣)

Gruss, Frank

  • Autor
Am 15.9.2025 um 21:59, Flemming hat gesagt:

Hm, es kommt schon mal vor, dass das Überdruckventil im Deckel des Behälters versagt. Dann kann das System keinen Druck aufbauen.

Kann ich das - zum testen - mal überlisten um z.B ein Stück Plastik Folie auf das reservoir zu legen und dann zu schrauben? Dan ist's dicht!

Der Deckel hat mit dem Entlüften nichts zu tun (im Gegenteil, ein offener Deckel könnte das eher erleichtern), und es gibt keine besondere Vorgehensweise dafür. Füllen, Motor laufen lassen bis die Heizung und der Kühler warm werden, nachfüllen - fertig.

Manchmal muss man noch 1 ode 2 mal nachfüllen, wenn sich letzte Luftbläschen von irgendwo im Betrieb noch auf den Weg nach draußen gemacht haben - aber mehr nicht. Wenn das nicht funktioniert, liegt der Fehler anderswo.

  • Autor

Ok. Ich hab aber gelesen das die Klimaanlage auf jeden Fall AUS sein muss, richtig?

Ok, dan schaue ich mir das morgen nochmal an - komplett neu anfangen und mit kaltem Motor.

Ich werde berichten!

Am 15.9.2025 um 23:16, Nyulli hat gesagt:

Ok. Ich hab aber gelesen das die Klimaanlage auf jeden Fall AUS sein muss, richtig?

Hat da jemand ChatGPT gelesen - das hört sich nach KI-Unsinn an?!

Die Klimaanlage hat mit dem Kühlsystem gar nichts zu tun.

Außer beim 9-5 mit T7 (auch 9-3i?), der ein Byassventil hat, das bei angeforderter maximaler Kühlleistung den Heizungswärmetauscher aus dem Heizkreislauf auschließt, damit es maximal kalt wird. Aber eben auch nur dann hätte das eine Auswirkung.

  • Autor

Keine Ahnung... Stand bei 'saabwisonline.com' und auch auf einer Deutschen Beschreibung (kann ich grad nich mehr finden...).

Gruss, Frank

Screenshot_20250915-234751_Chrome.jpg

Woher stammt das? Nicht von einem 900II.

Ich kenne diese Anweisung bzgl. AC nur vom 9-5I und 9-3I - wo es aus o.g. Grund u.U. relevant sein könnte.

Am 15.9.2025 um 23:05, Nyulli hat gesagt:

Kann ich das - zum testen - mal überlisten um z.B ein Stück Plastik Folie auf das reservoir zu legen und dann zu schrauben? Dan ist's dicht!

Wenn der Deckel innen plan wäre. Ist nur halt kein Marmeladenglas. Kannst du probieren. Oder eine dünne Folie über den geschlossenen Deckel binden. Wenn die sich aufbläht ist was faul. Das Überdruckventil soll erst bei 1,4 - 1,5 bar abblasen. Das Belüftungsventil im Deckel hingegen soll einen Unterdruck beim Abkühlen sofort ausgleichen. Da sind also zwei gegenläufige Ventile drin!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.