Juli 13, 200619 j Ob die Batterie geladen wird' date=' habe ich doch prüfen lassen[/quote'] ok, hatte ich übersehen oder du hast es nicht geschrieben. Die Ladekontrolleuchte geht nicht an, leider konnte ich nicht prüfen, ob sie überhaupt funktioniert oder defekt ist. Die Ladekontrollleuchte leuchtet nie? Auch nicht bei stehendem Motor, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist? Wenn du schon einen Freund hast, der ein Multimeter mit einem brauchbaren Messbereich hat: Lass ihn doch mal messen, ob zwischen der Zuleitung zur D+ Klemme und der Klemme selbst ein Strom fließt wenn die Zündung eingeschaltet ist (gute Batt. vorausgesetzt). Wg .Werkstatt und deren Diagnose: Haben die die LiMa ausgebaut für die Diagnose "da ist was innen drin verschmort" oder haben die mit einem Endoskop reingeguckt ;-)) Wenn du nicht einfach auf Verdacht ein paar hundert Euro hinblättern willst, kommst du nur mit Systematik und Messen weiter. Hat die Werkstatt die Stromaufnahme der Erregerwicklung geprüft (D+ Klemme)?
Juli 14, 200619 j Wenn Du keinen neuen Regler riskieren willst (Meiner Meinung nach falsch, denn wenn Du eine gebrauchte Lima auftreibst, sollte direkt ein neuer Regler rein...), kann ich Dir gerne für den Test einen gebrauchten, garantiert funktionierenden zuschicken, aber wie gesagt, ich würde mal einen neuen Regler reinsetzten (Du wirst ihn eh brauchen, denn 580 € für einen neue Lima willst Du doch sicher nicht ausgeben, oder?) Ich fragen nochmal meinen Bruder, der müßte eine ab BJ 94 haben. Melde mich dann nochmal...
Juli 15, 200619 j Das hört sich genauso an wie vor einigen Wochen bei mir, Ladekontrollleuchte nicht an, geringe ladespannung, kannst zuschauen wie die Anzeige an der EDU geringer wird. Ich hab den LimaRegler gewechselt und gut war. Würde ich hier auch empfehlen - siehe letztes posting von turbo! den Regler könntest du ggf in die Tauschlima einsetzen wohingegen erst die Tauschlima deutlich mehr kostet.
Juli 17, 200618 j Danke für Eure Hilfe. Habe den Wagen wieder gebraucht, dringend und habe die Lima einfach tauschen lassen - letzten Donnerstag. Wohlmöglich war das ein Fehler, teuer auch, aber ich habe einfach die Zeit und die Nerven nicht mehr gehabt. Und ich will mich damit trösten, dass Sie vielleicht tatsächlich nicht mehr in Ordnung war, auch wenn ich das natürlich immer noch gerne genauer wüßte. Ein anderes Symptom ist gleichfalls verschwunden um das ich mich zu einem späteren Zeitpunkt bemühen wollte. Es war ein ganz leichtes rucken, unregelmäßig, bei viel Gas und hoher Geschwindigkeit. Es bleibt mehr Saft in der Batterie, starte bei fast 10 Volt, nicht mehr bei 8,5+/- beschwerlich und sehe auch dass wieder gut geladen ist, wenn ich fahre... ...aber das alles hätte natürlich auch nur der Regler sein können... Trotzdem war Eure Mühe nicht umsonst. Nicht nur, weil ein neues Thema mit gutem Informationswert im Forum steht.
Juli 17, 200618 j Ist die richtige Einstellung. Wenns jetzt wieder funktioniert, was soll man sich noch groß Gedanken machen und evtl. darüber ärgern.... Dann weiterhin viel Spaß...
Juli 22, 200618 j Ist 10 Volt nicht ein bißchen wenig?? bei mir sind es immer noch 11,7 Volt. danach steigt es auf die Ladespannung und pendelt zwischen 13 - 14,2 Volt. (Wollte noch anmerken das die Ladespannung dauerhaft nicht auf 14,4 Volt oder mehr liegen sollte weil ansonsten die Batterie zu kochen anfangen könnte)
Juli 22, 200618 j Ist 10 Volt nicht ein bißchen wenig?? bei mir sind es immer noch 11,7 Volt. danach steigt es auf die Ladespannung und pendelt zwischen 13 - 14,2 Volt. (Wollte noch anmerken das die Ladespannung dauerhaft nicht auf 14,4 Volt oder mehr liegen sollte weil ansonsten die Batterie zu kochen anfangen könnte) Bis 10 Volt ist noch normal...ein Automatik zieht z.B etwas mehr...
April 13, 20196 j Gerade auf der Heimfahrt bemerkt: Ladekontrollleuchte flackert - Ladespannung bei eingeschaltetem Licht 13,8 V, Licht aus 14,0V, zusätzlich Radio und Lüftung aus 14,1V Oberhalb 3000 U/min oder bei abgeschalteten Verbrauchern beruhigt sich die Sache --> neuen Laderegler besorgen?
April 13, 20196 j Spannung zeigt meiner genauso an - ohne dass die LKL flackert. Aber ja, ein neuer Regler wäre in dem Fall mein erster Schritt.
April 13, 20196 j Sehe ich auch so, wahrscheinlich sind die Kohlen so abgenutzt, daß sie nicht mehr richtig anliegen.
September 18, 20195 j Alles wäre so einfach, wenn man einfach mit einem Strommessgerät überprüfen würde, ob Strom in die Batterie einfliesst ;-)) Ich weiß, sicher eine banale Frage, aber mit der Elektrik hab ich´s nicht so... Bei meinem Neuzugang zeigt die EDU eine Ladespannung von um die 12,5V, was definitiv zu wenig wäre. Beim Starten auch schon mal deutlich unter 10V. Andererseits ist der Wert beim Starten bei meinem Winter-9000 ( ebenfalls Automatik ) auch nicht höher und der fährt seit Jahren problemlos, weswegen ich der EDU Anzeige nicht ganz traue... Allerdings ist da wenigstens die Ladespannung immerbei 13,xx V... Jetzt würde ich trotzdem gerne wissen, wie und wo ich nachmessen kann und wie ich die Ergebnisse dann ggf. interpretieren soll. Auch wenn ein prophylaktischer Reglertausch sicher kein Fehler ist.
September 18, 20195 j Spannung zwischen Pluspol und Minuspol bei angeschlossenen Kabeln und laufendem Motor?
September 18, 20195 j Spannung zwischen Pluspol und Minuspol bei angeschlossenen Kabeln und laufendem Motor? ja
September 18, 20195 j Wenn im Leerlauf, dann 'Licht aus'. Bei >2T sollte es auch mit 'Licht an' passen.
September 19, 20195 j Ich habe gestern gemessen. Scheint tatsächlich alles OK zu sein. Direkt an der Batterie messe ich einen Wert von anfangs 14,2 V, der dann mit der Zeit langsam ein wenig absinkt auf 13,7 oder so... ( Im Leerlauf mit Licht an ) Die Anzeige in der EDU und auch das Tech zeigen übereinstimmend knapp ein Volt ( ca. 0,8 V ) weniger an. Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich die Anzeige genauer beobachtet. Unter 13V ist sie nur zwei mal ganz kurz gefallen. Keine Ahnung, warum ich letztens mehrfach Werte bis auf 12.5 runter hatte...
September 19, 20195 j Hatte ich auch letztens an einem, irgendwann später sponn dann die Elektronik. Bei mir war es der Regler... die sterben manchmal langsam, wenn sie sterben...
September 19, 20195 j Ich werde mir auf jeden Fall einen ( oder mehrere ) Regler auf Lager legen. Kosten ja nicht mehr die Welt. Allerdings scheint es ( zumindest bei Skandix ) je nach LiMa zwei verschiedene zu geben. Hab mir deshalb gestern die Nummern all meiner vier 9000 abgeschrieben, um zu schauen, was sich zu horten lohnt . Und dazu gleich noch eine Frage: Bei Skandix gibt es einen Regler, der für folgende LiMas passen soll: 0 123 320 011 0 123 500 002 Und einen für: 0 123 320 039 0 123 505 017 0 123 510 052 0 123 510 003 0 123 500 003 Natürlich habe ich beide verbaut und muss mir dann sowieso beide hinlegen... Aber: Mein Aero hat eine LiMa mit der Nummer 0 986 040 400 verbaut und diese Nummer ist bei keinem der beiden Regler gelistet. Auch das www spuckt nichts Brauchbares bzgl. Referenznummern aus. Hat irgendjemand eine Ahnung, welcher der oben genannten Nummern das entspricht bzw. welchen Regler ich dafür brauche? Bearbeitet September 19, 20195 j von gerald
September 19, 20195 j Ich habe gestern gemessen. Scheint tatsächlich alles OK zu sein. Direkt an der Batterie messe ich einen Wert von anfangs 14,2 V, der dann mit der Zeit langsam ein wenig absinkt auf 13,7 oder so... ( Im Leerlauf mit Licht an ) .... Absolut in Ordnung.
September 19, 20195 j …. Die Anzeige in der EDU und auch das Tech zeigen übereinstimmend knapp ein Volt ( ca. 0,8 V ) weniger an. Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich die Anzeige genauer beobachtet. Unter 13V ist sie nur zwei mal ganz kurz gefallen. Keine Ahnung, warum ich letztens mehrfach Werte bis auf 12.5 runter hatte... Wenn es nur die EDU ist, die diese Werte anzeigt, wirst Du ein Masseproblem o.ä. haben. Nimm das Messgerät mit und messe das nächste Mal an der Batterie direkt den Wert, wenn die EDU 12,5V anzeigt.
September 19, 20195 j Wie gesagt, das Tech zeigte den selben Wert. Keine Ahnung, ob das auch mit der Masse zusammenhängen könnte...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.