Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo in die runde,

Bei dem Kauf meines 9-5er habe ich insgesamt 3x Schlüssel mitbekommen.

Den Schlüssel den ich immer verwende geht per Fernbedienung zum auf und zusperren und zum Motor starten.

Jedoch nicht in den Türschlössern zum manuellen entriegeln

Der andere Schlüssel(Gehäuse alt und löst sich schon auf) geht nur an den Türen zum manuellen entriegeln, jedoch nicht per Fernbedienung und auch nicht zum motorstart

Würde gerne den ersten Schlüssel auch dazu bringen die Türen manuell zu entriegeln, falls mal was mit der Fernbedienung ist.

Sonst stehe ich vielleicht mal blöd da und bekomme das Auto nicht auf.

Was kann ich hier machen?

Kann ich die Türschließzylinder "nachschleifen"? Damit diese entriegeln?

Innereien autauschen geht so einfach nicht wie ich gesehen hab wegen dem Transponder der im Gehäuse eingelassen ist.

Möchte ungern alle austauschen bzw neu

Ich hatte ein ähnliches Problem.

Innereien austauschen geht schon.

Aber du hast ja offenbar verschiedene Schließzylinder an Türen und Zündschloss.

Wenn du also nur einen Schlüssel möchtest, der für Türen UND Zünschloss passt, bleibt nur die Zylinder auszutauschen.

Und da man keine einzelnen Zylinder (nach Schlüsselnummer) mehr bekommt, bliebe nur der Austausch beider Zylinder. Dann aber am besten auch die Heckklappe. Handschuhfach vielleicht nicht ganz so wichtig.

Und falls du dir die Arbeit machen willst, musst du einen kompletten Schlosssatz finden. Ist schwerer als ich dachte. Aber möglich.

Grüße

Am 1.10.2025 um 14:32, TobiasMall hat gesagt:

Aber du hast ja offenbar verschiedene Schließzylinder an Türen und Zündschloss.

so wirds sein.

Am 1.10.2025 um 12:10, Pennah hat gesagt:

Was kann ich hier machen?

Kann ich die Türschließzylinder "nachschleifen"? Damit diese entriegeln?

Innereien autauschen geht so einfach nicht wie ich gesehen hab wegen dem Transponder der im Gehäuse eingelassen ist.

Eigentlich kannst du gar nichts machen.

Du hast 2 verschiedene Schlösser. Daher brauchst du 2 verschiede mechanische Schlüssel.

Die elektronik umtauschen wird nichts bringen.

Weil: der Zündschlüssel passt ins Zündschloss und für die FB + WFSp. -> nicht aber ins Türschloss.

Der zweite Schlüssel passt zwar ins Türschloss- nicht aber für die FB und WFSp und nicht ins Zündschloss.

Man könnte den zweiten Schlüssel umprogrammieren , so dass er auch für die WFSp und FB funktioniert...aber er passt eben (mechanisch) nicht ins Zündschloss.

Wenn was einen Sinn ergeben würde, dann würde ich das Türschloss umbauen...oder "schleifen" wie du so schön sagst.

Ist nur eben ziemliches gefummel um an das Schloss zu kommen.

Das setzt aber vorraus, dass die beiden Schlüssel von der Art her die gleichen sind. Es gab je nach Baujahr 3 verschiedene Schlüsselbärte.

Am saubersten ist die Lösung, alle Schlösser umzubauen.

Ein Tech zum programmieren brauchst du aber im jeden Fall.

  • Autor

Am 1.10.2025 um 19:08, Saab-Frank hat gesagt:

Wenn was einen Sinn ergeben würde, dann würde ich das Türschloss umbauen...oder "schleifen" wie du so schön sagst.

Ist nur eben ziemliches gefummel um an das Schloss zu kommen.

Das setzt aber vorraus, dass die beiden Schlüssel von der Art her die gleichen sind. Es gab je nach Baujahr 3 verschiedene Schlüsselbärte.

Danke erstmal für eure Antworten

Ich hab mir Sowas schon gedacht, dass es nur geht wenn ich alles Austausche um überall den gleichen Schlüssel zu haben.

Was erstmal nicht leicht wird alles schlösser zu bekommen, dann einzubauen und programmieren lassen.

Meine Idee war, wie du auch schreibst, den zylinder an der Fahrertür auszubauen und meinen hauptschlüssel der im Zündschloss und mit der wegfahrsperre funktioniert in den Türzylinder zu stecken und eben die überstehenden pins zu bearbeiten bzw zu schleifen damit zumindest die Fahrertür mechanisch zum sperren geht.

Aber geht das bei den Saab Türzylindern?

Ich kenne es von alten Schlössern wie sie z. B. Bei einem Fiat Cinquecento war das man die so aufeinander "anpassen" kann.

Das waren aber von der Schlüsselform einfachere Schlüssel, nicht so ausgefräste wie bei dem Saab.

Sind die zylinder genauso aufgebaut mit diesen messing Plättchen, die eben im schließzylinder verschwinden wenn der richtige Schlüssel drin steckt?

Hier mal meine Schlüssel

Der linke ist mein normaler Schlüssel, der auch im Zündschloss passt und funktioniert.

Der rechte passt nur an den Türen

Meinst du das geht bei meinem Schlüssel anhand von dem Bild bzw der Schlüsselform?

PXL_20251001_190002303.jpg

Bearbeitet von Pennah

Am 1.10.2025 um 21:04, Pennah hat gesagt:

Meine Idee war, wie du auch schreibst, den zylinder an der Fahrertür auszubauen und meinen hauptschlüssel der im Zündschloss und mit der wegfahrsperre funktioniert in den Türzylinder zu stecken und eben die überstehenden pins zu bearbeiten bzw zu schleifen damit zumindest die Fahrertür mechanisch zum sperren geht.

Aber geht das bei den Saab Türzylindern?

Ich kenne es von alten Schlössern wie sie z. B. Bei einem Fiat Cinquecento war das man die so aufeinander "anpassen" kann.

Das waren aber von der Schlüsselform einfachere Schlüssel, nicht so ausgefräste wie bei dem Saab.

Sind die zylinder genauso aufgebaut mit diesen messing Plättchen, die eben im schließzylinder verschwinden wenn der richtige Schlüssel drin steckt?

Selbst wenn das gehen würde, müsstest du den Schließzylinder an der Fahrertür ja trotzdem ausbauen.

Und wenn du das machst, ist er schneller getauscht als das was du da beschreibst. Und der Austausch des Schließzylinders im Zündschloß ist auch nicht so schwierig.

Und hier findest du alle Teile für kleines Geld. Leider offenbar kein Heckklappenschloss. Aber man kann nicht alles haben.

Du bräuchtest im Prinzip nicht einmal ein Tech 2, da du die Innereien des funktionierenden Schlüssels in einen der neuen verpflanzen könntest.

Empfehlenswert ist das allerdings nicht, weil du dann nur einen funktionierenden Schlüssel hättetst. Und das ist riskant.

image.png

Saab Ersatzteile, parts, gebrauchte Teile- aero-world-germany.de
No image preview

Ersatzteile 9.5 YS3E INTERIEUR

  • Autor

Ja klar um den Ausbau von dem Türschließzylinder komm ich nicht rum. Das ist mir bewusst.

Hab auch schon gelesen, dass dies ein ziemliches gefummel sein soll

Aber dafür spare ich mir den Umbau vom Zündschloss und das programmieren. Da ich ja das tech2 bei mir bräuchte, komm ja schlecht zu einem tech2 hin wenn ich das Zündschloss getauscht habe aber nicht mehr anspringt wegen dem neuen Zündschloss bzw. der wegfahrsperre.

Danke für den Verweis zu aero World , hab es mir gerade angesehen, aber das Set ist bereits verkauft(steht bei dir im Screenshot auch schon als verkauft)

Ist es prinzipiell möglich was ich mir erhoffe mit dem schleifen der messing Pins in dem Türschließzylinder?

Vielleicht kauf ich mir mal einen gebrauchten Türgriff mit zylinder zum testen wenn ich einen finde.

Bearbeitet von Pennah

Ah. Da habe ich nicht aufgepasst. Vor ein paar Tagen hatte ich es entdeckt.

Aber Aero World kann das vermutlich wieder anbieten, wenn die ein Auto schlachten.

Vielleicht voranmelden.

Zu den Feilarbeiten kann ich nichts sagen. Ich würde es aber nicht machen, weil es einfach keine saubere Lösung ist.

Und wie gesagt, Tech 2 bräuchtest du nicht unbedingt. Du hättetst weiterhin einen funktionierenden Schlüssel. Und soweit ich dich verstehe, hast du im Moment auch nicht mehr als einen.

Beste Grüße

Außen Plättchen feilen ist nicht so dolle. Ich tausche Plättchen bis es passt. Dafür braucht es dann aber einen gewissen Fundus.

Was das Programmieren angeht bin ich mir bei dem Schlüssel gerade nicht sicher. Aber beim Astra der Generation ist im Schlüssel nur ein sehr kleiner Transponder, den man zwischen den Schlüsseln transplantieren kann ohne etwas neu programmieren zu müssen.

Warum wollt ihr denn immer den Transponder tauschen? Das geht eh nicht beim Saabschlüssel.

Der ist auf der Platine verbaut. Aber saab macht es uns doch ganz einfach. Man braucht nur einen funktionierenden Schlüssel und dann kann man weitere anlernen. ( Ist übrigens in der Autowelt relativ selten ,dass die Schlüssel einen umprogrammierbaren Transponder haben). Dazu kann man jeden 0815 Schlüssel nehmen ,den man irgendwo her gekauft hat. Vorher sollte man sich natürlich einen Rohling besorgen. Gibt's bei ebay für 10 € und den Rohling fräsen, damit er ins Schloss passt. Die Elektronik ist doch in einer Minute umgetauscht.

@pennah deine beiden abgebildeten Schlüssel sind identisch von der Art her. Also ist der Schlossaufbau erstmal auch identisch.

Ich kenne allerdings nicht die wirkungsweise der Pins im Schloss. Habe de. Saab Schließzylinder noch nie auseinander gehabt. Ich würde es machen wie Flemming vorschlägt. Die Pins untereinander tauschen, bis es irgendwie passt. Den Rest kann man dann ja immer noch wieder Feile bearbeiten. Prinzipiell würde es ja auch reichen, wenn nur ein oder zwei Pins rausgucken. 😉

Der 9.5er Saab ist ja nun nicht gerade dafür bekannt, dass er in Massen gestohlen wird. Allein schon der abgezogene Zündschlüssel beim Automatikgetriebe macht das klauen nahezu unmöglich.

Ich habe bei meinem Fahrzeug damals die Tür gewechselt. Habe noch so ganz dunkel in Erinnerung ,dass das ein ziemliches gefummel war, das Schloss ein und auszubauen. Oder wars der Fensterheber?. Irgendwie war irgendwas immer im Weg . Zudem mussten noch zwei Nieten ausgebohrt werden.

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Autor

Danke für den ganzen input.

Ich denke ich werde mir mal einen gebrauchten Türschließzylinder besorgen und mir das ganz mal ansehen ob das mit den Pins so klappt mit dem umsetzen und nachfeilen.

Mal sehen ob ich das noch vor dem Winter angreife oder auf die to-do Liste für den Frühjahr kommt

Was ich bisher so gelesen und gesehen habe ist es schon eine fummelarbeit den Griff samt Schloss aus der Tür raus zu bekommen.

wenn du dir einen Rohling kaufst, dann den Mittleren.

DAs Gleiche gilt dann auch für den Zylinder. Da sollte (muss) dann ein Schlüssel der mittleren Bauart drin stecken.

sk.JPG

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Autor

Super danke für den Hinweis 👌

Am 3.10.2025 um 10:12, Saab-Frank hat gesagt:

Warum wollt ihr denn immer den Transponder tauschen? Das geht eh nicht beim Saabschlüssel.

Der ist auf der Platine verbaut.

Stimmt. Was es ja noch einfacher macht. Platine mit ZV und Transponder behalten, Gehäuse samt Bart tauschen.

Am 3.10.2025 um 13:17, Saab-Frank hat gesagt:

wenn du dir einen Rohling kaufst, dann den Mittleren.

Wie kommst du darauf? Wir wissen doch noch nicht mal, aus welchem Modelljahr das fragliche Auto ist, und auch nicht, von wann der/die getauschte(n) Schließzylinder. Denn irgendwann nach dem Facelift ist doch die Form des Bartes meines Wissen mal geändert worden.

Und mein Wissensstand, auch wenn ich das noch nie selbst machen musste, ist, dass sich die Innereien ds Schlüssels samt Transponder sehr wohl verpflanzen lassen.

Am 3.10.2025 um 17:06, patapaya hat gesagt:

Und mein Wissensstand, auch wenn ich das noch nie selbst machen musste, ist, dass sich die Innereien ds Schlüssels samt Transponder sehr wohl verpflanzen lassen.

Ist auch so.

Am 3.10.2025 um 17:06, patapaya hat gesagt:

Wie kommst du darauf? Wir wissen doch noch nicht mal, aus welchem Modelljahr das fragliche Auto ist, und auch nicht, von wann der/die getauschte(n) Schließzylinder. Denn irgendwann nach dem Facelift ist doch die Form des Bartes meines Wissen mal geändert worden.

pennah hat ja ein Bild von BEIDEN Schlüsseln hochgeladen

Und da sind die Schlüsselbärte (nicht die Fräsung) identisch.

Es gibt nur einen Schlüssel, der in der Mitte eine Nut hat

schlü.JPG

sk.JPG

Am 3.10.2025 um 17:06, patapaya hat gesagt:

Und mein Wissensstand, auch wenn ich das noch nie selbst machen musste, ist, dass sich die Innereien ds Schlüssels samt Transponder sehr wohl verpflanzen lassen.

hab auch nie was anderes behauptet.

Zitat:

Warum wollt ihr denn immer den Transponder tauschen? Das geht eh nicht beim Saabschlüssel.

Der ist auf der Platine verbaut. ....... Die Elektronik ist doch in einer Minute umgetauscht.


Bearbeitet von Saab-Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.