Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Naja dafür hat man beim XM den ganzen Motor in wenigen Stunden vor sich auf der Bank liegen - hab ich mir mal von einem XM Schrauber sagen lassen...
  • Antworten 95
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schon mal die Haube vom V6 XM aufgemacht? Hatte vor dem Kauf des 9k mit so einem Schiff geliebäugelt. Hatte vorher einen CX. Als ich das Ding dann auf der Bühne und mit offener Haube sah dachte ich mir - DAS TUST DU DIR NICHT AN.

Der CX war ja schon verbaut der XM ist - unbeschreiblich.....

Schon mal die Haube vom V6 XM aufgemacht? Hatte vor dem Kauf des 9k mit so einem Schiff geliebäugelt. Hatte vorher einen CX. Als ich das Ding dann auf der Bühne und mit offener Haube sah dachte ich mir - DAS TUST DU DIR NICHT AN.

Der CX war ja schon verbaut der XM ist - unbeschreiblich.....

 

Genau das habe ich mir auch von jemandem sagen lassen, der sich den XM mal angetan hat....

Naja dafür hat man beim XM den ganzen Motor in wenigen Stunden vor sich auf der Bank liegen - hab ich mir mal von einem XM Schrauber sagen lassen...

 

Definiere mal "in wenigen Stunden"

 

Beim 9000er hat man den Motor auch "in wenigen Stunden" ausgebaut.....

XM und Xantia als V6 sind wirklich ziemlich verbaut. Ende des letzten Jahrtausends habe ich eine Weile bei Citroen gearbeitet, deswegen kann ich mich am 9k was Reparaturfreundlichkeit angeht vielleicht besonders erfreuen....

Ich konnte allerdings mal einen Blick unter die Haube eines Jag XJ12 und eines Cit SM mit dem Maseratimotor tun, das übertrifft den XMV6 wohl noch.

...Ich konnte allerdings mal einen Blick unter die Haube eines Jag XJ12 und eines Cit SM mit dem Maseratimotor tun, das übertrifft den XMV6 wohl noch.

 

Einen SM mit Maserati Motor durfte ich auch mal aufs "Herz" schauen....Ich hatte den Eindruck, dass man eine M2 Schraube Wahllos in den Motorraum werfen konnte, mit der Garantie, dass die es nie bis unten auf den Boden schaffen wird. Egal wo man die da hinwirft...Eine Kust, was die da gemacht haben, aber sicher keine Freude für die, die daran arbeiten mußten....

Hier isser, der besagte...sieht schon heftig aus...

Citron-SM.jpg.81c39ea40a64a732151ef26adccfafc4.jpg

aber an die Lichtmaschine käme man hier dran....
aber an die Lichtmaschine käme man hier dran....

 

An den Klimakompressor auch :biggrin:

 

Möchte aber nicht wissen, wo der Ölfilter ist.

 

Oder wie spaßig es da ist, das Getriebe auszubauen....:tongue:

  • 10 Jahre später...
Alles unter 1 Jahr ist unrentabel, nur vom Arbeitsaufwand her gesehen (selbst wenn der gebrauchte umsonst ist)

Bei dem Preis, den Du für den gebrauchten bezahlt hast, muß der mind. 4 Jahre halten, damit sich das rechnet. Ein neuer hält 10 Jahre....;)

...Einen gebrauchten Motor hätte ich nicht eingebaut....

Hallo [mention=196]turbo9000[/mention], siehst Du die Aussage heute immer noch so unter dem Aspekt der heute erhältlichen neuen Gebläselüfter mit gelbem Lüfterrad ?

Meiner macht nun auch Geräusche, die dort nicht hingehören. Einen gebrauchten habe ich liegen mit 50% vorhandenen Kohlen.

Angesichts der Qualität aus Fernost hatte ich vor, das Gebrauchtteil einzubauen, hatte aber Deinen Hinweis noch nicht gelesen.

Bei dem Altteil, muß man sich die Lager anschauen oder sind die dauerhaft ?

Ich hatte zwecks Reinigung versucht, wie oben beschrieben, das Lüfterrad runterzuklopfen, aber habe dabei Sorge, daß es zerbricht, wenn ich mehr auf die Welle haue.

Wie sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen ?

Auf einer Lüftrradschaufel steckt eine kleine Drahtfeder. Was hat es mit dieser auf sich ?

:ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

Hallo [mention=196]turbo9000[/mention], siehst Du die Aussage heute immer noch so unter dem Aspekt der heute erhältlichen neuen Gebläselüfter mit gelbem Lüfterrad ?

Meiner macht nun auch Geräusche, die dort nicht hingehören. Einen gebrauchten habe ich liegen mit 50% vorhandenen Kohlen.

Angesichts der Qualität aus Fernost hatte ich vor, das Gebrauchtteil einzubauen, hatte aber Deinen Hinweis noch nicht gelesen.

Bei dem Altteil, muß man sich die Lager anschauen oder sind die dauerhaft ?

Ich hatte zwecks Reinigung versucht, wie oben beschrieben, das Lüfterrad runterzuklopfen, aber habe dabei Sorge, daß es zerbricht, wenn ich mehr auf die Welle haue.

Wie sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen ?

Auf einer Lüftrradschaufel steckt eine kleine Drahtfeder. Was hat es mit dieser auf sich ?

:ciao:

Kann man Pauschal nicht sagen.

 

Kollektor, Kohlen und Lager sind die Problem/Schwachstellen.

 

Ist der Kollektor stark eingelaufen, ist der Motor nur noch Schrott.

 

Und einmal eingelaufene Lager, lassen sich nicht langfristig wiederbeleben.

Wenn die Schleifkohlen verschlissen sind, dann ist der Rest auch nicht mehr neuwertig.

Und wenn ich bedenke, wie bescheiden man den Lüftermotor ausbauen muß, käme ich nicht auf den Gedanken, dort zu basteln.

Neuen Motor und den Lüfter umbauen, dazu die Isoliermatte, die sich immer auflöst, entfernen...und auch mal einen Blick auf den Heizungswärmetauscher werfen.

Gibt es da feuchte Stellen oder grüne Streifen...direkt neu machen.

Diese Baustelle möchte man nicht dreimal hintereinander besuchen. :smile:

Neuen Motor und den Lüfter umbauen, dazu die Isoliermatte, die sich immer auflöst, entfernen...und auch mal einen Blick auf den Heizungswärmetauscher werfen. :smile:

Neuer Motor ist gut, ich wüßte nur, daß [mention=196]turbo9000[/mention] noch welche im Vorrat hat. Ansonsten gibt es nur Gebrauchte oder Neue mit gelbem Lüfterrad.

Daher meine Frage: In welchen sauren Apfel würdet Ihr beißen, alten Funktionstüchtigen oder neuen Gelben... :confused:

Sollte man den Gebrauchten nehmen, was kann man wie den Lagern gutes tun ? Ich will das nicht unnötig auseinander bauen.

:ciao:

Ich habe vor ca. 7 Jahren noch einen Motor über Bosch bekommen. Angeblich gibt es den nicht mehr...laut etlicher Beiträge hier im Forum jüngeren Datums.

Da bleibt es den Usern nix anderes übrig, zu nehmen, was auf dem Markt angeboten und verfügbar ist.

...

Ich persönlich würde auf jeden Fall ein Neuteil nehmen...und nicht herumbasteln.

Und wenn das Teil innerhalb der Garantie/Gewährleistung kaputt geht, eine Rechnung schreiben.

Ich hab den eingebaut:

upload_2021-5-21_0-51-39.png.aad0b216eeabac71175cca23cab020dc.png

 

Mit Langzeiterfahrung kann ich dir leider noch nicht dienen - läuft leise, aber irgendein gebrauchtes Teil in unbekanntem Zustand ist doch auch Lotterie...

Daher meine Frage: In welchen sauren Apfel würdet Ihr beißen, alten Funktionstüchtigen oder neuen Gelben... :confused:

Immer neu. Das Lehrgeld mit dem angeblich rekonditionierten Gebrauchten habe ich auch bezahlt.

Die gelben Fernost-Lüfter habe ich schon mehrfach in 9000ern verbaut, die laufen tw. seit 4-5 Jahren ohne Probleme.
Die gelben Fernost-Lüfter habe ich schon mehrfach in 9000ern verbaut, die laufen tw. seit 4-5 Jahren ohne Probleme.

Ich hatte einen Ausfall. Das war aber das Lüfterrad, das anfing zu "eiern"...

 

Da habe ich dann ein altes Lüfterrad von einem Bosch-Motor raufgesteckt...

Und schon ist der Lüfter da - Made aus Taiwan. Das Lüfterrad ist aus recht weichem Material im Vergleich zum Originalen.

Wenn ich die Kohlen des Neuen mit dem Alten vergleiche, gemessen Kollektor <-> Kupferkabel hat der Alte noch 13mm und der Neue 17mm.

Da ist wohl die Laufleistung des Gebrauchtteils nicht so hoch gewesen, also nicht der im Auto.

sPF :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.