Zum Inhalt springen

B205r Kaltstart Probleme und weiteres

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde.

Mein b205r springt morgens schlecht an und qualmt aus dem Auspuff nach paar Mal gas geben rappelt er sich wieder zusammen aber wenn er dann warm ist und Automatik Gang einlegen versucht er beim Bremsen loszufahren. Aber wenn Gang raus ist dann Leerlauf wieder normal.

Habe bis jetzt Temperatur Sensor, di kasette und Lambda sonde getauscht. Den Temperatur Sensor hab ich wieder den alten eingebaut weil sich nicht geändert hatte beim Kaltstart. Fehler auslesen kam ab und zu zündaussetzer, dann habe ich die di kasette von ngk getauscht aber kein Unterschied. Hat jemand evtl ne Idee.

Eine? Zu viele!

Adaptionswerte beobachten, wo liegen die?

Kompression / Druckverlust kalt und warm.

Endoskopie der Ventile. Läuft da Öl runter.

Ich drücke den Ansaugtrakt bei sowas auf Verdacht mit Nebel ab.

Was für Kerzen sind drin? Wie sehen die aus, wie alt, Widerstand mal gemessen, sollten NGK mit 5k sein.

  • Autor

Zündkerzen habe ich NGK PFR6H-10 und BCPR6ES-11 beides neu da und auch ausprobiert. Leider kein Unterschied. Öl ist trocken. Motor läuft auch meistens normal wenn warm. Hatte ne Langstreckenfahrt von knapp 1000 km ohne Probleme und Leistung war auch super nur halt ab und zu das mit dem ruckeln an der Ampel wenn ich dann Gang auf n Stelle ist es weg.

Beim Kaltstart müsste ich mir die Werte Mal anschauen mit Temperatur etc.

...

Nachleckende Einspritzdüsen gibt es auch hin und wieder. Prüfen oder zuerst mal in die Ansaugbrücke schauen ob da Benzin drin steht.

Bläuen nach Kaltstart hatte ich im Zusammenhang mit einem sterbenden Garrett-Lader bei etwa 180tkm.

Kaltstartprobleme unabhängig davon, durch einen sterbenden KWS, der beim Warmstart keine Probleme machte...

Bläuen beim Kaltstart hatte ich auch schon im Zusammenhang mit einem sterbenden Garrett Lader. Oder halt Ventilschaftdichtungen. Ich würde aber aus Erfahrung eher den Lader verdächtigen, die Garretts sind da nicht so haltbar wie die Mitsus.

Probleme mit dem KWS gibt es üblicherweise nur beim Warmstart, nicht beim Kaltstart. Kalt funktionieren die sterbdenen KWS, wenn sie warm werden setzen sie irgendwann aus. Dann muß der KWS zunächst abkühlen und funktioniert dann temporär wieder bis er erneut zu warm wird.

Ich würde ansonsten erstmal sicherstellen, daß der Motor nirgendwo Falschluft zieht. Also daß alle Unterdruckschläuche dicht sind und alle da aufgesteckt sind, wo sie hin gehören. Auch das Ventil Nr.3 der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) prüfen, ob es funktioniert (weißes Rückschlagventil im Unterdruckschlauch zwischen Ventildeckel und Drosselklappe).

Dichtheit der Membran im Blowoff-Ventil ebenfalls prüfen.

  • Autor

Das mit dem Rauchen aus dem Auspuff beim Kaltstart ist ja wie ich bemerkt habe das er fett läuft. Denn mit direktem LPG starten macht er das nicht und startet auch sofort. Aber beim Starten mit Benzin will er nicht sofort.

Das mit der Gasanlage wäre natürlich von Anfang an eine gute Zusatzinfo gewesen. wink

Zunächst noch Nachtrag, da du B205R schreibst (also Aero) hat der den Mitsubishi-Lader. Der ist nicht so anfällig wie der Garrett-Lader. Aber natürlich kann auch der irgendwann Probleme machen und Öl durch lassen.

Aber Ölverbrauch hast du ja keinen wie du schreibst?

Wenn er zu fett läuft auf Benzin, dann müßte man das ja an den Zündkerzen sehen und auch mal messen können. Tech2 wäre da ideal, damit könnte man sich mal die Werte anschauen. Zumal ich erwarten würde, daß dann auch irgendwann ein Fehler und Motorwarnlampe / CEL geworfen würde, wenn er tatsächlich zu fett läuft.

Wie alt sind die denn Lambdasonden? Wurden die auf korrekte Funktion geprüft?

Nase! LPG heißt zwei Systeme, aber nur einmal Adaptionwerte.

Kaltstart = open loop! Sprich er läuft mit den Adaptionwerten der letzten Fahrt. Was wohl meist LPG ist. Wenn die nicht synchron sind, also die Adaption beim Umschalten eingreifen muss, startet er mit einer falsch eingestellen Einspritzung.

Also Gas aus, fahren bis adaptiert und dann schauen. Erst wenn das OK ist geht es mit LPG weiter.

  • Autor

Fahre eigentlich nur mit Benzin. Das war nur ein Test von mir wollte wissen ob es auch mit LPG macht beim Kaltstart. Was mich halt am meisten nervt ist das er auch wenn warm ist versucht an der Ampel weiter zu fahren. Als ob ich hintereinander aufs Gas drücke ruckelt er beim Stand und wenn ich dann auf n oder p schalte ist es wieder normal. Aber dieses Verhalten macht er auch nicht immer das ist das komische. Hab auch schon daran gedacht ob es was mit den massepunkten zu tun haben könnte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.