Zum Inhalt springen

Plötzlich keine Gasannahme - Sporadischer Fehler über mehrere Jahre - Saab 9-5 Aero

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mit meinem Saab 9-5 Aero seit etwa 4 Jahren ein sehr sporadisches und vor allem merkwürdiges Problem wo ich die Ursache schlichtweg nicht finden kann und wodurch auch etwas der Spaß am Auto vergeht.
Das Problem lässt sich nicht so einfach kurz beschreiben. Ich habe aber Hoffnung, dass vielleicht jemand von Euch einen Geistesblitz hat.
Oder aus Erfahrung vielleicht weiß, wo man noch suchen und ansetzen könnte.

Ich versuchs weil der Fehler so komisch ist mal ausführlicher zu beschreiben:

Angefangen hatte das Problem zunächst vor etwa 4 Jahren wo ich beinnahe auf der Autobahn liegen geblieben bin.
Die Reserveleuchte leuchtete, das Auto fing an zu ruckeln. Wie im Film war das direkt vor einer Autobahnabfahrt an einem Autohof.

Ich bin noch bis zur Zapfsäule gekommen. Irritierterweise tankte ich 66 Liter (ich tankte vorher schon mehrfach 68-70 Liter) und dachte mir nur... merkwürdig.

Tankste zukünftig doch lieber früher.

Irgendwann danach habe ich die Benzinpumpe ausgetauscht durch eine E85-Kompatible Benzinpumpe von Walbro weil ich häufig in Frankreich unterwegs bin und dort E85 tanke.

Dann war 2 Jahre und mehrere tausend Kilometer Ruhe bis ich das gleiche Problem vor 2 Jahren auf der Autobahn erneut hatte. Aber der Tank war noch zu 50% Voll.
Plötzlich Leistungsmangel. Ruckeln. Kaum Gasannahme. Das Auto lief noch unrund im Leerlauf. Ich bin lustigerweise wieder noch von der Autobahn gekommen weil in 2km ein Parkplatz kam.
Erstmal am Kopf gekrazt, auf Toilette gegangen. Der Fehler war plötzlich wieder weg.

Was tun? Ich bin weitergefahren.

Da ich OpenSID und eine Breitbandlambdasonde habe habe ich erstmal das SID geöffnet auf den Lambda-Trim-Wert und habe auch die Breitbandlambdaanzeige die ich zu dem Zeitpunkt noch mit Zusatzdisplay verbaut hatte im Auge verhalten. Nach 50 Kilometern plötzlich erneut das gleiche Phänomen. Keine Gasannahme. Ruckeln.
Ich sehe im OpenSID, dass die Lambdaregelung versucht maximal viel Kraftstoff hinzuzufügen. Der Lambdawert ist aber am Anschlag bei 1,5
Heißt der Motor bekommt definitiv zu wenig Kraftstoff.

Ich habe mir auch die Soll-Ist-Luftmasse in dem Moment angesehen. Ganz sicher keine Abweichung feststellbar!

Es wird auch kein Fehlercode abgelegt, Motorkontrolleuchte bleibt aus. Was ich dann getan habe ist Zündung aus. 15 Sekunden gewartet.
Zündung wieder an. Der Fehler ist weg. Das Auto fährt ganz normal so, als sei schlichtweg nichts gewesen.
Der gleiche Fehler passierte auf der Fahrt noch ein 3tes mal. Zündung aus, einen Moment warten (dieses mal während der Fahrt) haben erneut das Problem behoben.

Die 700 Kilometer Rückfahrt am nächsten Tag waren ohne Ereignisse.
Zu Hause habe ich den Benzinfilter ersetzt (aufgeschnitten, alles gut) und auch die zu dem Zeitpunkt ja bereits ersetzte Benzinpumpe ausgebaut und den Tank/Schlingertopf auf Fremdkörper kontrolliert.
Der für mich sinnvollste Gedanke zu dem Zeitpunkt war, dass irgendwas im Tank schwimmt und die Kraftstoffzufuhr unterbricht.

Das kann ich ausschließen.

Und wie der Zufall es so will. Der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Ich bin über 5.000km ohne Ereignisse gefahren incl einer langen Fahrt nach Südfrankreich und zurück.

Vorgestern Abend ist der Fehler jedoch erneut aufgetreten. Gleiche Symptome, es ist definitiv Kraftstoffmangel. Zündung aus, kurz warten. Zündung an. Dieses mal sogar nur 5 Sekunden.
Der Fehler war wieder weg. Die restlichen 150 Kilometer der Fahrt ohne Ereignisse.

Was ich ausschließen kann:

  • Es ist nicht abhängig vom Tankfüllstand

  • Es ist nicht abhängig vom getankten Kraftstoff. Der Fehler ist sowohl auf E85, E100 als auch E10/SuperPlus aufgetreten

  • Die Benzinpumpe und Benzinfilter wurden zwischendurch getauscht, im Tank sind keine Fremdkörper

  • Ich habe zwischendurch die Einspritzventile ersetzt, die originalen Einspritzventile hatten tatsächlich ein paar Ablagerungen

  • Es gibt keine Abhängigkeit zur Lufttemperatur

  • Der Fehler ist bisher ausschließlich nach mehr als 60min Fahrt aufgetreten. Jedes mal bei gleichmäßiger Fahrt auf der Autobahn (ruhige Fahrweise nicht schneller als 120km/h)

  • Soll-Ist-Luftmasse ist wenn der Fehler passiert plausibel, ein spinnender Luftmassenmesser kann es daher nicht sein

  • Der Lambda-Trim-Wert wenn der Fehler passiert versucht maximal Sprit hinzuzufügen. Eine plötzlich spinnende Lambdasonde die Kraftstoff klaut würde ich auch ausschließen

Ich muss ehrlich sagen, dass ich ziemlich ratlos bin.
Hat vielleicht jemand einen spontanen Geistesblitz was das Problem sein könnte?
Ich bin eigentlich der Meinung so die gängigen logischen Sachen habe ich alle ausgeschlossen. Der Fehler muss auf der Kraftstoffseite sein.
Ob der Kraftstoffdruck einbricht oder ob aus einem anderen mir nicht plausiblen Grund der Motor einfach nur keinen Kraftstoff einspritzt weiß ich jedoch nicht.

Jedenfalls macht es nicht so richtig Spaß.

Ich fahre das Auto mehrfach wöchentlich auf 20-30km langen Strecken ohne jemals Probleme gehabt zu haben.
Es vergeht einem aber echt die Lust lange Strecken oder Urlaubsfahrten mit dem Auto zu machen weil immer die Möglichkeit besteht, dass der Fehler wiederkommt.
Und das macht einfach keinen Spaß weil es ein super unentspanntes Fahren ist.

Ich weiß, es gibt viele teils auch wirklich absurde Fehler. Aber vielleicht hat irgendwer schonmal irgendwann etwas ähnliches gehabt? Oder eine spontane Idee wo man noch gut suchen könnte? :)

Bearbeitet von Leon96

Vielleicht die Drosselklappe

Kraftstoffdruckregler tauschen. Und / oder Schlauch zwischen Saugrohr und Druckregler. Silikonschlauch da verbaut? Der quillt unter Benzin auf. Da sollte eigentlich kein Benzin sein, ich hatte aber auch schon mal einen leckenden Druckregler, der dann den Silikonschlauch aufgeweicht hat.

Es könnte schon genug Kraftstoff ankommen, es fließt nur zuviel zurück.

Bearbeitet von phil23

EVAP-Ventil hängt? Heißt in unregelmäßigen Abständen wird der Tank nicht korrekt belüftet und die Pumpe zieht Unterdruck.

Wäre zumindest der nächste Punkt, den ich prüfen würde.

Ich hatte mal Probleme mit dem Ding und bin ihm übers SID auf die Schliche gekommen. Aber ich weiß leider nicht mehr, welcher Wert das verraten hat. Ist gut 10 Jahre her...

  • Autor
Am 17.9.2025 um 21:40, pastix hat gesagt:

Vielleicht die Drosselklappe

Ich mag irren, aber ich glaube das ist unwahrscheinlich wenn die Luftmasse korrekt bleibt.
Weil die Luftmasse geht nach dem LMM ja irgendwo hin und kann nicht verschwinden.

Wenn die was merkwürdiges tut müsste man es meiner Vermutung nach zumindest auch an der Soll-Ist-Luftmasse sehen.
Der Lambdawert kann ja rein was das als Fehler angeht nur so mager werden, wenn der Motor plötzlich viel mehr Luft bekommt als der LMM registriert.

Ich hatte ja das Glück, dass ich die Daten als der Fehler passiert ist ansehen konnte. Ich glaube das passt nicht.

Am 17.9.2025 um 21:50, phil23 hat gesagt:

Kraftstoffdruckregler tauschen. Und / oder Schlauch zwischen Saugrohr und Druckregler. Silikonschlauch da verbaut? Der quillt unter Benzin auf. Da sollte eigentlich kein Benzin sein, ich hatte aber auch schon mal einen leckenden Druckregler, der dann den Silikonschlauch aufgeweicht hat.

Es könnte schon genug Kraftstoff ankommen, es fließt nur zuviel zurück.

Das habe ich im Eingangspost vergessen. Ich habe zeitgleich mit dem Tausch der Einspritzventile den Druckregler ersetzt und einen neuen 3bar-Druckregler eingebaut.

Gibt es technisch die Möglichkeit, dass ein aufgequollener Schlauch einen so stark abweichenden Benzindruck verursachen kann, dass der Lambdawert trotz +25% Fuel-Trim auf 1,5 geht?
Das müsste grob überschlagen bei einem 3bar-Regler um 1,5-1,8bar Vakuum sein (bei Konstantfahrt sind es ja auch schon um 0,5bar) die am Benzindruckregler dann plötzlich ziehen damit der Durchfluss so stark absackt dass das passiert.

Es sind aber tatsächlich Silikonschläuche und die sind mindestens 7,5 Jahre alt.

Die schau ich mir morgen auf jeden Fall mal an, das ist ja schnell zu kontrollieren! :)

Am 17.9.2025 um 22:17, Sven hat gesagt:

EVAP-Ventil hängt? Heißt in unregelmäßigen Abständen wird der Tank nicht korrekt belüftet und die Pumpe zieht Unterdruck.

Wäre zumindest der nächste Punkt, den ich prüfen würde.

Ich hatte mal Probleme mit dem Ding und bin ihm übers SID auf die Schliche gekommen. Aber ich weiß leider nicht mehr, welcher Wert das verraten hat. Ist gut 10 Jahre her...

Ja, da muss es einen Wert geben denn da gibt es defintiiv mehrere Kennfelder für in der Software.
Das find ich die nächsten Tage mal raus ob und was man da angucken oder loggen kann! :)

Ich hatte wegen irgendetwas auch schonmal mit Hilfe des Tankdeckels kontrolliert ob ich Unterdruck im Tank selbst habe.
Das war wenn ich es probierte aber nie der Fall. Aber immer wenn ich das probiert hatte hatte ich den Fehler halt auch nicht.


Ich glaube ich hatte in meinem Fahrzeug-Thread vor 2 Jahren als mir das 3x hintereinander passiert ist mal kurz darüber geschrieben und da kam der Hinweis zu checken ob ich Unterdruck im Tank habe.
Das kann ich defintiv nicht ausschließen. Weil immer wenn ich keinen hatte hatte ich den Fehler auch nicht.
Und wenn ich den Fehler hatte, hab ich es nicht kontrolliert.

Siehste, hätt ich mich daran mal erinnert... dann wüsste ich das jetzt vielleicht. Aber ich schau mal nach Werten die man da ggf. loggen/anschauen kann! :)
Wenn ich mich dunkel richtig erinnere ist das garantiert irgendwas mit Purge.

Bearbeitet von Leon96

Ich bin ja bekanntermaßen gerne für messen. Wenn einiges für zu wenig Kraftstoff spricht blieben eine Messung des Benzindrucks und ein Blick auf die Einspritzdauer. Ist die plausibel, also in dem Fall zu hoch durch die Adaption?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.